Hikr » Seeger » Touren » Tessin [x]

Seeger » Tourenberichte (270)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 14
Locarnese   T4  
14 Sep 11
Vallemaggia: Capanna Masnee – Madom da Sgiöf – Cima da Nimi (VAVM 2) und supplement Cima di Aiarlo
Nach der ähnlichen Tour wie die Reko von vergangener Woche hierübernachte ich wieder bestens in der Capanna Masnee 2063m, nachdem ich wieder einmalals Hüttenwart ad interim für eine muntere Gruppe der SAC-Sektion St. Gallen gekocht habe. Ich begleite sie über den Passo Deva 2036m (T2) zum Madom da Sgiöf 2264m (T3)....
Publiziert von Seeger 15. September 2011 um 00:17 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Sep 9
Locarnese   T5  
9 Sep 11
Val d’Osura: Route 1409b – HEUREKA
basodino und ich machten gut vorbereitet die Route 1409b aus dem SAC-Clubführer Tessin von Giuseppe Brenna. Hierund Hier. Von der Capanna d’Osula aus sahen wir eine Schneise durch den Rücken gegen den Pt. 2074 links der Cima di Cuascia aufsteigen. Ich behauptete, dass der Weg dort durchgehe. Unmöglich, die Route 1409b ist im...
Publiziert von Seeger 9. September 2011 um 23:52 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 7
Locarnese   T4  
7 Sep 11
VAVM 3 – von Bignasco (Valmaggia) nach Brione (Val Verzasca)
Eine riesige Bergkette trennt das Vallemaggia vom Valle d’Osura (Seitental des Val Verzasca). Das Vallemaggia überragt sie rund 2000m. 1700m sind es auf der Verzascaseite. Zu vergleichen mit dem Piz Morteratsch vom Talgrund des Engadins aus gemessen! So auch der Alpine Charakter der VAVM (Via Alta Valle Maggia), welche sich auf...
Publiziert von Seeger 8. September 2011 um 10:49 (Fotos:53 | Kommentare:12)
Aug 20
Locarnese   T3+  
20 Aug 11
Passo Gagnone – auf dem 700°Trekking von Frasco (Val Verzasca) nach Personico (Leventina)
Er wollte ihn schon lange mit mir erleben. Das heisst upthehill (mit seiner sympathischen Gemahlin) den leichtesten Pass vom oberen Val Verzasca ins Val Leventina. Vor 20 Jahren wurde dieser in den 700°Trekking als wichtiges Puzzle eingefügt und somit neu markiert und verbessert. Bestens unterhalten. Vorbildliches Beispiel, die...
Publiziert von Seeger 21. August 2011 um 15:11 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Aug 13
Locarnese   T5  
13 Aug 11
Vom Val d’Osura (Valle Verzasca) ins Val di Coglio (Valle Maggia) – da muss man bekloppt sein!
Beim Besuch der Capanna Osola machte ich einen Abstecher in die orographisch rechte Flanke nach Cort di Scarlarisc hiermit dem Ziel, die ominöse Route 1409b aus dem SAC Clubführer Tessiner Alpen 2 (Giuseppe Brenna) ausfindig zu machen: "Aus dem Val d’Osura erfolgt der Aufstieg in ausserordentlich wildem, unübersichtlichem...
Publiziert von Seeger 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:11 | Kommentare:14)
Aug 11
Locarnese   T3  
11 Aug 11
Capanna Alpe Fiorasca – Hüttenwart ad interim
Eine viertägige Tour der Senioren des SAC St. Gallen im Val Bavona/ Val Lavizzara war angesagt. Die Wanderleiterin und ich rekognoszierten in zwei Etappen: Roseto – Bocchetta Fornasel – Capanna Piano delle Creste – Bocchetta della Crosa – Calnegia – Foroglio hierund nach der Übernachtung im Hotel della Posta in...
Publiziert von Seeger 11. August 2011 um 21:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Jul 29
Locarnese   T3+  
29 Jul 11
Bavona Klassiker : Solögna – Antabia – Calnegia mit „Fleur“
Fleur heisst die sympathische Vierbeiner-Dame, welche unsere Tour begleitet. Oder auch umgekehrt: Wir begleiten sie. Über die vielen Blockfeldern wird sie von ihren wackeren Herrchen und Frauchen wohl getragen. Doch unermüdlich und konstant, schnuppernd die Schnauze am Boden, geht sie an der Leine und hat offensichtlich viel zu...
Publiziert von Seeger 31. Juli 2011 um 18:57 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Jul 24
Locarnese   T4  
24 Jul 11
Vallone dei Russi – einsames Refugium
Giuseppe Brenna beschreibt treffend im SAC-Clubführer, Tessiner Alpen Nr. 2, in der Headline von Route 1380 (Punta di Spluga über den SSE-Grat): „Vallone dei Russi und Costa dei Russi sind Eigennamen, deren Ursprung in die Zeitepoche zurückgeht, da die österreichisch/russisch/ungarischen Truppen bis ins Valle Maggia...
Publiziert von Seeger 25. Juli 2011 um 14:32 (Fotos:21)
Jul 21
Locarnese   T4  
21 Jul 11
Monte Zucchero con Zucchero - D I E Sektionstour !!!
Geplant war die Sektionstour des SAC St. Gallen einen Tag zuvor. Aber – oh Schreck – genau an diesem Tag fiel in Locarno 100 mm Regen, in den Tälern sogar mehr. Der Zucchero bekam Zucchero! Schnee bis auf 2200m hinab. Nomen est Omen. So taten wir gut daran, diese Tour um einen Tag zu verschieben und erlebten Val d’Osura und...
Publiziert von Seeger 21. Juli 2011 um 23:08 (Fotos:27 | Kommentare:14)
Jul 10
Locarnese   T4  
10 Jul 11
Val d’Osura – bestechender Abstecher auf Cort di Scarlarisc
Zum x-ten Mal besuche ich die Capanna Alpe d’Osura. Zur Rekognoszierung. Aber da wäre noch die Möglichkeit, die ehemalige Alp und heutige Jagdhütte auf Cort di Scarlarisc zu besuchen. Sozusagen als Dreingabe. Um es vorweg zu nehmen – es war ein Highlight! Ganz nach meinem Gusto. Start beim Parkplatz Arnased 1020m und nach...
Publiziert von Seeger 11. Juli 2011 um 02:16 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jul 7
Locarnese   T3+  
7 Jul 11
Val Bavona - Alpe Fiorasca - Val Lavizzara
Ein leichter Übergang verbindet das Val Bavona direkt mit dem Val Lavizzara: Die Bochetta di Fiorasca Nord. Ein T3. Kaum zu glauben bei diesen fast senkrechten Wänden, welche das Val Bavona flankieren. Einfach geniale Wegführung und Überwindung der Felswände mittels Steintreppenanlagen in der Grösse von Häusern. Aus zwei...
Publiziert von Seeger 7. Juli 2011 um 23:01 (Fotos:28 | Kommentare:14)
Jun 28
Locarnese   T5  
28 Jun 11
Val Campo (Vallemaggia) : Valsairöu – Alpetta – Orsalii
Die inoffizielle Bezeichnung der beiden Haupttäler des Valle di Campo sind Val Rovana (Cimalmotto) und Val Bosco (Bosco Gurin). Im „Val Rovana“ liegt Niva, sympathisches und sauberes Tessinerdorf mit schmucker Kirche. Schaut man von dort gegen Süden öffnen sich zwei riesige einsame Talkessel, welche vom imposanten Nordgrat...
Publiziert von Seeger 29. Juni 2011 um 21:18 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Jun 7
Locarnese   T5  
7 Jun 11
Val Bavona – kritischer Jägerpfad über die Corona d’Antabia nach Mött
Mit zaza und berglurch stand ich letztes Jahr auf Palau, welches wir über Monte di Dentro erreicht haben. Nein: Nicht links herum oberhalb Schieda nach Mött, sondern rechts herum muss ein Weg gehen, behauptete ich und sah die Weganlage. Auch wenn Giuseppe Brenna per Natel davon abgeraten hat und ich ganz untertänigst...
Publiziert von Seeger 24. Juni 2011 um 21:23 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Jun 3
Bellinzonese   T5  
3 Jun 11
Val Sementina – Wilder Alpweg über Torrasco zur Alpe Erbea
Auch ohne Mentalem Training wollte ich mich nicht unnötig stressen, auch wenn ich mir Einiges vorgenommen habe. Denn das Wetter ist so ein Faktor….und die Prognosen waren alles andere als rosig! So bin ichzum x-ten Mal unterwegs mit der Seilbahn zur Mittelstation Pientina 1051m. Trüb aber trocken. 07 00 Uhr: „Rennstrecke“...
Publiziert von Seeger 4. Juni 2011 um 15:32 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mai 25
Bellinzonese   T4-  
25 Mai 11
Der Mauerläufer der Cima di Sassello, 1899m (TI)
IN MEMORIAM DER POLNISCHEN INTERNIERTEN UND ERBAUERN DER MAUER 1945 - 1949 Der Befehl: „Erstellung einer massiven Trockensteinmauer mit fester Abdeckung auf dem Grenzkamm von der Forcarella Pt. 1642 zur Forcola Pt. 1709, Minimale Höhe 170cm, Minimale Breite 80cm, unter Einbezug der Felsen“…“Begehbar“… „Die...
Publiziert von Seeger 26. Mai 2011 um 22:28 (Fotos:20 | Kommentare:25)
Mai 24
Bellinzonese   T2  
24 Mai 11
Mit der Ritombahn zur Alpe di Piora – der leichte Weg zum Blumenparadies
Rekognoszierungen begleiten fasziniert mich. So als Ausgleich meiner „wilden Touren“. Die gewissenhafte Wanderleiterin nimmt es genau. Und so wird der Zugang mit dem öffentlichen Verkehr genauestens abgeklärt: Nicht die Bushaltestelle „Piotta Nord“, sondern „Piotta Posta“! So schweben wir auf der sehr steilen...
Publiziert von Seeger 27. Mai 2011 um 14:14 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Apr 3
Bellinzonese   T4+  
3 Apr 11
Val Sementina/Von Alpe Morisciolo nach Ör Piatto – und die Siegfriedkarte hat doch Recht!
Nach Nachtschicht mit Baumsägen in der Capanna Alpe Mognono 1460m doch recht gut ausgeschlafen. Ausgedehntes Frühstück. Adieu den netten Hüttenkollegen und dem Capo der Capanna mit seinen zwei Hunden. Jäger und Heger der besten Sorte. Noch einige Tipps von ihm. Sie werden uns hilfreich sein. Und wieder bin ich mit ohkami...
Publiziert von Seeger 5. April 2011 um 13:43 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Apr 2
Bellinzonese   T4  
2 Apr 11
Val Sementina – Der alte Alpweg über Calarescio nach Morisciolo
Ohkami heisst Wolf. Du musst nicht gleich an heulende Wölfe denken oder an die Wölfe im Rudel, welche gefährlich aggressiv sein können. Nein. Es gibt sie – die Einzelgänger. Dem Steppenwolf z.B.: ist ein lesenswertes Buch gewidmet. Pflichtlektüre. Wölfe sind schlau oder machen sich schlau. Wie die folgende Geschichte...
Publiziert von Seeger 5. April 2011 um 00:03 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 1
Bellinzonese   T3  
1 Apr 11
Val Sementina/Val Progero: Dann halt auf die Cima di Morisciolo!
Allein übernachtet in der Capanna Alpe Mognone 1460m, habe ich mir heute eine heikle Aufgabe gestellt, nachdem mir gestern beim zweiten Anlauf der Alte Weg von Ör Piatto nach Monte di Dentrogelungen ist: Über Calarescia zum Rio Sementina hinunter. Auch ein uralter Alpweg. Voller Energie stapfe ich „sonnenhalb“ auf einem...
Publiziert von Seeger 4. April 2011 um 20:33 (Fotos:25)
Mär 31
Bellinzonese   T4+  
31 Mär 11
Val Sementina – Der alte Alpweg von Ör Piatto nach Monte di Dentro
Das Val Sementina liess mich nicht in Ruhe. Ich hatte da noch eine „Baustelle“, wie Frank von www.alpi-ticinesi.chdies benamst. Bei der erstbesten Gelegenheit sass ich in der Mornerabahn mit netten Einheimischen locker zusammengepfercht in der Kabine Richting Pientina, Zwischenstation. Interessanterweise steigen alle in...
Publiziert von Seeger 2. April 2011 um 00:33 (Fotos:18 | Kommentare:4)