Bike & Hike Mittagstöckli (gescheitert) und Fronalpstock (2124 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Bike bis zur Skilift-Talstation (1200 m) und dann immer in etwa in der Falllinie an den Fuss des Fronalpstocks. Anschliessend Querung zur Mulde unter der Fronalpscharte (P. 1778). Das geht auf Gamsspuren einigermassen gut, einfacher wäre es, unten den Weg Richtung Hofalpli zu begehen. Der ständige Blick in die Froni-Nordflanke ist allerdings beeindruckend (T2).
Dann dem Drahtseil entlang hinauf zur Scharte (T5) und soweit absteigen, dass der erste felsige Aufschwung unten umgangen werden kann. An sich kann dieser ebenso gut überschritten werden (WS).
Natürlich wollte ich das Mittagstöckli besteigen, doch die drückende Hitze machte mir zu schaffen - neben dem in Brixen angefressenen Speck und der völlig ungenügenden, eher bike-tauglichen Ausrüstung. So brach ich die Übung auf etwa 1840 m ab und kehrte zur Scharte zurück. Von wo aus ich wie hier zum Froni-Normalweg und so auf den Gipfel stieg.
Abgestiegen bin ich via direkte Route (1051b) zum Ranegghang und von dort ebenfalls direkt zum Berggasthaus Fronalp. Wo zu meinem Entsetzen das Schild "geschlossen" hing ..
Trotz der drückenden Hitze und der erzwungenen Enthaltsamkeit war es eine nette Wanderung. Verglichen mit der Plose zwei Tage vorher leben wir hier im Frühling in einem Blumen-Paradies.
PS: Fotos werden qualitativ klar besser, wenn in der Kamera Batterien sind :-((
Dann dem Drahtseil entlang hinauf zur Scharte (T5) und soweit absteigen, dass der erste felsige Aufschwung unten umgangen werden kann. An sich kann dieser ebenso gut überschritten werden (WS).
Natürlich wollte ich das Mittagstöckli besteigen, doch die drückende Hitze machte mir zu schaffen - neben dem in Brixen angefressenen Speck und der völlig ungenügenden, eher bike-tauglichen Ausrüstung. So brach ich die Übung auf etwa 1840 m ab und kehrte zur Scharte zurück. Von wo aus ich wie hier zum Froni-Normalweg und so auf den Gipfel stieg.
Abgestiegen bin ich via direkte Route (1051b) zum Ranegghang und von dort ebenfalls direkt zum Berggasthaus Fronalp. Wo zu meinem Entsetzen das Schild "geschlossen" hing ..
Trotz der drückenden Hitze und der erzwungenen Enthaltsamkeit war es eine nette Wanderung. Verglichen mit der Plose zwei Tage vorher leben wir hier im Frühling in einem Blumen-Paradies.
PS: Fotos werden qualitativ klar besser, wenn in der Kamera Batterien sind :-((
Tourengänger:
PStraub

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)