Dez 26
Rätikon   S-  
26 Dez 24
Rätikon - Skidurchquerung in acht Tagen
Um eine schöne Skitour in den Weihnachtsferien machen zu können, suchten wir uns ein eher schneesicheres Gebiet, den Rätikon. Tätsächlich schneite es in der Woche vorher recht viel und ab dem Tag, an dem es losging, überhaupt nicht mehr. Mit klarstem Wetter hatten wir auch guten Schnee und eine immer bessere...
Publiziert von LeiOaEisn 31. Januar 2025 um 21:55 (Fotos:66)
Dez 15
Verwallgruppe   WS- WS+  
15 Dez 23
Früh(winter)lingsskitouren vom Arlberg bis ins Kleinwalsertal
In der Woche vor Weihnachten hatten wir wieder eine mehrtägige Skitour geplant. Trotz dem überwiegend schlechten Wetter im Dezember erwischten wir genau fünf Tage mit bestem Wetter und meterweise Schnee. Die ersten drei Tage verbrachten wir an der Kaltenberghütte, danach ging es durchs Alberg-Skigebiet nach Warth und am...
Publiziert von LeiOaEisn 24. Dezember 2023 um 12:26 (Fotos:40)
Aug 2
Tennen-Gebirge   T3  
2 Aug 23
Von der Gsengalm nach Annaberg
Die östlichste Etappe der Tennengebirgsdurchquerung führt von der Gsengalmhütte nach Annaberg an die Grenze zum Dachstein. Statt den direkten Weg zu gehen, machten wir noch eine Runde über die obere Alm. Dazu zweigten wir vom Weg Richtung First bei der Abzweigung hinter der versicherten Stufe nach links ab. Leider sind auf...
Publiziert von LeiOaEisn 18. Oktober 2023 um 18:45 (Fotos:12)
Aug 1
Tennen-Gebirge   T3  
1 Aug 23
Von der Laufener Hütte über den First zur Gsengalm
Im Osten des Tennengebirges gibt es einige interessante Gipfel und sogar noch eine bewirtschaftete, lohnenswerte Hütte, die Gsengalmhütte. Von der Laufener Hütte kann man sie in etwa vier Stunden erreichen, entweder über Tagweide und First, über Wandalm und First oder über Wandalm und Karriedel. Wir wählten die zweite...
Publiziert von LeiOaEisn 15. Oktober 2023 um 12:51 (Fotos:11)
Tennen-Gebirge   T4 WS+ III K2  
1 Aug 23
Gipfel rund um die Gsengalm
Rund um die Gsengalmhütte im Osten des Tennengebirges gibt es einige schöne Gipfelziele, die auch nur wenige Höhenmeter verlangen. Nach einem völlig verregneten Tag, an dem wir schon von der Laufener Hütte hergewandert waren, klapperten wir in einer Regenpause am Abend einige davon ab. Am nächsten Tag hängte ich allein noch...
Publiziert von LeiOaEisn 17. Oktober 2023 um 19:25 (Fotos:24)
Jul 31
Tennen-Gebirge   T3  
31 Jul 23
Vom Happisch-Haus zur Laufener Hütte
Der lange Übergang zwischen den beiden Selbstversorgerhütten Happisch-Haus und Laufener Hütte ist das Herzstück der Durchquerung des Tennengebirges. Obwohl keine langen Aufstiege vorkommen und die Wanderung technisch nicht schwierig ist (T3), zieht sich die Tour durch unzählige kleine Gegenan- und abstiege im Karst, außerdem...
Publiziert von LeiOaEisn 14. Oktober 2023 um 16:35 (Fotos:27)
Jul 30
Tennen-Gebirge    
30 Jul 23
Durchquerung des Tennengebirges
Das Tennengebirge ist ein relativ kompakter Gebirgsstock mit steilen Wänden. Im Inneren aber finden sich ausgedehnte Karstflächen und sogar zwei Selbstversorgerhütten als Stützpunkte. Mit ihnen kann man das Gebirge relativ einfach durchschreiten. Wir nahmen uns vier Tage Zeit, um vom Salzachtal im Westen ins Lammertal im...
Publiziert von LeiOaEisn 12. Oktober 2023 um 19:34 (Fotos:1)
Tennen-Gebirge   T4 K2-  
30 Jul 23
Von Tenneck zum Happisch-Haus
Der Hochkogelsteig führt steil und schnell ins Tennengebirge. Von allen Zustiegen zum Happisch-Haus ist er der am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare. Auf dem Weg werden viele Höhenmeter überwunden und einige Gipfel sind leicht mitzunehmen. Für uns war es der Auftakt einer Tennengebirgsdurchquerung bei...
Publiziert von LeiOaEisn 12. Oktober 2023 um 19:36 (Fotos:37)
Dez 19
Verwallgruppe   L  
19 Dez 22
Skitourenauftakt auf der Heilbronner Hütte
Zum Auftakt der Skitourensaison fuhren wir auf die Heilbronner Hütte, einen der wenigen Orte mit ausreichend Schnee (nur ein paar Kratzer pro Abfahrt) und leichtem Skigelände. Wir wärmten uns im Skigebiet von Galtür auf und gingen vom Kopssee los. Der Weg über die Staumauer ist gesperrt, man muss am rechten Ufer...
Publiziert von LeiOaEisn 24. Dezember 2022 um 17:03 (Fotos:25)
Sep 19
Ötztaler Alpen   T5 K2  
19 Sep 21
Madatschjoch - von der Kaunergrathütte über die Verpeilhütte ins Kaunertal
Der abwechslungsreiche Übergang von der Kaunergrathütte (Pitztal) übers Madatschjoch zur Verpeilhütte (Kaunertal) führt seit 2021 auf der Pitztaler Seite über einen neu angelegten Steig. Doch auch auf der Kaunertaler Seite bekommt der Weg Probleme. Oberhalb der Kaunergrathütte folgt man nicht dem Weg zu den Gipfeln...
Publiziert von LeiOaEisn 28. November 2021 um 22:49 (Fotos:40)
Sep 18
Ötztaler Alpen   T5 II  
18 Sep 21
Verpeilspitze von der Kaunergrathütte
Die Verpeilspitze ist ein ohne Gletscherkontakt relativ leicht zu ersteigender, ziemlich hoher Berg im Kaunergrat. Er kann in einer Halbtagestour von der Kaunergrathütte erreicht werden. Es gibt mehrere Wege im Schwierigkeitsgrad II bis III zum Gipfel. Wir gingen den Normalweg (II). Von der Hütte geht man Richtung...
Publiziert von LeiOaEisn 21. November 2021 um 16:31 (Fotos:32)
Sep 17
Ötztaler Alpen   T4 I K2-  
17 Sep 21
Cottbusser Höhenweg mit Brandkogel (2676 m) und Parstleswand (3096 m) - Rifflsee zur Kaunergrathütte
Der Cottbusser Höhenweg verbindet die Rifflseehütte mit der Kaunergrathütte. Der Weg führt exponiert durch steile Flanken und bietet so atemberaubende Ausblicke. Auf dem Weg lassen sich außerdem noch ein paar Gipfelabstecher machen. Man geht von der Rifflseehütte auf der Straße Richtung See und Bergstation der...
Publiziert von LeiOaEisn 18. November 2021 um 22:22 (Fotos:39)
Sep 16
Ötztaler Alpen   T5  
16 Sep 21
Offenbacher vs. Fuldaer Höhenweg - vom Taschachhaus zur Rifflseehütte
Vom Taschachhaus zur Rifflseehütte gibt es gleich zwei schöne Höhenwege. Der Offenbacher Höhenweg ist davon länger, schwieriger und spektakulärer. Da wir unterschiedliche Präferenzen hatten, teilten wir uns auf. Drei Leute gingen den Offenbacher und zwei den Fuldaer Höhenweg. Sie sollen hier gegenübergestellt werden. Die...
Publiziert von LeiOaEisn 14. Oktober 2021 um 19:50 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Sep 15
Ötztaler Alpen   T4  
15 Sep 21
Ölgrubenjoch und Hintere Ölgrubenspitze (3295 m) - vom Gepatschhaus zum Taschachhaus
Das Ölgrubenjoch ist ein ziemlich leichter (T3), aber doch hochalpiner Pass zwischen Kaunertal und Pitztal, man überschreitet immerhin 3000 m Höhe. Am Joch bietet sich der Abstecher zur hinteren Ölgrubenspitze an, der auch leichter ist, als er aussieht (T4). Da das Wetter wechselhaft war und am Nachmittag eher schlechter...
Publiziert von LeiOaEisn 10. Oktober 2021 um 17:35 (Fotos:30)
Sep 13
Ötztaler Alpen   T5 I  
13 Sep 21
Aachener Höhenweg und Äußere Rifekarspitze (3001 m) - von der Anton-Renk-Hütte zum Gepatschhaus
Der Aachener Höhenweg ist eine einsame Verbindung im Norden des Glockturmkamms. Er führt von der Anton-Renk-Hütte, einer Selbstversorgerhütte der Sektion Aachen im Oberinntal, zum Gepatschhaus im Kaunertal. Der Steig ist teilweise anspruchsvoll und lang (10 h), kann aber nach der Hälfte abgebrochen werden. Mit dem kurzen...
Publiziert von LeiOaEisn 6. Oktober 2021 um 21:16 (Fotos:67)
Sep 7
Karwendel   T6 II  
7 Sep 21
Umrundung des Karwendeltals - inklusive Grat von den Seekarspitzen bis zur Birkkarspitze
Die Umrundung des Karwendeltals (im weiteren Sinne) mit Beginn in Scharnitz und Ende in Mittenwald ist eine lange Tour, die man auf zwei bis vier Tage aufteilen kann. Ich ging die Tour in zwei Tagen und übernachtete im Breitgrieskarspitzenbiwak. Das Herzstück der Tour ist die Gratüberschreitung von den Seekarspitzen zur...
Publiziert von LeiOaEisn 11. September 2021 um 14:49 (Fotos:91 | Kommentare:1)
Aug 21
Radstädter Tauern   T3  
21 Aug 21
Von der Tappenkarseehütte nach Wagrain
Der westlichste Kamm der Radstädter Tauern, der von der Tappenkarseehütte nach Norden zieht, ist noch am wenigsten von Schigebieten erschlossen und daher die attraktivste Route, unsere sechzehntägige Wanderung durch die Tauern abzuschließen. Wir nahmen uns drei Tage Zeit mit einigen Abstechern und Almen, doch man könnte es...
Publiziert von LeiOaEisn 17. September 2022 um 10:56 (Fotos:44)
Aug 20
Radstädter Tauern   T3  
20 Aug 21
Glingspitze (2433 m) - vom Riedingtal zur Tappenkarseehütte
An diesem Tag stand für uns die Überschreitung des Alpenhauptkamms auf dem Programm, was ehrlich gesagt ziemlich unspektakulär war. Dafür gibt es rund um die Tappenkarseehütte viele kleine Gipfel, die man wunderbar aneinanderreihen kann. Nachdem wir in der Örgenhiasalm gefrühstückt hatten, mussten wir leider ein...
Publiziert von LeiOaEisn 23. Mai 2022 um 22:03 (Fotos:15)
Aug 19
Radstädter Tauern   T3  
19 Aug 21
Weißeck (2711 m) - von der Sticklerhütte ins Riedingtal
Das Weißeck ist der höchste Gipfel der Radstädter Tauern und steht ausserhalb deren Hauptkette. Dadurch hat man von dem recht alleinstehenden Gipfel eine tolle Aussicht. Wir nahmen den Gipfel beim Übergang von der Sticklerhütte (Muhrtal) zur Örgenhiasalm (Riedingtal) über die Riedingscharte mit. Der Weg ist nicht schwer...
Publiziert von LeiOaEisn 6. Mai 2022 um 22:31 (Fotos:10)
Aug 18
Ankogel-Gruppe   T4  
18 Aug 21
Schrovinschartl - von der Rotgüldenseehütte zur Sticklerhütte
Der Steig übers Schrovinschartl ist ein spannender und ausgesetzter Weg durch steile Grasflanken. Er macht den Übergang zwischen Rotgüldenseehütte und Sticklerhütte erst lohnenswert, andernfalls müsste man nämlich nur auf Straßen laufen. Von der Rotgüldenseehütte steigt man erst einmal durch eine Art Urwald auf. Ein...
Publiziert von LeiOaEisn 9. April 2022 um 16:00 (Fotos:24)