Hikr » Kik » Touren

Kik » Tourenberichte (mit Geodaten) (54)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 13
Berner Voralpen   T2  
13 Jun 20
Bättenalpburg, vom Brienzer Berg nach Iseltwald
Bahnen und Schiffe fahren wieder, der schönste Tag der Woche ist angesagt. Da bietet sich als abwechslungsreiche, nicht überlaufene Gegend das Gebiet südlich des Brienzersees an mit der Aussichtskanzel Bättenalpburg. Das fast leere Postauto bringt uns von Brienz zurBramisegg. Ein Talkessel folgt hier dem anderen, über die...
Publiziert von Kik 13. Juni 2020 um 23:24 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 27
Jura   T4  
15 Apr 20
Die Schlucht nach Rebévelier
Die beiden schon veröffentlichten Touren über denJolimontund dieCrête de Corbonwaren Teil der ursprünglich geplanten juratypischen Rundtour rund um Undervelier.Die fehlende Verbindung aus dem Tal des Miéry nach Rebévelier durch die trockene Schlucht westlich des Wanderwegs hatte ich vor drei Jahren bei regnerischem Wetter...
Publiziert von Kik 27. April 2020 um 10:22 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 13
Jura   T2  
12 Mär 20
Von Soubey nach Bressaucourt, Osterglocken über dem Doubs
Das Herzstück vonZazas Juraquerungstand schon länger auf unserm Programm. Wettermässig haben wir nicht das Trumpfass gezogen. Bei unserm Abmarsch vonSoubeynieselt es sogar ein wenig. Aber gleich ennet der Brücke empfängt uns der Frühling mit Schlüsselblumen und Scilla, im Wald beim Auf- und Abstieg nach Lobchez...
Publiziert von Kik 13. März 2020 um 16:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Nov 18
Jura   T2  
16 Nov 19
Von Soubey nach St. Ursanne über den Rücken des Clos du Doubs
Von St. Ursanne führt eine bekannte und beliebte Wanderung dem Doubs entlang, an schönen Tagen sind auch viele Biker und Kanuten unterwegs. Wer dagegen über den Rücken dieses abgelegenen Gebietes wandert, trifft den ganzen Tag keine Touristen. Bei meinem Aufbruch inSoubeysteckt alles im Nebel.Der Wanderweg führt an der...
Publiziert von Kik 18. November 2019 um 16:08 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 27
Simmental   T3  
26 Okt 19
Meniggrat über die Ringalpen und den NO-Grat
Die ideale Zeit für diese einsame Wanderung ist der spätere Herbst, wenn die Schafe der Ringalp mit ihren Schutzhunden ins Tal gezogen sind. Vor 2 Wochen haben wir das waldige NO-Grätlein des Meniggrat bis Pt. 1728 von oben erkundet und sind wieder zurückgestiegen, weil die Schafe noch auf der Alp waren. Nun plane ich, die...
Publiziert von Kik 27. Oktober 2019 um 15:42 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 26
Hinterrhein   T3+  
25 Jun 19
Scherenkopf, von Thusis nach Lohn auf altem Viamala Saumpfad
Der alte Saumpfad von Thusis nach Acla Sut ist vermutlich Teil der frühgeschichtlichen linksseitigen Via Mala Umgehung. Er wurde bis in die neuste Zeit regelmässig als direkter Zugang zu den Schamser Alpen benutzt. (Quelle: Armon Planta, s.u.) Während eines Praktikums 1971 in Thusis hatte ich ihn schon einmal mit einer Kollegin...
Publiziert von Kik 26. Juni 2019 um 23:29 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 19
Solothurn   T3  
18 Apr 19
Vom Stellifels zum Hochstelleli
... oder wo Dir Hase und Gemse schöne Ostern wünschen. Eine Kollegin hat mir vom SW-Grat des Hochstelleli berichtet. Das passende Drumherum liefertKopfsalat(unddaauch). Eine alte Karte an der Haltestelle Grindel Unterdorf zeigt nirgends verzeichnete Wege und Flurnamen. VonGrindel Unterdorfspaziere ich auf dem Strässchen...
Publiziert von Kik 19. April 2019 um 14:53 (Fotos:13 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Okt 2
Albulatal   T3  
29 Sep 18
Sandhubel, von Arosa nach Schmitten
Wieder einmal zieht es uns auf die ruhige Seite vonArosa. Der steinige Weg vom Welschtobelbach nachAlteinwurde mit neuen Stufen verbessert. Auf dem Alteinsee schwimmen braunweisse Hühnchen. Sie sind sehr scheu. Sonst zeigt sich kein Wild. Der Weg in dieValbellafurgga ist angenehmer als das Gelände aussieht, er umgeht die...
Publiziert von Kik 2. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Sep 21
Prättigau   T4 I  
20 Sep 18
Gatschieferspitz, von Davos Laret nach Klosters
Den Gatschieferspitz hatAlpin Risevom Pischahorn her über den Südostgrat bestiegen. Er ist anschliessend nach Norden abgestiegen. Im Netz findet sich sonst praktisch nichts und der SAC-Führer beschreibt die Besteigung von allen Seiten als leicht. In meiner Familie lebt die Erinnerung an eine Besteigung in den Fünfzigerjahren...
Publiziert von Kik 21. September 2018 um 23:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 27
Berninagebiet   T3  
18 Jul 18
Piz Chalchagn von Morteratsch
Morteratsch: hier macht die halbe Welt eine Pause, um die Berninagruppe zu bewundern. Kawasakifahrer, die über den Berninapass brausen, E-Biker, die es von Pontresina hierher geschafft haben, Japaner mit mächtigen Fotoapparaten, Bahnfreunde mit Begeisterung für die zahnradlose Bergstrecke und Familien, die einmal an einem...
Publiziert von Kik 27. Juli 2018 um 17:50 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jun 13
Bellinzonese   T3  
9 Jun 18
Cima di Visghed und Val Drosina, von Prosito nach Lodrino
Das Val Lodrino war schon Tummelplatz einer Reihe von geländetüchtigen Hikrn, deren begeisterte Berichte über die abgeschiedene Landschaft uns neugierig gemacht haben.Bulbiferumhat das ganze Tal bis zu den Alpen Drosina und über die Gipfel Sbordan und Visghed in einem einzigen Tagerwandert. Das liegt weit über unseren...
Publiziert von Kik 13. Juni 2018 um 15:44 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 6
Neuenburg   T2  
5 Mai 18
Von der Feengrotte zum Chasseron
Um die weniger bekannten Naturschönheiten auf der Nordseite des Chasseron zu erleben, brachte uns das Postauto nach La Côte aux Fées (poste), das auch wir zum ersten Mal besuchten. Der Weg zur Grotte aux Fées ist, wie Laurentbor beschreibt, bereits im Dorf angegeben. Beim Punkt 1084m hat man einen schönen Blick ins enge...
Publiziert von Kik 6. Mai 2018 um 16:27 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Jura   T3+  
12 Apr 18
Undervelier – Rebévelier über den Grat, weiter zur Combe Tabeillon
In der LK sieht es nicht so aus, aber eine Reko in der Cote de Corbon an einem Regentag hatte gezeigt, dass vom Sender südlich über Undervelier ein nettes Grätchen zur Hochfläche zieht und dass der eingezeichnete Felsriegel wohl überwunden werden kann. Bei besten Frühlingsbedingungen folgten wir gestern einer schwachen...
Publiziert von Kik 13. April 2018 um 13:27 (Fotos:7 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 8
Jura   T2  
6 Jan 18
Mont Russelin 951m, von St. Ursanne nach Glovelier
Nach der Bahnhofunterführung von St. Ursanne blicken wir auf die Bescherung von Burglind und Tauwetter hinab: der Doubs ist doppelt so breit, die Keller der Häuserfront der Altstadt stehen gegen Osten und gegen den Doubs unter Wasser, das bis 1m unter die Parterrefenster gestiegen ist. Wir wollen den Einsatzkräften nicht im Weg...
Publiziert von Kik 8. Januar 2018 um 11:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 18
Neuenburg   T2  
16 Sep 17
Glacière de Monlési und Corridor au loup, von Fleurier nach Couvet
Regenwetter ist angesagt. Da suchen wir eine Route, deren Höhepunkte ein Felsendach über dem Kopf bieten, eine Kombination der Wanderungen von Chäppiund poudrièresim Val de Travers. Wir folgen in Fleurier dem Wanderweg in Richtung La Brevine. Er ist gut angelegt in den steilen Kalkbändern über der Bahnlinie nach...
Publiziert von Kik 18. September 2017 um 09:48 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 15
Neuenburg   T2  
14 Mai 17
Schachblumenmatte, vom Col des Roches zum Saut du Doubs
Wieder eine WWW (Wüeschtwätterwanderig, wer Wasser wünscht, wilde Wasserwelten) im Jura. Es regnet bereits, als wir beim Col des Roches aus dem Bus steigen. Hier könnten wir die alten Mühlen im Berginnern besichtigen. Sie wurden vor 400 Jahren in den Karsthöhlen errichtet, durch die sich der Bach Bied ins Doubstal...
Publiziert von Kik 15. Mai 2017 um 15:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 22
Jura   T3  
21 Apr 17
Gorges du Pichoux, quer zum Faltenjura
Bevor die Sorne durchs Delsberger Becken in die Birs läuft, hat sie sich von Süden nach Norden durch zwei Höhenzüge und viele Kalkrippen gegraben. Diesen Weg verfolge ich nun umgekehrt, von Norden nach Süden, angetan vom Bericht von Baldy und Conny. Es ist wunderbar klar, wolkenlos und sehr kalt. Gleich nach Berlincourt...
Publiziert von Kik 22. April 2017 um 14:27 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 6
Jura   T4  
6 Apr 17
Frénois südlich von Bassecourt, in zwei Anläufen
An einem neblig feuchten Tag im letzten Herbst wollten wir die Grattour von Pit in Angriff nehmen. Von der Haltestelle Undervelier Les Forges liefen wir durch den Hof des ehemaligen Fabrikleins, traversierten die Brücke über die Sorne und gelangten zum Felsentor mit der Jahrzahl 1840. Im Hang dahinter halfen immer wieder...
Publiziert von Kik 6. April 2017 um 23:15 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 31
Jura   T3  
30 Mär 17
Von Choindex nach Châtillon, Halbtageswanderung südlich von Delémont
Der Felskopf Pt.1030, über dessen NW-Rücken ich vor 6 Jahrengewandert war, hat einen Nordostgrat, der zur Klus von Choindez hinabzieht, den ich nun in einer Halbtageswanderung erkunden wollte. Wegen Henriks Berichtplante ich, erst vom Übergang bei der Brücke 475m bis zum alten Steinbruch den Gleisen entlang zu gehenund dann...
Publiziert von Kik 31. März 2017 um 12:48 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 15
Luzern   T4  
15 Dez 16
Risetestock 1752m von Süden, von Gfellen zur Tripolihütte
Der Plan, von Gfellen auf den Risetenstock und alles dem Grat nach bis zur Tripolihütte, dann auf dem Polenweg via Rickmettlen zurück, versprach gemäss LK mit (damals, s.u.) eingezeichneten WWeine sonnige, unproblematische Winterwanderung, da alles auf wrw Wanderwegen zu verlaufen schien. Bei prächtigem Wetter stiegen wir...
Publiziert von Kik 15. Dezember 2016 um 17:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)