Hikr » cardamine » Touren » Italien [x]

cardamine » Tourenberichte (36)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 23
Trentino-Südtirol   I WS+  
13 Apr 24
Cevedale (3769)
Der Monte Cevedale darf sich vieler Bezeichnungen rühmen: Höchster Skitourenberg der Ostalpen, höchster Berg der Provinz Trentino, dritthöchster Gipfel der Ortler-Alpen und meiner Meinung nach auch einer der schönsten Skitourenberge der Alpen ;-) Die weiten, schön geneigten Gletscherhänge und die tolle Aussicht auf die...
Publiziert von cardamine 19. April 2024 um 19:57 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 13
Trentino-Südtirol   ZS- III  
9 Jul 23
Ortler Normalweg
Der höchste Berg von Südtirol ist einer dieser Traumberge, die jeder Bergsteiger einmal im Leben bestiegen haben muss. Die Normalroute von der Payer Hütte ist schon nicht so ganz trivial. Es gibt mehrere Eispassagen mit 40° und eine Stelle III zu klettern. Bei guten Konditionen, sprich Grat eis- und schneefrei, Gletscher...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2023 um 20:27 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 23
Piemont   T4 L I  
29 Aug 21
Rocciamelone (3558) - the hard way
Zum Abschluss unserer Reise durch die Grajischen Alpen drängte es sich geradezu auf, auch den geografischen Abschluss dieser Gebirgskette, den Rocciamelone, zu besteigen. Die Südwand des Rocciamelone fällt zum Susatal hin mehr als 3000 m tief ab, was im Mittelalter zu der Annahme führte, der Berg sei der höchste der Alpen....
Publiziert von cardamine 20. September 2021 um 21:51 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 7
Toskana   T5 II K2  
30 Okt 20
Alpi Apuane III: Pizzo d'Uccello (1781) über Via Ferrata Tordini-Galligani und Picco di Capradossa
Die schönste Tour meines Urlaubs in den Apuanischen Alpen! Spannung vom Anfang bis zum Ende. Meine Empfehlung für alle Freunde von alpinen Gratwanderungen, leichten Kraxeleien und eisenarmen Klettersteigen. Ugliancaldo - Via Ferrata Tordini-Galligani - Foce di Siggioli (T3, WS+) Vorneweg - so schön dieser Klettersteig ist,...
Publiziert von cardamine 6. November 2020 um 20:24 (Fotos:46 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 2
Piemont   T5+ II K2-  
24 Aug 20
Monviso (3841) Normalweg
Der Monviso oder Monte Viso ist ein Berg der Superlative: Höchster Berg der Cottischen Alpen, am südlichsten gelegener Berg der Alpen über 3500 m, Platz 10 auf der Liste der ultraprominenten Berge der Alpen (Schartenhöhe von 2062 m!). Kein Wunder also, dass man die schöne Pyramide bei Touren in den Westalpen immer am Horizont...
Publiziert von cardamine 1. Oktober 2020 um 20:41 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 22
Trentino-Südtirol   T2 WS+ I  
19 Sep 20
Weißkugel (3738) - Österreich's Nr. 3
Nach Großglockner und Wildspitze ist die Weisskugel der dritthöchste Berg Österreichs. Der leichteste Aufstieg führt über den Südgrat (I). Diesen erreicht man entweder von der Oberetteshütte oder dem Rifugio Bella Vista in Südtirol. Wir haben die Weißkugel von der Oberettshütte aus bestiegen, diese Route beinhaltet mehr...
Publiziert von cardamine 21. September 2020 um 23:46 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
Piemont   T3  
23 Aug 20
Punta Ramière/Bric Froid (3302)
Die Punta Ramière (italienisch) oder Bric Froid (französisch) liegt, wie die zwei Namen schon vermuten lassen, genau auf der Grenze zwischen Italien und Frankreich. Zugleich bildet der Berg den nördlichsten Punkt des Naturpark Queyras. Der Gipfel kann von beiden Ländern aus über Bergwanderwege erreicht werden: Von Frankreich...
Publiziert von cardamine 2. September 2020 um 19:15 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Lombardei   T4 K1  
9 Dez 18
Winterliche Überschreitung Grigna Meridionale - Grigna Settentrionale
Zur Grigna Meridionale 2177 m (auch Grignetta genannt) und Grigna Settentrionale 2410 m (auch Grignone) gibt es zwar schon unzählige Tourenberichte, ein deutschsprachiger Winterbericht scheint aber zu fehlen. Start der Tour ist am großen, kostenfreien Parkplatz in Piani Resinelli. Von dort geht es zunächst auf einer...
Publiziert von cardamine 10. Dezember 2018 um 23:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 I  
8 Dez 18
Frühwintertour auf den Monte Legnone über den Westgrat
Vom Parkplatz Roccoli Lorla am gleichnamigen Rifugio vorbei in eine Senke. Dort dem Wegweiser zum Monte Legnone folgen (offizielle Gehzeit 3.30 h). Erst einmal geht es durch lichten Wald, bis man auf der Alm Piazza d'Agrogno in offenes Gelände gerät. Der Weg ist stellenweise vereist, aber viel Schnee liegt noch nicht. Hinter der...
Publiziert von cardamine 11. Dezember 2018 um 00:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+ I  
19 Sep 18
Monte Vago/Al Vach (3058)
Der Monte Vago, im italienischen als Al Vach bezeichnet, ist eine der kürzesten 3000er Wandertouren, die ich kenne. Bei guten Verhältnissen ist der Aufstieg in unter 2 Stunden zu schaffen. Der überwältigende Ausblick auf das Bernina-Massiv schien sogar Reinhold Messner fasziniert zu haben, wie ein Eintrag auf der ersten Seite...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aostatal   T2 WS- II  
24 Jul 20
Gran Paradiso (4061) mit neuen Sicherungen
Der Gran Paradiso gilt als einer der leichtesten 4000er der Alpen. Entsprechend viel wird er besucht, selbst an einem Samstag waren gefühlt 100 andere Bergsteiger zum Gipfel unterwegs. Da die letzten Meter zur Gipfel-Madonna etwas Kraxelei erfordern, kommt es hier öfter zu längeren Wartezeiten. Jüngst wurden eine gesonderte...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2020 um 01:08 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aostatal   T4-  
26 Jul 20
Mont Fallère (3060) - Aussichtsberg über dem Aostatal
Nach der Besteigung des Gran Paradiso am vorherigen Tag soll es heute eine entspanntere Tour sein. Mit dem Mont Fallère haben wir einen leichten Wander-3000er und fantastischen Aussichtsberg auf Mont Blanc, Grandes Jorasses, Grand Combin und viele andere Grössen der Westalpen gefunden. Als wir gegen 10 Uhr im Bergdorf Vetan...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2020 um 23:25 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Lombardei   T3 K3  
6 Okt 19
Via Ferrata Centenario Monte Grona (1736)
Bislang schwierigster Klettersteig, den ich je gemacht habe (und noch dazu ohne KS Set nur mit Bandschlinge). Unterwegs habe ich ein paar sehr aufgeschlossene Italiener getroffen, die mich ein Stück begleitet haben. Start beim Parkplatz Monti di Breglia. Über einen Bergwanderweg geht's zum Rifugio Menaggio. Von dort noch ein...
Publiziert von cardamine 15. Oktober 2020 um 01:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Toskana   T3  
29 Okt 20
Alpi Apuane II: Nebelrunde zum Monte Matanna (1317) von Casoli
Der Monte Matanna ist ein leichter Wanderberg im Süden der Apuanischen Alpen. Er ist von mehreren Orten aus zu erreichen. Ich habe Casoli als Ausgangspunkt gewählt, da sich von dort eine schöne Runde machen lässt. Leider wollte der dichte Nebel den ganzen Tag nicht weichen, somit war die Tour nur mässig spannend. Aufstieg...
Publiziert von cardamine 5. November 2020 um 21:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Toskana   T5- II  
28 Okt 20
Alpi Apuane I: Pania Secca (1711), Pania della Croce (1859) & Pizzo delle Saette (1720)
Die Alpi Apuane sind zwar kein Teil der Apen, sondern des Apeninns, bieten aber unverhofft alpine Abenteuer auf unter 2000 m Höhe, obendrein noch mit Meerblick. Meine erste Tour in der Gegend führte mich auf den zweithöchsten Berg des Massivs, die Pania delle Croce und zwei Nebengipfel, Pania Secca und Pizzo delle Saette. Pania...
Publiziert von cardamine 4. November 2020 um 01:11 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Toskana   T1  
31 Aug 06
Monte Capanne (1019) - höchster Berg der Insel Elba
Der Monte Capanne ist mit 1019 m der höchste Berg der Insel Elba. Der Gipfel ist bequem mit einer Seilbahn (offene Steh-Käfige, ziemlich luftig) in 18 Minuten von Marciana erreichbar. Von der Seilbahn-Bergstation sind es nur knapp 15 Minuten zum Gipfel.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 22:21 (Fotos:3)
Toskana   T5 I  
31 Okt 20
Alpi Apuane IV: Monte Pisanino - höchster Berg der Alpi Apuane (1947)
Die Besteigung des höchsten Berges der Apuanischen Alpen ist selbst über den Normalweg keine einfache Unternehmung. Dabei ist es nicht die technische Schwierigkeit, sondern die permanente Ausgesetztheit, welche diese Tour anspruchsvoll macht. Neben dem "Normalweg" über den Südgrat gibt es noch die Möglichkeit einer...
Publiziert von cardamine 1. November 2020 um 22:46 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Toskana   T3  
1 Nov 20
Alpi Apuane V: Monte Sagro (1749)
Was wäre Allerheiligen nur ohne Nebel! Auf gut Glück bin ich in die Höhe geflüchtet, in der Hoffnung, über die Nebelgrenze zu kommen. Der Monte Sagro ist ein dankbares Ziel für derlei Experimente, da man zu diesem Berg im Gegensatz zu den anderen höheren Zielen der Alpi Apuane relativ weit hochfahren kann. Ausgangspunkt...
Publiziert von cardamine 2. November 2020 um 22:16 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Emilia-Romagna   T2  
2 Nov 20
Monte Cimone (2165) - höchster Berg des nördlichen Apennins
Der Monte Cimone ist der höchste Berg des nördlichen Apennins und der Region Emilia-Romagna und noch dazu ein Ultra (Schartenhöhe 1577 m). Gleich drei gute Gründe, dem Berg einen Besuch abzustatten! Von allen Seiten führen leichte Wanderwege auf den Gipfel - ich habe mich für eine Besteigung von Westen aus entschieden, da...
Publiziert von cardamine 5. November 2020 um 23:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Ligurien   T2  
3 Nov 20
Rundtour von Levanto zur Klosterruine von Punta Mesco
Die beste Zeit, um Cinque Terre zu besuchen? Kurz vor dem nächsten Lockdown und bei Schlechtwetter! So kann man sicher sein, dass einem nicht von Selfie-Sticks die Augen ausgestochen werden. Einen schönen Blick auf die Küste von Cinque Terre mit seinen bekannten 5 Dörfern hat man vom Aussichtspunkt Punta Mesco. Start der...
Publiziert von cardamine 7. November 2020 um 17:47 (Fotos:10 | Geodaten:1)