Liechtenstein | T4 L |
19 Aug 24
|

Vor wenigen Tagen bin ich von Jenins aus aufs Glegghorn gefahren und gestiegen. Heute habe ich die gleiche Gegend von der andern Seite her angegangen. Zumindest wettermässig war das keine gute Idee ..
Vom Parkplatz ausserhalb Triesen fuhr ich mit dem Bike erst auf einer Strasse, welche vermutlich einmal die Hauptstrasse war,...
Publiziert von
19. August 2024 um 18:31
(Fotos:11 | Geodaten:2)
Hinterrhein | T4+ WS L |
27 Aug 24
|

Das Surettahorn hatte ich vor über 30 Jahren einmal im Winter von der Nordseite her bestiegen- siehe hier. Und da Irène mit ihrer SAC-Gruppe letzthin für ein paar Tage im Rheinwald war, wollte ich diese Gelegenheit für eine Sommerbesteigung nutzen. Doch sie hatten Wetterpech, das hatte dann nicht geklappt.
So bin ich...
Publiziert von
28. August 2024 um 06:53
(Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese | T4 WS L |
29 Aug 24
|

Am 1. September wird die Erstbesteigung des Tödi / Piz Russein im Jahre 1824 sowohl in der Surselva als auch im Glarnerland gefeiert. Obwohl er als Altersgründen nicht mehr ganz auf den Gipfel gekommen ist, gilt Placidus a Spescha als "geistiger Vater" dieser Besteigung.
Er hatte neben seiner Tätigkeit als Seelsorger und...
Publiziert von
29. August 2024 um 17:26
(Fotos:15 | Geodaten:1)
Prättigau | T5 I L |
3 Sep 24
|

Das Madrisahorn ist ja nicht ein besonders originelles Tourenziel, in HIKR gibt es derzeit 18 Einträge. Doch nur zwei sind durch die Nordflanke hoch, wenn es dort keinen Schnee hatte. Und das vor vielen Jahren.
Zudem habe ich auf dieser Tour zumindest an eine Besteigung gedacht.
So startete ich heute in Saas im Prättigau und...
Publiziert von
3. September 2024 um 20:18
(Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen | T4+ L |
20 Sep 24
|

Zwischen Schibenstoll und Sichelchamm zieht sich ein mehr oder weniger gut begehbares System von Flanken und Schrofengelände unter den Gipfelfelsen durch. Der erste (westlichste) Teil ist unter dem Namen Schnüerli bekannt und wird oft begangen. Den zweiten Teil, die Stadtner Chämm habe ich vor knapp zwei Jahren erkundet,...
Publiziert von
20. September 2024 um 15:05
(Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen | T4 L |
22 Sep 24
|

Vor wenigen Minuten hat der astronomische Winter begonnen. Bezüglich Schnee allerdings schon früher: Letzte Woche war ich mit Schneeschuhen unterwegs. Doch der Schnee ist bis in mittlere Höhen schon weitgehend wieder weg. So versuchte ich mich an den beiden Fulfirsten.
Geplant war das als ÖV-Tour. Doch beim Billettlösen...
Publiziert von
22. September 2024 um 16:20
(Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
St.Gallen | T6- L |
9 Okt 24
|

Geplant hatte ich eine Wanderung auf den Rotrüfner via Südhang. Denn dort sollte der Schnee der letzten Woche schon wieder einigermassen geschmolzen sein.
So fuhr ich mit dem Bike ab Weisstannen bis Obersiez und parkierte das Bike bei der unteren Hütte. Nicht nur die Seez, alle Bäche und Wasserfälle führten wegen dem...
Publiziert von
9. Oktober 2024 um 18:31
(Fotos:14)
St.Gallen | T3 L |
16 Okt 24
|

Gab es früher nicht Wochen, wo im Herbst einfach sonniges, warmes Hochdruckwetter herrschte? Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein - entweder es regnet, es schneit oder es stürmt.
Gut, ich war gewarnt, die Prognose liess keinen Zweifel aufkommen, dass wir stürmischen Föhn haben würden. Und so um neun Uhr herum noch einen...
Publiziert von
16. Oktober 2024 um 17:10
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Davos | T4+ L |
21 Okt 24
|

Endlich ist ein perfekter Herbsttag angesagt - das muss genutzt werden.
Ich hatte darauf spekuliert, dass die Südhänge bis weit hinauf wieder begehbar sein sollten. Auf der Fahrt nach Davos war ich allerdings geschockt, wie tief die Schneegrenze in einigen Flanken noch ist: Fast hätte ich umgeplant.
Erst fuhr ich mit der...
Publiziert von
21. Oktober 2024 um 19:54
(Fotos:15 | Kommentare:2)
Davos | T5- L |
30 Okt 24
|

Nach einem wenig beglückenden Sommer haben wir endlich stabiles Hochdruckwetter mit angenehmen Temperaturen, selbst in grosser Höhe. So wagte ich einen Versuch am Älplihora.
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Davos Platz und dann mit dem Bike ins Sertigtal. Eigentlich wollte ich "unten durch", also nicht via Clavadel. Aber der...
Publiziert von
30. Oktober 2024 um 19:36
(Fotos:19 | Geodaten:2)
St.Gallen | L |
17 Nov 24
|

In diesem Bericht hatte Irène geschrieben: "Sechs Drei-Länder-Punkte gibt’s in der Schweiz. Drei davon liegen im Wasser (Basel, Bodensee und Bangserfeld) und sind somit nicht erreichbar, und jener beim Mont Dolent ist Alpinisten vorbehalten." Das ist nur fast richtig.
Das Dreiländereck, wo die Schweiz, Österreich und...
Publiziert von
17. November 2024 um 14:24
(Fotos:7)
Domleschg | T1 L |
2 Apr 25
|

Vor ein paar Wochen war ich auf dem/der Alten Schyn unterwegs gewesen.
Vor dem Bau des Tunnels und dem "Hohlweg" unter der Moir-Felswand war das nur ein Saumweg ohne Bedeutung für den Warenverkehr, jedoch wichtig als Verbindung zwischen der "Unteren" und der "Oberen Strasse".
Mit der Fertigtellung der ersten Strasse auf der...
Publiziert von
2. April 2025 um 16:30
(Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schanfigg | T4+ WT4 L |
15 Apr 25
|

Heute wollte ich wieder einmal mit den Schneeschuhen ins Schanfigg. Geplant hatte ich, den Hochwang zu besteigen und dann den Grat bis zum Cuncels zu begehen. Geplant war auch, dass es nach der anfänglichen Bewölkung rasch aufklart. Aber wie es mit den Planungen halt so ist ..
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Lüen-Castiel....
Publiziert von
15. April 2025 um 17:15
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Prättigau | T2 L |
19 Apr 25
|

Im "Osterspaziergang" (Faust I) schrieb Goethe:
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick "
Nun treibt mich Eis auf Fliessgewässern eher wenig um. Was mich interessiert, ist, wo es in der Höhe noch Schnee hat und bis wie weit hinauf man zu Fuss gehen kann.
Vor ein paar Tagen bin...
Publiziert von
19. April 2025 um 15:26
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Prättigau | T3 L |
22 Apr 25
|

Heute hatte ich zwei Ziele: (natürlich) den Gipfel, vor allem aber die Ruine der Burg Castels. Mehr davon weiter unten.
Die Wettervorhersage hatte recht sonniges Wetter mit hohen Wolkenfeldern versprochen. Und so sah es auch aus, als ich in Unterterzen losfuhr. Doch je mehr ich mich dem Prättigau näherte, umso wolken- und...
Publiziert von
22. April 2025 um 17:01
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Surselva | T2 L |
29 Apr 25
|

Bei der heutigen Bike/Hike-Tour wollte ich Ilanz einen Besuch abstatten - der Grund steht ganz unten. Und vor der Besteigung des Crest da Tiarms zwei Burgruinen besuchen.
So fuhr ich mit der Bahn nach Ilanz und dann mit dem Bike erst bis zur Ruine Grüneck.
Von der Burg Grüneck nimmt man aufgrund der Bauweise an, sie sei um...
Publiziert von
29. April 2025 um 17:42
(Fotos:29 | Geodaten:2)