Hikr » Conny_71 » Touren » Davos [x]

Conny_71 » Tourenberichte (69)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 28
Davos   T5- II  
28 Nov 20
Amselboden 2400 m / Amselturm 2694 m
Das herrliche Hoch beschert uns weiterhin grandioses Bergwetter. Zu so später Jahreszeit konnten wir mit den Wanderschuhen, ohne Schneeausrüstung, noch nie solche „Sommertouren“ wandern :-) Die Touren müssen einfach an der besonnten Bergseite geplant werden, die schattigen Hänge sind verschneit und teilweise auch vereist....
Publiziert von StefanP 28. November 2020 um 19:18 (Fotos:19)
Nov 14
Davos   T4-  
14 Nov 20
Schiahorn + Chüpfenflue
Das sonnige warme „Martini-Sommerwetter“ bescherte uns heute einen wunderbaren Herbsttag. Vor einem Monat lag wesentlich mehr Schnee in den Wandergebieten von Davos. Heute Mitte November zeigten sich die besonnten Plessur-Berge auf der Südseite aper bis zum Gipfel. Mit der ersten Parsennbahn fuhren wir zur Station...
Publiziert von StefanP 14. November 2020 um 20:14 (Fotos:22)
Sep 20
Davos   T4  
19 Sep 20
Radünder Rothorn 3021 m
Das Radüner Rothorn liegt in der Schwarzhornkette, zwischen dem bekannten Flüela Schwarzhorn und dem Piz Radönt. Das Flüela Schwarzhorn ist bekannt für täglich sehr viel Besuch, der Piz Radönt ist dem Kletterer vorbehalten. Das Radüner Rothorn ist nicht nur geographisch dazwischen auch der Schwierigkeitsgrat liegt...
Publiziert von StefanP 20. September 2020 um 09:02 (Fotos:22)
Aug 1
Davos   T3  
31 Jul 20
Chlein Sattelhorn 2677 m
Das Chlein Sattelhorn liegt hoch über dem Dürrboden und macht vom Dürrboden aus auch einen entsprechenden Eindruck, dass es sich um ein Berg handelt. Ursprünglich wollten wir heute das Sattelhorn besteigen, doch das Wetter machte heute einen speziell gewittrigen Eindruck und irgendwie mochten wir beide nicht ganz so hoch,...
Publiziert von StefanP 1. August 2020 um 08:33 (Fotos:12)
Jul 22
Davos   T5 I  
21 Jul 20
Leidbachhorn 2907 m
Das Leidbachhorn mit seiner markanten Zackenkrone thront über dem Rinerhorn mit seinen vielen Wintersporttouristen. Von den alpinen Stationen macht das Leidbachhorn einen unnahbaren Eindruck. Auch im Sommer lädt der Gipfel wenig zur Besteigung ein, zumal das dahinter gelegene Älplihorn 100 m höher ist, dadurch die umfassendere...
Publiziert von StefanP 22. Juli 2020 um 14:59 (Fotos:21)
Davos   T5 WS I  
20 Jul 20
Gletscher Ducan 3020 m (Ducan Dador)
Der Gletscherducan liegt in der Mitte der Ducankette. Sein Gipfel ist von weitem nicht so prominent, wie sein grösserer Nachbar der Hoch Ducan. Der Gletscherducan oder auf romanisch Ducan Dador genannt besteht aus 3 kotierten Punkten, der Nordostgipfel mit 3024 m, der mittlere Gipfel mit 3017 m und eben der „Hauptgipfel“ der...
Publiziert von StefanP 22. Juli 2020 um 12:45 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Davos   T4  
19 Jul 20
Chüealphorn 3077 m - Augstenhüreli 3026 m
Das Chüealphorn bildet den Abschluss der Chüealpkette und ist mit den 3077 m die höchste Erhebung dieser Bergkette. Es bildet quasi die Verbindung zwischen dem Scalettapass und dem Sertigpass. Zu Füssen liegt südseitig das schöne Hochtal Val Funtauna. Die Aussicht vom Chüealphorn ist sehr lohnend und der Aufstieg auch im...
Publiziert von StefanP 22. Juli 2020 um 12:44 (Fotos:29)
Jul 21
Davos   T4+  
12 Jul 20
Bocktenhorn 3043 m
Das Bocktenhorn ist ein massiger Fels in der Chüealpkette und mit seinen 3043 m nach dem Chüealphorn die höchste Erhebung dieser Felskette. Da es vom Dürrboden aus schnell erreichbar ist, kaum besucht wird, die Aussicht sehr lohnend und wir solche No-Name-Berge mögen, zählt es zu unseren Favoriten-Bergen. Route: Dürrboden...
Publiziert von StefanP 21. Juli 2020 um 21:22 (Fotos:15)
Jun 29
Davos   T5 II  
28 Jun 20
Amselturm 2694 m / Amselflue 2781 m
Zwischen Arosa und Davos liegt der wild zerklüftete, hufeisenförmige Amselflue mit seinen vielen Gipfeln, ein für uns faszinierender Berg. Wer mühsamen Schutt, unwegsames Gelände und Einsamkeit bevorzugt, der ist am Amselflue gut bedient. Den Hauptgipfel 2781 m besuchten wir schon zweimal, letztmals vor 4 Wochen von der...
Publiziert von StefanP 29. Juni 2020 um 22:16 (Fotos:40)
Jun 13
Davos   T3  
13 Jun 20
Büelenhorn 2513 m
Das Büelenhorn war nach den Schneefällen der letzten Tage eine fast schneefreie Tour, da es nur 2513 m hoch ist. Von In den Büelen, via Ischlag, zum Büelenberg, dann zum Büelenhorn. Einfache Tour für einen schönen Tag bevor wieder die Regenfronten kommen.
Publiziert von StefanP 13. Juni 2020 um 18:29 (Fotos:11)
Jun 7
Davos   T3+  
1 Jun 20
Strel 2674 m / Amselflue 2781 m
Das wunderbare Wetter am Pfingstmontag nutzten wir für unsere erste richtige Sommerbergtour. Da in den höchsten Davoser-Regionen noch viel Schnee liegt, wählten wir den Strel als erstes Bergziel aus. Von der Rinerhorn-Webcam war ersichtlich, dass am sonnigen Südanstieg nur noch wenig Schnee liegt und eine Tour ohne...
Publiziert von StefanP 7. Juni 2020 um 16:55 (Fotos:27)
Mai 22
Davos   T3+  
22 Mai 20
Sentisch Horn 2826 m
In den höheren Lagen liegt noch einiges an Schnee. Das Sentischhorn sieht von Davos schon recht aper aus. Allerdings auf der Westseite gegen das Dischmatal, das ist der längere Anstieg und man überwindet mehr Höhenmeter. Wir parkierten auf dem Jägerparkplatz kurz nach der Teufi rechts vor dem Wald. Bei Punkt 1724 m stiegen...
Publiziert von StefanP 22. Mai 2020 um 18:23 (Fotos:22)
Mai 21
Davos   T3  
21 Mai 20
Steigrügg 2377 m (Alteingrat)
Start in die Sommersaison. Die Bundes-Lockerungen lassen jetzt auch wieder Wanderungen zu. Der heutige schöne Auffahrtstag nutzten wir für eine einfache Bergtour oder besser genannt Aussichtspunkttour. Unser Ziel der Steigrügg ist der vorderste Punkt im Alteingrat. Dieser markante Grat ist von Davos aus gut sichtbar als breiter...
Publiziert von StefanP 21. Mai 2020 um 19:57 (Fotos:22)
Okt 15
Davos   T4  
14 Okt 19
Tiejer Flue 2781 m / Schafgrind 2636 m
Der Tiejer Flue liegt im Gebiet Arosa-Davos und ist mit seinen 2781 m eine der höchsten Erhebungen. Ein markanter langgezogener Ost-West Grat zusammenhängend mit dem westlichen Furggahorn zeichnet den Berg. Gegen Süden liegen Schuttfelder, gegen Norden dominiert eine markante 500 m hohe Wand, welche gegen die Tiejer Alp...
Publiziert von StefanP 15. Oktober 2019 um 15:39 (Fotos:35)
Aug 15
Davos   T4-  
11 Aug 19
Casanna 2557 m
Die Grat-Tour vom Weissfluhjoch zum Gotschnagrat ist eine einfache abwechslungsreiche kurze Tour. Mit der Bergfahrt der Standseilbahn auf Parsenn und der Talfahrt der Luftseilbahn nach Klosters kann man sich viele Höhenmeter sparen. Am Totalp Schwarzhorn sind im Westgrat Ketten und Seile fixiert, so dass eine Überkletterung...
Publiziert von StefanP 15. August 2019 um 20:43 (Fotos:17)
Aug 6
Davos   T3  
6 Aug 19
Jörihorn 2845 m
Heute besuchten wir das Jörihorn. Eine einfache Einlauftour für die Freundinnen unserer Jung's. Das Jörihorn ist in knapp 2 Std. vom Wägerhus erreichbar. Fast der ganze Weg führt auf dem Wanderweg zur Jöriflüelafurgga. Die letzte Stufe zum Gipfel sind mit Wegspuren nicht zu verfehlen. Leider zog das Wetter schon früher zu...
Publiziert von StefanP 6. August 2019 um 12:59 (Fotos:9)
Aug 5
Davos   T4  
5 Aug 19
Gipshorn 2813 m
Das Gipshorn liegt in der Kette Büelenhorn – Mäschenfurgga, zusammen mit dem Mäschengrat bildet es einen scharfkantigen Übergang zwischen dem Val da Stugl und der Inneralpen von Monstein. Als wir am 30.06.19 auf dem Chrachenhorn waren stach uns die imposante Felsformation ins Auge. Die Landschaft um den Gipfel auf der...
Publiziert von StefanP 5. August 2019 um 20:45 (Fotos:30)
Davos   T3  
4 Aug 19
Hüreli 2573 m
An diesem schönen Sonntag unternahmen wir eine Tour die auf den ersten Blick etwas kürzer werden sollte, sich dann aber doch noch in die Länge zog. Das Hüreli ob der Alp am Rihn, die beiden namenlosen Seen im Talkessel, sowie die Chummertällifurgga sollten unsere Tour umfassen. Wir starteten im Dürrboden und wollten zum...
Publiziert von StefanP 5. August 2019 um 20:35 (Fotos:26)
Jul 29
Davos   T3  
29 Jul 19
Chlein Schiahorn 2585 m
Das Chlein Schiahorn nimmt man von Davos her vorallem wegen der markanten Lawinenverbauungen war. Hingegen von der Station Höhenweg ist es eine eindrückliche ca. 250 m hohe Felswand, die sich aus dem Dorftälli erhebt. Mit 2585 m Höhe ist das Chlein Schiahorn 124 m tiefer als sein grosser Bruder: Das Schiahorn. Die Aussicht vom...
Publiziert von StefanP 29. Juli 2019 um 18:59 (Fotos:12)
Jul 21
Davos   T4  
20 Jul 19
Strel 2674 m + Amselflue 2780 m Überschreitung
Strel und Amselflue liegen zwischen Davos und Arosa auch genannt Plessurgebirge. Beide Berge sind selten besuchte Ziele, das zeigen die wenigen Hikr-Berichte. Vom Amselflue Hauptgipfel 2780 m ist das sogar eine Hikr-Sommer-Premiere. Das Gipfelbuch ist aus dem Jahre 1990 und noch zu 2/3 frei.... Der Amselflue (oder die Amselflue??)...
Publiziert von StefanP 21. Juli 2019 um 18:12 (Fotos:48)