Brüggler - Glückspilz
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Touren gehen kreuz und quer und wir haben eine Kombination gemacht, z.T. um anderen Seilschaften auszuweichen, zum Teil aus Versehen.
1. SL (6-, 30 m): gleich richtig steil nach oben, nicht so toll gesichert, dafür toller Fels. Guter Stand. Tour ist angeschrieben und mit kleinem rotem Pfeil markiert.
2. SL (6-, 45 m): sehr schön nach oben. Imer gerade hoch den Bohrhaken nach. Ca. nach 20 m kommt ein waagrechter roter Strich. Dort sollte man nach links queren um dann Glückspilz heavy und Glück im Unglück zu klettern. Unsere Variante direkt hoch war "Glückspilz easy". Guter Stand unter einer scharfen Kante.
3. SL (6/6+, 50 m): Die Kante hoch und nach der Kante ziehen dann drei Bh deutlich nach L zum Stand, wo sich Glückspilz heavy und Glückspilz easy vereinigen. Die SL von Glückspilz heavy sieht sehr schön aus. Man kann da auch vom hier beschriebenen Stand rüberqueren um den interessanten Teil (Lochplatte und Wulst) zu klettern. Wir bogen nicht zum Glückspilz ab, sondern leicht R aufwärts zur nächsten Bh-Reihe (Dir,. Plattenwand).
4. SL (6, 50 m): Die direkte Plattenwand hoch. Zwei SL in einer.
5. SL (5+, 60 m): Zwei SL auf einmal, immer in schönem Fels bis auf den Grat (guter Stand). Glückspilz läuft immer 4-5 m weiter links, durch einen Latschenstreifen getrennt.
Zugabe (n): Noch die letzte Sonne nutzend, die erste Länge der Tante Ju gegangen (6b). Gute Sicherung. Genau 30 m Länge. Und die andern gingen parallel noch die Via Dana, um ein paar nette Bilder und Erlebnisse mitzubringen (gute, abwechslungsreiche Tour).
1. SL (6-, 30 m): gleich richtig steil nach oben, nicht so toll gesichert, dafür toller Fels. Guter Stand. Tour ist angeschrieben und mit kleinem rotem Pfeil markiert.
2. SL (6-, 45 m): sehr schön nach oben. Imer gerade hoch den Bohrhaken nach. Ca. nach 20 m kommt ein waagrechter roter Strich. Dort sollte man nach links queren um dann Glückspilz heavy und Glück im Unglück zu klettern. Unsere Variante direkt hoch war "Glückspilz easy". Guter Stand unter einer scharfen Kante.
3. SL (6/6+, 50 m): Die Kante hoch und nach der Kante ziehen dann drei Bh deutlich nach L zum Stand, wo sich Glückspilz heavy und Glückspilz easy vereinigen. Die SL von Glückspilz heavy sieht sehr schön aus. Man kann da auch vom hier beschriebenen Stand rüberqueren um den interessanten Teil (Lochplatte und Wulst) zu klettern. Wir bogen nicht zum Glückspilz ab, sondern leicht R aufwärts zur nächsten Bh-Reihe (Dir,. Plattenwand).
4. SL (6, 50 m): Die direkte Plattenwand hoch. Zwei SL in einer.
5. SL (5+, 60 m): Zwei SL auf einmal, immer in schönem Fels bis auf den Grat (guter Stand). Glückspilz läuft immer 4-5 m weiter links, durch einen Latschenstreifen getrennt.
Zugabe (n): Noch die letzte Sonne nutzend, die erste Länge der Tante Ju gegangen (6b). Gute Sicherung. Genau 30 m Länge. Und die andern gingen parallel noch die Via Dana, um ein paar nette Bilder und Erlebnisse mitzubringen (gute, abwechslungsreiche Tour).
Tourengänger:
MarcelL

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare