Gletscher Ducan 3020 m (Ducan Dador)


Publiziert von StefanP , 22. Juli 2020 um 12:45.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum:20 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1161 m
Abstieg: 1161 m
Strecke:15 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Sertig Sand. Gebührenpflichtiger Parkplatz 8.- für einen Tag
Kartennummer:1217 Scalettapass

Der Gletscherducan liegt in der Mitte der Ducankette. Sein Gipfel ist von weitem nicht so prominent, wie sein grösserer Nachbar der Hoch Ducan. Der Gletscherducan oder auf romanisch Ducan Dador genannt besteht aus 3 kotierten Punkten, der Nordostgipfel mit 3024 m, der mittlere Gipfel mit 3017 m und eben der „Hauptgipfel“ der Südwestgipfel mit den 3019.7 m. Der Südwestgipfel ist besonders im Winter ein beliebtes Skitourenziel.
Allein das urbane Ducantal ist eine lohnenswerte Tour, z.B. von Sertig über die Fanezfurgga nach Monstein ist ein beliebter Wander- und Bikerweg. Das Ducantal ist ein typisches Hochtal ohne Bäume und Sträucher dafür mit zahllosen Gesteinsarten und einer riesigen Pflanzenvielfalt. Auf der Ducan Furgga fanden Archäologen sogar Dinosaurier.

Route:
Sertig-Sand – Ducanfurgga 2 1/2 Std. T2
Auf dem Wanderweg Richtung Monstein/Fanezfurgga/Ducanfurgga. Die Fanezfurgga auf 2578 m muss nicht ganz begangen werden, auf Punkt 2518 m zweigt der Weg direkt zur Ducanfurgga ab.

Ducanfurgga – Gletscherducan 1 3/4 Std. T5 WS I
Spalten machten wir auf dem Gletscher keine aus, die Steilheit des Gipfelaufschwungs ist beachtlich und anstrengend. Wir wählten für den Aufstieg ein noch durchgehendes Schneefeld, das vom Gletscher bis fast ganz zum Gipfel herauf zieht. Ganz oben vor dem Gipfel ist eine T5 Stelle, um einen Felsaufschwung, der rechts oder links umgangen werden kann.

Abstieg auf der gleichen Route insgesamt 2 ¾ Std.
Das Schneefeld war uns für ein absurfen zu steil, darum stiegen wir auch mit den Steigeisen den Schneehang wieder hinunter auf den Gletscher.

Eine tolle Tour, in einer grandiosen Landschaft, mit super Wetter, perfekten Schneeverhältnissen und einer für Sommer-Verhältnisse enormen Weitsicht. Das Gipfelbuch existiert in diesem Sinne nicht mehr. Nur noch ein paar wenige lose Papiere sind in der Box enthalten. Wir hatten ein Papier dabei, das wieder Platz gibt, für die nächsten Sommer-Einträge. Die Metallbox im Steinmann ist in gutem Zustand, ein neues Gipfelbüchlein Grösse ca. A5 mit max. 20 mm stärke findet darin Platz. Wäre toll wenn jemand so ein neues Gipfelbuch deponieren würde.

Tourengänger: Conny_71, StefanP


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
20 Feb 82
Gletscher Ducan, 3020 m · roko
ZS-
11 Apr 09
Gletscher Ducan 3020m · Schlumpf
ZS-
21 Mär 09
Gletscher Ducan 3019m · adrian
ZS-
ZS
8 Mär 11
Gletscher Ducan, 3020 m · roko
T5
23 Aug 10
Gletscher Ducan 3020m · pizflora
ZS
21 Feb 21
Gletscher Ducan · MunggaLoch
T3
8 Sep 10
Ducanfurgga 2667m · pizflora

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Roald hat gesagt: Tolle Tour!
Gesendet am 23. Juli 2020 um 20:09
Spannender Bericht über eine nicht alltägliche Tour. Ich glaube ihr habt optimale Verhältnisse erwischt. Schöne Fotos!

StefanP hat gesagt: RE:Tolle Tour!
Gesendet am 23. Juli 2020 um 20:33
Danke Roald, ja ich denke auch, die Schneeverhältnisse waren tip top und das Wetter passte perfekt :-)
Wünsche dir weiterhin tolle Sommertouren 2020
Herzlichen Gruss Stefan


Kommentar hinzufügen»