Mai 14
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
11 Mai 24
Karolingisches für den Schubi - und drei Klöster für uns
Unser guter Freund Schubi schrieb neulich in seinem Kommentar zu unserer Romanik-Tour am Haardtrand: "Jetzt machst noch a Tour mit karolingischem Bauwerk und dann check ich den Unterschied zur Romanik auch". Schubi, du musst es nur sagen. Wir kommen deinem Wunsch gerne nach! Und für Dich nur das Beste, Schubi, nichts...
Publiziert von Nik Brückner 13. Mai 2024 um 13:15 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 8
Fränkische Alb   T1  
21 Aug 23
Zum heil’gen Veit von Staffelstein
Zum heil’gen Veit von Staffelstein sind wir empor gestiegen! Die Waldelfe und ich sind mal wieder im Land der Franggng, natürlich umdie Weileszeit zu mähen. Nach der Begehungsämtlicher Klettersteige Thüringens an einem Tag zog es uns noch auf den Staffelberg. Der Staffelberg ist ein 540 Meter hoher...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2023 um 17:53 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jan 12
Odenwald   T2  
7 Jan 23
Am Rimdidim wachsen Burger an den Bäumen. Oder: Im steinernen Herz des Odenwalds
"Im Ourewal, im Ourewal"... Kennt Ihr die Buchreihe "Mystische Pfade"? Ja, ich weiß, manche Tour in diesen Büchern ist ziemlicher Myst. Aber nachdem wir neulich beim 2023-Kickoff mit einer Tour aus dem Odenwald-Band gute Erfahrungen gemacht hatten (ich sag nur: Zauberer), haben die Waldelfe und ich eine Woche später eine...
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2023 um 11:48 (Fotos:71 | Kommentare:6)
Jan 11
Odenwald   T5 II  
1 Jan 23
Zum Höhendorf der Zauberer
Okay, okay, der Titel klingt ungewöhnlich und nicht nach mir. Ist auch nicht von mir. Kennt Ihr die Buchreihe "Mystische Pfade"? Ja, ich bis dato auch nur vom Regal im Bücherladen. Aber jetzt hab ich mir doch eins gekauft, weil uns der Odenwald unbekannter ist als er nah ist. Und "Zum Höhendorf der Zauberer" war unsere erste...
Publiziert von Nik Brückner 2. Januar 2023 um 14:42 (Fotos:85 | Kommentare:2)
Nov 23
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
17 Nov 22
Zum sagenumwobenen Querkelesloch im Veitenstein
Diese Tour widme ich meinem Vater. Er hat mir vor vielen Jahren das Querkelesloch gezeigt. Los ging's mit "The Descent" von Cydemind im Player. Start ist im winzigen Örtchen Lußberg (304 m). Hm? Wo das ist? Na, zwischen Kottendorf und Rudendorf. Kennt Ihr nicht? Yep, ich weiß, warum. Lußberg ist nicht nur der Name des...
Publiziert von Nik Brückner 23. November 2022 um 13:07 (Fotos:60 | Kommentare:37)
Nov 7
Fränkische Alb   T2  
27 Okt 22
Kunst, Kultur und Geschichte, Felsen und Höhlen rund um Gößweinstein
Kleines Ründerl vor dem Frühstück gefällig? Ä glenn's Ründlä? InGößweinstein? Verbindet sämtliche Highlights am Ort, versprochen! Darunter eine barocke Basilika aus der HandBalthasar Neumanns, eine mittelalterliche Ritterburg, sowie ebenso zahlreiche wie zahllose Felsen und Höhlen. Mit dabei: die Waldelfe. Raus...
Publiziert von Nik Brückner 3. November 2022 um 18:38 (Fotos:69 | Kommentare:9)
Mai 17
Schwarzwald   T3+  
14 Mai 21
In guter Gesellschaft zu versteckten Preziosen rund um Holzwälder Höhe, Koppen und Lettstädter Höhe
Was macht man, wenn sich Besuch von lieben Wanderfreunden ankündigt? Man steigt natürlich tief in sein Tourenarchiv und zimmert eine Exkursion zusammen, die die Gäste auf abwechslungsreichem Terrain zu sehenswerten, aber etwas versteckten Perlen der hiesigen Landschaft führt. Die gesellige Runde bilden: der Brückners Nik mit...
Publiziert von Schubi 17. Mai 2021 um 16:33 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 8
Schwarzwald   T4- I  
21 Nov 20
Wir rocken den Rockertkopf: Kraxelige Erkundungen im Granit bei Gernsbach
Pfadfinder Nik hat im Nordschwarzwald ja schon einiges gefunden, und das bezieht sich weniger auf Pfade, als vielmehr auf Kraxelfelsen. Oberhalb des zu Gernsbach eingemeindeten Dörfchens Lautenbach z.B. tritt jede Menge Granit zutage, neben dem beeindruckenden (und recht bekannten) Lautenfelsen stehen hier noch viele weitere, oft...
Publiziert von Schubi 7. Dezember 2020 um 11:45 (Fotos:80 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 3
Schwarzwald   T3  
25 Jul 20
Frauenalb - Herrenalb: Zwei romantische Klosterruinen im Schwarzwald
Frauenalb - Herrenalb: Zwei Klosterruinen, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt im Albtal im Nordschwarzwald stehen. Die Idee, diese beiden beeindruckenden Anlagen mit einer Wanderung zu verbinden, drängt sich da schon von ganz alleine auf. Und wenn man die Runde dann noch mit ein paar wilden Felspassagen aufwürzt, wird...
Publiziert von Nik Brückner 27. Juli 2020 um 14:31 (Fotos:72 | Kommentare:8)
Jan 10
Schwarzwald   WT2  
12 Jan 19
Whiteout auf der 'Grinde
Kalt isses auf der 'Grinde! Der erste Schnee fällt - oder besser: britzelt auf alles nieder, was nicht schnell genug Schutz gesucht hat. Unbarmherzig peitscht der Wind die spitzzackigen Schneekristalle gegen den Berg, und binnen Stunden erstarrt die Landschaft zu Eis. Ein Aussichtsturm verwandelt sich in eine silbrig-weiße...
Publiziert von Nik Brückner 15. Januar 2019 um 14:58 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Dez 10
Schwarzwald   T4- II  
1 Mai 19
Zwei Schluchten und ein Grat
Wos! Die Waldelfe und der Julian waren noch nie auf dem Karlsruher Grat?!? Das müssen wir ändern! Now but loose, wie der Engländer sagt! Immerhin ist das eine der absoluten Highlighttouren im nördlichen Schwarzwald! Sie verbindet eine Waldschlucht, einen Grat, eine Klosterruine, und die Wasserfälle Allerheiligen...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2019 um 20:35 (Fotos:87 | Kommentare:8)
Sep 2
Schwarzwald   T4 II  
11 Aug 19
Rock with you, oder: Neulich, im Granit
Bei Hikr kann man ja nicht nur Inspiration für schöne Bergtouren finden, sondern auch nette Gleichgesinnte, mit denen man gemeinsam in die Natur loszieht. Und so haben Kraxel-Spinner Nik und Greenhorn Schubi sich neulich mal zu einer Kombi-Tour aus Kraxeln und Wandern im Nordschwarzwald verabredet, die der Nik hier schon früher...
Publiziert von Schubi 29. August 2019 um 13:32 (Fotos:80 | Kommentare:6)
Mär 25
Schwarzwald   T4 I  
16 Mär 19
Burgruinen, Battertfelsen, Engels- und Teufelskanzel - und das Geheimnis der Wolfsschlucht
Der Battert ist ein berühmter Kletter- und Wanderberg nördlich von Baden-Baden. An der Südseite befinden sich die die fünfzehn bis sechzig Meter hohen Battertfelsen, die senkrechte Felswände, Türme und steile Schluchten bilden. Die Waldelfe und ich wollten die Battertfelsen schon ein ganzes Weilchen erkunden, da erreichte...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2019 um 20:37 (Fotos:91 | Kommentare:9)
Dez 31
Schwäbische Alb   T1  
27 Okt 18
Rundummerdumm: Teichoskopie in Nördlingen
"Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und ist auf einer Länge von 2,6 Kilometern durchgängig begehbar." Sagt die Wikipedia, also isses richtig....
Publiziert von Waldelfe 30. Dezember 2018 um 20:41 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Mai 23
Schwarzwald   T2  
21 Mai 18
Die schönste Tour im Schwarzwald
Diese Tour wollte ich schon lange mal posten. Es ist meiner Ansicht nach die schönste Tour im Schwarzwald - und ich bin viel dort gewandert. Zehn Jahre meines Lebens habe ich in Freiburg verbracht. Wir haben damals den Alpinen Pfad am Feldberg entdeckt, sind im Präger Gletscherkessel herumgestiegen, haben felsige Routen bei...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2018 um 13:00 (Fotos:75 | Kommentare:2)
   
Odenwald   T2  
12 Mai 18
Über die Hausberge Heidelbergs
Dies ist eine Kultour über Heidelbergs Hausberge, die an sämtlichen Highlights der Stadt vorbeiführt. Sie ist damit ideal für Städtereisende, die ihre Wanderschuhe einfach nicht zuhause lassen können und eine Besichtigung gern mit ein wenig körperlicher Betätigung ausgleichen - oder, noch besser, verbinden möchten....
Publiziert von Nik Brückner 1. Oktober 2013 um 11:51 (Fotos:79)
Odenwald   T2  
6 Mai 19
Stennenros - Herdengesrunno - Anzen Hasal: Entlang einer Grenze aus dem Jahr 805 (Tag 2)
Im Jahre 805 verfügte Karl der Große den Grenzverlauf des Heppenheimer Kirchspiels. Dies ist heute noch zu sehen: In Form einer Steintafel im Nordturm von St. Peter, die etwa im dritten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden ist. Auf ihr sind in althochdeutscher Sprache 26 Grenzpunkte festgehalten, anhand derer ich diese Grenze...
Publiziert von Nik Brückner 13. Mai 2019 um 20:13 (Fotos:89)
Odenwald   T2  
24 Mai 21
Von Tatort zu Tatort: Indiziensuche bei zwei Siegfriedsbrunnen im düsteren Odenwald
Vor ein paar Jahren habe ich eine Tour zum Versteck des Nibelungenschatzes unternommen - dieses Mal ging es derWaldelfe und mirum einen anderen Tatort aus dem Nibelungenlied: den Siegfriedsbrunnen - die Stelle also, an der Siegfried ermordet wurde. Worum geht's? Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos. Der...
Publiziert von Nik Brückner 25. November 2021 um 19:26 (Fotos:55)
Schwarzwald   T2  
18 Jun 21
Drei Schluchten im Schwarzwald
Die Wutachschlucht - ein Wanderklassiker im Schwarzwald. Vor vielen Jahren habe ich dort ebenso viele Touren gemacht, jetzt ging es zusammen mit der Waldelfe mal wieder zurück zu diesem landschaftlichen Großod, das sich so tief in das ostwärts flach abfallende Mittelgebirge eingeschnitten hat. Richtig gelesen, Großod -...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:07 (Fotos:74)
Odenwald   T3 K2  
12 Aug 22
Ebenen vier, drei, zwei, eins: Feierabendrunde im Steinbruch
Nach vielen Wochen geht's mir endlich wieder ein bisschen besser, und ich will feierabends mal meine Fitness testen. Also schnell rüberkfahrn nach Schriesheim, wo die Waldelfe und ich den Ölberg besteigen wollen. Öl gibt's da allerdings keins - dafür Porphyr, aber den gibt's eigentlich auch nicht (mehr), weil er abgebaut ist....
Publiziert von Nik Brückner 15. August 2022 um 12:35 (Fotos:76)