Aug 8
Unterengadin   T5+ II L  
8 Aug 22
Sesvenna-Überschreitung
Wieder einmal eine Bahn/Bike/Hike-Tour. Erst fuhr ich wie hier mit der Bahn nach Scuol und dann mit dem Bike nach S-charl. Letztes Mal gings zur Alp Sesvenna hoch, dieses Mal zur Alp Plàzer. Oder mindestens fast: Etwa 500 m vor den Alpgebäuden wurde der Weg so ruppig, dass ich das Bike deponierte. Geplant hatte ich eine...
Publiziert von PStraub 8. August 2022 um 21:13 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Aug 2
Oberengadin   WS+  
11 Mär 02
Schlimmer gehts immer: Piz d'Agnel, Tschima da Flix und Piz Calderas (3397 m)
Dabei hatte es so gut angefangen. Irène und ich hatten ein paar Tage Ferien im Engadin gebucht. Ich beschloss, einen Tag vorher zu starten, denn ich wollte unterwegs eine Skitour vom Julierpass aus machen. So startete ich beim Parkplatz La Veduta und stieg zur Fuorcla d'Agnel auf. Anschliessend "hinten" nur soweit hinunter,...
Publiziert von PStraub 2. August 2022 um 16:39
Jul 23
Surselva   T4 S L  
22 Jul 22
Porphyr (3326 m) - jetzt ist Schluss
Mittlerweile in einem Alter, wo man allenfalls noch Präsident der USA werden kann, ist es Zeit, "Altlasten" abzuwerfen. Oder besser gesagt, alte Projekte abzuschliessen. Mein grösstes Projekt als Bergwanderer waren die "Glarner Berge" - Details dazu hier. Und dafür fehlte mir am Schluss über Jahre noch genau ein Gipfel: der...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2022 um 15:42 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Jul 18
Unterengadin   T4  
18 Jul 22
Hitzetour Piz Lischana (3105 m)
Nach zwei Touren in der Region Davos stand heute das Unterengadin auf dem Programm. Dank Vereinatunnel ist die Region ja ÖV-mässig gut erreichbar. Erst fuhr ich mit der Bahn nach Scuol-Staziun, dann mit dem Bike nach S-charl und weiter zur Alp Sesvenna. Diese Route beginnt mit einer Querung der Inn-Schlucht, also mit einer...
Publiziert von PStraub 18. Juli 2022 um 20:51 (Fotos:8)
Jul 13
Davos   T4 WS+  
13 Jul 22
Schutt-Schinderei am Hoch Ducan (3062 m)
Vorgestern bei der Chüealphorn-Tour habe ich festgestellt, dass man hinter Sertig bis auf gut 2200 m recht komfortabel mit dem Bike fahren kann. Damit müsste eine Sommer-Besteigung des Hoch Ducan trotz gesperrtem Weg durchs Ducantal möglich sein. Einmal mehr war ich mit dem ÖV unterwegs, es war somit eine...
Publiziert von PStraub 13. Juli 2022 um 20:59 (Fotos:15)
Jul 11
Davos   T4 WS  
11 Jul 22
Chüealphorn-Runde (3077 m)
Heute war ich für einmal ohne Bike unterwegs - wäre aber streckenweise noch so froh gewesen, eines zu haben. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Dürrboden im Dischmatal. Ab da bis zur Scalettapasshöhe folgte ich dem Weg, ab dort gings durch zunehmend rauhes Gelände Richtung Chüealpgletscher. Auf dem Scalettapassweg waren...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2022 um 18:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 6
Surselva   T5 III  
6 Jul 22
Zervreilahorn by fair means
Vor ein paar Tagen habe ich den Vanil Noir mit einer Kombination von Bahn, Bike und Hike bestiegen. Heute habe ich noch einen Zahn zugelegt, indem noch Busstrecken dazu kamen. Auch hier kann ich sagen, das funktioniert soweit einwandfrei - Details im Text. Erst fuhr ich per SBB/SOB nach Ilanz, dann mit dem Bus nach Vals Post....
Publiziert von PStraub 6. Juli 2022 um 18:55 (Fotos:8)
Jun 17
Prättigau   T3 K3  
17 Jun 22
Sulzfluh (2817 m) via Klettersteig
Nachdem wir gestern ziemlich abgeschifft wurden, hoffte ich für meine heutige Kombitour, diesmal mit Auto, Bike und Hike, auf besseres Wetter. Erst fuhr ich zum Parkplatz P6 hinter St. Antönien, wo ich aufs Bike umstieg, mit welchem ich bis zur Wegverzweigung auf 2041 m fuhr. Ab hier folgte ich dem markierten Weg bis zum...
Publiziert von PStraub 17. Juni 2022 um 16:19 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mai 10
Val Müstair   T2 WT5  
10 Mai 22
An der Grenze - Piz Vallatscha (3020 m)
Die Wetterprognose war so erfreulich, dass wieder einmal eine Tour in höhere Gefilde angesagt war. Meine Wahl fiel auf den Piz Vallatscha, da man auf der Ofenpass-Passhöhe recht hoch starten kann. Unsicher war ich, ob Ski oder Schneeschuhe die bessere Wahl sind, ich entschied mich für letztere. Das war ein guter Entscheid: Der...
Publiziert von PStraub 10. Mai 2022 um 19:50 (Fotos:4)
Mär 30
Berninagebiet   WS  
21 Mär 22
Sass Queder (3066 m) - als Ersatz
Für etwas Höhentrainig für meine geplante Finsteraarhorntour fuhr ich ins Engadin. Die Idee war, zur Diavolezza aufzusteigen und dann, je nach Verhältnissen via Persgletscher nach Morteratsch oder via Val d'Arlas zur Station Lagalb abzufahren. Vor einigen Jahren hatten die Betreiber der Diavolezza-Bahnen ein Verbot...
Publiziert von PStraub 30. März 2022 um 13:50 (Fotos:5)
Okt 1
Surselva   T5 WS  
1 Okt 21
Piz da Strem (2876 m) - HIKR-Erstbeschreibung
Ab morgen kippt das Wetter, da muss der letzte gute Tag für eine Wanderung genutzt werden. Während es bei uns (gestern) bis auf rund 2000 m hinunter Neuschnee hatte, habe ich via Webcam gesehen, dass die Surselva praktisch aper ist. Starten wollte ich eigentlich bei Cuolm da Vi, also von Sedrun aus. Doch die Angaben im Net...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2021 um 18:25 (Fotos:8)
Aug 19
Surselva   T4  
19 Aug 21
Piz Fluaz (2814 m) - schon wieder
"Schon wieder" bezieht sich nicht auf den Piz Fluaz, sondern darauf, dass zum ich-weiss-nicht-wievielten Mal dieses Jahr eine Tour wegen Nebels nicht wie geplant durchgeführt werden konnte. Denn das Ziel wäre nicht der unscheinbare Piz Fluaz gewesen, sondern eine Besteigung des Hausstocks via Südgrat. Mit der Variante, den...
Publiziert von PStraub 19. August 2021 um 19:06 (Fotos:8)
Jul 20
Surselva   T5 ZS- III  
20 Jul 21
Piz Run via Fourcla Brit - HIKR-Erstbeschreibung
Vor einer gefühlten Ewigkeit, am 29.08.2017, habe ich die Pecs Alpetta und Lumpegna besucht, siehe hier. Seit dann wollte ich die in HIKR fehlenden zwei andern, Piz Brit und Piz Run ebenfalls besteigen. Heute habe ich vorerst einmal den Piz Run geschafft. Das letzte Mal bin ich mit dem Auto soweit wie möglich hochgefahren....
Publiziert von PStraub 20. Juli 2021 um 19:55 (Fotos:13)
Sep 14
Surselva   T4+  
14 Sep 20
Wieder im Ringelgebirge - Tristelhorn (3114 m)
Nach ein paar Ausflügen in der Region wollte ich wieder einmal eine E-Bike&Hike-Tour ausserhalb des Home-Bereichs machen: das Tristelhorn. Der letzte HIKR-Bericht über das Tristelhorn ist über drei Jahre alt - wie viele Gipfel rund um das Calfeisental wird auch dieser nicht gerade überrannt. Erst gings per Auto zum...
Publiziert von PStraub 14. September 2020 um 19:15 (Fotos:15)
Nov 11
Prättigau   T2  
11 Nov 19
Regitzer Spitz und Hochzeitskirche
Es soll immer mal wieder vorkommen, dass Männer vergessen, dass sie verheiratet sind. Dass eine Frau nicht mehr weiss, wo sie geheiratet hat, dürfte jedoch eher selten sein. Doch zumindest eine wusste nur noch, dass die Ortschaft mit "B" angefangen hatte. Erst eine Nachfrage in der Verwandtschaft brachte die Lösung: Es musste...
Publiziert von PStraub 11. November 2019 um 17:40 (Fotos:9)
Sep 12
Schanfigg   T4  
12 Sep 19
Überschreitung Ratoser Stein - Chur via Hochwang (2532 m)
Die Überschreitung des Grates zwischen Schanfigg und Prättigau wurde in HIKR schon in einigen Varianten beschrieben. Dem füge ich hier die Variante mit Aufstieg von Sankt Peter hinzu. Wer heute in mittlere Höhen wollte, musste ein Ziel mit Südhängen wählen, denn in den anderen Expositionen war zumindest in der Ostschweiz...
Publiziert von PStraub 12. September 2019 um 17:05 (Fotos:14)
Jul 17
Prättigau   T5-  
17 Jul 19
Grauspitz (2599 m) - der höchste Liechtensteiner
Von der Besteigung des Vorder Grauspitz ab der Älplibahn gibt es schon einige HIKR-Beschreibungen. Was mir auffällt, sind die jeweiligen Höhenangaben und die "Region". Entgegen der Festlegung, dass der Ausgangspunkt die Region bestimmt, steht dort überall "Liechtenstein". Und bei der Höhendifferenz scheinen einige nicht in...
Publiziert von PStraub 17. Juli 2019 um 19:32 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Aug 2
Surselva   WS+  
1 Aug 18
Piz Urlaun (3359 m) - der Porphyr wollte mich (noch?) nicht
Der eigentliche Grund für meinen Puntegliashütten-Aufenthalt war nicht der Piz Curtin, sondern der Porphyr (3326 m). Dieser bildet den Abschluss des Biferten-Westgrates, der via Bündner Tödi und Piz Urlaun verläuft und beim Prophyr zur Porta da Gliems abbricht. Wie alle Berge in der Umgebung ist auch er nicht überlaufen -...
Publiziert von PStraub 2. August 2018 um 14:51 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Surselva   T4+ ZS- II  
31 Jul 18
Piz Curtin (2974 m) - alte Route neu gefunden
Seit jeher ist in den SAC-Führern die Route der Piz-Curtin-Erstbegeher - wer anders als Weber/Indergand? - als ZS aufgeführt (R. 653 in der Ausgabe 10). Doch selbst der langjährige Hüttenwart Fridolin Freuler wusste von keinem, der je dort hinauf gestiegen wäre. Das wollte ich mir einmal anschauen. Erst habe ich in der...
Publiziert von PStraub 2. August 2018 um 12:21 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 12
Surselva   T5 ZS-  
12 Jul 18
Chli Tödi (3076 m) - das Matterhorn der Glarner Alpen
Der Chli Tödi gilt als das Matterhorn der Glarner Alpen. Von Norden hat es tatsächlich eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Original. Noch eindrücklicher sieht es von der Planurahütte aus gesehen aus, diverse Fotos hier. Seit einer gefühlten Ewigkeit wartete ich darauf, dass jemand in HIKR einen halbwegs aktuellen...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2018 um 16:14 (Fotos:19 | Kommentare:3)