Hikr » PStraub » Touren » Glarus [x]

PStraub » Tourenberichte (335)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 15
Glarus   L  
13 Dez 17
Pub with no beer - Schilt (2298 m)
Der Aussie-Outback-Barde Slim Dusty hat in seinem Song "Pub with no Beer" dem schlimmsten Biertrinker-Albtraum ein Denkmal gesetzt. It's lonesome away from your kindered and all By the campfire at night where the wild Dingos call But there's nothin' so lonesome, so dull or so drear Than to stand in the bar of a pub with...
Publiziert von PStraub 13. Dezember 2017 um 15:23 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Nov 24
Glarus   WT5  
17 Nov 17
Mättlistock (1910 m)
Die Wetterprognose ist favorabel, doch der Schnee dürfte gelitten haben: Gerade recht für eine Schneeschuhwanderung. Start war beim Herbrig-Parkplätzchen, wo ich sofort die Schneeschuhe montierte. Das Klöntal lag in tiefem Schatten, die gefühlte Temperatur in arktischen Gefilden. Ab hier immer in etwa dem markierten Weg...
Publiziert von PStraub 17. November 2017 um 16:15 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Nov 16
Glarus   L  
15 Nov 17
Schi(lt)-Tourensaison eröffnet
An sich wollte ich schon am Dienstag auf die Ski (oder Schi?), doch die Schneefahnen über den Graten zeigten deutlich, wie stürmisch die Bise dort oben war. Sandstrahlen oder Peeling, das musste nicht sein. So habe ich mit dem Start in die Touren-Saison noch einen Tag zugewartet. Begonnen hat es mit einer Sucherei all der...
Publiziert von PStraub 16. November 2017 um 12:15 (Kommentare:1)
Okt 6
Glarus   T4  
4 Okt 17
Wiggis (2282 m) via Schlattberg - Vorder Planggen
Während der Wiggis-Aufstieg aus dem Rhodannenberg via Pauliberg - Steinplangge(n) noch recht häufig begangen wird, wissen nur noch wenige Eingeborene, dass es eine Variante von der Büttenenebene aus via Schlattberg(e) - Vorder Planggen gibt. Ich wollte heute überprüfen, ob man den Weg noch findet und in welchem Zustand er...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2017 um 16:46 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 19
Glarus   T2 L  
14 Sep 17
Déja-vu am Hirzli (1645 m)
Letzten Freitag versprach die Wetterprognose "im Osten noch föhnige Aufhellungen": Gut genug für eine Bike&Hike-Runde aufs Hirzli, dachte ich. Doch schon als ich im Schwifärch war, überzog sich der Himmel mit immer dichteren Wolken. Und als ich auf dem Gipfel ankam, war die Wolkendecke geschlossen. Wenigstens kam ich...
Publiziert von PStraub 14. September 2017 um 15:03 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Aug 15
Glarus   T6- WS+  
14 Aug 17
Fast Hausstock via fast Alpli
Weil die Brücke des Panzerschiessplatzes saniert wird, herrscht in Wichlen - militärisch - tote Hose. Das sonst gesperrte Zielgelände ist bis zum 28. August frei begehbar. Diese seltene Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen: Ich wollte den Hausstock-Direktaufstieg via Alpli versuchen. Doch es ist wie verhext: Wann...
Publiziert von PStraub 14. August 2017 um 17:40 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 23
Glarus   T3  
22 Jun 17
Blumenwanderung beim Kanadaweg (Näfels / Obersee)
Seit einiger Zeit heisst die Rundwanderung Obersee-Lochegg-Stäfeli-Ahornen-Obersee Kanadaweg. Ich war bis heute der Meinung, der vor gar nicht so langer Zeit neu erstellte Weg Ahornen-Ällenboden-Sulzboden gehöre, als logische Fortsetzung ab Ahornen, ebenfalls dazu. Stimmt zwar nicht, ist aber kein Grund, ihn nicht zu begehen....
Publiziert von PStraub 22. Juni 2017 um 14:50 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Mai 20
Glarus   T4  
18 Mai 17
Expedition in die/der Heimat - Boggenmoor und Söligrat
Das Wetter ist eher unsicher, vermutlich mit heftigem Föhn: Optimal für eine Suche nach alten Wegen in der Umgebung. Brandboden / Brandbödeli Mit dem Bike bis zur Kreuzung der Stichstrasse zur aufgelassenen Festung unter dem Plattenkreuz mit der Alten. "Alte" ist nicht eine despektierliche Bezeichnung für eine weibliche...
Publiziert von PStraub 19. Mai 2017 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Apr 10
Glarus   T4 L  
7 Apr 17
Start in den Frühling - Chöpfenberg (1894 m)
Gestern habe ich von Arbutus hier erfahren, dass ich in "Geätzland" lebe. Dass ich ein "Züccin" bin, wusste ich schon seit zarten Kindheitstagen, denn mein Patenonkel sprach den Val-Bregaglia-Dialekt fliessend. "Züccin", die eher spöttische Tessiner Bezeichnung für Deutschschweizer, heisst eigentlich Kürbiskopf. Da passt...
Publiziert von PStraub 7. April 2017 um 16:08 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Mär 14
Glarus   L  
13 Mär 17
Fanenstogg oder doch lieber Fanenstock (2236 m) ?
Am letzten Donnerstag habe ich an der Info-Veranstaltung "Erneuerung der Nomenklatur in der amtlichen Vermessung" teilgenommen. Zeitweise hatte ich den Eindruck, im falschen Film zu sitzen: Intelligente und sicher gut bezahlte Leute scheinen in Bezug auf Bergnamen das grösstmögliche Chaos anzustreben. Gestützt auf eine Weisung...
Publiziert von PStraub 13. März 2017 um 17:28 (Fotos:2 | Kommentare:6)
Dez 29
Glarus   T2  
21 Dez 16
Wintersonnenwende - Schwarzstöckli (2383 m)
Heute um 11.44 Uhr ist Winter-Sonnenwende. Ob dann nackerte Weiber auf dem Blocksberg tanzen, weiss ich nicht. Aber dass es über dem Nebel wärmer sein würde als darunter war sicher. Mit dem Auto bis zum Parkplatz bei P. 1144, dann auf dem normalen Weg zum Fronalp Mittelstafel. Da ich annahm, via Fronalppass schneller in der...
Publiziert von PStraub 21. Dezember 2016 um 16:48 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Dez 18
Glarus   T4  
16 Dez 16
Foostock (2610 m) und Foostöckli (2535 m)
Noch immer: unten Nebel, oben Sonne. Und die Südhänge bis weit hinauf schneefrei. Da versuchte ich mit dem Ruchen/Foostock ein eher ausgefallenes Ziel. Wenns nicht klappen sollte, kann man überall abbrechen und den Fanenstockgrat als Alternative begehen. Mit dem Auto bis zum (inoffiziellen) Parkplatz bei P. 1173 oberhalb...
Publiziert von PStraub 16. Dezember 2016 um 19:19 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 11
Glarus   T3 WT4  
5 Dez 16
Gufelstock (2436 m) via Chüebuch
Wie schon letztes Jahr erlaubt die derzeitige Vorwinter-Trockenperiode kombinierte Touren, die unter normalen Verhältnissen kaum zu machen wären. Heute bestieg ich den Gufelstock via Chüebuch. Im Sommer wird diese Route von Insidern gerne gemacht, und im späten Winter ist es die beste Gufelstock-Skiabfahrt überhaupt - wenn...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2016 um 18:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 8
Glarus   T5  
7 Dez 16
Wageten - Brüggler - Chöpfenberg
Da ich am frühen Nachmittag wieder zuhause sein musste, war etwas Kurzes in der Umgebung angesagt. Da sind die Gipfel der Schwändital-Sonnenflanke eine naheliegende Wahl. Vom Schwändital-Parkplatz auf dem markierten Weg durch den Wald. Als Weg führt dieser Richtung Tilimaa und hat es bisher nicht in die Karte geschafft....
Publiziert von PStraub 7. Dezember 2016 um 16:12 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 31
Glarus   T5  
29 Okt 16
Kärpf - Chärpftor und ein langer Abstieg
Der Bus bis Obererbs fährt nur noch bis zum 30. Oktober, dieses Angebot wollte ich noch einmal nutzen. Also mit dem ersten Bus via Elm-Sportbahnen dort hinauf. Der Bus kommt knapp vor 10 Uhr in Obererbs an, bei sicherem Wetter reicht das allemal für den (grossen) Kärpf. Von Obererbs auf meiner Normalroute, also nicht auf der...
Publiziert von PStraub 30. Oktober 2016 um 17:27 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 2
Glarus   T6 WS  
30 Sep 16
No volveré - Ruchen-Mürtschen-Querüberschreitung Ost - West
Kaum eine Route wurde in HIKR häufiger erwähnt (zB. hier) und doch noch nie beschrieben als die ominöse R. 1028 auf den Ruchen Mürtschen via Ostflanke. So habe ich mich heute aufgemacht, um zu beweisen, dass diese Ost-West-Überschreitung machbar ist. In "La Hija del Mariachi"* singt Rosario "No volveré" (Ich werde...
Publiziert von PStraub 30. September 2016 um 18:10 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Sep 18
Glarus   T3 L  
11 Jul 16
Durch die Charen - Schwarzchopf (1984 m)
Auf der Route zwischen Färistock und Rotärd wimmelt es manchmal geradezu von Skitourengehern. Und vielen von ihnen dürfte das sanft gewellte, weitläufige Gelände nördlich davon aufgefallen sein. Doch nur selten wagt sich einer dort hinein, da man von oben nicht sehen kann, ob und wie es unten weiter geht. Tatsächlich...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2016 um 11:51 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 15
Glarus   T6-  
12 Sep 16
Rund um und auf den Tierberg (1989 m) via Haubitzli
Mit dem Haubitzli hatte ich noch eine Rechnung - sprich Begehung - offen. Zweimal hatte ich abbrechen müssen, einmal im Abstieg, einmal im Aufstieg. In der Zwischenzeit haben ossi hier und RomanP hier die Route begangen und beschrieben. Es ist ja eine durchgehende Wanderroute geplant, auf welcher man den Kanton Glarus...
Publiziert von PStraub 12. September 2016 um 20:11 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Sep 1
Glarus   T5+  
30 Aug 16
Fronalpstock (2124 m) - Rundtour ab Mollis
Die Planung war heute nicht ganz einfach. Einerseits war die Wettervorhersage eher zweifelhaft und andererseits war nicht sicher, ob mein letzte Woche lädiertes Bein eine längere Wanderung schon aushalten würde. Somit musste es etwas sein, das jederzeit abgebrochen werden kann. Gestartet bin ich in Mollis. Erst auf dem...
Publiziert von PStraub 30. August 2016 um 19:22 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Aug 1
Glarus   T5 WS+ II L  
28 Jul 16
Inner (2627 m) und Usser Fürberg (2605 m) - Bike & Hike ab Plätz
Die Wettervorhersage sah sonniges Wetter voraus, liess jedoch offen, ob es im östlichen Alpengebiet nicht doch noch regnen würde. Das ermöglichte nur Touren, die bei schlechter werdenden Verhältnissen praktisch überall abgebrochen werden können. Ich entschied mich, die Fürberge oberhalb der Glärnischhütte zu...
Publiziert von PStraub 28. Juli 2016 um 18:24 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)