Hikr » Nik Brückner » Touren » Österreich [x] » T5 [x]

Nik Brückner » Tourenberichte (27)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 12
Rätikon   T5 I  
12 Jul 21
Glegghorn Ostgrat
Am Vortag war ich über den Ostgrat auf den Freschluakopf gestiegen und weiter über den Grat zum Zaluandakopf gewandert, heute sollte es zum Abschluss auf's Glegghorn gehen, mit der Überschreitung des Kamms als Auftakt. Ich machte mich also auf nach Malans, belgeleitet von Skes "Insolubilia", um von dort aus mit der Älplibahn...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:16 (Fotos:75)
Jul 14
Lechtaler Alpen   T5+ II  
14 Jul 20
Gras am Gwas
Nachdem ich am Vortag auf der grasigen Tajaspitze gewesen war, zog es mich nun in abwechslungsreicheres Gelände: Steilgras, schmale Grate, Splitter, Fels und herrliche Aussichten - diese Tour hat all das zu bieten. Ich legte "Colours Out Of Space" von Pixie Ninja ein und fuhr nach Gramais (1322m), wo diese Tour startet. Das...
Publiziert von Nik Brückner 22. Juli 2020 um 17:49 (Fotos:75 | Kommentare:12)
Jul 13
Lechtaler Alpen   T5 I  
13 Jul 20
Die Tajaspitze - "einer der unzugänglichsten Berge der Lechtaler Alpen"
Wie schön ist's im Lechtal. Aber auch wild! Wer reine Grasberge sucht, ist in den Lechtalern oft schon ein Stückerl zu hoch. Wilde Felsgipfel gibt es dort, die oft düster ihre Köpfe in den Himmel recken. Gras bis ganz oben gibt es dort dafür nicht allzu oft - jedenfalls nicht so oft wie weiter nördlich, in den Allgäuer...
Publiziert von Nik Brückner 20. Juli 2020 um 13:39 (Fotos:70 | Kommentare:10)
Okt 11
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
11 Okt 18
Die schönste Kurve des Bregenzerwalds
....ist für meine Begriffe der Süd/Südostgrat des Hochblankens. Insbesondere im Herbst, wenn die Schatten scharf sind, sieht man von Süden, vom Glatthorn etwa, eine unwiderstehlich schöne Kurve vom Gipfel nach Osten, und dann hinunter nach Südosten kurven. An einem Anreisetag gehe ich gern was Kurzes, am besten noch mit...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:56)
Sep 16
Villgratner Berge   T5 II  
16 Sep 18
Überschreitung des Rapplers über NW-Grat und Rapplerscharte - ein Highlight in den Villgratenern
Der Rappler! Nie gehört? Rappler! 2812m. Nein? Nicht bedeutend, aber nach Manfred Poleschinski "eine der wildesten Berggestalten der Villgratner Berge". Und die haben viele Grate - wie der Name schon sagt. Ähem. Nur drei Grate führen zu diesem kühnen Felsturm, der von keiner Seite leicht zu erreichen ist: Ost- und...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 18:55 (Fotos:57)
Sep 15
Villgratner Berge   T5 II  
15 Sep 18
Überschreitung der Hochgrabe über Nord/Nordost- und Nordwestgrat
Im Sommer 2018 war in die Villgratener Berge gezogen, weil's da, wie der Name schon sagt - ähem - viele Grate gibt. Zwei davon, die mich nun besonders reizten, waren der Nord/Nordost- und der Nordwestgrat der Hochgrabe. Nachdem ich zuvor einige schöne Touren im Virgental gemacht hatte, kam ich in die Villgratener, weil die...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2018 um 11:45 (Fotos:55)
Sep 13
Venedigergruppe   T5 II  
13 Sep 18
Kleiner Zunig Südgrat, oder: Von der Glanzalm nach Matrei
Einen Tag nach der Überschreitung der gesamten Osthälfte des Hauptkamms der Lasörlinggruppe musste ich - vorerst, wieder ins Tal absteigen. Für den Spätnachmittag war Gewitter angesagt, für den nächsten Tag Regen, und so passte das gut: Ich würde von der Glanzalm nach Matrei wandern, mit dem Bus ins hinterste Virgental...
Publiziert von Nik Brückner 28. September 2018 um 14:45 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Aug 3
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
3 Aug 18
Überschreitung des Hochwannigs auf luftigen Graten
Der Hochwannig (oder kurz Wannig, für die, die nur wenig Zeit haben), südöstlicher Ausläufer der Mieminger Kette, entsendet zwei lange Fels- und Grasgrate nach Nordosten, die mit ihren teils senkrechten Wänden ein bis zu 700 Meter tief eingeschnittetes Tal umfangen. Man kann auf diesen Graten das Tal komplett umrunden und...
Publiziert von Nik Brückner 6. August 2018 um 12:55 (Fotos:66)
Jun 2
Allgäuer Alpen   T5 I  
2 Jun 18
Auf den Häselgehrberg, oder: "Pfeiler" klingt geiler!
Noch ein schönes Wochenende ist angekündigt! Ab ins Lechtal! Rauf auf Messers Schneide! Aber - oh je! Waren am Vorabend noch zwei stabile Tage angekündigt, hieß es früh um vier beim Zähneputzen plötzlich: Heute instabil, Gewitter, Regen, die Wahrscheinlichkeit bei 90%. Was soll das denn? Ach so, ja. instabiles Wetter....
Publiziert von Nik Brückner 4. Juni 2018 um 15:10 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Okt 17
Lechquellengebirge   T5+ II  
17 Okt 17
Über den scharfen Westgrat aufs Zafernhorn und weiter über den Kühgrat zur Blasenka
Bei meiner Tour über sämtliche Grate am Glatthorn schob sich das markante Zafernhorn mit seinem sexy Westgrat, immer wieder aufreizend in mein Blickfeld. Und so änderte ich spontan meine Tourenplanung und setzte Horn und Grat auf meine Liste. Nicht erwartet hatte ich, dass das bei den Anwohnern für einige Aufregung sorgen...
Publiziert von Nik Brückner 24. Oktober 2017 um 16:10 (Fotos:57 | Kommentare:2)
Sep 22
Ammergauer Alpen   T5+ II  
22 Sep 17
Über die wilde Seite des Daniels: Ostgrat und Südostgrat
Meine Tour über den Ostgrat des Geißhorns im Tannheimer Tal hatte trotz einiger Schneeflecken geklappt, und so schien mir auch die Überschreitung des Daniels über Ost- und Südostgrat möglich. Ich war 2014 zum ersten Mal auf diesem Gipfel gestanden, am Ende meiner Überschreitung des Danielgrats, da waren mir diese beiden...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 08:27 (Fotos:76)
Sep 21
Allgäuer Alpen   T5+ II  
21 Sep 17
Geißhorn Ostgrat: Auf der Direttissima vom Vilsalpsee zum Gipfel
Das Geißhorn (auch "Gaishorn" geschrieben, ist aber nicht der Punkt, sagt Frau Mayr) ist der zweithöchste Berg der Vilsalpseegruppe und einer der Hausberge Tannheims. Er ragt direkt westlich des Vilsalpsees auf, wo auch sein Ostgrat beginnt. Dieser Grat stellt die kürzeste, und wie ich nun weiß, auch die schönste Verbindung...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2017 um 10:01 (Fotos:63)
Aug 26
Kaiser-Gebirge   T5 II  
26 Aug 17
Ackerl/Mauk
Als Kind bin ich lange Jahre mit meinen Eltern nach Kössen zum Langlaufen gefahren. Das war als es dort im Winter noch Schnee gab, vor dem Klimawandel. Yep, den gibt's tatsächlich. Jedenfalls betrachtete ich damals immer den markanten Gipfel im Kaiser ganz links: Die Maukspitze. Der faszinierte mich. Jahre später fuhr ich...
Publiziert von Nik Brückner 17. September 2017 um 17:36 (Fotos:77)
Aug 25
Kaiser-Gebirge   T5- II  
25 Aug 17
Die Ot Rut im Westkoasa: Überschreitung der Hackenköpfe
Die Hackenköpfe-Überschreitung im Westkaiser! Noch so eine Gratüberschreitung, die schon jahrelang auf meinem Wunschzettel stand. Nun kam ich aus den Hohen Tauern, der Kaiser stand im Weg herum, und so entschied ich, die Tour endlich mal zu machen. Wurde auch Zeit! Ursprünglich wollte yuki mitkommen, der wiederum stand dann...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2017 um 17:29 (Fotos:75 | Kommentare:8)
Aug 23
Venedigergruppe   T5 II K3  
23 Aug 17
Sajatkrone: Überschreitung der Seven Summits über dem Sajatkar
Die Sajatkrone ist die immer wieder mit dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze verglichene Gipfelumrahmung des 2600 bis 2700 Meter hoch gelegenen Sajatkars. Dabei überschreitet man sieben Gipfel, drei davon über 3000 Meter: Rote Säule (2820m), Tanzbodenkopf (2879m), Knappenspitz (2888m), Scherneskopf (3033m), Kreuzspitze (3164m),...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2017 um 19:51 (Fotos:88 | Kommentare:2)
Aug 2
Allgäuer Alpen   T5+ I  
2 Aug 17
Am Berg der (Un)Sinne: Walmendinger Horn Ost- und Nordgrat
Der Westgrat des Walmendinger Horns dürfte wohl der am häufigsten begangene Grat am "Walmi" sein. Der Nordgrat dagegen ist vielen sicherlich unbekannt. Zu unrecht! Denn für Steilgrasfans bietet er eine spannende und anspruchsvolle, wenn auch kurze Kraxelei. Dieser Sommer ist wie verhext. Wer immer noch nicht verstanden hat,...
Publiziert von Nik Brückner 7. August 2017 um 15:50 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Apr 9
Allgäuer Alpen   T5 II  
9 Apr 17
Seichenkopf von Westen über Felsengesicht und Gipfelrinne, Lumberger Grat und Sebenspitze
Der Lumberger Grat wird normalerweise von der Nordseite aus erreicht. Man steigt von der Sebenalpe aus weglos über die Hänge hinauf und wandert dann auf dem Grat Richtung Sefensattel, wahlweise mit Abstecher zum Seichenkopf, oder ohne. Yuki und ich hatten eine andere Idee: Wie wäre es, direkt von Westen auf den Seichenkopf zu...
Publiziert von Nik Brückner 12. April 2017 um 14:17 (Fotos:67)
Sep 8
Lechtaler Alpen   T5 II  
8 Sep 14
Roggspitze - die Schönste weit und breit!
Rogg'n'Roll! Die Roggspitze! Ein Olistholith! Vielleicht... Die Roggspitze! Ich hab sie 2010 von der Leutkircher Hütte aus zum ersten Mal gesehen, in wildem Orange, und seither hat mich das Horn fasziniert. In einer der wenigen Schönwetterlücken im September 2014 wagte ich einen Schnellschuss auf den Gipfel - und...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2014 um 11:30 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Sep 5
Lechtaler Alpen   T5-  
5 Sep 14
Steilgras ist Geilgras: Der Kamp
Manchmal muss es eben was Kurzes sein! Da ist für den Nachmittag Regen angesagt, oder es geht aus andern Gründen nichts Langes. Trotzdem: geil geht, muss dann aber schon geil sein. Also Steilgras, denn Steilgras ist Geilgras. Der Kamp, ein relativ unbekampter Grasberg bei Berwang, bietet beides im Übermaß. In eineinhalb...
Publiziert von Nik Brückner 8. Oktober 2014 um 12:21 (Fotos:34)
Sep 4
Ammergauer Alpen   T5 II  
4 Sep 14
Der gesamte Danielgrat: Zehn auf einen Streich!
Der Danielgrat! Circa acht Kilometer lang zieht er sich von Heiterwang bis Ehrwald und bildet das nördliche Gegenstück zur Gartner Wand, die gegenüber, südlich, eine Gegend begrenzt, die aus alter Zeit "Zwischentoren" genannt wird. Wer früh loszieht und in ausgesetztem T5-Gelände nicht auspsycht, kann den gesamten Grat auf...
Publiziert von Nik Brückner 11. September 2014 um 13:05 (Fotos:75 | Kommentare:20)