Über den Wasserngrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wetterbericht war für den Mittwoch so schlecht, dass dieser von unserem Tourenleiter der Wanderwoche in Saanen kurz entschlossen zum freien Tag erklärt wurde. Das Wetter wurde an diesem Mittwoch aber immer besser und hielt sich in keiner Weise an die schlechten Prognosen. So beschlossen wir um ca. 10:00 doch noch etwas zu unternehmen. Nach kurzem Kartenstudium wählten wir den Wasserngrat als Ziel aus. Das sollte an diesem späten Vormittag noch gut möglich sein. Schliesslich stand um 17:00 mit einer Diaschau aus früheren Tagen bereits der nächste Programmpunkt an.
Die Route führt immer in der Nähe des Sesselliftes über Weiden hinauf bis zur Bergstation der Bahn bei Dürrischilt. Ausserhalb der Saison geht es hier sehr ruhig zu. Die Beiz ist geschlossen und so konnten wir die Aussicht in Ruhe geniessen. Hinter der Station steigt der Pfad dann nochmals an bis man den Beginn des Wasserengrates bei Punkt 2018 erreicht. Nun geht es auf einem guten aber teilweise ausgesetzten Pfad abwechslungsreich und immer mit guter Aussicht gegen Westen dem Wasserngrat entlang. Nach einer einfachen Schutzhütte nennt sich der Grat dann Brüeschegrat.
Beim Turnelsattel sind wir für den Rückweg in das Obere Turnels abgestiegen und sind so wieder zu unserem Ausgangspunk zurückgekehrt. Dieses kleine Seitental mit dem Turnelsbach wird offenbar nicht oft begangen. Die Himbeersträucher waren voll mit reifen Beeren. Klar dass wir uns nicht zweimal bitten liessen.
Es war eine schöne nicht zu lange Wanderung die eine schöne Aussicht bietet. Für uns, die das Saanenland so gut wie gar nicht kennen, war sie sehr lohnend.

Kommentare