Sigriswiler Rothorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einst, vor vielen Jahren, waren Mittwochstouren einfach: Man rief einfach
360 an, der in aller Regel die Situation gründlich analysiert und eine interessante Tour ausgeheckt hatte. Tempi passati - seit der Mann im fernen Westen residiert, ist das nicht mehr so einfach. Heute trifft es sich aber immerhin, dass ein kurzes Zwischenhoch eine klassische Runde in der Nähe ermöglicht
Der Aufstieg verläuft auf der üblichen Route - von Sigriswil über Wilerallmi, Unterbärgli und Oberbärgli zum Hauptgipfel des Rothorns. Die Schneeschuhe kommen ab Wilerallmi zum Einsatz und während im Wald noch eher wenig Schnee liegt, wird im die Spurarbeit ab Unterbärgli mittelschwer (jedenfalls weniger hart als im letzten Winter). Die Gipfelrast wird leider durch den zügigen Wind vergällt, so mache ich mich rasch vom Acker und visiere das Pausenbänkli auf Unterbärgli an. Dazu gehe ich durch die Bärglichäle runter und quere dann wieder rüber zum Hüttchen. Danach Abstieg auf der Aufstiegsroute nach Sigriswil.

Der Aufstieg verläuft auf der üblichen Route - von Sigriswil über Wilerallmi, Unterbärgli und Oberbärgli zum Hauptgipfel des Rothorns. Die Schneeschuhe kommen ab Wilerallmi zum Einsatz und während im Wald noch eher wenig Schnee liegt, wird im die Spurarbeit ab Unterbärgli mittelschwer (jedenfalls weniger hart als im letzten Winter). Die Gipfelrast wird leider durch den zügigen Wind vergällt, so mache ich mich rasch vom Acker und visiere das Pausenbänkli auf Unterbärgli an. Dazu gehe ich durch die Bärglichäle runter und quere dann wieder rüber zum Hüttchen. Danach Abstieg auf der Aufstiegsroute nach Sigriswil.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)