Okt 1
Oberwallis   WS+ II  
1 Okt 17
Dom Festigrat
Der Festigrat auf den Dom gehört zweifelsohne zu den einfacheren, klassischen Grattouren auf einen Schweizer 4000er. Dementsprechend häufig wird er begangen und so ist er auch auf Hikr bereits ausführlich und gut dokumentiert. So soll dann dieser Bericht vor allem ein paar fotografische Impressionen aus der Region zeigen und...
Publiziert von jfk 29. November 2017 um 22:01 (Fotos:26 | Kommentare:9)
Jun 27
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jun 24
Unterwallis   T6 S III  
24 Jun 17
La grande traversée de Combin
Es mag schlankere und es mag schönere Gipfel geben. Aber kaum ein anderer Schweizer 4000er vermag seine Umgebung so zu dominieren wie der Grand Combin. Seine klassische Ansicht von Norden wird von den weiten und schrofen Gletschern im Corbassière-Becken geprägt, welche in ihrer Dimension schon fast an ausseralpine Gebiete...
Publiziert von jfk 26. Juni 2017 um 14:51 (Fotos:56 | Kommentare:10)
Jun 16
Luzern   T6+ III  
16 Jun 17
Chulmchrachen - Tomlishorn Nordwand - Widderfeld Nordostkante
Der Chulmchrachen funktioniert auch dann, wenn es NICHT regnet. Vergleichsbericht: www.hikr.org/tour/post38862.html Tobi hat mich einst bei Dauerregen durch den Chulmchrachen getrieben wie der Hirtenhund seine Schafe. Im Nachhinein gesehen eine eher wenig vernünftige Sache, ist der Chulmchrachen angesichts seiner Form und...
Publiziert von ossi 6. Juli 2017 um 07:16 (Fotos:16 | Kommentare:10)
Jun 3
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
Mai 13
Schwyz   T5 III  
13 Mai 17
Gämsengleich auf den Kleinen Mythen
140 Berichte zum Kleinen Mythen sind auf Hikr bereits zu finden. Zweifellos, der Kleine Mythen ist unter Alpinwanderern schon lange kein Geheimtipp mehr und ein zurecht populärer Gipfel. Insofern ist zu den gängigen Routen bereits alles bekannt, was bekannt sein muss und meinen Senf braucht es dazu definitiv nicht mehr. Route...
Publiziert von jfk 14. Mai 2017 um 13:55 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mär 25
St.Gallen   WS+  
25 Mär 17
Frühlingsstart: Spitzmeilen und Wissmeilen
Ein Tourenklassiker oberhalb des Walensees. Spitzmeilen und Wissmeilen sind leichte Skitouren - Couloir und der Südflanke des Spitzmeilen sollten allerdings vorsichtig beurteilt werden. Zugegeben, "Frühlingsstart" bedingt von meiner Seite die Bemerkung, dass ich diesen Winter eher spärlich auf den Skis unterwegs war. Einige...
Publiziert von budget5 26. März 2017 um 22:02 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Mär 11
Safiental   WS-  
11 Mär 17
Ski, feast & bathe im Safiental
Das Safiental ist unter Skitourengehern schon lange kein Geheimtipp mehr. Umso erstaunter war ich beim Blick auf Hikr, dass der Camaner Grat bisher eher spärlich beschrieben ist und vom Dristeihirtä noch gar kein Tourenbericht vorhanden ist. Zu unrecht, bietet er doch alles, was eine rechte Bündner Genuss-Skitour ausmacht......
Publiziert von jfk 28. März 2017 um 23:17 (Fotos:27)
Nov 1
Berner Voralpen   T6+ S- II K4  
1 Nov 16
Nünene und Gäntu
Wer meine Tourenberichte bereits etwas länger verfolgt, dem wird nicht entgangen sein, dass ich über die Jahre eine ganz besondere Beziehung zu den beiden Berner "Grashöger" Nünene und Gäntu aufgebaut habe. Als kleine Hommage an diese Gipfel, habe ich mir zum Ziel gesetzt, alle Routen, die auf ihre Häupter führen zu...
Publiziert von jfk 15. Januar 2017 um 13:36 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Okt 29
Appenzell   T6+ WS+ III  
29 Okt 16
Vom Toggenburg ins Appenzellerland
Schon lange wollte ich wieder einmal den Girenspitz besuchen, um zu sehen, wie es dem Gipfelbuch so ergangen ist, das ich im August des letzten Jahres auf dem Gipfel deponiert hatte. Diese Gelegenheit nutzte ich, um über weitere, luftige und mir meist schon bekannte Grate und Wände in der mittleren Alpsteinkette zu klettern und...
Publiziert von jfk 5. November 2016 um 22:25 (Fotos:29 | Kommentare:15)
Okt 1
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treffen2016, 2|2: Schwarzhorn
Nach der doch herausfordernden Tour vom Vortag - bei besten Wetterbedingungen - sowie einem gelungen Auftakt zum Hikr-Treffen im Posthuis, erwartet uns heute morgen auf Melchsee-Frutt, nicht unerwartet, eher trübes Wetter; wir beschliessen, noch vor dem „Briefing“ mit den im Clubhaus Bergfrieden versammelten Hikrn, einen...
Publiziert von Felix 17. Oktober 2016 um 19:27 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Sep 30
Obwalden   T2  
30 Sep 16
Der Fondueflüsterer am Hikr Treffen
Der Fondueflüsterer Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht der Typ, der sich mit falschen Titeln schmückt. Das überlasse ich prominenten Politikern. Es war Prof. Dr. Hikronimus Wopo persönlich, der die Universität Flachlandhausen beauftragt hat, mir diesen Titel zu verleihen. Voraussichtlich werde ich...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2016 um 10:57 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Hikr-Treffen 2016, 1|2: Glogghüs - Rothorn - Läuber
Das Wetter ist derart schön, dass wir bereits früh nach Melchsee-Frutt anreisen, und uns noch vor dem Hikr-Treffen auf eine (für mich neue) klassische Grat-Alpinwanderroute begeben. Am malerischen, verträumt in der Hochebene liegenden, Blausee vorbei steuern wir dem Hochstollen zu, und machen uns auf, das doch...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2016 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Sep 25
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Aug 14
Jungfraugebiet   T5 ZS+ III  
14 Aug 16
Auf einsamen Graten im Aletschgebiet - Überschreitung Walliser Fiescherhörner
Walliser Fiescherhörner? Noch nie gehört! Keine Angst, falls dir beim Lesen dieses Namens ein solcher Gedanke kommt, hast du keine peinliche Bildungslücke, nein, es geht dir einfach nicht anders, als dem Grossteil der Bevölkerung, vielleicht sogar einem Grossteil der Schweizer Alpinisten. Eigentlich erstaunlich, liegt die...
Publiziert von jfk 1. September 2016 um 05:49 (Fotos:47 | Kommentare:12)
Apr 19
St.Gallen   S IV  
19 Apr 15
Altwinterliche Altmännereien auf alter Route - Altmann via SE-Kamin
Viele Wege führen auf den Altmann: Schwierige Klettereien wie die Alte Süd, einfachere und schöne Klettertouren wie der Ostgrat oder Alpinwanderautobahnen wie die Normalroute. Daneben gibt es auch noch einige vergessene Anstiege. Ein solcher ist der SO-Kamin, der die östliche Südwand von rechts unten nach links oben...
Publiziert von jfk 22. April 2015 um 23:16 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Nov 2
Berner Voralpen   T6+ S 5a  
2 Nov 14
Gemsgrätli & Gantrisch Nordwand
Die Nord- und Nordwestwand von Gantrisch und Nüneneflue bilden die eindrückliche Kulisse oberhalb des Gurnigels. Durch die NW-Wand der Nünene führt mit dem Gemsgrätli eine der schönsten alpinen Kletterrouten der Region, während die N-Wand des Gantrisch für den nervenstarken Voralpenalpinisten eine heikle aber schöne und...
Publiziert von jfk 5. November 2014 um 00:22 (Fotos:44 | Kommentare:2)
Okt 4
St.Gallen   T6 S IV  
4 Okt 14
Schafbergchöpftraverse und Girenspitz NW-Grat
Abweisend, scharf, steil aber auch elegant und filigran präsentiert sich der Nordwestgrat des Girenspitz vom Moor. Schon lange habe ich mich nun gefragt, ob der Berg wohl auch über diesen Weg zu erklettern sei, bis ich vor kurzem im Antiquariat meines Vertrauens auf einen altenSäntisführer aus dem Jahre 1925 gestossen bin, der...
Publiziert von jfk 14. Oktober 2014 um 23:17 (Fotos:54)
Sep 28
Mittelwallis   WS- I  
28 Sep 14
Pointe des Vignettes 3194m und Pigne d'Arolla 3790m
PIGNE D'AROLLA ALS KLEINE ERSATZTOUR AN STELLE DER LA SINGLA. EIgentlich sollte es eine der schönsten Hochtouren in diesem Jahr auf die abgelegene La Singla geben - doch es kam ungeplant anders. Zuerst lief alles wie geplant und wir stiegen von Arolla her zum Col des Vignettes auf von dem wir ins Bivouac de l'Aiguillette à la...
Publiziert von Sputnik 1. Oktober 2014 um 06:29 (Fotos:44 | Kommentare:4)