Sunnighorn 1397 m mit leicht alpinem Charakter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alle Jahre wieder.. und diese Geschichte ist schnell erzählt.
Zum Frühlingsbeginn, besser noch als Auftakt der Sommertouren, um am Felsen zu schnuppern, leicht etwas kraxeln, ab meinem Domizil relativ schnell erreichbar, eignet sich die Simmenflue hervorragend und ist jedes Jahr wieder schön.
Gestartet wird in Wimmis (Brodhüsi). Auf blau-weiss markierter Route darf Frau genussvoll hochsteigen und sofern sie will, denselbigen Weg auch wieder runter.
Ab 1200 müM war bereits Schnee anzutreffen, später Eis oder Schnee auf Eis. Eine konzentrierte Trittwahl war angebracht. Sicherer wären Steigeisen gewesen, solche Spuren von einem Vorgänger waren ersichtlich. He nu, es ging ja auch so, sicherheitstechnisch etwas langsamer.
Beim exzellenten windgeschützten Logenplatz südlich, leicht unterhalb vom Gipfelkreuz lässt es sich gut rasten... und irgendwann muss man trotzdem wieder runter. Wenigstens waren die Gamaschen im Rucksack, welche sich im Abstieg als praktisch erwiesen, ebenso praktisch sind die sinnvoll angebrachten Seilsicherungen im Abstieg.
Wetterglück hatte ich dazu. Beim Parkplatz unten verspürte ich 2 (!) Regentropfen.
Zum Frühlingsbeginn, besser noch als Auftakt der Sommertouren, um am Felsen zu schnuppern, leicht etwas kraxeln, ab meinem Domizil relativ schnell erreichbar, eignet sich die Simmenflue hervorragend und ist jedes Jahr wieder schön.
Gestartet wird in Wimmis (Brodhüsi). Auf blau-weiss markierter Route darf Frau genussvoll hochsteigen und sofern sie will, denselbigen Weg auch wieder runter.
Ab 1200 müM war bereits Schnee anzutreffen, später Eis oder Schnee auf Eis. Eine konzentrierte Trittwahl war angebracht. Sicherer wären Steigeisen gewesen, solche Spuren von einem Vorgänger waren ersichtlich. He nu, es ging ja auch so, sicherheitstechnisch etwas langsamer.
Beim exzellenten windgeschützten Logenplatz südlich, leicht unterhalb vom Gipfelkreuz lässt es sich gut rasten... und irgendwann muss man trotzdem wieder runter. Wenigstens waren die Gamaschen im Rucksack, welche sich im Abstieg als praktisch erwiesen, ebenso praktisch sind die sinnvoll angebrachten Seilsicherungen im Abstieg.
Wetterglück hatte ich dazu. Beim Parkplatz unten verspürte ich 2 (!) Regentropfen.
Tourengänger:
Ursula

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare