Feb 6
Trentino-Südtirol   T2  
6 Feb 22
Winterwanderung zu den Armentara Wiesen
Im Internet empfiehlt altabadia.org eine Schneeschuhwanderung über die Armentarawiesen, vom Zeitbudget her sollte sich das ausgehen. Und wir probieren's in Anbetracht der doch recht großzügig ausgeaperten Westseite am Fanes ohne Schneeschuhe. Vom Parkplatz steigen wir den Wegweisern folgend und den Lift passierend nach San...
Publiziert von Max 14. Februar 2022 um 06:19 (Fotos:26)
Feb 4
Trentino-Südtirol   T2  
4 Feb 22
Winterwanderung auf die Kreuzspitze/Crusc da Rit (2021 m)
In den Dolomiten liegt vergleichsweise wenig Schnee, deshalb lassen wir für unseren Nachmittagsspaziergang die Schneeschuhe im Auto. Der Weg ist schnell beschrieben, man folgt zunächst der Nummer 15 Richtung Heiligkreuz, biegt dann auf die 16 zum Rit ab, alles schön signalisiert. Der Almweg holt weit Richtung Osten aus, bevor...
Publiziert von Max 11. Februar 2022 um 13:50 (Fotos:26)
Dez 10
Trentino-Südtirol   T3  
10 Dez 21
Die winterlichen Roßzähne im Etschtal
Südlich der Ruine Leuchtenburg erheben sich ein paar steile Gipfelchen, die sogenannten Roßzähne. Seinerzeit besuchten wir nur die Burg, der Weiterweg fiel einem Gewitter zum Opfer. Heute probieren wir die Übung etwas modifiziert wegen des winterlichen Ambientes. Zunächst spazieren wir vom Parkplatz auf dem Sträßchen...
Publiziert von Max 24. Dezember 2021 um 15:07 (Fotos:22)
Dez 9
Trentino-Südtirol   WT2  
9 Dez 21
Schneeschuhtour auf's Vigiljoch
Die gestrigen Schneefälle haben die Lawinengefahr nochmals ansteigen lassen, wir erklären das Vigiljoch zum Ziel. Auf seiner Westseite hat's genügend Wald und oben ist es flach. Mit der kleinen Seilbahn fahren wir nach Aschbach rauf und spazieren in den Weiler, wo der Wanderweg 28 beginnt. Der führt nun in angenehmer Steigung...
Publiziert von Max 21. Dezember 2021 um 22:26 (Fotos:32)
Dez 8
Trentino-Südtirol   T1  
8 Dez 21
Brandis Waalweg
Die nächste Ladung Schnee rauscht an. Ein Kurzprogramm muss her, schliesslich kann man ja nicht den ganzen Tag in der Sauna hocken. Von Oberlana kurz auf der Gampenstraße bergan und dann der Wegweisung "Brandis Waalweg" folgen. Zwischenabstieg nach St. Margarethen und wieder weiter bis zum Wasserfall. Bei Schneelage ist es dort...
Publiziert von Max 20. Dezember 2021 um 06:41 (Fotos:14)
Dez 7
Trentino-Südtirol   WT1  
7 Dez 21
Winterwanderung auf's Rittner Horn (2261 m)
Nach wie vor herrscht LWS 3, wir suchen die nächste lawinensichere Option. Auf dem Rittner Horn waren wir schon mal, bei ca. 50 Meter Sichtweite, heute dürfte die Fernsicht über 50 Kilometer betragen, damit ist die Entscheidung gefallen. Entweder folgt man an der Talstation dem offiziellen Wanderweg bzw. Rodelbahn mit der...
Publiziert von Max 19. Dezember 2021 um 21:39 (Fotos:36)
Dez 6
Trentino-Südtirol   WT2  
6 Dez 21
Schneeschuhtour auf den Popi/Stoamandl (1942 m)
Ein Berglein mit so einem lustigen Namen schreit förmlich nach einem Tourenbericht. Die Schneefälle haben die Lawinengefahr oberhalb der Baumgrenze auf LWS 3 ansteigen lassen, wir suchen mangels Ausrüstung und Skills eine (hoffentlich) sichere Tour aus. Der Popi soll's sein. Eigentlich ist die Geschichte schnell beschrieben,...
Publiziert von Max 17. Dezember 2021 um 13:34 (Fotos:32)
Dez 5
Trentino-Südtirol   T1  
5 Dez 21
Von Lana nach Völlan und retour
Es herrscht suboptimales Wetter, aber ein paar Höhenmeter sollten zu schaffen sein. Am Ortsende von Oberlana, am Beginn der Straße zum Gampenpass, startet der Brandis Waalweg. Dem folgen wir aber nur für knapp 10 Minuten, dann biegen wir rechts ab auf den unbezeichneten Steig. Relativ steil geht's nach oben, wir überqueren die...
Publiziert von Max 16. Dezember 2021 um 07:14 (Fotos:24)
Okt 24
Trentino-Südtirol   T3  
24 Okt 21
Sonntag am Monte Calisio
Abschluss unseres Trentino-Weekends. Am Vortag waren wir aufgrund des geringen Zulaufs zum Monte Stivo angenehm überrascht, heute steppt in Martignano der Bär, warum auch immer. Hat man endlich ein Plätzchen für's Auto gefunden, geht's los. Am nördlichen Ortsende steigen wir den Weg 401 nach oben und über die Strade della...
Publiziert von Max 12. November 2021 um 21:08 (Fotos:24)
Okt 23
Trentino-Südtirol   T2  
23 Okt 21
Monte Stivo im Herbst
Eigentlich eines unserer Winterziele, bei frühzeitigem Schneefall auch gerne im Herbst. Die Route von Sant' Antonio über Le Prese zu den nach Südwesten ausgerichteten Weiden der Malga Stivo ist kaum zu verfehlen. Verwunderlich ist der geringe Zulauf trotz Prachtwetter, aber da wollen wir uns nicht beklagen. An dem Rifugio...
Publiziert von Max 9. November 2021 um 18:45 (Fotos:42)
Okt 22
Trentino-Südtirol   T2  
22 Okt 21
Burgruine Neuhaus bei Terlan
Unser letzter Aufenthalt in Südtirol oder im Trentino ist schon eine ganze Weile her. Und so steuert man halt gerne wieder die bekannten Spots an. Als Zwischenstopp am Nachmittag taugt die kurze Wanderung sowieso hervorragend. Genauso wie beim letzten Mal geht's zuerst zum Ansitz Liebeneich, dort nach Osten und dem Wanderweg...
Publiziert von Max 7. November 2021 um 22:13 (Fotos:22)
Feb 16
Trentino-Südtirol   T3  
16 Feb 20
Monte Calisio (1096 m) - Ein populäres Ausflugsberglein
Unser letzer Besuch des Calisio war vor fünf Jahren und da das Wetter keine umfassende Fernsicht verspricht, nehmen wir den kleinen Gupf ins Programm. Wie damals spazieren wir anfangs durch Martignano, der Straße Richtung Montevaccino folgend. Am Ortsausgang geht rechts der Steig 401 ab, der in angenehmer Steigung recht zügig...
Publiziert von Max 23. Februar 2020 um 22:24 (Fotos:27)
Feb 15
Trentino-Südtirol   T3  
15 Feb 20
Überschreitung des Marzola-Kamms (1738 m)
Vor acht Jahren war der Marzola-Kamm schon mal unser Ziel, rauf ging's über den Sentiero Attrezzato G. Bertotti, runter über das Bivacco Bailoni und das Rifugio Maranza. Heute probieren wir's über seine Ostseite, dabei folgen wir mehr oder weniger den Vorschlägen der Bergfreunde Gero und Tef, starten dabei am Sportplatz und...
Publiziert von Max 20. Februar 2020 um 22:38 (Fotos:52)
Feb 14
Trentino-Südtirol   T3  
14 Feb 20
Ruine Greifenstein
In der Antarktis hat's 20 Grad, es ist also noch wärmer als bei uns, aber dort ist ja auch gerade Sommer. Die Antarktis ist der trockenste Kontinent und trocken ist das richtige Stichwort. Der Steig, der zwischen den Geröllschutzzäunen an der Bozener Straße bei Siebeneich signalisiert als Weg No 11 zur Ruine hoch führt,...
Publiziert von Max 18. Februar 2020 um 23:27 (Fotos:20)
Jan 2
Toskana   T1  
2 Jan 20
Stadtbesichtigung Siena
Stadtbesichtigung: Duomo Santa Maria Assunta, Piazza del Campo, Palazzo Publico, Piazza del Mercato u.a. Etliche Touristen nutzen den Tag zum Sightseeing, das schöne Wetter sorgt in den Straßencafes für Umsatz. Herrliche Aussichten von den diversen Spots entlang der Stadtmauer.
Publiziert von Max 18. Januar 2020 um 23:54 (Fotos:23)
Jan 1
Toskana   T1  
1 Jan 20
Neujahrstour über die Crete Senesi
Das neue Jahr beginnen wir mit einer Wanderung über die Crete Senesi. Die überdimensionalen Maulwurfshügel, Biancane genannt, sind durch Erosion entstanden. Mit gerade mal 600 mm Niederschlag im Jahr zählt die Gegend zu den sogenannten Badlands. In unserem Fall zeigt sich das Geläuf allerdings gar nicht mal so trocken. Im...
Publiziert von Max 19. Januar 2020 um 16:57 (Fotos:23)
Dez 31
Toskana   T2  
31 Dez 19
Monte Oliveto Maggiore
Südöstlich von Siena zieren eigenartige Lehmhügel die Landschaft, Crete genannt. Mitten drin thront das Kloster Monte Oliveto Maggiore. Die beste Übersicht über das Gelände bietet das Bergdorf Chiusure, wo unsere heutige Kurztour startet. Folgt man der Via Porta Senese Richtung Norden, so fällt einem nach wenigen Metern...
Publiziert von Max 17. Januar 2020 um 21:00 (Fotos:32)
Dez 30
Toskana   T1  
30 Dez 19
Weinberge im Chianti
Liebhaber eines guten Tropfens schätzen die Region zwischen Florenz und Siena sehr, aber auch der Wanderer wird fündig. Freilich sind die Anforderungen nicht besonders hoch, dafür vermitteln die Landschaftsbilder das typische Toskana-Feeling. Kleine Dörfer auf netten Hügeln, umgeben von Weinreben in sonnigem Lagen, ideal für...
Publiziert von Max 14. Januar 2020 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Dez 29
Lombardei   T2  
29 Dez 19
Monte Stino (1467 m) - mit ersten Schneerosen
Der aussichtstreiche Berg trennte einst das Kaiserreich Österreich von Italien. Wer will kann hier in Schützengräben dem percorso trincee folgen und einiges über die Geschichte und persönlichen Schicksale erfahren. Aber der Reihe nach. Der Weg zum Rifugio Monte Stino ist signalisiert, vom etwas oberhalb gelegenen Ortsteil...
Publiziert von Max 12. Januar 2020 um 22:48 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Dez 28
Trentino-Südtirol   T2  
28 Dez 19
Monte Casale (1632 m)
Der Monte Casale taucht meist nur in Verbindung mit dem Klettersteig namens "Che Guevara" als alpines Ziel auf. Warum der Revolutionär Namensgeber der Via Ferrata war, wissen wir nicht. Wie alle Revolutionen besitzt der Monte Casale nicht nur eine dramatische Seite, sondern auch ein profane. Die soll heute für unsere...
Publiziert von Max 10. Januar 2020 um 23:49 (Fotos:48)