Jul 11
Jungfraugebiet   ZS  
5 Jul 13
Gescheitert am Eiger
In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner...
Publiziert von jfk 7. Juli 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Jun 10
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Apr 26
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
   
Uri   T4 WS-  
5 Aug 09
Sustenhorn - Hochtourenpremiere
Es gibt Berge, zu denen man im Verlauf seiner Bergkarriere eine ganz besondere Beziehung aufbaut. Sei dass weil sie so unglaublich schön sind, wie z.B. der Höch Turm oder weil die Besteigung spätere Bergfahrten und das Leben massgeblich prägten. Zu dieser Kategorie zählen bei mir Pilatus, Uri Rotstock, Gross Muttenhorn,...
Publiziert von jfk 24. Oktober 2012 um 19:54 (Fotos:19)
Uri   T5 I  
6 Aug 07
Gross Muttenhorn 3099m - Mein erster 3000er
Was macht man, wenn man durch ein Verletzung gezwungen die geplante Skitourenwoche absagen muss und wohl den grössten Teil der Hochtourensaison verpassen wird? Man schaut wehmütig in die Ferne, Richtung Alpen und erinnert sich an vergangene Bergabenteuer. Beim wühlen in der Tourenmottenkiste sties ich unweigerlich auf das Gross...
Publiziert von jfk 16. Dezember 2012 um 15:09 (Fotos:40)
Mittelwallis   I ZS-  
22 Feb 13
3 x 3000 - Pointe de Darbonneire, Pointe de Vouasson und Mont de l'Etoile
Die nördlichen Ausläufer der Aiguille Rouges d'Arolla bieten im Sommer hohe Wandergipfel und im Winter einige "rassige" und lange Skiabfahrten. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man von allen Gipfeln der Gruppe eine hervorragende Aussicht auf die Walliseralpen und den westlichen Alpenkamm. Wenn man nicht gerade an den...
Publiziert von jfk 24. Februar 2013 um 15:59 (Fotos:19)
Oberwallis   WS- II WS+  
10 Mär 13
Monte Leone und Breithorn - Traumtour über dem Simplonpass
Der Monte Leone ist mit seinen 3553.4 Metern der höchste Berg der Lepontinischen Alpen. Da der Normalweg keine grösseren Schwierigkeiten bietet und man vom Gipfel eine herrliche Aussicht geniest, ist der Monte Leone sowohl im Sommer als auch im Winter ein begehrtes Gipfelziel. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung dient meist...
Publiziert von jfk 12. März 2013 um 18:15 (Fotos:20)
Frutigland   L ZS  
16 Mär 13
Vom Gemmipass zur Engstligenalp oder 2x "gestrubelt"
Der Wildstrubel ist ein fast vier Kilometer langer Gebirgszug, der den Talabschluss des Obersimmentals und Engstligentals dominiert. Er besteht von West nach Ost aus den drei praktisch gleichhohen Gipfeln Wildstrubel (oder Lenkerstrubel), Mittelgipfel und Grossstrubel, wobei der Lenkerstrubel mit seinen 3244 Metern den...
Publiziert von jfk 17. März 2013 um 20:12 (Fotos:5)
Basel Land   T2  
24 Mai 13
Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten
Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus. Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man...
Publiziert von jfk 25. Mai 2013 um 20:17 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
24 Jun 13
Regnerisches Zürioberland - Und trotzdem eine gelungene Tour auf zwei Kantonshöhepunkte
Beim aktuellen kühlnassen Wetter bleibt einem nichts anderes übrig als die grossen Gipfelziele wieder in der Schublade zu verstauen und sich stattdessen auf etwas tiefere Projekte zu beschränken. Herausgekommen ist eine lange Regenwanderung durch drei Kantone und über drei Kantonshöhepunkte. Am frühen Morgen starte ich im...
Publiziert von jfk 24. Juni 2013 um 20:24 (Fotos:13)
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Waadtländer Alpen   L I  
1 Okt 13
Welschlandtour Teil I - Auf dem höchsten Waadtländer
''Gipfel der Teufelshörner'' heisst der Höchste Berg des Kantons Waadt frei ins Deutsche übersetzt. Die Fantasie spinnt bei einem solchen Namen manch schaurigen Gedanken und man stellt sich eine recht wilde und unheilvolle Berggestalt darunter vor. Von Süden betrachtet scheint diese Vorurteil bei den steil abfallenden Flanken...
Publiziert von jfk 2. Oktober 2013 um 23:14 (Fotos:10)
Luzern   T5+ II  
8 Okt 13
Dem Schaf über die Nase auf den höchsten Luzerner
Hoch oben über dem Brienzrsee thront das Brienzer Rothorn und wacht über die Berneroberländer und Innerschweizer Voralpen. Sowohl von Berner, als auch von Luzerner Seite ist dieser Aussichtsberg mit Bahnen erschlossen und er gehört somit zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Der Alpinwanderer findet in seiner...
Publiziert von jfk 9. Oktober 2013 um 18:34 (Fotos:22)
Schaffhausen   T1  
16 Okt 13
Hagenturm und Schwarzenstein - Grenzerfahrungen am Hohen Randen
Das Grenzgebiet zwischen Neuhaus am Randen (D) und Beggingen (CH) hat einiges zu bieten: Auf engstem Raum sind hier der Nördlichste Punkt der Schweiz, vier Aussichtstürme und ein Kantonshöhepunkt zu finden. Grund genug also, dieser Region einmal einen Besuch abzustatten. Ich starte meine Tour in Bargen und wandere gemütlich...
Publiziert von jfk 21. Oktober 2013 um 15:23 (Fotos:18)
Genf   T1  
24 Nov 13
Les Arales - Ein unspektakulärer Kantonshöhepunkt mitten im Genfer Niergendwo
All zu viel gibt es über den Höchsten Genfer wirklich nicht zu schreiben. Er ist weder hoch noch schön und schon gar nicht auch nur der Ansatz eines Berges. 4 1/2 Stunden dauert die Anreise mit dem ÖV aus dem Freiamt, das ist etwa gleich lang, wie ich nach Mailand oder Paris fahren müsste. Damit sich die lange Reiserei...
Publiziert von jfk 3. Dezember 2013 um 02:07 (Fotos:14)
Schwyz   WS L  
28 Nov 13
Rigi Bänderen
Die Rigi ist ja nicht unbeding als Hort der Einsamkeit bekannt. Der Grüeziweg gehört wohl zu den meist frequentierten Wanderwegen der Schweiz und an schönen Wochenenden trampeln sich Zürcher und andere Flachlandalpinisten im Stau nicht selten auf den feinsäuberlich geputzten Wanderschuhen herum. Das muss nicht sein, kommt man...
Publiziert von jfk 3. Dezember 2013 um 00:28 (Fotos:11)
Davos   WS+  
5 Dez 13
Season Opening am Büelenhorn
Knapp 200 Einwohner, zwei Kirchen und eine Bierbrauerei - Viel mehr gäbe es über den Davoser Weiler Monstein eigentlich nicht zu berichten, währen da nicht die optimal geneigten Skihänge der umliegenden Gipfel, die das Dorf zum idealen Ausgangspunkt für Skitouren machen. Bis vor kurzem war dieses Gebiet für mich, wie der...
Publiziert von jfk 8. Dezember 2013 um 21:35 (Fotos:6)
Jungfraugebiet   ZS-  
22 Jan 14
Powdertraum hoch über Grindelwald
In nächster Nähe eines der grössten Skigebiete der Schweiz gibt es immer noch unverspuurte Skihänge. Gerade die Nähe zu Grindelwald First hält im Winter den Ansturm auf die Gipfel zwischen Schwarz- und Faulhorn in engen Grenzen. Wenn dann auch noch der Winterwanderweg auf jenen im Sommer recht begehrten Wandergipfel nicht...
Publiziert von jfk 13. Februar 2014 um 19:45 (Fotos:31)
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
Safiental   WS-  
11 Mär 17
Ski, feast & bathe im Safiental
Das Safiental ist unter Skitourengehern schon lange kein Geheimtipp mehr. Umso erstaunter war ich beim Blick auf Hikr, dass der Camaner Grat bisher eher spärlich beschrieben ist und vom Dristeihirtä noch gar kein Tourenbericht vorhanden ist. Zu unrecht, bietet er doch alles, was eine rechte Bündner Genuss-Skitour ausmacht......
Publiziert von jfk 28. März 2017 um 23:17 (Fotos:27)