Hikr » MarcelL » Touren

MarcelL » Tourenberichte (99)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Uri   VII-  
5 Sep 20
Gandschijn S-Pfeiler
Einstieg: siehe Bilder, Der einzige Schönheitsfehler der Tour ist der etwas unklare Einstieg. Am logischsten ist von unten direkt in die Rissreihe. In manchen Topos ist das als Variante angegeben. Eventuell grasig oder Fels nicht so gut. Jedenfalls gibts da einen Stand (wir kamen da seitlich über Super Gwüest ran) und ein paar...
Publiziert von MarcelL 13. September 2020 um 20:28 (Fotos:14)
St.Gallen   VII-  
12 Sep 20
Liechtblick - Frümsel Ostwand
Zustieg: Im Bogen hoch zur Torlochalpe. Dort Landwirtschaftsweg nach O nehmen zur Badewanne, Dann querfeldein nach SO (Richtung Brisi), um irgendwann auf den rot-weiss-roten Weg zu treffen. Auf diesem bis hoch zur Scharte (nicht vorher nach W). In Scharte Richtung Frümsel und unter den Wänden queren bis zum Einstieg rechts der...
Publiziert von MarcelL 12. September 2020 um 23:28 (Fotos:12)
Uri   VII-  
15 Sep 20
Clog and Stock - Salbitschijen
Die Tour wurde 2019 zum wiederholten mal saniert. Jetzt richtig gut: Stände meist mit Ketten; Bh mit blau angemalten Plättli (sehr gute Orientierung), sinnvollen "Begradigungen" und die Risse vom Gras geputzt. Danke allen Sanierern. Da ist eine tolle Route entstanden, die sich jetzt wirklich lohnt, und die man mit Spass (und...
Publiziert von MarcelL 15. September 2020 um 22:03 (Fotos:8)
Liechtenstein   VIII  
19 Sep 20
Megusta am Ellhorn / Föhnmauer
Zum Einstieg dem Weg zum Mozentobel folgen, an einer R-Kurve mit Steinmann nach N abbiegen und immer dem deutliche Pfad entlang zum Anfang der Wand (s'Entli usw.). Unter der Wand weiter, bis der Weg sehr nahe der Wand etwas aufwärts geht. Dort gibt es eine Stelle mit weniger Bäumen (Blick auf die Wand) und einem abgestorbenen...
Publiziert von MarcelL 20. September 2020 um 11:12 (Fotos:11)
Trentino-Südtirol   VII-  
8 Okt 20
Monte Brento - L'aspettativa dei mondi superiori
Zustieg: Den Sonnenplatten entlang zur Wasserfassung. Man kann den Abstiegsweg der Placche Zebrate nehmen, oder etwas S davon auf einem Fahrweg gehn (dort gibt es einen kleinen Pfad, der die Serpentinen abschneidet). An der Wasserfassung NICHT den Weg nehmen, der R dran vorbei und nach N führt!. Direkt zur Wand hoch (auf die...
Publiziert von MarcelL 13. Oktober 2020 um 22:12 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   VII+  
7 Okt 20
Coste dell Anglone - Archangelo
Tour: sehr berühmt (verdient) und beliebt (leider), da in Auswahlführern wie moderne Zeiten drin. Dies führt zeitenweise zu Stau. Traurigerweise vor allem durch Seilschaften, die der Route nicht gewachsen sind. Natürlich darf jeder im Fels nach seinem Gusto... aber hier ist es schon Schade, da die Erstbegeher, die ja sehr viel...
Publiziert von MarcelL 16. Oktober 2020 um 07:29 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   VIII-  
10 Okt 20
Mandrea - Romantica
Extrem gute Tour, überall hochgelobt (zu recht). Allerdings, dadurch hoch-frequentiert, und zum Teil extremst abgeklettert (poliert). Super Absicherung (Cams daheim lassen), aber die meisten gehn das wohl Ao und polieren die Tritte dabei blank. Einstieg: Vom Brunnen hoch zur Wasserfassung und dem Weg entlang paar Minuten...
Publiziert von MarcelL 17. Oktober 2020 um 07:31 (Fotos:9)
St.Gallen   VI-  
7 Nov 20
Silberi / Frümsel - Linke Silberi
Direkt vom Parkplatz den Wanderweg hoch Richtung Obersäss... Das letzte deutliche Couloir vor der großen Tannengruppe hoch. Manchmal kleine Wegspuren. Ausstieg aus Couloir nach Links (Steinmann),.Dann so ca. S-förmig weiter, über ein Totentäfelchen (gelb) hinweg. Sehr steil, am Schluss schrofig nach O haltend zum scharfen...
Publiziert von MarcelL 15. November 2020 um 14:46 (Fotos:5)
St.Gallen   VII  
14 Nov 20
Vorderer Mattstock - Schnuddernase
Zustieg von Durschleggi auf Schotterstrasse nach Unterfurgglen. Dann auf schmalem Steig, leicht verblockt und mit scharfen Serpentinen nach Oberfurgglen (Wir mussten da das MTB teilweise schieben). Vom Sattel den Steilhang in 15 min im Gras hoch zum Einstieg. Sehr warm und trocken, traumhaftes Herbstlicht. Einstieg: die Wand...
Publiziert von MarcelL 15. November 2020 um 18:58 (Fotos:5)
Glarus   VI  
28 Nov 20
Brüggler - Glückspilz
Die Touren gehen kreuz und quer und wir haben eine Kombination gemacht, z.T. um anderen Seilschaften auszuweichen, zum Teil aus Versehen. 1. SL (6-, 30 m): gleich richtig steil nach oben, nicht so toll gesichert, dafür toller Fels. Guter Stand. Tour ist angeschrieben und mit kleinem rotem Pfeil markiert. 2. SL (6-, 45 m):...
Publiziert von MarcelL 30. November 2020 um 21:57 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 VII  
21 Nov 20
Silberi / Frümsel - Via Anita
Einstieg: ca. 8 m L oberhalb vom Frühstücksplatz (Sattel), auf Band mit 2 Bh (und schwacher Schrift). 1. SL (30 m, 7). Über die Steilplatten aufs splittrige Band (2 Bh). Dort nach L zu Bh. Tief unter Bh in den Wulst queren und an Schuppen griffig nach oben. Ist überraschend einfach, aber die crux kommt erst jetzt: Den Bh...
Publiziert von MarcelL 1. Dezember 2020 um 08:22 (Fotos:9)
St.Gallen   VII+  
21 Nov 20
Silberi / Frümsel - Rechte Silberi
Zustieg: wie Via Anita und linke Silberi Allgemein: weniger bekannte, aber echt rassige Tour, die wohl in neuerer Zeit renoviert wurde. Man findet die Originaltour im alten SAC-Churfirstenführer, aber sie hat sich verändert (zum Besseren). Ob es ein aktuelles Topo gibt, weiss ich nicht. In Kombination mit einer anderen Tour...
Publiziert von MarcelL 1. Dezember 2020 um 16:32 (Fotos:7)
Glarus   VII WT1  
18 Dez 20
Brüggler - Glück im Unglück
Zustieg: bei uns gab es eine Wanderspur hoch, die gut zu Fuss begehbar war. Ansonsten bieten sich Ski oder Schneeschuhe an. Das Tal selber kriegt im Winter kaum Sonne, so dass sich Schnee gut und kalt hält. Die Wand sah aber trocken und aper aus. Am Frügstücksstein mussten wir uns aber tatsächlich im Schnee fertigmachen und...
Publiziert von MarcelL 20. Dezember 2020 um 21:25 (Fotos:15)
Glarus   VII- WT1  
21 Feb 21
Brüggler - Spreizrinne
Wir waren erst um 11 am Parkplatz, bei strahlender Sonne. Durch die eingelaufene Spur hätte man auch ohne Schneeschuhe gehen können. Andererseits wären auch Ski gegangen. Alles einfach bis zum Einstieg. Dort aber ca. 2 m Schnee, bis zu 10 m der Einstiegsseillängen unter Schnee. Routen nur durch Bildvergleich zu finden. Die...
Publiziert von MarcelL 27. Februar 2021 um 13:08 (Fotos:5)
Glarus   VII- WT1  
28 Feb 21
Brüggler - Sonntagsweg
Topwetter, unten Nebel, oben Sonne. Aufstieg auf hartem Schnee zu Fuß ohne Schneeschuhe. Einstieg: Vom Frühstücksplatz fast waagrecht nach O durch den Schnee und dann auf ein aperes Band, von dem mehrere Touren starten (bzw im Sommer weiter unten, aber das wr unter Schnee). Die linkeste Tour ist Sonntagsweg (angeschrieben),...
Publiziert von MarcelL 4. März 2021 um 21:42 (Fotos:6)
Glarus   VI+  
24 Mär 21
Brüggler - Flugroute
Zustieg: Prachtwetter, aber vor 2 Tagen viel Neuschnee. Wir waren diesmal allein am Parkplatz, aber es gab schon eine Skispur, in der der Aufstieg mit Schneeschuhen einigermaßen gut ging. Unter der Wand so viel Schnee, dass man fast zum 1. Standplatz der Via Dana kam. Im linken Wandteil viel Schnee und vor allem ständiger...
Publiziert von MarcelL 27. März 2021 um 15:02 (Fotos:7)
Glarus   VII WT1  
1 Apr 21
Brüggler - Via Prisca
Zustieg: Einige Tage superwarmes Wetter haben den Schnee etwas sacken lassen, und der Aufstieg mit Schneeschuhen war sehr bequem. Einstieg der Route ist vom Frühstücksplatz waagrecht rüber zu einem Band. Dort ist L die Sonntagsroute, dann Freitag und ganz R die Prisca. SL1 (6, 30 m): es geht nach dem Startwulst gleich...
Publiziert von MarcelL 6. April 2021 um 21:19 (Fotos:6)
Glarus   VII  
24 Apr 21
Brüggler - Acro Flip
Mal wieder Brüggler. Und immer noch nicht langweilig. Die Überraschung heut ist, dass man zum Sommerparkplatzhochfahren kann und der Fahrweg bis ganz oben frei gefräst ist. D.h. es geht gut in Wanderschuhen zum Einstieg... Trotz der Top-Verhältnisse war ausser uns niemand unterwegs. Einstieg der Route ist schön...
Publiziert von MarcelL 29. April 2021 um 16:33 (Fotos:5)
Glarus   VII  
24 Apr 21
Brüggler - Heirassa
Die Tour ist eigentlich nur eine Seillänge, die irgendwo mitten in der Wand beginnt. Man kann da z.B. über den Sonntagsweg oder die Flugroute zusteigen. In unserm Fall sind wir über die AcroFlip von oben her gekommen. Hier ist die gute Heirassa nur aufgenommen, da man sonst nicht viel drüber weiss. Und es ist ja gut zu...
Publiziert von MarcelL 29. April 2021 um 16:53
St.Gallen   VII+  
9 Mai 21
Wildhuser Schafberg - Patschli
Zustieg: Hoch zu den zentralen Schafbergrouten (Sandührli usw). An dem kleinen Geröllfleck, wo es links zum Südturm und R hoch zum Sandührli geht, einfach waagrecht unter den Steilen Platten entlanggehen (Grasband, ca. 200 m nach Osten). Durch die Platten sind lauter (mindestens 10-12) ganz neue Routen eingerichtet und man...
Publiziert von MarcelL 12. Mai 2021 um 18:15 (Fotos:8)