Hikr » Kik » Touren

Kik » Tourenberichte (225)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 26
Obwalden   L  
26 Jan 19
Jänzi, von der Stockenmatt
Aufs Jänzi kann man auch dann noch, wenn man nicht viel sieht. Und wenn man gar nichts sieht, gerät man wenigstens nicht in Lawinenhänge. Schnee sollte es aber schon haben. Entgegen unseren Erwartungen ist es bereits in Sarnen viel zu warm undStalden ob Sarnenliegt inmitten grüner Wiesen. So fahren wir eine Station weiter bis...
Publiziert von Kik 27. Januar 2019 um 22:17 (Fotos:5)
Dez 26
Basel Land   T2  
26 Dez 18
Von Grellingen über zwei Homberge nach Nunningen
Kurze Nachweihnachtswanderung an einem hellen Tag. Von Grellingen wandere ich auf dem Wanderweg nach Himmelried bis zur Kantonsgrenze BL-SO. Der Reif hat die Bäume und Gräser wunderbar verziert, ein Genuss für meinen neu gewonnen Sperberblick. Auf demRücken spaziere ich den alten Forstweg hoch und über die Rütenen, wo die...
Publiziert von Kik 27. Januar 2019 um 16:59 (Fotos:8)
Sep 29
Albulatal   T3  
29 Sep 18
Sandhubel, von Arosa nach Schmitten
Wieder einmal zieht es uns auf die ruhige Seite vonArosa. Der steinige Weg vom Welschtobelbach nachAlteinwurde mit neuen Stufen verbessert. Auf dem Alteinsee schwimmen braunweisse Hühnchen. Sie sind sehr scheu. Sonst zeigt sich kein Wild. Der Weg in dieValbellafurgga ist angenehmer als das Gelände aussieht, er umgeht die...
Publiziert von Kik 2. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Sep 20
Prättigau   T4 I  
20 Sep 18
Gatschieferspitz, von Davos Laret nach Klosters
Den Gatschieferspitz hatAlpin Risevom Pischahorn her über den Südostgrat bestiegen. Er ist anschliessend nach Norden abgestiegen. Im Netz findet sich sonst praktisch nichts und der SAC-Führer beschreibt die Besteigung von allen Seiten als leicht. In meiner Familie lebt die Erinnerung an eine Besteigung in den Fünfzigerjahren...
Publiziert von Kik 21. September 2018 um 23:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 28
Glarus   T3  
28 Aug 18
Chalchstöckli, von Obererbs / Elm nach Mettmen
Heute ist Grosskampftag für Busse und Seilbahnen. Im Bus eingequetscht zwischen einer Teenieklasse und einer Frauenriege erreiche ich die AlpObererbs, wo sich die Touriflut je zur Hälfte in die Beiz und auf den Höhenweg ergiesst. Allein wandere ich ins Chüetel, erst zwischen Kühen, dann vielen Rindern durch, die den neu...
Publiziert von Kik 29. August 2018 um 16:54 (Fotos:14 | Kommentare:6)
Aug 12
Jungfraugebiet   T4  
12 Aug 18
Lötschenpass und Hockenhorn
Mit dem Hockenhorn habe ich vor 50 Jahren mein erstes Tourenbuch begonnen. Wir kletterten damals durch die Südflanke und über den Südostgrat im Rahmen eines Bergsteigerkurses des militärischen Vorunterrichts (Vorläufer von Jugend und Sport), der das erste Mal auch Mädchen zuliess. Als daher meine Sektion genau am richtigen...
Publiziert von Kik 13. August 2018 um 18:46 (Fotos:14)
Jul 18
Berninagebiet   T3  
18 Jul 18
Piz Chalchagn von Morteratsch
Morteratsch: hier macht die halbe Welt eine Pause, um die Berninagruppe zu bewundern. Kawasakifahrer, die über den Berninapass brausen, E-Biker, die es von Pontresina hierher geschafft haben, Japaner mit mächtigen Fotoapparaten, Bahnfreunde mit Begeisterung für die zahnradlose Bergstrecke und Familien, die einmal an einem...
Publiziert von Kik 27. Juli 2018 um 17:50 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 9
Oberengadin   T3+  
9 Jul 18
Piz Grevasalvas von Plaun da Lej
Der aussichtsreiche Piz Grevasalvas im obersten Oberengadin ist sommers und winters ein zugänglicher Berg. Über seine mässig geneigte Ostflanke führt eine zuverlässig markierte, aber trotzdem spannende Wanderroute. Wir hatten es bisher weder im Winter noch im Sommer je bis auf den Gipfel geschafft. Das wollten wir an unserem...
Publiziert von Kik 24. Juli 2018 um 18:52 (Fotos:7)
Jun 9
Bellinzonese   T3  
9 Jun 18
Cima di Visghed und Val Drosina, von Prosito nach Lodrino
Das Val Lodrino war schon Tummelplatz einer Reihe von geländetüchtigen Hikrn, deren begeisterte Berichte über die abgeschiedene Landschaft uns neugierig gemacht haben.Bulbiferumhat das ganze Tal bis zu den Alpen Drosina und über die Gipfel Sbordan und Visghed in einem einzigen Tagerwandert. Das liegt weit über unseren...
Publiziert von Kik 13. Juni 2018 um 15:44 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 5
Neuenburg   T2  
5 Mai 18
Von der Feengrotte zum Chasseron
Um die weniger bekannten Naturschönheiten auf der Nordseite des Chasseron zu erleben, brachte uns das Postauto nach La Côte aux Fées (poste), das auch wir zum ersten Mal besuchten. Der Weg zur Grotte aux Fées ist, wie Laurentbor beschreibt, bereits im Dorf angegeben. Beim Punkt 1084m hat man einen schönen Blick ins enge...
Publiziert von Kik 6. Mai 2018 um 16:27 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 12
Jura   T3+  
12 Apr 18
Undervelier – Rebévelier über den Grat, weiter zur Combe Tabeillon
In der LK sieht es nicht so aus, aber eine Reko in der Cote de Corbon an einem Regentag hatte gezeigt, dass vom Sender südlich über Undervelier ein nettes Grätchen zur Hochfläche zieht und dass der eingezeichnete Felsriegel wohl überwunden werden kann. Bei besten Frühlingsbedingungen folgten wir gestern einer schwachen...
Publiziert von Kik 13. April 2018 um 13:27 (Fotos:7 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 26
Silvretta   WS  
26 Feb 18
Bielerhöhe, Silvretta, Skitage bei arktischen Verhältnissen
Eine Oldie-Skiwoche des SAC Basel. 26.2. Bieltaljoch 2720m, 800m, WS Knackige -25°C zeigte das Thermometer um acht Uhr morgens auf der Bielerhöhe, dazu hatte Väterchen Putin mit einem eisigen Hauch aus NO gedroht. Das Wetter war aber prachtvoll, so dass wir einen Versuch wagen wollten. Wir fellten im warmen Skiraum an und...
Publiziert von Kik 4. März 2018 um 16:39 (Fotos:9)
Jan 6
Jura   T2  
6 Jan 18
Mont Russelin 951m, von St. Ursanne nach Glovelier
Nach der Bahnhofunterführung von St. Ursanne blicken wir auf die Bescherung von Burglind und Tauwetter hinab: der Doubs ist doppelt so breit, die Keller der Häuserfront der Altstadt stehen gegen Osten und gegen den Doubs unter Wasser, das bis 1m unter die Parterrefenster gestiegen ist. Wir wollen den Einsatzkräften nicht im Weg...
Publiziert von Kik 8. Januar 2018 um 11:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 14
Glarus   T3  
14 Okt 17
Vorder Blistock, von Elm Ämpächli nach Mettmen
Die drei Blistöcke standen schon länger auf meiner Wunschliste für den Herbst, in der Richtung Elm – Garichti, weil man so immer in der Sonne bleibt. Aber Elm ist ein Schneeloch und man kann den September nicht unbedingt im Oktober nachholen. Bereits von der Gondelbahn zum Ämpächli zeigt sich der Hausstock in einem...
Publiziert von Kik 14. Oktober 2017 um 23:59 (Fotos:11)
Sep 16
Neuenburg   T2  
16 Sep 17
Glacière de Monlési und Corridor au loup, von Fleurier nach Couvet
Regenwetter ist angesagt. Da suchen wir eine Route, deren Höhepunkte ein Felsendach über dem Kopf bieten, eine Kombination der Wanderungen von Chäppiund poudrièresim Val de Travers. Wir folgen in Fleurier dem Wanderweg in Richtung La Brevine. Er ist gut angelegt in den steilen Kalkbändern über der Bahnlinie nach...
Publiziert von Kik 18. September 2017 um 09:48 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 25
Glarus   T4  
25 Aug 17
Chli Chärpf, von Obererbs nach Ämpächli
Beim Wegweiser neben der Skihütte Obererbs steht eine Tafel, die vor Steinschlag im Kärpfgebiet warnt. Die Nordseite des Grossen Kärpf ist rot als Sperrgebiet eingezeichnet, das Gebiet direkt an der NO-Seite und bis zur Kärpfscharte gelb, wo erhöhte Vorsicht nötig ist. Die blauweisse Route auf den Chli Chärpf streift die...
Publiziert von Kik 27. August 2017 um 14:00 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jul 23
Oberwallis   T3  
23 Jul 17
Brudelhorn, von Geschinen ins Äginental
Das Brudelhorn ist im Sommer und im Winter DER Gommer Klassiker. Wer, wie wir, lieber aufwärts als abwärts läuft, nimmt den gut angelegten Wanderweg von der Haltestelle Geschinen nach Flesche unter die Füsse. Er ist schattig und steigt weniger steil als die meisten anderen Wege, die im Goms durch die Waldstufe zu den Alpen...
Publiziert von Kik 4. August 2017 um 19:55 (Fotos:10)
Jul 21
Oberwallis   T2  
21 Jul 17
Grundle, Grittle und (Erner) Galen, einsame Wanderung im Goms
Der Erner Galen ist ein attraktives Wanderziel, wenn die höheren Berge in einer Wolkenschicht stecken. Als Ausgangspunkt wählten wir Bodme bei Blitzingen, ein hübsches Dörfchen, von dem ein Wanderweg ins Hochtälchen mit vier Geländestufen und vier Seelein führt. Wie schon AndiSGbeschrieben hat, ist der Weg durch den...
Publiziert von Kik 2. August 2017 um 10:28 (Fotos:6)
Jul 6
Glarus   T4  
6 Jul 17
Gandstock N-S und ein himmlischer See
Hoher Start, Zustieg auf der Nordseite, ein luftiger Grat und ein See zum Abkühlen; so stellten wir uns die ideale Klimaerwärmungstour vor. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Unsere ursprüngliche Idee, wiePStraub bei der Höfliegg im Chlital zu beginnen und über den Ostgrat zu Punkt 2294 zu gelangen, schmolz schon in...
Publiziert von Kik 7. Juli 2017 um 16:44 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 3
Mittelwallis   T4-  
3 Jul 17
Mittaghorn (Rawil), von der Iffigenalp nach Tseuzier
Vor einer Woche hat Mo6451 den Rawilpassweg umgekehrt beschrieben. Ich starte um 10 Uhr von der Iffigenalp in der Hoffnung, dass sich die Wolken wie vorhergesagt lichten und ich mindestens auf dem Gipfel über dem Nebel bin. Jetzt ist noch alles nass. Auch mir präsentiert sich die erste Runse in der langen Traverse als...
Publiziert von Kik 4. Juli 2017 um 17:17 (Fotos:26)