Hikr » Zaza » Touren » Schweiz [x]

Zaza » Tourenberichte (1371)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 5
Oberaargau   T5 II  
15 Jun 14
Leenflue und Höllchöpfli
Die Leenflue, ein Jura-Kleinod im Grenzgebiet zwischen Solothurn und Oberaargau! Die Gesamtüberschreitung ist eine ernsthafte Sache, die ossi hier dokumentiert hat. Doch erfreulicherweise hat delta vor einiger Zeit eine interessante Variante entdeckt und beschrieben, die es erlaubt, den grimmigsten Teil des Grates elegant zu...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2014 um 16:22 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Jan 3
Oberwallis   WT5  
23 Dez 17
Blashorn
Das Obergoms gilt, wie alle Täler um die Gotthardregion herum, als schneesicher. Kein Wunder also, dass im schneereichen Dezember 2017 eine besonders üppige Schneedecke liegt. Und aufgrund der Höhe ist zumindest an Nordhängen der Schnee noch schön pulvrig. Von Ulrichen folge ich zuerst kurz der eingeschneiten Strasse...
Publiziert von Zaza 23. Dezember 2017 um 19:40 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Dez 14
Berner Voralpen   WT3  
13 Dez 17
Sigriswiler Rothorn
Einst, vor vielen Jahren, waren Mittwochstouren einfach: Man rief einfach 360 an, der in aller Regel die Situation gründlich analysiert und eine interessante Tour ausgeheckt hatte. Tempi passati - seit der Mann im fernen Westen residiert, ist das nicht mehr so einfach. Heute trifft es sich aber immerhin, dass ein kurzes...
Publiziert von Zaza 13. Dezember 2017 um 17:48 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Okt 17
Mittelwallis   T4  
10 Mai 16
Rundtour im unteren Val d'Anniviers
Das Val d'Anniviers ist unter Wanderern und Bergsteigern vor allem für den oberen Teil mit der Couronne Impériale, dem Viertausenderkranz um Zinal, bekannt. Dass auch der untere Abschnitt, unterhalb von Vissoie, seinen Reiz hat, kann man bereits erahnen, wenn man aus dem Postauto hinaus schaut: Die Schlucht, welche die Navisence...
Publiziert von Zaza 11. Mai 2016 um 20:19 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Sep 28
Oberwallis   T5  
27 Sep 17
Diggin' for gold im Mattertal
Die Suche nach alten Pfaden in topografisch komplizierten Zonen hat etwas von einer Schatzsuche...wenn man dabei mal auf einen undokumentierten Weg stösst, entspricht das im besten Fall der Himmelsscheibe von Nebra, zumindest aber einem Nugget. Auf ein solches Kleinod stiess ich heute im Mattertal, obwohl die Tourenplanung...
Publiziert von Zaza 27. September 2017 um 20:03 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 10
Mittelwallis   T4  
10 Sep 17
Erkundungen im und am Illgraben
Der kolossale Erosionstrichter des Illgrabens ist faszinierend. Erstaunlich ist auch, dass die Landeskarte in der schattigen und steilen rechten Seite einen Weg und mehrere Flurnamen wiedergibt: Vanoischi, Küferalp und Steinschlaghütte. Im Web ist über diese Orte bisher nichts zu finden; das ist somit eine Erkundung wert,...
Publiziert von Zaza 10. September 2017 um 21:31 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Aug 30
Locarnese   T6 II  
21 Sep 07
Pizzo Piènsgia (via Auenn und Nassa)
Eine ideale Kombination. Interessante, wilde Alpwege und dazu ein schöner, etwas anspruchsvoller Gipfel: Da schlägt das Herz der Tessin-Kraxler höher! Man startet in Foroglio und steigt zunächst auf gutem, nicht markiertemPfad bis zu den oberen Hütten von Semacorte (1119 m). Hier quert man weglos nach links, zwischen...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 12:41 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Aug 28
Uri   T5 WS II  
26 Aug 17
Chli Ruchen: Vom Maderaner- ins Schächental
Der kleine Bruder steht oft im Schatten des grossen und das ist auch bei der Familie Ruchen nicht anders: Der massige Gross Ruchen wird sowohl im Sommer als auch im Winter aus dem Brunnital öfters besucht, während der Chli Ruchen eine exotische Tour bietet. Das gilt noch mehr, wenn man den Aufstieg aus dem Maderanertal anpackt....
Publiziert von Zaza 27. August 2017 um 09:57 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Aug 23
Oberwallis   T5+ WS-  
20 Aug 17
Inneres Stellihorn
Als einer der höchsten Wandergipfel der Schweiz wird das Barrhorn im Sommer gern und oft besucht. Nördlich davon findet sich ein quasi gänzlich unbekanntes Gipfeltrio - der Gässispitz sowie die beiden Stellihörner sind weniger hoch und weniger einfach zu erreichen. Dazu trägt besonders die äusserst zweifelhafte...
Publiziert von Zaza 20. August 2017 um 21:16 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Aug 19
Bellinzonese   T5  
12 Aug 17
Pizzo Magn: Rundtour im Valle Santa Petronilla
Die Anfahrt ins Tessin bringt eine Überraschung: Der Neuschnee des Vortages liegt hier ein Stück tiefer als erwartet, so sind etwa die Gipfel der Simano-Gruppe auch auf der Südseite ab etwa 2400 m überzuckert. Ausserdem drückt der Nordföhn die Wolken ziemlich weit nach Süden, bis fast auf die Höhe von Biasca. Eine...
Publiziert von Zaza 13. August 2017 um 21:05 (Fotos:17 | Kommentare:7)
Aug 16
Unterengadin   T5+ II  
31 Jul 17
Piz Plavna Dadaint
Die schuttreichen Berge des Unterengadins haben einen besonderen Reiz. Die Besteigungen sind anstrengend und meist auch mühsam, was sie zu exklusiven Erlebnissen macht. Ein besonders schönes Exemplar ist der Piz Plavna Dadaint, den man von Sur Il Foss aus so schön bestaunen kann. Im Internet ist über ihn nicht viel zu lesen -...
Publiziert von Zaza 6. August 2017 um 10:52 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Aug 11
Oberwallis   T5+ WS II  
5 Aug 17
Olmenhorn
Das Olmenhorn ist ein prächtiger Gipfel, der als Hintergrund des Grossen Aletschgletschers oft fotografiert und dabei doch nur sehr selten bestiegen wird. Das typische Schicksal der Berge, in deren Nähe sich prestigeträchtige Gipfelziele befinden... Heute ist der letzte Tag der üblen Hitzewelle - hoffentlich ist es die...
Publiziert von Zaza 6. August 2017 um 09:56 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Aug 7
Locarnese   T6 II  
23 Jul 17
Poncione della Marcia Special
Auf La Marcia, diesen wuchtigen Eckpfeiler zwischen dem Valle Verzasca und dem Val d'Osola, führt von Gerra aus eine inoffiziell markierte Route. Entlang dieser Route kann man auch im Winter aufsteigen, es ist dies die einzige halbwegs klassische Ski- oder Schneeschuhtour im Verzasca. Wenn aber am Fuss eines Berges ein Giuseppe...
Publiziert von Zaza 6. August 2017 um 16:49 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Jul 24
Oberwallis   T5+  
8 Jul 17
Schilthorn via Gredetschtal
Im Vorjahr waren mir vom Foggenhorn aus wieder einmal die ausserordentlich steilen Flanken des Gredetschtales aufgefallen. Dieses schöne Walliser Seitental kann von den Flanken auf mehreren Suonenwegen erreicht werden, aber gegen oben gibt es keine einfachen Ausstiege. Am bekanntesten ist vielleicht noch das Gredetschjoch, über...
Publiziert von Zaza 8. Juli 2017 um 20:50 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Jul 19
Mittelwallis   T5+  
18 Jul 17
Crêta Besse und Pointe des Tsarmettes
Vom Wildhorn zieht sich der lange und recht wilde Grat der Crêta Besse schnurgerade nach Süden bis zum Prabé, der als einzige Erhebung im Grat regelmässig besucht wird. Die Crêta Besse selber ist vor allem dadurch bekannt, dass das SLF in der steilen Ostflanke aktive Lawinenforschung betreibt (Link). Ausserdem weisen...
Publiziert von Zaza 18. Juli 2017 um 22:13 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Jul 11
Misox   T5+  
2 Jul 17
Piz Deserto: Rundtour Arbeola - Bedoleta
Piz Deserto -der Name ist Programm, denn es handelt sich wahrlich um ein abgelegenes Gipfelziel. Ein Ziel mit bescheidener Schartenhöhe, denn es isteine Schulter im langen Westgrat des Piz Pian Grand, welcher seinerseits die Becken der Alpen Arbeola und Bedoleta voneinander trennt. Diese beiden Alpen sind, wie so viele Orte auf...
Publiziert von Zaza 3. Juli 2017 um 20:18 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Jun 21
Oberwallis   T5+  
28 Mai 17
Die meisten...
...wissen so gut wie nichts von Eisten. Sondern kurven auf der Fahrt ins Saastal an dieser Steilhanggemeinde vorbei. Doch auf Hikr gibt es immerhin vier mehr oder weniger aktive User, die sich hier gut auskennen. Unter Beizug der alten Karten und weiterer Informationen stelle ich heute eine attraktive Runde zusammen, die zu...
Publiziert von Zaza 28. Mai 2017 um 17:42 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Apr 19
Oberwallis   T6-  
16 Apr 17
Stollen, Höhlen und Ruinen: Rundtour um Gondo
Am heutigen Ostersonntag ist die Alpensüdseite wetterbegünstigt - allerdings zum Preis eines kräftigen Nordföhns. Das macht Gipfeltouren unattraktiv, aber die Suche nach alten Wegen und Kuriositäten in der bewaldeten Flanke des unteren Zwischbergentals müsste trotzdem möglich sein. Von Gondo geht es wie üblich auf dem...
Publiziert von Zaza 16. April 2017 um 19:46 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Apr 14
Berner Voralpen   T4+  
13 Apr 17
Sigriswiler Rothorn: Oben drüber und unten durch
Heute war ja eigentlich zum mutmasslichen Abschluss der Wintersaison eine pfiffige Schneeschuhtour angedacht gewesen. Aber wie so oft: "Man plans, god laughs"...weil unsere Katze am Vorabend mit einer üblen Wunde daher kam, ging der Vormittag für Besuche bei Tierarzt drauf. Aber das Kaiserwetter lockte auch am Nachmittag noch,...
Publiziert von Zaza 13. April 2017 um 21:42 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Apr 13
Frutigland   WT5  
12 Apr 17
Bütlasse
Die Bütlasse stand seit einiger Zeit auf der Winterwunschliste. Aber wie kommt man bloss ohne privates Kraftfahrzeug dorthin? Für Skifahrer böte sich das Schilthorn als Ausgangspunkt an, aber mit Schneeschuhen ist es wenig praktisch, die Tour mit einem steilen Schrägabstieg zu beginnen. Aber von Mürren aus müsste es...
Publiziert von Zaza 12. April 2017 um 20:54 (Fotos:19 | Kommentare:2)