Hikr » PStraub » Touren

PStraub » Tourenberichte (827)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   WS  
7 Dez 23
Leist (2222 m) mit Terza-Abfahrt
Seit einiger Zeit hat sich eine Routine eingespielt: Pro Woche gibt es einen sonnigen Tag. Den hatten wir heute. Und weil die Schneeverhältnisse gut aussahen, war ich das erste Mal mit den Ski unterwegs. Erst fuhr ich mit der Lufag zum Tannenboden hoch, ab da ging ich via P. 1494 nach Seeben. Der Weg war durchgehend...
Publiziert von PStraub 7. Dezember 2023 um 17:09 (Fotos:12)
Surselva   T2  
3 Jan 24
Sagogn - einst Zentrum der Macht
Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Burgen oder deren Überbleibsel um Landquart, bei Grüsch und um Waltensburg aufgesucht. So war heute wieder einmal eine kulturhistorische Wanderung angesagt: Ich war in der Gegend von Sagogn in der Surselva auf der Suche nach Zeugen aus alten Zeiten. Start war am abgelegenen Bahnhof...
Publiziert von PStraub 3. Januar 2024 um 19:20 (Fotos:39)
St.Gallen   T2  
7 Jan 24
Schnee bis nach Niederurnen
Als Kind hatte man damals gar keine Wahl: Um knapp vor 12.30 Uhr wurde das Radio eingeschaltet und die Beromünster-Nachrichten gehört. Die kamen mit Wetterprognose - bei welcher es ab und an hiess: "Schnee bis in die Niederungen". Was wir als "Schnee bis nach Niederurnen" interpretierten. Nun, ganz soweit hinunter dürfte es...
Publiziert von PStraub 7. Januar 2024 um 14:53 (Fotos:7)
St.Gallen   WS  
10 Jan 24
(Fast) eine Talabfahrt
Das waren noch Zeiten, als man im Winter während Wochen mit den Ski bis fast vor die Haustür fahren konnte. Für mich hiess das damals entweder Schilt - Mollis oder Lochegg - Oberurnen. Das Äquivalent im Gebiet Flumserberg war die Talabfahrt nach Flums. So hochgespannte Erwartungen hatte ich gar nicht - mittlerweile ist man...
Publiziert von PStraub 10. Januar 2024 um 15:03 (Fotos:10)
St.Gallen   T2  
12 Jan 24
Am Weg gesehen: Frühblüher
Hasel und Erle sind am Blühen. Das ist soweit nichts Besonderes - vor allem die Erle beginnt schon im Dezember damit. Speziell daran ist, dass sie bei ungünstigen Bedingungen wie Schnee oder Dauerfrost einfach warten, bis es wieder besser wird. So kann sich ihre Blütezeit über Monate erstrecken. Nicht alle Allergiker sind...
Publiziert von PStraub 12. Januar 2024 um 13:50 (Fotos:6)
Mosambik   T1  
22 Feb 73
Trip ans Meer: Lourenço Marques
Gegen Ende meines Südafrika-Aufenthaltes in den Jahren 1972/73 machte ich einen Ausflug nach Lourenço Marques (heute Maputo), der Hauptstadt der damaligen portugiesischen Kolonie Moçambique. Eigentlich wollte ich nur wieder einmal ans Meer, und Flüge nach Lourenço Marques waren ein Schnäppchen. So sehr, dass damals viele...
Publiziert von PStraub 24. Januar 2024 um 16:07 (Fotos:15)
South Africa    
31 Dez 72
Brigadoon Manor
In diesem Text geht es nicht um richtige Wanderungen, nur um eine "Sentimental Journey" rund um Brigadoon Manor, das Haus, in welchem ich fast ein Jahr wohnte. Und von dem ich, warum auch immer, keine Fotos gemacht habe. Brigadoon* Manor war ein stattliches Landhaus, das wohl in den 1920er-Jahren von einem Offizier der...
Publiziert von PStraub 30. Januar 2024 um 19:17 (Fotos:10)
South Africa    
20 Jan 73
Johannesburg - City of Gold
Wenn Südafrika in HIKR auftaucht, dann geht es fast nur um die Kap-Region. Die Urban-Region im Zentrum fehlte bisher völlig. Im Folgenden habe ich ein paar Geschichten aus alten Zeiten zusammengetragen. Vor gut 50 Jahren, zwischen April 1972 und April 1973, lebte ich im Grossraum Johannesburg, die meiste Zeit im Suburb...
Publiziert von PStraub 31. Januar 2024 um 08:40 (Fotos:37)
Glarus   WT4  
5 Feb 24
Über dem Nebel - (Riet-)Stöckli (1845 m)
Heute wollte ich wieder einmal Schnee sehen. Und zwar unter den Schneeschuhen. So startete ich bei der Facht-Kurve oberhalb Mollis, welche in HIKR die kuriose Wegmarke "Vitaparcours Mollis" hat und anscheinend mitten im Rüfibach liegt. Ab hier folgte ich dem markierten Weg Richtung Obstock. Dieser Weg wäre allein schon eine...
Publiziert von PStraub 5. Februar 2024 um 15:38 (Fotos:7)
Madrid   T2  
14 Feb 24
Pico de Abantos (1763 m)
Der Pico de Abantos ist so etwas wie der Hausberg von San Lorenzo del Escorial. So wurde der Kindergarten gegenüber unserem Hotel nach ihm benannt. Grund genug, ihm einen Besuch abzustatten - der kulturelle Teil im Palast-Kloster El Escorial hat Zeit bis morgen. Erst fuhren wir von Toledo nach San Lorenzo. Die unergründliche...
Publiziert von PStraub 14. Februar 2024 um 20:24 (Fotos:16)
Madrid   T2  
20 Feb 24
Siete Picos (2138 m)
Nach dem gestrigen Parcours durch Segovias Kulturschätze - was auch rund 15'000 Schritte ergab - war heute eine richtige Wanderung angesagt. Erst fuhren wir auf die Passhöhe Puerto de Navacerrada. Das ist ein ziemlich lebhafter Ort mit Riesenparkplätzen. Und wenn es Schnee hätte, wäre das Getümmel noch grösser. An...
Publiziert von PStraub 20. Februar 2024 um 18:53 (Fotos:14)
Kastilien-León    
21 Feb 24
Kulturlandschaft Kastilien
Heute wird das Zentrum Spaniens in die Autonomen Gemeinschaften Madrid, Kastilien - La Mancha und Kastilien und Leon unterteilt. Historisch korrekter wäre eine Grenzziehung entlang den Flüssen Duero und Tajo, wo jeweils für längere Zeit eine Grenze zwischen den christlichen und den maurischen Herrschaften verlief. In dieser...
Publiziert von PStraub 23. Februar 2024 um 14:01 (Fotos:54)
Kastilien-León    
21 Feb 24
Kastilienreise
Seit ich 1970 ein halbes Jahr in Almería gearbeitet hatte, war ich immer mal wieder in Spanien gewesen. Anfänglich eher in Andalusien unterwegs, klapperten Irène und ich später die Mittelmeerküste ab wie zB. hier und besuchten auch den Norden. Um einmal auch das Kernland zu sehen, war 2020 eine Kastilien-Reise geplant....
Publiziert von PStraub 23. Februar 2024 um 13:55 (Fotos:1)
Silvretta   ZS  
31 Dez 80
Runde um die Tuoihütte
Über das Jahresende 1980 waren wir rund um die Tuoihütte auf Touren. Von den Gipfeln bestiegen den Piz Buin, den Hinter Jamspitz und die Dreiländerspitze. Geblieben als Erinnerung ist mir vor allem, was wir nicht machten: Ich wollte von der Fuorcla Buin durch das südliche Couloir abfahren. Und ich wollte auf den Piz Fliana....
Publiziert von PStraub 27. Februar 2024 um 15:32 (Fotos:6)
Glarus   T2  
26 Feb 24
Heute vor 25 Jahren ..
Auch wenn es unendlich lang her zu sein scheint: Wir hatten auch schon andere Winter als die letzten. Im Lawinenwinter 1999 hörte es heute vor 25 Jahren nach Tagen endlich auf zu schneien. Bei uns im Tal lag der Schnee rund zwei Meter hoch, in den Seitentälern der östlichen Alpen teilweise noch deutlich höher. So verzeichnete...
Publiziert von PStraub 26. Februar 2024 um 15:42 (Fotos:8)
Prättigau   T2 WS  
20 Mär 24
Drei Burgen, zwei Schlösser und ein Chopf
Heute früh hat das Sommer-Halbjahr begonnen, Grund genug, mit meiner Burgruinen-Serie weiter zu machen. Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Burgen oder deren Überbleibsel um Landquart, bei Grüsch, bei Sagogn und um Waltensburg aufgesucht. Heute war ich einmal mehr in der Bündner Herrschaft auf der Suche nach alten Steinen....
Publiziert von PStraub 20. März 2024 um 16:23 (Fotos:25)
St.Gallen   T4+  
22 Mär 24
Verachta so kompliziert wie möglich
Nein, so war diese Wanderung eigentlich nicht geplant. Aber wie Heidegger wusste: die "Geworfenheit" unseres (Wanderer-)Daseins müssen wir klaglos akzeptieren. Erst fuhr ich mit dem Bike von Unterterzen nach P. 531 im Hang zwischen Tscherlach und Berschis. Ab dort folgte ich dem markierten Weg Richtung Verachta. Nach der...
Publiziert von PStraub 22. März 2024 um 15:28 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T2  
3 Apr 24
Drei Länder, drei Burgen - rund um die Herrschaft Schellenberg
Heute fuhr ich mit der Bahn nach Buchs (CH) und dann mit dem Bike auf den Eschnerberg (LI). Einmal mehr wollte ich Burgen oder deren Überbleibsel im Tal des Alpenrheins besuchen. Die Herrschaft Schellenberg stand am Anfang des heutigen Staates Liechtenstein. Und das kam so: Schellenberg und Vaduz waren reichsunmittelbare...
Publiziert von PStraub 3. April 2024 um 15:51 (Fotos:23)
St.Gallen   T3 L  
5 Apr 24
Schlums Chopf via Verachta
Diese Wanderung war so etwas wie eine Neuauflage von dieser. Nur war ich fest entschlossen, diesmal wirklich via Casalta abzusteigen. Und die Fehler von letztem Mal - wenn nicht zu vermeiden, dann doch wenigstens durch andere zu ersetzen. Hingefahren bin ich diesmal via Berschis. Doch dort, wo der Weg zum Wald hätte...
Publiziert von PStraub 5. April 2024 um 15:28 (Fotos:13)
St.Gallen   T1 WT3  
22 Apr 24
Der Winter ist zurück
Seit Anfang Dezember lag auf meinem "Homerun" von Mols nach Tannenboden nie mehr soviel Schnee wie jetzt. Die Wetterseite meldete bis zu 40 cm Neuschnee unterhalb 2000 m. Soviel hatten wir schon gestern auf der Walenstadterseite und heute wieder auf weniger als 1000 m Höhe. Auf gut 1300 m sind es bereits bis zu 60 cm, wie das...
Publiziert von PStraub 22. April 2024 um 14:36 (Fotos:6)