Hikr » Ursula » Touren

Ursula » Tourenberichte (2210)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 1
Jungfraugebiet   T3  
23 Apr 10
Suggiture 2085.2 m via Graaggentor
Freitag der 23.04.2010. Nach aktiven Tagen war Ausschlafen angesagt, somit ein später Wanderstart in Ringgenberg. Vom Dorfkern, an schönen Häusern vorbei und bald ist man im Grünen und im Blatti 868 m. Bis hierher ist auch eine Autozufahrt möglich. Ab dem Blatti windet sich in unendlichen Kehren ein...
Publiziert von Ursula 1. Mai 2010 um 13:32 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Apr 30
Mittelwallis   T2  
25 Apr 10
erst der Bisse de Clavau nach - dann zum unterirdischen See bei St. Léonard
Unseren Kurzurlaub mit meiner SchwesterRegula beginnen wir noch vor unserem Reiseziel Leukerbad: laponia41s Bericht hat uns sehr motiviert, die Bisse de Clavau mindestens auf dem ersten Teil abzuschreiten. Und nachdem ich auf der Karte noch den Lac Souterrain entdeckt habe, beschliessen wir, uns auch den so nahe gelegenen...
Publiziert von Felix 30. April 2010 um 14:46 (Fotos:36)
Apr 29
Luzern   T3  
24 Apr 10
Gratwanderung vom Hüenerhubel zum Studberg
Vor unserem Kurzurlaub im Mittelwallis "durfte" es noch etwas Einheimisches sein: auf unserer damaligen Wanderung mit Wolfgang empfahl uns dieser den Aufstieg nordseitig zum Hüenerhubel - wir machten eine äusserst angenehme Gratüberschreitung im nahen Luzern daraus. Auf Grund der aktuellen...
Publiziert von Felix 29. April 2010 um 20:54 (Fotos:41)
Apr 22
Nidwalden   T3+ II  
21 Apr 10
vor-"alpin" unterwegs: über Hasli- und Chrummhorn zur Tellenfadlücke
Wir hoffen auch, dass das "Mauerblümchendasein" des Haslihorn sich ändert: dank dem Bericht von Tobi sind wir auf diese kleine Perle am Vierwaldstättersee gestossen - vielen Dank! Der Lopper ist echt mehr als nur ein Tunnelsammlung im Fels ... Dazu haben wir den Beitrag von Gallia55 genommen und haben so eine tolle, recht lange...
Publiziert von Felix 22. April 2010 um 19:22 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Apr 18
Solothurn   T3+  
17 Apr 10
von Gänsbrunnen auf den Dilitschchopf 1333 m.ü.M. - und über die Gitziflue 1325 m.ü.M. nach Oberdorf
Mit dabei bei der deutsch-schweizerischen Jura-Wanderung war diesmal zusätzlich Angelika; aus den unterschiedlichen Richtungen eintreffend bestiegen wir beim Bahnhof Oberdorf den modernen, komfortablen Zug nach Gänsbrunnen - weniger gut sieht es mit dem Bähnchen auf den Weissenstein aus: die Seile sind abmontiert - über eine...
Publiziert von Felix 18. April 2010 um 13:48 (Fotos:33)
Apr 15
Solothurn   T4+ I  
14 Apr 10
über diese Brücke musst du gehen ... das Bäreloch von oben
Zuallerst: ein herzliches Dankeschön an kopfsalat: Sowohl 360 wie wir hatten den Ausdruck seiner hervorragenden Beschreibung des Aufstieges übers Bäreloch zum Gipfel in der Tasche - und orientierten uns immer wieder an ihr! Das unübersichtliche Gelände wurde damit zur eindrücklich-schönen Angelegenheit. Sein Bericht ist...
Publiziert von Felix 15. April 2010 um 14:25 (Fotos:41)
Apr 8
Solothurn   T2  
5 Apr 10
Blauen 837 m.ü.M. - Basler Naherholungsgebiet, durch eine kleine Schlucht hübsch erschlossen
Nicht ganz den Prognosen entsprechend: das Ostereiertütschen fand bei leichtem Schneefall statt! Doch vorher und nachher genossen wir auch blauen Himmel - und den Abstecher an die solothurnisch-baslerische Grenze in der Nähe von Verena49. Der Chälenbachgrabe ist von Basel aus gut erreichbar, gut mit Infrastrukturen ausgerüstet...
Publiziert von Felix 8. April 2010 um 12:37 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Solothurn   T2 I  
7 Apr 10
Vogelberg, Hintere Wasserfallen, Chellenchöpfli, Hinteri Egg 1169 m
Eine Jura-Gratrunde zu dritt, komponiert von Felix, mitwirkend Juergen undUrsula. Mit dem PW sind wir von Balsthal nach Mümliswil gefahren, auf Nebenstrassen durch die Limmerenschlucht bis zur Weggabelung P 759. Zu Fuss der Weiterweg, Alp Limmeren, zuerst auf Wanderweg, anschliessend weglos Richtung Alp Wechten, auf gutem Pfad...
Publiziert von Ursula 8. April 2010 um 05:02 (Fotos:38)
Apr 4
Schwyz   T3+  
3 Apr 10
wohl eher selten begangen: auf blau-weissen Pfaden zur Rotenflue 1571 m.ü.M.
In den zentralen und östlichen Regionen war recht schönes Wetter prognostiziert - für uns Gelegenheit, die Halbschuhtauglichkeit in etwas höherem Gelände, mit anspruchsvolleren Passagen zu testen. Wieder wählten wir eine nahe, wohl unbekanntereVariante auf einen der Hausberge um Schwyz. Umso mehr, als die Rotenflue-Bahn im...
Publiziert von Felix 4. April 2010 um 14:46 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Apr 3
Basel Land   T3  
2 Apr 10
Auf einsamen und vielbegangenen Wegen von Langenbruck auf die Belchenflue und nach Waldenburg
Wir treffen uns in Langenbruck. Ursula kommt von Süden angereist und ich von Norden. Wir folgen kurz dem Dürstelbach und zweigen dann zum Gratweg über den Erzenberg ab. Neuschneereste begleiten uns, denn in der Nacht auf Donnerstag hatte es noch mal geschneit. Wir folgen meistens dem gut sichtbaren Pfad bis zum...
Publiziert von Juergen 3. April 2010 um 16:43 (Fotos:23)
Apr 1
Berner Voralpen   T2  
30 Mär 10
stille Wege auf die Blaseflue
Unschwierige Wanderung zwischen Langnau und Konolfingen, doch gerade richtig "gelegen", um die kurzen Aufhellungen eines erst trist-grauen Tages zu nutzen; im Sommer wohl oft begangen, heute sehr still ... Allmählich, mit stetem Auf und Ab scheint sich der Frühling durchzusetzen - so kann ich mit Halbschuhen immer etwas...
Publiziert von Felix 1. April 2010 um 21:15 (Fotos:29)
Mär 28
Schwyz   T2  
27 Mär 10
überraschend vielseitig - die Wanderung, ob dem Talkessel Schwyz, aufs Gibelhorn 917 m.ü.M.
Schnee bis gegen 1000 Meter, dass bedeutet für mich, eine Wanderung zu unternehmen, welche nicht höher führt - noch kann ich keine hohen Schuhe tragen ... Eben ist die Eingabe für das Baugesuch eines 40 Meter hohen Aussichtsturm aus Holz auf dem Gibelhorn erfolgt: die Sicht von dort oben auf den Talkessel, eh...
Publiziert von Felix 28. März 2010 um 13:52 (Fotos:32)
Mär 25
Solothurn   T3  
24 Mär 10
auch im Jura hat der Frühling Einzug gehalten - auf Hornflue und Homberg
Endlich Frühling, endlich einmal wieder mit "normalen" Jogging-Schuhen (mit etwas Profil)unterwegs: wie freue ich mich auf den "Wiedereinstieg" in die Wandersaison! (Ob dann die Achillessehne hält?...) Nun, wir genossen diesen Jura-Ausflug in allen Beziehungen: mit dem Frühling verbunden viel Sonne und Wärme, eine...
Publiziert von Felix 25. März 2010 um 14:07 (Fotos:27)
Mär 20
Simmental   T4  
20 Mär 10
Sunnighorn 1397 m mit leicht alpinem Charakter
Alle Jahre wieder.. und diese Geschichte ist schnell erzählt. Zum Frühlingsbeginn, besser noch als Auftakt der Sommertouren, um am Felsen zu schnuppern, leicht etwas kraxeln, ab meinem Domizil relativ schnell erreichbar, eignet sich die Simmenflue hervorragend und ist jedes Jahr wieder schön. Gestartet wird in...
Publiziert von Ursula 20. März 2010 um 20:00 (Fotos:25)
Mär 18
Emmental   T1  
17 Mär 10
südlich ausgerichtet, sonnig, ums Oberspachgrebli, nahe bei Ranflüh
Nachdem meine Achillessehne weiterhin streikt, sind länger noch einfache Wanderungen angesagt; jetzt, da der Frühling Einzug zu halten scheint, sind die südlich ausgerichteten Hügel bis 1000 Meter im Emmental dafür prädestiniert. Erstmals ist nun Ursulas Schwester Verena49 als hikr dabei - die Fotos sollen dies...
Publiziert von Felix 18. März 2010 um 15:06 (Fotos:16)
Mär 14
Luzern   T1  
14 Mär 10
winterliche Bachwanderung am Rümlig und Fischebach
Nun, zeitlich kurz nach unserem "zufälligen" Treffen im bekannten Bergsport-Laden im Schappe-Center in Kriens, klappte es mit einer Tour zu dritt: Wolfgang, mit seinen tollen Touren- und Erlebnis-Tipps, schloss sich uns in Malters an - die Fahrt mit den SBB von Luzern dorthin, absolvierten wir zwei Männer bereits gemeinsam -...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 22:31 (Fotos:19)
Luzern   T1  
12 Mär 10
eisige Verhältnisse ums Kloster Werthenstein
Schon unzählige Male sind wir am schmucken, herrschaftlich über der Kleinen Emme thronenden Kloster Werthenstein vorbeigefahren - diesmal nahmen wir es als Schlusspunkt unserer Winterwanderung ins Visier. "Aufhänger" der interesanten Rundwanderung war jedoch der Sulzigbachfall: noch nie etwas von ihm gehört oder gelesen - doch...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 19:37 (Fotos:34)
Mär 13
Solothurn   T2  
13 Mär 10
Roggenflue 993 m als Familienausflug
Es ist nie zu spät...in sachten Häppchen mit dem Bergwandern zu beginnen. So quasi in der Mitte unserer verschiedenen Wohnorte haben wir heute morgen kurz entschlossen die Roggenflue als Tagesziel gewählt. Gemütlich sind wir in Oensingen gestartet, zuerst durch Wohnquartiere,auf dem markierten Weg der...
Publiziert von Ursula 13. März 2010 um 19:20 (Fotos:25)
Mär 10
Emmental   T1  
10 Mär 10
Winterwandern auf der Krete zwischen Chleinegg und Heimisbach
Wieder einsam unterwegs, in der unmittelbaren Umgebung - mit den medizinisch bedingten "Sommerfinken" ist bei diesen winterlichen Verhältnissen kaum mehr möglich; und zum Glück ist ein grosser Teil des Schnees vom starken, bissig-kaltenNordostwind verfrachtet worden: auf den Ebenen ist oft die Grasnarbe sichtbar - an...
Publiziert von Felix 10. März 2010 um 17:30 (Fotos:15)
Mär 9
Emmental   T1  
7 Mär 10
der Emme entlang - zwischen Ramsei und Zollbrück
Noch länger rekonvaleszent, bietet sich bei dem schlechten Wetter ein Kurzwanderung in der Nähe an: mit Verena49, Ursulas Schwester, unternehmen wir die beidseitige "Besichtigungs Tour" der Emme entlang von Ramsei nach Zollbrück - dem (orografisch) linken Ufer nach "aufwärts", am andern runter. Gewiss nicht spektakulär, doch...
Publiziert von Felix 9. März 2010 um 17:05 (Fotos:10)