Hikr » LeiOaEisn » Touren

LeiOaEisn » Tourenberichte (70)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 26
Rätikon   S-  
26 Dez 24
Rätikon - Skidurchquerung in acht Tagen
Um eine schöne Skitour in den Weihnachtsferien machen zu können, suchten wir uns ein eher schneesicheres Gebiet, den Rätikon. Tätsächlich schneite es in der Woche vorher recht viel und ab dem Tag, an dem es losging, überhaupt nicht mehr. Mit klarstem Wetter hatten wir auch guten Schnee und eine immer bessere...
Publiziert von LeiOaEisn 31. Januar 2025 um 21:55 (Fotos:66)
Jul 15
Lombardei   T4  
15 Jul 24
Idrosee-Umrundung in drei Tagen
Der Idrosee ist auf allen Seiten von netten Bergen umgeben. Die kann man schön zu einer Runde zusammenpacken. Auf der Westseite ist die Wegführung auf den Kämmen sehr klar. Auf der Ostseite gibt es dagegen mehrere sinnvolle Varianten. Ich wählte dort eher niedrigere Wege. Dabei kann man sich auch von der Alta Via dei Forti...
Publiziert von LeiOaEisn 18. November 2024 um 14:55 (Fotos:31)
Dez 15
Verwallgruppe   WS- WS+  
15 Dez 23
Früh(winter)lingsskitouren vom Arlberg bis ins Kleinwalsertal
In der Woche vor Weihnachten hatten wir wieder eine mehrtägige Skitour geplant. Trotz dem überwiegend schlechten Wetter im Dezember erwischten wir genau fünf Tage mit bestem Wetter und meterweise Schnee. Die ersten drei Tage verbrachten wir an der Kaltenberghütte, danach ging es durchs Alberg-Skigebiet nach Warth und am...
Publiziert von LeiOaEisn 24. Dezember 2023 um 12:26 (Fotos:40)
Aug 2
Tennen-Gebirge   T3  
2 Aug 23
Von der Gsengalm nach Annaberg
Die östlichste Etappe der Tennengebirgsdurchquerung führt von der Gsengalmhütte nach Annaberg an die Grenze zum Dachstein. Statt den direkten Weg zu gehen, machten wir noch eine Runde über die obere Alm. Dazu zweigten wir vom Weg Richtung First bei der Abzweigung hinter der versicherten Stufe nach links ab. Leider sind auf...
Publiziert von LeiOaEisn 18. Oktober 2023 um 18:45 (Fotos:12)
Aug 1
Tennen-Gebirge   T3  
1 Aug 23
Von der Laufener Hütte über den First zur Gsengalm
Im Osten des Tennengebirges gibt es einige interessante Gipfel und sogar noch eine bewirtschaftete, lohnenswerte Hütte, die Gsengalmhütte. Von der Laufener Hütte kann man sie in etwa vier Stunden erreichen, entweder über Tagweide und First, über Wandalm und First oder über Wandalm und Karriedel. Wir wählten die zweite...
Publiziert von LeiOaEisn 15. Oktober 2023 um 12:51 (Fotos:11)
Tennen-Gebirge   T4 WS+ III K2  
1 Aug 23
Gipfel rund um die Gsengalm
Rund um die Gsengalmhütte im Osten des Tennengebirges gibt es einige schöne Gipfelziele, die auch nur wenige Höhenmeter verlangen. Nach einem völlig verregneten Tag, an dem wir schon von der Laufener Hütte hergewandert waren, klapperten wir in einer Regenpause am Abend einige davon ab. Am nächsten Tag hängte ich allein noch...
Publiziert von LeiOaEisn 17. Oktober 2023 um 19:25 (Fotos:24)
Jul 31
Tennen-Gebirge   T3  
31 Jul 23
Vom Happisch-Haus zur Laufener Hütte
Der lange Übergang zwischen den beiden Selbstversorgerhütten Happisch-Haus und Laufener Hütte ist das Herzstück der Durchquerung des Tennengebirges. Obwohl keine langen Aufstiege vorkommen und die Wanderung technisch nicht schwierig ist (T3), zieht sich die Tour durch unzählige kleine Gegenan- und abstiege im Karst, außerdem...
Publiziert von LeiOaEisn 14. Oktober 2023 um 16:35 (Fotos:27)
Jul 30
Tennen-Gebirge    
30 Jul 23
Durchquerung des Tennengebirges
Das Tennengebirge ist ein relativ kompakter Gebirgsstock mit steilen Wänden. Im Inneren aber finden sich ausgedehnte Karstflächen und sogar zwei Selbstversorgerhütten als Stützpunkte. Mit ihnen kann man das Gebirge relativ einfach durchschreiten. Wir nahmen uns vier Tage Zeit, um vom Salzachtal im Westen ins Lammertal im...
Publiziert von LeiOaEisn 12. Oktober 2023 um 19:34 (Fotos:1)
Tennen-Gebirge   T4 K2-  
30 Jul 23
Von Tenneck zum Happisch-Haus
Der Hochkogelsteig führt steil und schnell ins Tennengebirge. Von allen Zustiegen zum Happisch-Haus ist er der am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare. Auf dem Weg werden viele Höhenmeter überwunden und einige Gipfel sind leicht mitzunehmen. Für uns war es der Auftakt einer Tennengebirgsdurchquerung bei...
Publiziert von LeiOaEisn 12. Oktober 2023 um 19:36 (Fotos:37)
Jul 20
Aostatal   WS+  
20 Jul 23
Balmenhorn und Schwarzhorn vom Rifugio Mantova
Am letzten Tag unserer Wanderung wollten wir vor dem Abstieg noch auf einem hohen Gipfel stehen. Dazu wählten wir das Schwarzhorn (Corno Nero) aus. Nach dem Frühstück um 4 Uhr stiefelten wir mit gefühlt hundert anderen zum Garsteletgletscher. Nach der klaren Nacht und mit dem Wind war es dort bitterkalt. Um uns...
Publiziert von LeiOaEisn 25. September 2024 um 22:12 (Fotos:16)
Jul 19
Aostatal   WS+ II  
19 Jul 23
Vincentpyramide über den Südwestgrat
Die Vincentpyramide scheint ein beliebter Berg zu sein. An der Rückseite kann man relativ gemütlich hinaufspazieren. Für einen alpinistisch interessanteren Anstieg bei gleichzeitig niederigerer Spaltensturzgefahr gibt es jedoch den Südwestgrat. Wir gingen nach dem Frühstück auf dem Rifugio Mantova Richtung Gletscher...
Publiziert von LeiOaEisn 11. Juni 2024 um 21:34 (Fotos:27)
Jul 18
Aostatal   T4  
18 Jul 23
Rifugio Mantova übers Hochlicht
Der Aufstieg zum Rifugio Mantova ist eine nette Wanderung im hochalpinen Gelände. Auf dem Weg kann man beim Hochlicht (Alta Luce) vorbeigehen, einem echten Wanderdreitausender. Dazu muss man sich nur vor und am Colle Salza links halten. Der Ausblick auf den Lysgletscher ist fantastisch. In dieser Höhe spürten wir aber auch...
Publiziert von LeiOaEisn 10. Juni 2024 um 16:38 (Fotos:14)
Jul 17
Aostatal   T3  
17 Jul 23
Runde über den Tellschospitz
Als Erholungsetappe nach vielen Tagen von Hütte zu Hütte und vor unseren Viertausenderambitionen gingen wir eine Runde über den Tellschospitz (Punta Telcio). Das war überraschend abwechslungsreich und mit riesigen Klippen und Gletscherblicken auch spektakulär. Wir gingen morgens vom Rifugio Gabiet los und wollten...
Publiziert von LeiOaEisn 8. Juni 2024 um 23:30 (Fotos:15)
Jul 16
Aostatal   T3  
16 Jul 23
Von der Valle d'Otro über Zubecoll und Corno Rosso zum Rifugio Gabiet
Der Zubecoll (Passo di Zube) ist ein schöner Übergang zwischen Alagna Valsesia und Stafal im Lystal. Parallel verläuft der Col d'Olen, über den auch die Tour Monte Rosa (TMR) führt. Dabei hat der Zubecoll den eindeutigen Vorteil, dass man dort weniger über Skipisten läuft, auch wenn es manchmal weglos ist. Ausserdem kann...
Publiziert von LeiOaEisn 7. Juni 2024 um 20:36 (Fotos:19)
Jul 15
Piemont   T5  
15 Jul 23
Vom Rifugio Carestia über den Passo delle Pisse in die Valle d'Otro
Die Übergange von der Valle Vogna in die Val d'Otra sind alle sehr anspruchsvoll, der kürzeste und wohl leichteste führt über den Passo delle Pisse auf der Alta Via Tullio Vidoni (AVTV). Doch auch wenn der Weg markiert ist, verläuft der alpine Pfad anhaltend durch forderndes Gelände und verlangt neben Trittsicherheit und...
Publiziert von LeiOaEisn 6. Juni 2024 um 15:50 (Fotos:26)
Jul 14
Piemont   T4 WS II K2+  
14 Jul 23
Vom Rifugio Sottile zum Rifugio Carestia mit Cresta Rossa und Corno Bianco
Ein schöner, alpiner und abwechslungsreicher Höhenweg führt vom Rifugio Sottile zum Rifugio Carestia im Valle Vogna. Auf dem Weg lassen sich einige anspruchsvolle Gipfel mitnehmen, zum Beispiel die Cresta Rossa und das Corno Bianco. Nachdem wir auf der Hütte noch unsere Wasservorräte auffüllen hatten können, stiegen wir...
Publiziert von LeiOaEisn 17. April 2024 um 19:58 (Fotos:28)
Jul 13
Piemont   T5  
13 Jul 23
Rifugio Sottile und Corno di Valdobbia vom Valle Vogna
Der Aufstieg zum Rifugio Ospizio Sottile direkt auf einem Pass zwischen Valle Vogna und Lystal ist recht einfach, von dort aus kann man aber noch einen anspruchsvollen Abstecher zum Corno di Valdobbia machen. Zum hintersten Dorf, Peccia, gibt es mehrere Varianten: Auf der Strasse, oberhalb über Rabernardo oder auf der anderen...
Publiziert von LeiOaEisn 15. April 2024 um 21:10 (Fotos:22)
Jul 12
Piemont   T3  
12 Jul 23
GTA: Vom Rifugio Rivetti ins Valle Vogna mit Abstecher auf die Pointe Lazouney
Diese Etappe führte uns auf der GTA (in Gegenrichtung) gemütlich vom Biellese ins Valsesia. Von den drei Scharten auf dem Weg sind einige Gipfelabstecher möglich. Das Wetter war nicht ganz stabil, dennoch wurden wir kaum nass. Erst ging es vom Rifugio Rivetti zum Colle della Mologna Grande hinauf. Den Abstecher zur Punta Tre...
Publiziert von LeiOaEisn 20. Januar 2024 um 21:19 (Fotos:14)
Jul 11
Piemont   T5 I K2+  
11 Jul 23
Bielleser Höhenweg: Vom Rifugio della Vecchia zum Rifugio Rivetti
Der nördlichste Teil des Bielleser Höhenwegs (AVAB) verläuft nicht durchgehend über den Grat, sondern über viele Jöcher und auch durch teils unübersichtliche Flanken. Über den Monte I Gemelli gibt es dann noch einen anregenden Grat mit Klettersteigpassagen. Nach unserer Übernachtung im Rifugio al Lago della Vecchia...
Publiziert von LeiOaEisn 14. Januar 2024 um 14:00 (Fotos:31)
Jul 10
Aostatal   T5 I K4-  
10 Jul 23
Bielleser Höhenweg: Vom Rifugio Barma zum Rifugio della Vecchia
Der Grat zwischen dem Colle della Barma und dem Colle della Vecchia ist der längste und anstrengendste Abschnitt des Bielleser Höhenwegs. Aber gerade diese lange Bergtour auf einem einsamen und abwechslungsreichen Grat macht die Tour zu etwas Besonderem. Ich ging vom Rifugio Barma allein Richtung Colle della Barma los (T2),...
Publiziert von LeiOaEisn 19. November 2023 um 13:32 (Fotos:33)