Hikr » Kik » Touren

Kik » Tourenberichte (215)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Domleschg   T4  
20 Aug 11
Piz Beverin vom Glaspass nach Mathon
Der Waldweg von Obertschappina zum Glaspass war noch sehr feucht vom Regen in der Nacht aber gerade richtig, um die Beine einzupendeln. Die Sonne trocknete den Ostabhang des Hochbüel rasch und wir hofften, dass auch der Weg über die Chreienchöpf davon profitierte. Der war dann auch nur an ein, zwei Stellen mit erdig...
Publiziert von Kik 14. September 2011 um 21:31 (Fotos:7)
Hinterrhein   T2  
21 Aug 11
Pass Surcarungas, von Ausserferrera nach Savognin
Nach der gestrigen Standardtour hatten wir Lust auf Unbekanntes. Das Sommerdörfchen Cresta ob Avers stand schon länger auf meiner Wunschliste, auf der Oberhalbsteiner Seite wollten wir uns Ziteil anschauen, und die direkteste Verbindung sollte über den Pass Surcarungas, dann hinüber zum Pass Colmet und am Fuss des P. Curver...
Publiziert von Kik 18. September 2011 um 13:45 (Fotos:9)
Berner Voralpen   T4 I  
27 Okt 22
Seehore-Fromatt vom Diemtigtal, als ÖV-Genusstour.
Nichtmotorisierte Hikr brauchen fürUrsulaskleine Gratkletterei zwischen Seehore und Fromatt entweder die Marathonqualitäten vonKopfsalat und Lemonoder sie müssen Zeit einplanen und sich etwas leisten. Wir gönnen uns zwei herrliche Wandertage im Diemtigtal mit einer Übernachtung und köstlichem Essen im Hirschen in Oey....
Publiziert von Kik 28. Oktober 2022 um 23:29 (Fotos:12)
Liechtenstein   T2  
23 Mär 13
Fläscherberg, von Balzers nach Maienfeld
Nachdem 360gestern die gleiche Tour ausgedehnter abmarschiert und wunderschöne Fotos publiziert hat, ist mein Bericht von der Sache her überflüssig. Ich publiziere ihn dennoch, weil ich erstens den Entwurf schon angefangen hatte und zweitens die Wanderung in dieser Form auch für Gemütlichere empfehlen möchte. Auch wir...
Publiziert von Kik 24. März 2013 um 12:00 (Fotos:10)
Safiental   T2  
4 Okt 11
Günerlückli, von Duvin nach Safien Platz
Bereits der nette Pöstler, Postauto- und Schulbusfahrer in Personalunion, der uns von Peiden Bad nach Duvin brachte, meinte, das Güner Lückli sei ein bequemer Pass. Er habe es auch markiert. Wirklich folgt dann der Passweg auf beiden Seiten dem Trassee eines alten Militärweges. Dieser ist zwar nicht mehr überall in alter...
Publiziert von Kik 9. Oktober 2011 um 20:18 (Fotos:7)
Safiental   T3  
5 Okt 11
Durchs Alperschälli, vom Safiental nach Wergenstein
Die langen gelben Gräser waren mit Reif überzogen, als wir beim Turrahus aus dem Postauto stiegen. Lautes Bellen tönte vom schattigen steilen Osthang her, der ins Alperschälli hochführt. Es stammte von einen grossen wildernden Hund, der hinter einer Hirschkuh herjagte. Er trieb sie in die steinige Bachebene hinunter und über...
Publiziert von Kik 12. Oktober 2011 um 20:37 (Fotos:10)
Calanda   T3  
30 Okt 11
Taminser Calanda, sonnige Herbstwanderung hoch über Chur
Gesucht war eine südseitige Tour mit viel Sonne und Aussicht. Dafür bietet sich der breite Hang des Calanda über Chur geradezu an. Im Sommer viel zu heiss, habe ich den Hüttenaufstieg von Haldenstein noch nie unter die Füsse genommen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür. Der Wanderweg beginnt beim mächtigen Schloss, das...
Publiziert von Kik 31. Oktober 2011 um 23:10 (Fotos:12)
Simmental   T2  
23 Nov 11
Bäderhorn, von Boltigen nach Jaun
Klarer Himmel heute Morgen, nichts geplant, nicht einmal Hikr konsultiert, frühster erreichbarer Zug 8 00: Da ist das Simmental immer eine gute Wahl. Das Bäderhorn wird ja oft als fast food vom Jaunpass aus konsumiert und meist in einer Radiowanderautobahn. Wir versuchten heute das ganze als slow food. Im November fehlen auch...
Publiziert von Kik 24. November 2011 um 13:25 (Fotos:8)
Jura   T1  
22 Jan 12
Mont Terri
Kurze WWW Tour von Courgenay nach St. Ursanne. Wüescht Wätter Wanderungen sollten folgende Bedingungen erfüllen: bei jedem Wetter und Bodenzustand möglich, keine lange Anfahrt, trotzdem unbekannte oder lange nicht mehr begangene Route und/oder Besuch eines interessanten Punktes, hier der Mont Terri mit seiner uralten...
Publiziert von Kik 22. Januar 2012 um 21:35 (Fotos:8)
St.Gallen   T3+  
12 Nov 11
Gmeinenwishöchi und Neuenalpspitz, von Alt St. Johann nach Stein
Der goldene Spätherbst lockte uns in Toggenburg, trotz langer Anreise und frühem Einnachten. Von Alt St. Johann folgten wir dem Wanderweg an einem Mini-Lourdes vorbeizum Böstritt. Bereits hier war der Weg durch die noch leuchtend grünen Matten, an braunroten Herbstblättern und hellen Felsen vorbei sehr malerisch. Die sonnige...
Publiziert von Kik 10. Februar 2012 um 16:41 (Fotos:6)
Solothurn   L  
5 Feb 12
Stallflue - Oberdörfer, der Skiklassiker im Jura
Minus 15 Grad in Basel, die Birs dampfte (siehe Zaza), vermutlich waren wir deswegen die einzigen, die von Gänsbrunnen den Wanderweg zum Althüsli unter die Felle nahmen. Nur wenig Eiszapfen verzierten den bekannten Tunnel; ein Fuchs querte das gepfadete Strässchen schneller, als dass ich meinen Foto unter der warmen Jacke...
Publiziert von Kik 10. Februar 2012 um 18:09 (Fotos:11)
Nidwalden   T2  
11 Mär 12
Bürgenstock, fast eine Wallfahrt.
Mo6451hat mich daran erinnert, dass ich schon lange mal den ganzen Bürgenstock traversieren wollte. Start war in Stansstad bei der unteren Säge, dann folgten die von ihr fotografierten frommen Kappellen und Grotten, deren Marien auch mich beschützen wollten. Da in den letzten Tagen wieder Schnee gefallen war und die nassen...
Publiziert von Kik 11. März 2012 um 22:45 (Fotos:8)
Jura   T1  
8 Apr 12
Liesberg - Delémont
Auf der Zugfahrt Basel-Moutier haben wir schon oft eine Schweizer Fahne auf einem Fels flattern sehen, diesen und die berühmte Lame de la Sot wollten wir heute besuchen. Gestartet sind wir in Liesberg Seemättli, erst kurz dem Wanderweg zum Hellhof folgend, dann alles der Krete des Aebi / L'Aibet nach. Statt des versprochenen...
Publiziert von Kik 9. April 2012 um 00:03 (Fotos:9)
Schwyz   T3+  
28 Apr 12
Rigi Hochflue
Die Südseite des Rigi ist attraktiv für Leute aus der Nordwestschweiz, kurze Reise und eine gemütliche Schiffahrt von Luzern lassen gleich ein Feriengefühl aufkommen. So starteten wir in Gersau und stiegen über Cholerboden zu Ochsenalp, wo uns der Föhn so packte, dass wir uns mit Hilfe der Stöcke dagegen stemmen mussten....
Publiziert von Kik 28. April 2012 um 22:57 (Fotos:14)
Sottoceneri   T4  
26 Mai 12
Cima di Fojorina 1810m - Torrione
Pfingsten bei unseren Tessiner Freunden, das verspricht spannende Wanderungen. Ziel unseres Ausflugs auf die Grenzkette Schweiz-Italien war diesmal der Abstieg durch das zerklüftete Val Solda zum Luganersee. Für Pfingstsamstag waren Gewitter angesagt und wir waren etwas spät dran, deshalb schien uns die kurvigen Postautofahrt...
Publiziert von Kik 12. Juni 2012 um 21:41 (Fotos:9)
Sottoceneri   T3  
27 Mai 12
Pfingstrosen am Sasso Gordona
Der Sasso Gordona liegt knapp ausserhalb der Schweizer Grenze, kann aber bestens mit ÖV vom Muggiotal erreicht werden. Wie Mauronster beschreibt, gehörte er zur Verteidigungslinie Linea Cadorna und ist von Schützengräben umgeben und Stollen durchbohrt. Unser Ziel war ein friedliches: die wilden Pfingstrosen, die jetzt...
Publiziert von Kik 12. Juni 2012 um 22:49 (Fotos:16)
St.Gallen   T3  
30 Jun 12
Gauschla, hoch über Rheintal und Seeztal
Die Gauschla schaut uns jeweilen so von oben herab an, wenn wir von Chur, vom Walensee oder vom Rheintal her kommen, da müssen wir jetzt einmal hinauf. Bequem gondeln wir von Oberschan zum Kurhaus Alvier hoch. Wir steuern den Türlenweg an, der am Fuss der Felsen der Flidachöpf zur Alp Stofel führt. Es ist, wie angekündigt,...
Publiziert von Kik 23. Juli 2012 um 22:40 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T2  
9 Jul 12
Die Speikbodenrunde
An unserem ersten Ferientag im Ahrntal, sind für den Nachmittag Gewitter angesagt. Da wollten wir etwas Instruktives, nicht zu Langes unternehmen, um die Gegend kennen zu lernen. Wir lassen uns bei kühlem und wolkigem Wetter von der Gondelbahn zur Michlreisalm (nicht Milchreis !) auf 1970m hochtragen und nehmen den...
Publiziert von Kik 30. Juli 2012 um 21:22 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   T5 II  
12 Jul 12
Gatternock
Gleich am Anfang unserer Ahrntalferien haben wir uns im Touristenbüro für die wöchentliche Gipfeltour mit Bergführer angemeldet, für sage und schreibe 25 Euro pro Person. Wir sind deshalb in Erwartung einer mittleren Radiowanderung Donnerstags um 7 Uhr zum Treffpunkt gegangen, wo ein einsamer Bergführer, Günther, uns...
Publiziert von Kik 30. Juli 2012 um 22:14 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   T3+  
16 Jul 12
Napfspitze
Roman Keimel hat die Napfspitze als Hüttentour der Edelrauterütte bei schlechterem Wetter geschildert. Sie ist aber auch Höhepunkt einer Tagestour vom Ahrntal aus, bei der zwei verschiedene Täler erlebt und erkundet werden können. Mit dem öffentlichen Bus von Sand nach Lappach Kirche, (d.h. zweitletzte Haltestelle) von wo...
Publiziert von Kik 1. August 2012 um 13:33 (Fotos:12)