Über dem Nebel - (Riet-)Stöckli (1845 m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich wieder einmal Schnee sehen. Und zwar unter den Schneeschuhen.
So startete ich bei der Facht-Kurve oberhalb Mollis, welche in HIKR die kuriose Wegmarke "Vitaparcours Mollis" hat und anscheinend mitten im Rüfibach liegt.
Ab hier folgte ich dem markierten Weg Richtung Obstock. Dieser Weg wäre allein schon eine Wanderung wert, so geschickt wie er in den felsigen Hang gelegt wurde.
Kurz nach P. 916 verliess ich die markierten Wege und stieg querfeldein via Unter Nüen und Rietegg-Hütte zum Sattel, wo früher die Sesselbahn-Bergstation war (ca. 1605 m). Das entsprach - als es noch Schnee gab im Winter - der Ski-Aufstiegsroute. Und der Talabfahrt, wo wir nach dem Skifahren in Filzbach nach Mollis abgefahren sind.
Kurz nach Sattelboden montierte ich die Schneeschuhe.
Der Hang zwischen P. 1624 und P. 1845 ist eigentlich zu steil für Schneeschuhe, vor allem wenn die Unterlage wie jetzt eine eisige Schicht dazwischen hat. So liess ich diese auf etwa halber Höhe liegen und stieg die noch fehlenden gut 100 Hm zu Fuss auf.
Am Wochenende schien ebenfalls jemand mit Schneeschuhen dort aufgestiegen zu sein, sie/er scheint unter dem Gipfelchen umgedreht zu haben. So hatte es ganz zuoberst keine Spuren mehr.
Zum Nüenchamm hinüber hatte es nur ganz alte Skispuren. Auch dieser Hang ist oben für Schneeschuhe wenig geeignet.
Oberhalb ca. 700 m war Sonne pur angesagt. So wurde das eine recht vergnügliche Wanderung.Und kaum war ich im Tal, war auch hier der Nebel weg.
So startete ich bei der Facht-Kurve oberhalb Mollis, welche in HIKR die kuriose Wegmarke "Vitaparcours Mollis" hat und anscheinend mitten im Rüfibach liegt.
Ab hier folgte ich dem markierten Weg Richtung Obstock. Dieser Weg wäre allein schon eine Wanderung wert, so geschickt wie er in den felsigen Hang gelegt wurde.
Kurz nach P. 916 verliess ich die markierten Wege und stieg querfeldein via Unter Nüen und Rietegg-Hütte zum Sattel, wo früher die Sesselbahn-Bergstation war (ca. 1605 m). Das entsprach - als es noch Schnee gab im Winter - der Ski-Aufstiegsroute. Und der Talabfahrt, wo wir nach dem Skifahren in Filzbach nach Mollis abgefahren sind.
Kurz nach Sattelboden montierte ich die Schneeschuhe.
Der Hang zwischen P. 1624 und P. 1845 ist eigentlich zu steil für Schneeschuhe, vor allem wenn die Unterlage wie jetzt eine eisige Schicht dazwischen hat. So liess ich diese auf etwa halber Höhe liegen und stieg die noch fehlenden gut 100 Hm zu Fuss auf.
Am Wochenende schien ebenfalls jemand mit Schneeschuhen dort aufgestiegen zu sein, sie/er scheint unter dem Gipfelchen umgedreht zu haben. So hatte es ganz zuoberst keine Spuren mehr.
Zum Nüenchamm hinüber hatte es nur ganz alte Skispuren. Auch dieser Hang ist oben für Schneeschuhe wenig geeignet.
Oberhalb ca. 700 m war Sonne pur angesagt. So wurde das eine recht vergnügliche Wanderung.Und kaum war ich im Tal, war auch hier der Nebel weg.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare