Hikr » carpintero » Touren

carpintero » Tourenberichte (287)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 19
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treffen2016, 2|2: Schwarzhorn
Nach der doch herausfordernden Tour vom Vortag - bei besten Wetterbedingungen - sowie einem gelungen Auftakt zum Hikr-Treffen im Posthuis, erwartet uns heute morgen auf Melchsee-Frutt, nicht unerwartet, eher trübes Wetter; wir beschliessen, noch vor dem „Briefing“ mit den im Clubhaus Bergfrieden versammelten Hikrn, einen...
Publiziert von Felix 17. Oktober 2016 um 19:27 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Okt 18
Obwalden   T2  
30 Sep 16
Der Fondueflüsterer am Hikr Treffen
Der Fondueflüsterer Damit keine Missverständnisse entstehen: ich bin nicht der Typ, der sich mit falschen Titeln schmückt. Das überlasse ich prominenten Politikern. Es war Prof. Dr. Hikronimus Wopo persönlich, der die Universität Flachlandhausen beauftragt hat, mir diesen Titel zu verleihen. Voraussichtlich werde ich...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2016 um 10:57 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 17
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Haupt via Nordwestflanke
Ich wollte den letzten sonnigen Tag vor der angekündigten Wetterverschlechterung nutzen und reiste anlässlich des Hikr-Treffens 2016 schon am Freitagmorgen nach Melchsee-Frutt. Am Morgen traf ich im Hauptbahnhof Zürich unverhofft Krokus und CampoTencia und verbrachte so eine kurzweilige Fahrt ins Melchtal. Am Abend sollte...
Publiziert von carpintero 9. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:44 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Hikr-Treffen 2016, 1|2: Glogghüs - Rothorn - Läuber
Das Wetter ist derart schön, dass wir bereits früh nach Melchsee-Frutt anreisen, und uns noch vor dem Hikr-Treffen auf eine (für mich neue) klassische Grat-Alpinwanderroute begeben. Am malerischen, verträumt in der Hochebene liegenden, Blausee vorbei steuern wir dem Hochstollen zu, und machen uns auf, das doch...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2016 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Okt 5
Glarus   T6 III  
14 Sep 16
Dejenstock via Planggen
Der Bericht Varianten am Dejenstock 2021 m von PStraub kann getrost als Referenz angesehen werden. Dort sind die verschiedenen Routen auf den Dejenstock umfassend beschrieben.   Von Rhodannenberg laufe ich auf der Asphaltstrasse zuerst etwas abwärts, Richtung Glarus. Ich passiere die Brücke, die sich auf der rechten...
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 23
St.Gallen   T5 II  
14 Aug 16
Wart, Schären, Nägeliberg, Vorder- und Mittler Leistchamm
Von der Bergstation der Selunbahn laufe ich zuerst auf dem Wanderweg Richtung Amden. Kurz vor der Alp Bleien verlasse ich den Wanderweg und steige durch Weiden, über teilweise mühsames Gelände, zur Wart hinauf. Etliche Male umgehe ich die Tiere grossräumig, da mir die Viecher nicht ganz geheuer sind. Auf dem Gipfel der Wart...
Publiziert von carpintero 22. August 2016 um 20:41 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 10
Appenzell   T5  
4 Jul 16
Alp Sigel und Borgartenfirst
Vom grossen Parkplatz in Wasserauen folgen wir schweisstreibend dem teilweise dreckigen Wanderweg über die Alp Sonk und überwinden den Felsriegel der AlpSigel bei der Zahmen Gocht. Mehr oder weniger der Abbruchkante folgend erreichen wir zuerst den grossen Steinmann bei Punkt 1738 und anschliessend den höchsten Punkt der Alp...
Publiziert von carpintero 6. Juli 2016 um 10:02 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 3
Appenzell   T5 II  
28 Jun 16
Widderalpstöck und Hundstein
Die Tour startet beim Berggasthaus Staubern, wo sich zurzeit eine Baustelle mit Menzi Muck Bagger befindet. Gemäss dem Wirt entsteht ein neues Gasthaus sowie eine neue Seilbahn mit doppelter Transportkapazität.   Bei angenehmen Temperaturen wandere ich gemütlich zur Bollenwees. Auf dem weiss-blau-weiss markierten...
Publiziert von carpintero 3. Juli 2016 um 14:56 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 1
St.Gallen   T2  
17 Jun 16
Gigerwaldsee bis Sardonahütte SAC
Wir nehmen die erste der drei ÖV-Verbindungen, die täglich zwischen Vättis und dem Staudamm Gigerwald verkehren. Nach ungefähr einer Stunde auf der Asphaltstrasse entlang dem Stausee erreichen wir St. Martin. Das Wasser ist allgegenwärtig und überall rauscht und plätschert es, bis weit hinunter liegt Neuschnee....
Publiziert von carpintero 19. Juni 2016 um 19:30 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 29
Schwyz   T3  
27 Mai 16
Rossberg Gnipen und -Wildspitz
Vom Bahnhof Arth-Goldau wandern wir durch den Schuttwald bergaufwärts. Bei Punkt 818 (neuerdings Punkt817) mache ich links haltend einen Abstecher zum Weidli, einer Waldlichtung, um dort zahlreiche Orchideen zu fotografieren. Etwas weiter oben treffe ich wieder auf den Wanderweg und wir erreichen die Querverbindung zwischen...
Publiziert von carpintero 28. Mai 2016 um 15:40 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Mai 23
St.Gallen   T5 II  
21 Mai 16
Tschugga via Vorderspina
Die Route auf den Tschugga von Süden her ist im Bericht Tschuggen (1881m) über Vorder Spina von Alpin_Rise gut beschrieben. Wer über den Rundchopf aufsteigt (freiwillig oder unfreiwillig), der findet im Bericht Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg von Delta den entscheidenden Hinweis um das Legföhreninferno oberhalb...
Publiziert von carpintero 22. Mai 2016 um 18:25 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 8
St.Gallen   T6-  
6 Mai 16
Gonzen via Gämsweid
Der Bericht Gonzen über die Gemsweid und vor allem das Bild mit eingezeichneter Route von Delta sind sehr hilfreich.   Vom Bahnhof Sargans aus, am Schloss vorbei und im Zickzack durch den Wald, erreiche ich den Cholplatz(Bild). Dort folge ich dem alten Weg nach Westen, der neuerdings verbarrikadiert ist. Bald trete...
Publiziert von carpintero 7. Mai 2016 um 21:56 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 8
St.Gallen   T6  
27 Okt 15
Grappenhorn-Schafberg-Federispitz
Der Federispitz Nordostgrat... Kollege tricky hatte sich im Rahmen seiner Begehung nicht gerade vorteilhaft über die Geländequalitäten dieses Grates geäussert, auch die Formulierungen im SAC-Führer aus dem ausgehenden letzten Jahrtausend boten nicht Anlass zur Freude. Umso erstaunter war ich, im Nordostgrat eine zwar...
Publiziert von ossi 7. März 2016 um 21:31 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Nov 23
St.Gallen   T6  
27 Okt 15
Grappenhorn, Schafberg und Federispitz
Als Grundlage für diese Tour nahmen wir die Berichte Speer-Kette Überschreitung von tricky und Grappenhorn - Schafberg - Federispitz von Djenoun zu Hilfe, welche uns wertvolle Hinweise für die Begehung des Grates von Chrüzchopf bis zum Federispitz lieferten.   Wir treffen uns kurz vor halb zehn Uhr beim Parkplatz...
Publiziert von carpintero 4. November 2015 um 23:28 (Fotos:32 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Nov 19
Glarus   T6- II  
8 Nov 15
Brünnelistock via Gumper
Die Berichte Brünnelistock Südaufstieg von Delta und Brünnelistock (2133 m) von Süden von alpinos sowie dieses Bild von justus, welches die Route im felsigen Gipfelbereich vom Brünnelistock zeigt, dienten mir als Grundlage.   Als ich beim Sulzboden eintreffe und meine Bergschuhe schnüre, begibt sich zu meinem...
Publiziert von carpintero 18. November 2015 um 10:07 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 18
Schwyz   T6- II  
11 Nov 15
Druesberg via Südkante und Forstberg
Nachdem ich meinen Wagen beim Gribschliabgestellt habe (nur wenig Platz vorhanden), wandere ich auf dem Bergweg über Untersihl zur Fritschen- und anschliessend zur Sihltalhütte. Ich folge einer undeutlichen Wegspur in südlicher Richtung, überquere einen Bach und gelange über Unter- sowie Ober Mutterort auf den Rücken vom...
Publiziert von carpintero 18. November 2015 um 10:07 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 18
Appenzell   T5  
12 Okt 15
Marwees und Hundstein
Ich starte kurz vor neun Uhr in Wasserauen und steige durch das Hüttentobel zur Bogartenlücke auf. Ungefähr zwischen 1200 m und 1500 m befinde ich mich im kalten und feuchten Nebel. Bei der Bogartenlücke mache ich erstmals eine kurze Pause und lasse mich von der Sonne etwas wärmen, obschon zeitweise ein kalter Wind weht....
Publiziert von carpintero 18. Oktober 2015 um 17:52 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 7
St.Gallen   T5- II  
27 Aug 15
Raaberg
Angeregt durch den Kommentar von 360 zu meiner letztjährigen Tour Raaberg und Mattstock via Nordostgrat, haben wir heute auf dem Raaberg-Westgipfel ein Gipfelbuch deponiert. Es befindet sich in einem kleinen Steinmannli auf der Nordseite vom Gipfelfelsen mit dem stilisierten Pickel. Das Buch selbst ist zusammen mit...
Publiziert von carpintero 2. September 2015 um 08:54 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 6
St.Gallen   T5 II  
29 Sep 15
Mutschen und Kreuzberg VIII
Der Aufstieg über die südexponierten Planggen von Gätterifirst und Mutschen, auf den Gipfel des Letzteren, sowie auf den Kreuzberg VIII ist im Bericht Mutschen (2122 m) und VIII. Kreuzberg 2056 m - Ein sonniger Südaufstieg zum südlichsten Kreuzberg von Ivo66 bestens beschrieben.   Obwohl ich in Buchs SG knapp den...
Publiziert von carpintero 4. Oktober 2015 um 14:21 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 25
Appenzell   T6-  
20 Sep 15
Nadlenspitz und Fählenschafberg via Mörderwegli und Laibliweg
Nach langem Hin und Her gebe ich wegen der vermuteten Nässe den Plan auf, die Nacht biwakierend auf dem Roslen- / Saxer Firstzu verbringen. Stattdessen entscheide ich mich im Berggasthaus Bollenwees zu übernachten, um das vorausgesagte Schönwetterfenster am nächsten Tag optimal zu nutzen. Gegen halb sechs Uhr abends laufe...
Publiziert von carpintero 24. September 2015 um 23:58 (Fotos:47 | Kommentare:3 | Geodaten:2)