Mai 12
Berchtesgadener Alpen   T6- III  
12 Mai 24
Kleiner Bruder über Südostschlucht (Führerweg)
  Der Kleine Bruder ist für Wanderer einer der unzugänglichsten Berge in der Reiteralm. Heute wird er fast ausschließlich von Sportkletterern besucht, die über die Routen "Drei Schwestern" und "Goldener Käfig" die steile Nordwand durchsteigen. Seine in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts übliche...
Publiziert von frehel 13. Mai 2024 um 17:30 (Fotos:20)
Aug 11
Totes Gebirge   T5+ III  
11 Aug 23
Großer Priel - Die Überschreitung vom Kleinen Priel "für Normalsterbliche"
Die Prielüberschreitung ist legendär und verdammt lang. Man KANN sie machen wie das Kondimonster Chiemgauer (3000Hm, 31km), man MUSS es aber nicht, denn es gibt eine Light-Variante, die auch für "Normalsterbliche" realisierbar ist. Aber auch dabei kommen am ersten Tag 2500 Höhenmeter und knapp 20 Kilometer Strecke zusammen....
Publiziert von hannes80 14. August 2023 um 21:16 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jun 25
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- II  
25 Jun 23
Wanderung über die Schoßhörner
Sehr lohnende Wanderung über den Vorderschoßriedel, die drei kleinen Gipfel der Schoßhörner und das Dürrkarhorn. Besonders hat mir der Tiefblick ins einsame Ebersbergkar und der tolle Ausblick rüber in die Berchtesgadener gefallen. Leider habe ich die Skizze im Adi Stocker falsch interpretiert und habe dadurch...
Publiziert von frehel 3. Juli 2023 um 17:32 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jun 18
Karwendel   T6+ III  
18 Jun 23
Hochkarspitze Ostgrat - Suche nach dem "festen Gestein"
Wenn schon mal im Alpenvereinsführer zu einer Führe steht, man fände bei der Kletterei festes Gestein vor, macht das natürlich neugierig. Zumal festes Gestein im Karwendel "sehr gesucht" ist. Allerdings hat der Erstbegeher Otto Friedrich im Vorjahr (1907) auch den kompletten, sehr brüchigen Südgrat der Hochkarspitze gemacht....
Publiziert von Wagemut 26. August 2023 um 15:51 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Mai 21
Chiemgauer Alpen   T5- II  
21 Mai 23
Fellhorn (1765 m) Südgrat - wilde Route auf den Grenzberg
Das Fellhorn in den Chiemgauer Alpen ist als hervorragender Aussichtsberg bekannt und bietet dem Wanderer ein umfassendes Panorama. Insbesondere aber der Blick in die nahen Loferer Steinberge ist wunderschön. Der Berg kann auf verschiedenen Routen von allen Seiten begangen werden, wobei der weite Anstieg von Waidring zu den...
Publiziert von Nic 11. Juni 2023 um 19:17 (Fotos:17)
Aug 23
Lechtaler Alpen   T4+ I  
23 Aug 22
Muttekopf (2774 m) - der Wächter von Imst
Im Verbindungsgrat zwischen dem Muttekopf und dem Rotkopf befinden sich drei Köpfe, die in diversen Wanderkarten noch nicht einmal namentlich verzeichnet sind. Der AVF hingegen bezeichnet diese Erhebungen als Seabrigköpfe (auch Seebrigköpfe) und Kübelspitz. Nachdem wir uns nach langer Überlegung für den Muttekopf als Ziel...
Publiziert von Nic 20. November 2022 um 13:03 (Fotos:24)
Aug 11
Lechtaler Alpen   T4+ II  
11 Aug 22
Plattigspitzen (2558 m) - "Nimm Zwei" über dem Parzinnsee
Steil ragt die Ostkante der Östlichen Plattigspitze gegenüber der Hanauer Hütte empor. Obwohl sie mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem der meist fotografierten Motive der Gegend zählt, erhält der Gipfel überaus selten Besuch. Zu dominant erhebt sich weiter östlich die markante Dremelspitze, die alle ambitionierten...
Publiziert von Nic 12. August 2022 um 18:32 (Fotos:27)
Jun 12
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I K2-  
12 Jun 22
Mitterhorn (2506 m) - der lange Grat vom Ulrichshorn
Beim Nuaracher Höhenweg handelt es sich um den langen Verbindungsgrat zwischen dem Ulrichshorn/Seehorn und dem Mitterhorn (auch Großes Hinterhorn) in den Loferer Steinbergen. Trotz sporadischer Versicherungen handelt es sich bei dieser Tour keineswegs um einen Klettersteig. Der Grat fordert neben alpiner Erfahrung und...
Publiziert von Nic 16. Juni 2022 um 16:53 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Jun 6
Karwendel   T3  
6 Jun 22
Gamsjoch (2452 m) via Gumpenbach - im Reich der Steinböcke
Beim Gamsjoch handelt es sich um einen markanten Berg im malerischen Engtal im Karwendel. Dank seiner freistehenden Lage genießt man am Gipfel umfassende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Während sich der bekreuzte Westgipfel aufgrund der unkomplizierten Erreichbarkeit großer Beliebtheit erfreut, hat man am etwas höheren...
Publiziert von Nic 12. Juli 2022 um 20:04 (Fotos:14)
Sep 4
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
4 Sep 21
Großes Rothorn (2442 m) - stiller Gipfel hoch über dem Saalachtal
Das Große Rothorn bildet den nördlichen Eckpunkt der Leoganger Steinberge hoch über Weißbach im Saalachtal. Der Berg hat trotz seiner überaus markanten Form kaum touristische Bedeutung und wird daher hauptsächlich von Einheimischen besucht. Bei klarer Sicht bietet das Rothorn feine Ausblicke, wobei vor allem der Blick nach...
Publiziert von Nic 9. September 2021 um 11:50 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 7
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4+ I  
7 Aug 21
Hinterreintalschrofen (2674 m) - über Südflanke und Westgrat
Beim Hinterreintalschrofen handelt es sich um einen mächtigen aber relativ unbedeutenden Gipfel im langen und nur wenig gegliederten Hauptteil des Kammes östlich des Hochwanners im Wettersteingebirge. Der lange Grat zwischen dem Großen Hundstallkopf und dem Hochwanner ist in Kletterkreisen auch als Teufelsgrat bekannt. Während...
Publiziert von Nic 8. August 2021 um 11:29 (Fotos:23)
Jun 19
Karwendel   T6- III  
19 Jun 21
Tiefkarspitze (2431 m) - Nordwestgrat und Überschreitung zur Dammkarscharte
Die Tiefkarspitze hoch über Mittenwald zählt zu den eindrucksvollsten Berggestalten der Nördlichen Karwendelkette. Aufgrund ihrer markanten, pyramidenartigen Form, sticht sie dem Betrachter bereits bei der Anfahrt über die A95 nach Garmisch ins Auge. Viele Routen führen auf diesen stolzen Gipfel, wobei der auffällige...
Publiziert von Nic 20. Juni 2021 um 16:35 (Fotos:38 | Kommentare:10)
Jun 3
Karwendel   T5 III  
3 Jun 21
Fiechterspitze (2298 m) Ostgrat und Überschreitung zum Schneekopf
Die Fiechterspitze ist der östlichste ausgeprägte Gipfel der Hinterautal-Vomper-Kette im Karwendel oberhalb von Vomp in Tirol. Der Gipfel und seine beiden Nachbarn sind vor allem von Osten und Westen betrachtet ein echter Blickfang. Dank der südseitigen Exposition und freistehenden Lage über dem Inntal, ist die Tour häufig...
Publiziert von Nic 4. Juni 2021 um 15:38 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Nov 15
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- III  
15 Nov 20
Westliches und Östliches Geislhorn - Saisonfinale in den Steinbergen
Die Geislhörner bilden einen markanten Doppelgipfel in den Loferer Steinbergen bei Sankt Ullrich am Pillersee. Der fast nur Einheimischen bekannte Berg erhält überwiegend in den Herbstmonaten Besuch, wobei sich die Meisten mit dem bekreuzten Westgipfel begnügen. Die Steinberge sind ein geologisch interessantes Gebirge. Typisch...
Publiziert von Nic 20. November 2020 um 20:55 (Fotos:27 | Kommentare:6)
Aug 27
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 IV  
27 Aug 20
Gratwanderung von der östlichen Wangscharte zur Meilerhütte
Die Wanderung von der östlichen Wangscharte über die Schüsselkarspitze und sämtliche Dreitorspitzen zur Meilerhütte zählt zu den abwechslungsreichsten Graten im Wetterstein. Von bombenfestem Fels am luftigen Grat über einen tollen wasserzerfressenen Plattenschuss bis zu rustikalem Bruch in den Flanken hat die...
Publiziert von frehel 27. August 2020 um 16:35 (Fotos:23 | Kommentare:18)
Aug 10
Kaiser-Gebirge   T4+ II  
10 Aug 20
Vordere Goinger Halt (2242 m) via Westflanke - Welcome back!
Die Hintere Goinger Halt im wilden Kaiser zählt zu den beliebtesten Zielen der Region. Ihre etwas höherere Nachbarin ist hingegen deutlich ruhiger und (alpinistisch) auch lohnender. Die Vordere Goinger Halt wird in der Regel über den Verbindungsgrat von der Hinteren Halt erstiegen. Alternativ schlägt der AVF noch eine weitere...
Publiziert von Nic 11. August 2020 um 12:24 (Fotos:24)
Jul 25
Kaiser-Gebirge   T6+ III  
25 Jul 20
Kleine Halt (2116 m) - Durch Totensesselschlucht und Enzenspergerführe
Wie es der „Zufall“ so wollte eine Tour die bei einigen weit oben auf der Liste war und mit Robert jemand der sie gerne nochmals gemacht hat, war es heute mal eine größere Gruppe. Nicht ganz ungefährlich denn die Steinschlaggefahr in der Totensesselschlucht ist schon enorm, aber mein Helm und Daumen hat es ausgehalten....
Publiziert von Chiemgauer 3. August 2020 um 22:02 (Fotos:56 | Kommentare:12)
Jun 1
Karwendel   T4+ I  
1 Jun 20
Ruederkarspitze (2240 m) + Roßkopfspitze (2014 m) - Berge ohne Hype
Derzeit erlebt der Bergsport wahrlich einen Hype. Restlos überfüllte Parkplätze und Zustände wie am Münchner Stachus scheinen an der Tagesordung zu sein. Ob das wirklich nur an den geschlossenen Grenzen liegt, sei mal dahingestellt. Eines ist jedoch klar, wer es weniger kuschelig mag und größere Menschenansammlungen nicht...
Publiziert von Nic 6. Juni 2020 um 11:11 (Fotos:24)
Aug 11
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II  
11 Aug 19
Grünstein (2661 m) Überschreitung - Riffelrinne/Ostgrat
Der Grünstein ist ein mächtiger Berg im Hauptkamm der Mieminger Kette. Das Massiv erstreckt sich von den Marienbergspitzen im Westen bis zur Grünsteinscharte im Osten. Zahlreiche Routen führen zum Gipfel, wobei die sogenannte Riffelrinne den Normalweg bildet. Der Grünstein bietet umfassende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen...
Publiziert von Nic 13. August 2019 um 09:51 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Jun 29
Karwendel   T5- II  
29 Jun 19
Steinkarspitze (2018 m) via Wechselschneid - ein exklusives Ziel
Die kleine Steinkarspitze, von den Einheimischen auch "Stoakarlin" genannt, hat es nicht leicht. Die gewaltigen Nordwände von Vogelkarspitze und Östlicher Karwendelspitze stehlen ihr die Show. Hoch über dem malerischen Rohntalboden bei Hinterriß fristet sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Trotzdem oder gerade...
Publiziert von Nic 8. Juli 2019 um 19:35 (Fotos:37)