Hikr » Ursula » Touren

Ursula » Tourenberichte (2210)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 16
Aargau   T5- II  
15 Jun 10
Wasserflue: auf den zweithöchsten Aargauer, anregend, neben dem Ostgrat hoch
In Anbetracht der relativ trüben Aussichten für den weiteren Verlauf der Woche "mussten" wir noch etwas unternehmen - relativ nahe sollte es sein (der morgendliche Arbeitsverkehr bei und in Olten liess uns zeitlich doch länger unterwegs sein ...). Da kam uns der kürzlich aufgeschaltete Bericht von Hudyx gerade recht - wir...
Publiziert von Felix 16. Juni 2010 um 21:51 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Luzern   T4+ I  
12 Jun 10
Gemsmättli / P 2054
Das Motto: Bekannte Gipfel auf mir noch neuen, jedoch geschichtsträchtigen ALTEN WEGEN. Bein nässendem Nebel starten wir unser Abenteuer in Gantersei 984 m. Erwandern den Chräigütsch 1081 m, pilgern über die Lauelenegg 1442 m, endlich auf der Fräkmüntegg 1469 m gönnen wir uns die erste...
Publiziert von Ursula 16. Juni 2010 um 16:39 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Jun 14
Solothurn   T3  
13 Jun 10
zwischen Hirnichopf und Ämmenegg liegt versteckt ein Bijou: der Sigbach-Fall
Trotz der schlechten Prognosen wagten wir uns zu fünft auf eine kleine Juratour; der Kartenausschnitt zwischen Hirnichopf und Ämmenegg schien mir besonders reizvoll - dort vermutete ich eine interessante Schluchtpassage. Und wie mir Jumbo dann beim ersten Kartenstudium mitteilte, müsste dort ein spektakulärer Wasserfall zu...
Publiziert von Felix 14. Juni 2010 um 22:07 (Fotos:40 | Kommentare:7)
Jun 9
Solothurn   T3+  
8 Jun 10
Glatti Flue 980 m
Und wieder ein dienstagabendliches Kurztraining. Wie Ruedi und ich aus dem Auto steigen, beginnt der Regen. Wenn wir schon da sind, so wollen wir doch gehen und sehen. Geschützt unter dem Blätterdach werden wir mehr nur schweissnass. Im Steilgelände, links vom Kapuziner wird derWaldboden, speziell die Wurzeln- und...
Publiziert von Ursula 9. Juni 2010 um 12:58 (Fotos:3)
Jun 7
Obwalden   T3+  
4 Jun 10
Herrliche Aussichten auf dem Güpfi 2043 m.ü.M. - über den Wolken ...
Noch vor dem Besteigen des Zuges vor 6 Uhr in Schwyz leuchtete der Urirotstock in den ersten Sonnenstrahlen; auch der Pilatus war noch sonnenbeschienen - doch dann, das Tal der Sarner Aa hinauf, schloss sich die Wolkendecke über mir definitiv - es war doch schönes Wetter angesagt ... Nun, rasch einmal nach dem Start ab dem...
Publiziert von Felix 7. Juni 2010 um 15:19 (Fotos:40)
Jun 6
Emmental   T2  
6 Jun 10
Napf 1408 m
Lockeres Auslaufen auf den Napf ab Hinder Ey 990 m über die Trachselegg. Abstieg via Nideränzi und im Crosslauf zum Auto. Mit Ruedi als Mitläufer... ;-)
Publiziert von Ursula 6. Juni 2010 um 16:26 (Fotos:7)
Emmental   II  
5 Jun 10
Furggengütsch 2197 m und Hohgant
Eine Bildergeschichte aus 1001 Nacht: Soooo schön kann Leben sein! Auf klassischer Route zum Furggengütsch undüber das Hohgantmassiv, im SAC-Voralpenführer als BG-Tour klassiviziert: BG =Bingomässige Genusstour. * Gestartet wird bei der Skilifttalstation Bumbach. Hübeliweidli,...
Publiziert von Ursula 6. Juni 2010 um 15:23 (Fotos:73 | Kommentare:4)
Jun 2
Solothurn   T4+ II  
1 Jun 10
durch den SW-Kamin auf die Roggenflue 994 m.ü.M.
Jumbo und Ursula haben kürzlich ihre früher regelmässigen "Trainingstouren" wieder aufgenommen: man|frau will für höhere Ansprüche im Sommer gerüstet sein ... Nach dem letztwöchigen erfolgreichen Durchstieg des SW-Kamins nahmen sie diesmal auch mich mit; ich war freudig und leicht angespannt auf diese Roggenflue-Variante...
Publiziert von Felix 2. Juni 2010 um 16:37 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Mai 30
Solothurn   T5- II  
29 Mai 10
Über die Alte Eule zum Balmfluechöpfli und Röti
Max vom Jurasüdfuss lieferte uns nicht nur die Idee zum heutigen Unternehmen, sondern führte uns auch gleich zielstrebig an die "Alte Eule" heran; er als profunder Kenner der ersten Jurakette kannte diesen anregenden Abstiegsweg der Bergsteiger seit einigen Jahren - und wollte sich selbst - und heute auch uns - diesen zu Gemüte...
Publiziert von Felix 30. Mai 2010 um 16:40 (Fotos:57)
Mai 26
Solothurn   T2  
23 Mai 10
Von „Bad“ Lostorf zur Ruine Froburg und zur Geissflue, der Rückweg führt über die einsame Burgflue.
Bei schönstem Wanderwetter treffen wir (Ursula, Felix, Juergen und Angelika) uns auf dem Parkplatz in Bad Lostorf. Am schönen mit blühendem Blauregen bewachsenen Bauernhaus vorbei geht es ein kurzes Stück am Bachlauf aufwärts, um dann bei nächster Gelegenheit nach Süden abzuschwenken. Auf diese Weise erreichen wir den...
Publiziert von Juergen 26. Mai 2010 um 22:53 (Fotos:27)
Frutigland   T3  
24 Mai 10
frühmorgens aus dem Kandertal auf den Niesen, 2362 m.ü.M.: Geniessen in Variationen
Am dritten Pfingst-(Wander)-Tag erwarteten uns eine stattliche Anzahl Höhenmeter - die gingen wir, schönstes Wetter und Sonnenschein war angesagt, sehr zeitig an: um halb sechs starteten wir in Reichenbach. Bereits war es hell, die Sonne liess jedoch noch auf sich warten - so war's erst recht frisch dem Louwibach nach sanft...
Publiziert von Felix 26. Mai 2010 um 11:36 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 25
Simmental   T4- I  
22 Mai 10
toller Aufstieg und Aussicht vom Looherehürli 1847 m.ü.M. und einigen weiteren Simmentalern
Fantastischer Beginn unserer Pfingst-Touren: von alpinbachi "gluschtig" gemacht, von saebu und fenek vor elf Tagen auch begangen und beschrieben, wollten wir es nun auch wissen - sehr empfehlenswert, dieser Abstecher ins vordere Simmental! Den ganzen Tag über genossen wir die herrlichen Aussichten, nur kurz entstanden aus der...
Publiziert von Felix 25. Mai 2010 um 16:38 (Fotos:42)
Mai 19
Solothurn   T2 II  
18 Mai 10
Roggenflue 993 m mit Variationen
Kurzes Abendtraining, wie in alten Zeiten mit Kamerad Ruedi. In Oensingen starten wir Richtung Neu Bechburg, verlassen die offizielle Routeoberhalb der Parkanlage, indem wir wenige Meter der Strasse nach rechts folgen und einen lauschigen Waldpfad mit vielem Jungwuchs rechts und links betreten (auf der Karte nicht...
Publiziert von Ursula 19. Mai 2010 um 09:49 (Fotos:20)
Mai 18
Mittelwallis   T3  
16 Mai 10
IIlgraben von oben betrachtet: genussvoll auf die Plaine Madeleine 2025 m.ü.M.
Wieder lieferte Jumbo die Idee, Alpin_Rise motivierte uns mit seinem Bericht zusätzlich - und schliesslich wollten wir gern den hinter dem Pfynberg liegenden berühmt-berüchtigten Illgraben kennenlernen, weilten wir ja vor nicht allzu langer Zeit für ein paar Tage in dieser Gegend. So fuhren wir gemeinsam mit dem PW nach Spiez...
Publiziert von Felix 18. Mai 2010 um 02:10 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Mai 14
Aargau   T2  
11 Mai 10
Wetterglück an der Lägeren 866 m.ü.M. - mit erstaunlicher Fern- und Einsicht
Ein alter Wunsch von Jumbo, den östlichsten Ausläufer des Juras zu überschreiten, konnten wir mit guten Gewissen angehen, schienen doch die Wettervorhersagen nicht allzu rosig - und "oben" war's eh noch zu feucht oder schneebedeckt ... Dies voraus: wir hatten enormes Wetterglück - so dass Jumbo unterwegs meinte: "was man...
Publiziert von Felix 14. Mai 2010 um 20:51 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Mai 12
Solothurn   T2  
9 Mai 10
Hohe Winde 1204 m.ü.M. - Rundtour ab Beinwil mit faszinierenden Einblicken ins Kleine
Endlich wieder mal mit Verena49 unterwegs; auf etwa halbem Wege etwas nördlich des Passwangs treffen wir uns in Unterbeinwil beim Joggenhus. DemWindengraben in südlicher Richtung aufwärts folgend gelangen wir bald zum P. 598, wo uns ein erstes hübsch gestaltetes Wanderwegschild den direktesten Aufstieg zur Hohen Winde weist...
Publiziert von Felix 12. Mai 2010 um 16:53 (Fotos:32)
Mai 11
Basel Land   T4- I  
8 Mai 10
herrliche Jura-Rundtour entlang den Kantonsgrenzen BL - SO
Erst wanderten wir durch das einerseits hübsche, andererseits wie ausgestorben wirkende Dorf Langenbruck Richtung Chräiegg - schönstes Frühlingswetter begleitete uns. Und - wie oft auf unserer mehrgipfligen Wanderung - streiften wir lange durch helle, "frische" Buchenwälder; ein freudiges Erleben der eindrücklich erwachenden...
Publiziert von Felix 11. Mai 2010 um 23:20 (Fotos:39)
Mai 7
Simmental   T3  
6 Mai 10
Weissenburg: verfallene Badehotels am Weg zur eindrücklichen Höhlen-Tour
In dieser nass-feuchten Woche zeigten uns www.meteocentrale.ch (auch ohne Kachelmann gut funktionierend) und alpinbachi den "Ausweg": einerseits war die Prognose identisch günstig mit dem effektiven Wettergeschehen, anderseits hätten wir in den "Löchern", welche uns der hikr-Kollege in seinem Bericht sehr schmackhaft gemacht...
Publiziert von Felix 7. Mai 2010 um 13:48 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Mai 2
Mittelwallis   T1  
27 Apr 10
Grossi Wasserleitu und Bisse Neuf: nochmals den Walliser Suonen entlang
Angesichts des immer noch weit herunterreichenden Schnees nehmen wir uns eine weitere Walliser Suone vor; oberhalb von Rumeling starten wir mit dem hübschen Aufstieg zum Sattel "Varner Leitern"; die ca. 15 Meter hohe Leiter im oberen Teil des Aufstieges ist recht steil, schmale Zustiege führen zu ihr - mit der...
Publiziert von Felix 2. Mai 2010 um 10:39 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Mai 1
Mittelwallis   T1  
26 Apr 10
unterwegs im Naturpark Pfynwald
Immer wieder hört man vom Pfynwald-Schutzgebiet - jetzt waren wir derart nahe, dass uns eine kurze Anfahrt genügte, um zusammen mit meiner Schwester Regula im mehrere Kilometer langen Föhrenwald (einer der grössten der Alpen) auf naturkundliche Exkursion zu gehen. Im ersten Abschnitt ab dem Bahnhof Leuk (ein...
Publiziert von Felix 1. Mai 2010 um 14:51 (Fotos:23)