Oberhalbstein | T2 |
26 Jul 10
|

Wieder unsicheres Wetter, so beschlossen wir eine Tour oberhalb von Riom zu machen. Das hatte auch den Vorteil, dass wir sie gerade vor der Haustür beginnen konnten.
Zuerst stiegen wir durch das Dorf hinauf und bogen gleich nach dem Volg Laden rechts ab auf den markierten Wanderweg der nach Salouf hinüber führt....
Publiziert von
30. Juli 2010 um 19:36
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberhalbstein | T2 |
27 Jul 10
|

Halbtagestour auf einen Gipfel der eigentlich gar kein richtiger Gipfel ist. Auf den letzten Metern muss man nämlich zum Piz Cuolm absteigen, der Wanderweg verläuft 35 Hm weiter oben.
Das Wetter war wieder einmal unbeständig an diesem Dienstag. So beschlossen wireine kurze Wanderung von der Alp Flix auf eben...
Publiziert von
3. August 2010 um 10:51
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberhalbstein | T2 |
28 Jul 10
|

Der Piz Martegnas ist der Skiberg von Savognin und dementsprechend verbaut. Er versprach aber eine schöne Rundumsicht und so beschlossen wir an diesem schönen Mittwoch diesen Gipfel zu besuchen.
Wir wählten den bequemen Weg. Für Feriengäste ist die Bahn im Sommer gratis und entsprechend verlockend. So...
Publiziert von
3. August 2010 um 13:24
(Fotos:18 | Geodaten:1)
Oberhalbstein | T2 |
2 Aug 10
|

Tief hängen die Wolken über Savognin an diesem Morgen, als wir nach dem Morgenessen über diverse Tourenmöglichkeiten beratschlagten. Helene hatte auf ihrem Laptop Swisstopo offen und stöberte mit der Maus über das Oberhalbstein. Plötzlich sagte sie Kanonensattel, tönt gut sagte ich, dann...
Publiziert von
5. August 2010 um 13:47
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Oberhalbstein | T2 |
4 Aug 10
|

Heute war vermutlich der letzte schöne Tag unserer Ferien. Wir beschlossen eine Rundtour von Bivio aus über den Stallerberg und die Fuorcla da la Valletta zu machen. Unsicher war allerdings, ob Helene’s Meniskus geschädigtes Knie die Distanz und die Höhenmeter mitmachen würden. Aber wir hatten ja...
Publiziert von
6. August 2010 um 17:37
(Fotos:28 | Geodaten:1)
Saanenland | T2 |
8 Sep 10
|

Der Wetterbericht war für den Mittwoch so schlecht, dass dieser von unserem Tourenleiter der Wanderwoche in Saanen kurz entschlossen zum freien Tag erklärt wurde. Das Wetter wurde an diesem Mittwoch aber immer besser und hielt sich in keiner Weise an die schlechten Prognosen. So beschlossen wir um ca. 10:00 doch noch...
Publiziert von
13. September 2010 um 19:43
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Saanenland | T3 |
10 Sep 10
|

Ausgangspunkt war wie schon bei dieser Tour wieder die Talstation der Wasserngratbahn. Es war der letzte Tag unserer Wanderwoche und eine kleine Gruppe wollte noch auf den Giferspitz. Das Wetter war ganz ok. Es hatte zwar viele Wolken, die die Fernsicht stark einschränkten, aber das war schon die ganze Woche so.
...
Publiziert von
15. September 2010 um 17:23
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern | T2 |
29 Sep 10
|

Die Planänderung wegen des Wintereinbruchs in den höheren Lagen brachte mich wieder einmal in das Gebiet zwischen Sörenberg und Giswil.
Den PW parkte ich beim Schiessstand bei Bunihus. Unter der Woche geht das gut. An Wochenenden wahrscheinlich nur, wenn kein Schiessbetrieb ist. Zuerst geht es bis zum Hof Oberflüeli der...
Publiziert von
1. Oktober 2010 um 18:38
(Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen | WT3 |
12 Feb 11
|

Ausgangspunkt dieser Tour ist die Skistation Prodalp. Um 8:30 ist der Rummel noch einigermassen erträglich. Das Personal ist noch mit dem Aufbau der Outdoor Bar und anderen Vorbereitungen beschäftigt. Wir machen uns zügig auf nach Panüöl. Die Schneeschuhe sind noch auf dem Rucksack festgebunden. Wir werden sie erst nach der...
Publiziert von
15. Februar 2011 um 21:48
(Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Voralpen | T3 |
11 Apr 11
|

Der Aussichtspunkt in der Bireflue ob Beatenberg wurde auf Hikr in letzter Zeit öfters erwähnt. Die Berichte und Bilder machten gluschtig und ich dachte, dass ich dieses Ziel vielleicht auch mal in unser Firmensportprogramm einbauen könnte. So machte ich mich zu einer Erkundungstour auf.
Ich starte beim PP Lood. Schon früh...
Publiziert von
12. April 2011 um 21:45
(Fotos:23 | Geodaten:1)
Safiental | WS |
17 Apr 11
|

Ursprünglich wollten wir auf das Tomülhorn. Die Schneeverhältnisse waren aber so prekär, dass wir die Ski weit hinauf hätten tragen müssen. So entschieden wir uns für das Strätscherhorn und den dahinterliegenden Tomülgrat.
Wir parkieren gleich hinter dem Ausgleichsbecken und überqueren am Ende der Wiese den Bach des...
Publiziert von
21. April 2011 um 20:57
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Safiental | WS |
18 Apr 11
|

Zu Beginn müssen die Ski wieder getragen werden. Wir folgen der orografisch rechten Seite der Rabiusa bis zum Punkt 1931. Dort verlassen wir sie und ziehen südwestlich hinauf, passieren Ruobstein und peilen den Punkt 2166 an. Dann weiter vorbei unterhalb Punkt 2305 bei Ziprian. Über die flachen Hänge von Lengegga erreichen wir...
Publiziert von
23. April 2011 um 18:39
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Berner Jura | T2 |
22 Apr 11
|

An einem schönen Karfreitag ist man sicher nirgends alleine unterwegs. So machen wir uns früh auf um nach Villeret zu fahren , dem Ausgangspunkt unserer Tour. Um 8:00 verliessen wir den noch fast leeren PP am Eingang zur Combe Grède. Zu Beginn ist die Schlucht breit und offen, wird dann aber immer enger und düsterer. An einer...
Publiziert von
24. April 2011 um 14:41
(Fotos:37 | Geodaten:1)
Frutigland | T3 |
21 Mai 11
|

Vor 3 Wochen, als wir auf der Wätterlatte waren, ist uns neben anderen Gipfeln auch das Gehrihorn aufgefallen. Es ist einfach zu erreichen und wenn man will kann man die ersten 500 Hm der Sesselbahn überlassen.
Wir starteten um 7:50 beim PP der Sesselbahn Ramslauenen. Noch eine kleine Anmerkung. Wären wir mit dem ÖV gekommen,...
Publiziert von
22. Mai 2011 um 13:39
(Fotos:29 | Geodaten:1)
Schottland | T3 |
27 Jun 11
|

Der Ausgangspunkt und Endpunkt dieser schönen Rundtour ist der grosse Parkplatz bei den Wasserfällen von Polldubh hinten im Glen Nevis. Im Sommer gibt es eine Busverbindung von Fort William. Der PP ist kostenpflicht und kostet 3£ pro Tag.
Zuerst geht man vom PP auf der Strasse Richtung Wasserfall und biegt vor der...
Publiziert von
14. Juli 2011 um 18:39
(Fotos:31 | Geodaten:1)
Schottland | T1 |
29 Jun 11
|

Nach den langen Touren über Stob Ban Circuit, Mamores Mountain und die South Shiel Ridge war wieder etwas für die Regeneration auf dem Programm. Das Ziel war heute deswegen die idyllische Insel Kerrera vor Oban.
So fuhren wir hinunter nach Oban, am Hafen vorbei und auf einer sehr engen Strasse der Küste entlang bis zur Fähre....
Publiziert von
18. Juli 2011 um 21:53
(Fotos:25 | Geodaten:1)
Schottland | T3 |
30 Jun 11
|

So nennt Nick Williams in seiner Beschreibung den Gairich. Leider war die Dame am Tage unseres Besuches nicht sehr gut gelaunt.
Die Wanderung beginnt beim Damm des Loch Quoich. Um den Damm zu überqueren muss zuerst ein eisernes Tor überklettert werden, etwa Schwierigkeit II. Das Tor auf der anderen Seite des Dammes ist offen....
Publiziert von
20. Juli 2011 um 21:51
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Unterengadin | T2 |
30 Jul 11
|

Für meine Wanderwoche vom September wollte ich mir noch eine Route genauer ansehen. Vor allem die Verhältnisse in der Clemgia interessieren mich. Einige meiner Teilnehmer sind schon älter und da will ich natürlich genau wissen wie die Dinge vor Ort sind.
Wir starten bei der Post in Scuol und gehen ca. 100m weiter in den Ort...
Publiziert von
2. August 2011 um 20:36
(Fotos:27 | Geodaten:1)
Uri | T3+ |
15 Okt 11
|

Ich kenne den Gipfel des Rophaien von früher. Damals artete die Besteigung zu einem Konditionstest aus. Wegen starken Föhnwinden war die Seilbahn nach Eggbergen den ganzen Tag ausser Betrieb, so dass mit dem Aufstieg zum Gipfel und dem Weiterweg hinüber zur Schön Chulm und dem Rückweg über Hüenderegg einiges an Hm zusammen...
Publiziert von
18. Oktober 2011 um 08:52
(Fotos:25 | Geodaten:1)
Berner Jura | T2 |
16 Okt 11
|

Heute schliessen wir wieder einmal Erich an. Er organisiert eine Tour im Jura. Von unserem Treffpunkt. Beim Friedhof Moutier wandern wir in Richtung Perrefitte. Beim Punkt 566 biegen wir in die stille dunkle Schlucht Combe Fabet ein. Sie ist nicht sehr gross aber trotzdem sehr eindrücklich. Im unteren Teil ist sie schmal, die...
Publiziert von
31. Oktober 2011 um 21:43
(Fotos:15 | Geodaten:1)