Hikr » Diapensia » Touren » Schweiz [x]

Diapensia » Tourenberichte (89)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 31
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Jura   T1  
8 Mai 11
Muttertag im Combe Tabeillon
Es ist wohl ein Phänomen des Alterns: alles, was man liebt, möchte man nochmals erleben, dieses Jahr, nächstes Jahr, übernächstes Jahr - solange man Jahre hat. Deshalb auch dieses Jahr das Combe Tabeillon, kein Abklatsch vom letzten Jahr - die Natur wiederholt sich nie. So hat der letztjährige Bericht begonnen. Dieses...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2011 um 15:40 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 29
Oberwallis   T2  
21 Apr 11
Stägeru im Doppelpack
bidi35 leitet nächsten Donnerstag eine Wanderung der "Jeudisten" (Donnerstag-Wandergruppe) der SAC Sektion Blüemlisalp. Zusammen mit den SAC-Kameraden Louis und Werner durfte ich ihn beim Rekognoszieren begleiten. Stägeru 1. Kapitel Mit Zug und Postauto fuhren wir über Visp / Gampel nach Hohtenn Dorf. Nur wenige Minuten...
Publiziert von laponia41 24. April 2011 um 10:35 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 19
Bern Mittelland   T1  
15 Apr 11
Der Alten Aare entlang zu den Sommerglöckchen
Bei unserem Hauseingang blüht zur Zeit eine wunderschöne Blume, das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum).Meine Frauhat vor ca 15 Jahren eine Zwiebel gesteckt - und seither blüht die seltene Blume mit jährlich mehr Trieben und Blüten. Das wäre ja eigentlich nichts Besonderes. Aber eben doch: laut Flora Helvetica ist diese...
Publiziert von laponia41 19. April 2011 um 08:44 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 17
Locarnese   T1  
15 Jan 11
Mit dem Cisalpano ins Locarnese
Mir unbekannte Kürzel lassen mich nicht in Ruhe, bis ich eine plausible Erklärung gefunden habe. So geschehen mit dem Pano, einem Zug, mit dem Henrik mit Vorliebe ins Tessin fährt. Gibt es wohl nebst dem ungeliebten Cisalpino auch einen Cisalpano, oder vielleicht sogar einen Cessoalpano? Einen Transalpino gab es ja auch mal....
Publiziert von laponia41 17. Januar 2011 um 10:10 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Locarnese   T1  
16 Jan 11
Flusswanderung Maggia - Melezza
Nach dem gestrigen Sentiero collina bassa war heute eine Flusswanderung angesagt. Nur ist es mit Flusswanderungen im Januar so eine Sache: je nach Exposition, Steilheit und Höhe der Talflanken liegen die Talsohlen oft im Schatten. Wir starteten bei der Maggiabrücke (Ponte Maggia), die Solduno mit Losone verbindet. Hier im...
Publiziert von laponia41 18. Januar 2011 um 17:17 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Neuenburg   WT2  
8 Dez 13
Telepathie am Mont Racine
Bei der Anfahrt von Neuchâtel auf den Col de La Tourne fragten wir uns, wozu wir eigentlich die Schneeschuhe mitgenommen hatten. Schnee, wenn überhaupt, war nur spärlich vorhanden. Beim Gasthaus von La Tourne schnallten wir unsere Geräte auf die Rucksäcke und starteten zu Fuss. Oben bei Petit Coeurie lag dann überraschend...
Publiziert von laponia41 9. Dezember 2013 um 12:01 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Von der Bortelhütte über die Gibjeri Suone und das Bärgwasser nach Rosswald
Nach längerer Absenz in dieserRegion plante ich, wieder einmal die Gibjeri Suone und das Bärgwasser zu begehen. Bei der obligaten Vorbereitung der Wanderung mit der Swiss Map online dann das grosse Erstaunen: wo ist das Bärgwasser geblieben? Das Bärgwasser ist scheinbar zur Gibjeri geworden. Das wäre unterwegs zu klären....
Publiziert von laponia41 28. Juli 2014 um 09:07 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
24 Okt 14
Pfynwald - von Leuk nach Sierre
Fünfmal war ich dieses Jahr auf der Stägeru Suone unterwegs, viermal auf der grossen Wasserleitu von Varen, dreimal auf der Heido. Nach so vielen Wiederholungen war nun die Zeit gekommen, wieder einmal Neuland zu entdecken. Von Varen aus hatte ich ihn ja schon oft gesehen, den grössten Föhrenwald der Alpen: den...
Publiziert von laponia41 27. Oktober 2014 um 08:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
19 Dez 14
Adventswanderung Eggerberg - Birgisch: Sonne, Wolken, Schnee
Der weisse Weihnachtskitsch stammt ja eigentlich wie viele andere Segnungen unserer westeuropäischenZivilisation aus den USA. Dieses Jahr müssen wir jedoch einmal mehr darben: Weihnachten ohne Schnee und Schneemänner, die unermüdlichen Rentiere mit den farbigen Schlitten nur im Fernsehen! Wo bleibt da die echte...
Publiziert von laponia41 20. Dezember 2014 um 15:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
6 Jan 15
Gemmi - Winterwanderweg Januar 2015
Der Wanderweg von Sunnbüel auf die Gemmi ist ja von mir schon mehrmalsbeschrieben worden. Siehe zum Beispiel hier:http://www.hikr.org/tour/post76407.html Mit dem aktuellen Bericht will ich aufzeigen, dass es auch im jetzigen schneearmen Winter möglich ist, zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Skis mit Vergnügen unterwegs zu sein....
Publiziert von laponia41 8. Januar 2015 um 09:40 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Neuenburg   WT2  
8 Feb 15
Creux du Van - Hochwinter im Jura
Es kommt ja selten vor, dass während mehreren Tagen für den ganzen Jurabogen vor erheblicher Lawinengefahr gewarnt wird. Dies bewog mich, rechtzeitig eine Alternative für die geplante Schneeschuhtour auf das Creux du Van zu erkunden. Am 3. Februar stapfte ich von La Tourne über Les Tablettes und den Solmont auf schwachen...
Publiziert von laponia41 10. Februar 2015 um 08:54 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WT2  
13 Feb 15
Sonnig-verschneite Halden im Wallis
Sonnige Halden haben warme Böden - und da bleibt der Schnee nicht lange liegen. Wenn man vom Bahnhof Visp hinüberschaut nach Egger- und Ausserberg, überwiegen die aperen braunen Flecken. Was man von unten nicht sieht, sind die Schnee bedeckten Wege und Wälder. Die Chauffeurin des kleinen Postautos nach Eggen bestätigt uns...
Publiziert von laponia41 16. Februar 2015 um 07:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
24 Apr 15
Von Spiez nach Gwatt - Moränenwanderung
Gerhart Wagner, Autor der Flora Helvetica, wurde im vergangenen Jahr 94 Jahre alt. Für ihn überhaupt kein Grund, sich zur Ruhe zu setzen. Die korrigierte 5. Auflage der Flora Helvetica ging in Druck – und im Verlag Paul Haupt erschien das Buch Mittelmoränen – Heute und in der Eiszeit, das Ergebnis jahrelanger...
Publiziert von laponia41 27. April 2015 um 09:32 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
13 Mai 15
Blumentrilogie - über Burgen und Ze Springu nach Hostettu
Zum Start unserer dritten Tulipa-Wanderung fuhren wir mit dem Postauto von Stalden Richtung Törbel bis zur Haltestelle Burgen. Von dort führt ein gleichmässig ansteigender Fahrweg über Hüsacher hinauf ins historische Dörfchen Burgen. Nach wenigen Minuten entdeckten wir in den Heuwiesen Narzissen. Auch wenn diese nicht echt...
Publiziert von laponia41 18. Mai 2015 um 08:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Jura   T1  
17 Mai 15
Es grünt so grün am grünen Doubs
Vor gut fünf Jahren wanderten wir von St-Ursanne nach Soubey. Ein Link auf den damaligenHikr-Berichtgeriet wohl auf eine Tourismus-Seite. Über 4000 Mal ist er in fünf Jahren angeklickt worden. Wichtig ist dies ja nicht, aber ein bisschen für diese Region zu werben schadet nicht. Heute fahren wir mit dem Postauto nach...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)