Mai 18
Venedigergruppe   T6 WS II  
24 Jul 22
Großer Happ (3350m) inklusive Nordschulter - Gletscherschwund und falsche Schwierigkeitsangaben
Der Große Happ ist ein spektakulärer, steiler Gipfel unmittelbar südlich vom Großen Geiger, zwischen dem Maurer- und Dorfertal. Noch dazu ist er lediglich 10 Meter niedriger als der sehr beliebte Große Geiger, und wesentlich einfacher besteigbar. Da würde man vermuten, dass der Große Happ ebenfalls ein populäres Ziel ist....
Publiziert von BigE17 1. August 2022 um 10:53 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Mai 15
Venedigergruppe   T6- WS II  
30 Sep 18
Malhamhorn, Malhamspitzen (3373m)
Schon den ganzen Sommer träumte ich von der Überschreitung der Malhamspitzen. Aber immer kam irgendetwas dazwischen: Unsicheres Wetter, Arbeit, Vereinsveranstaltungen, usw. Am Sonntag, dem 30. September, war es dann so weit. Ich fuhr mit meinem Tourenpartner um 5 in der Früh in Lienz los und wir erreichten kurz vor 6 Ströden...
Publiziert von BigE17 6. März 2019 um 13:15 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Aug 24
Venedigergruppe   T6+ ZS+ III L  
20 Aug 23
Großvenediger (3657m) über den gesamten Westgrat - Einer der schönsten Grate Österreichs
Der Großvenediger gehört zu den höchsten Gipfeln Österreichs. Dementsprechend ist er sehr bekannt, und wird sehr häufig bestiegen. Ich hatte ihn bisher allerdings noch nicht bestiegen. Vor 4 Jahren hatte ich bereits einmal versucht, über den Westgrat aufzusteigen. Doch zu große Schwierigkeiten, zu wenig Zeit und fehlende...
Publiziert von BigE17 9. September 2019 um 21:59 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Aug 3
Glocknergruppe   T6+ ZS+ IV L  
29 Jul 23
Gelbes Hörndl (3003m), Grüner Kopf und Kristallspitzl - 3 Gipfel, 3 Farben
Vom Gramul und Gamskopf in der Glocknergruppe zieht ein langer Grat südwestwärts. Dort befinden sich 6 Gipfel, die die Dreitausendermarke knapp überschreiten. Das besondere an diesem Grat ist, dass die Berge aus 3 unterschiedlich gefärbten Felsarten bestehen. Genauso unterschiedlich gestalten sich auch die Aufstiege auf diese...
Publiziert von BigE17 3. August 2023 um 14:15 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Jul 16
Venedigergruppe   T6 ZS- III  
7 Jul 23
Kleine Alplesspitze (3067m) - unscheinbarer, aber anspruchsvoller Dreitausender
Die Kleine Alplesspitze ist ein unbekannter Gipfel im südlichen Panargenkamm. Ganz unscheinbar liegt sie im langen SO-Grat der Großen Alplesspitze. Dementsprechend wird sie kaum bestiegen - weitere Gründe sind der mühsame und weglose Zustieg, und der anspruchsvolle Gipfelanstieg. Im südlichen Teil des Panargenkammes war sie...
Publiziert von BigE17 13. Juli 2023 um 22:49 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Jun 16
Venedigergruppe   T4 L L  
10 Jun 23
Südlicher Happ (3304m) - Frühsommertour im Dorfertal
Der Südliche Happ ist ein über 3300 Meter hoher Gipfel zwischen Dorfertal und Maurertal in der südlichen Venedigergruppe. Trotz seiner großen Höhe ist der Anstieg vollkommen gletscherfrei und nicht allzu schwierig. Im Frühjahr wird er wohl noch häufiger bestiegen, als im Sommer, da bei Ausaperung anstrengendes Blockgelände...
Publiziert von BigE17 16. Juni 2023 um 13:02 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Dez 5
Venedigergruppe   T5 WS- II  
23 Aug 18
Erlsbacher Spitzen (3035m) - unbekannter Doppelgipfel nördlich der Seespitze
Am langen Grat zwischen der Kleinen Alplesspitze und der Seespitze im Panargenkamm befinden sich zahlreiche Erhebungen, einige von ihnen sind sogar recht deutlich. Lange Zeit waren sie alle unbenannt, vor weniger als 20 Jahren wurden dann die markantesten Erhebungen mit dem Namen "Erlsbacher Spitzen" benannt. Wegen der Nähe zur...
Publiziert von BigE17 3. Januar 2020 um 11:02 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Jul 27
Venedigergruppe   T6 WS II L  
16 Jul 22
Merbspitze (3090m) - Nomen est omen
Die Merbspitze ist ein hoher Gipfel im hinteren Defereggental. Ihre Flanken und Grate fallen nach allen Seiten hin steil ab. Wenn man diesen Gipfel von unten betrachtet, würde man nicht glauben, dass dieser Gipfel ohne schwierige Kletterei erreichbar ist. Aber einfach ist der Anstieg auch nicht: Die Kletterei erfordert große...
Publiziert von BigE17 26. Juli 2022 um 19:53 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Dez 5
Goldberggruppe   T5- L I L  
29 Jul 21
Hocharn (3254m), Grieswies-Schwarzkopf und Goldzechkopf - der höchste Gipfel der Goldberggruppe
Die flächenmäßig relativ große Goldberggruppe beinhaltet nur eine relativ kleine Anzahl an Dreitausendern, welche auch nicht sehr hoch sind. Der einzige Gipfel über 3200m ist der doppelgipfelige Hocharn, alle anderen Gipfel sind niedriger. Trotzdem ist der Hocharn nicht beliebteste Gipfel, der sehr bekannte Hohe Sonnblick...
Publiziert von BigE17 1. Dezember 2021 um 22:10 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Okt 7
Venedigergruppe   T5+ WS- II  
1 Okt 21
Rotenmannspitze, Totenkarspitze und Panargenspitze (3117m) - Überschreitung mit Hindernissen
Das Rotenmanntörl ist ein gelegentlich genutzter Übergang vom Hinteren Defereggental zur Neuen Reichenberger Hütte bzw. zur Clarahütte. Mitten im Törl steht ein markanter, großer roter Felsen - daher der Name Rotenmanntörl. Das Törl selbst liegt bereits auf fast 3000 Metern Höhe und wird von 2 Dreitausendern flankiert. Da...
Publiziert von BigE17 7. Oktober 2021 um 17:32 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Sep 10
Venedigergruppe   T6 WS II L  
4 Sep 21
Arventalspitze (3083m) und Südliche Gabelspitze - Spektakuläre Gipfel im hinteren Defereggental
Blickt man vom Oberhaus im hinteren Defereggental weiter ins Tal hinein, so erkennt man am Horizont ein wahrlich spektakuläres Dreigestirn: die Arventalspitze und die beiden Gabelspitzen. Die spitze Südliche Gabelspitze sticht dabei ganz besonders hervor. Diese 3 Gipfel sehen jedoch nicht gerade nach einfachen...
Publiziert von BigE17 9. September 2021 um 19:47 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Jul 1
Glocknergruppe   T6 WS II  
26 Jun 21
Schwerteck (3247m) und Kellerskopf - Bratschengipfel neben dem Großglockner
Das Schwerteck in der südlichen Glocknergruppe ist der Hüttengipfel der Salmhütte. Seine Flanken ragen gleich hinter der Hütte gut 500 Meter steil in den Himmel. Damit ist es definiv der zweitschönste Gipfel, den man von der Salmhütte aus sehen kann - es sollte klar sein, welcher Berg der schönste in dieser Gegend ist....
Publiziert von BigE17 1. Juli 2021 um 11:10 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jan 31
Glocknergruppe   T4+ L I  
16 Jun 18
Lange Wand (3087m) - leichte und kurze Tour im Schatten des Großglockners
Im Schatten des Großglockners - das trifft auf einige Gipfel in der Glocknergruppe zu, ganz besonders auf die doppelgipfelige Lange Wand. Jeder, der einmal beim Lucknerhaus war, hat die Lange Wand gesehen. Denn sie ragt auf der rechten Talseite hoch empor. Sie wird aber wenig beachtet, weil der Großglockner alle Blicke auf sich...
Publiziert von BigE17 13. Februar 2020 um 16:42 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Jan 8
Venedigergruppe   T5 WS- II  
6 Jul 19
Finsterkarspitze (3029m) und Stampfleskopf (3071m) - 1 Paradegipfel und 1 kaum beachteter Gipfel
Die Lasörlinggruppe in Osttirol - eine Untergruppe der Venedigergruppe - ist für Wanderer ein wahres Paradis. Es gibt zahlreiche Hütten, wodurch sich Möglichkeiten für mehrtägige Wanderungen ergeben. Doch auch für Bergsteiger ist hier einiges dabei: Es gibt 13 Gipfel, die über 3000 Meter hoch sind, sowie zahlreiche Gipfel...
Publiziert von BigE17 10. Juli 2019 um 18:48 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Okt 6
Venedigergruppe   T6+ ZS II L  
21 Aug 20
Wunspitze (3219m) und Kuhhaut - Festung oberhalb von Prägraten
Befindet man sich in Prägraten und blickt nach Norden, so wird man weder den Großvenediger noch der Eichham erkennen. Aber dort thront ein anderer, sehr spektakulärer Gipfel - die Wunspitze. Sie sieht von hier wie ein wild gezackter Grat aus, der nach Süden mit furchterregenden Wänden abfällt. Da scheint ein Aufstieg nicht...
Publiziert von BigE17 31. August 2020 um 13:38 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Okt 3
Venedigergruppe   T6 WS+ III WT3  
5 Jun 19
Quirlwand (3121m) - Unbekannter Dreitausender mit einem spannenden Finale
Wegen des tollen Bergwetters Anfang Juni wollten ich und mein Tourenpartner eine Tour im Hochgebirge unternehmen. Nach einigem hin und her entschieden wir uns für einen vollkommen unbekannten Gipfel, nämlich die Quirlwand im hintersten Virgental. Sie ist 3121 Meter hoch und befindet sich im Ostgrat des Quirls - einer der...
Publiziert von BigE17 11. Juni 2019 um 08:53 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Sep 21
Venedigergruppe   T6- WS II L  
15 Sep 20
Hohe Fürleg (3243m), Törlbirgkopf und Plattiger Habach - imposante Gipfel nördlich vom Großvenediger
Am Ende des Habachtals im Pinzgau befindet sich das Habachkees. Es bildet einen äußerst imposanten Talabschluss. Das Kees zieht sich bis nahe an die Gipfel vom Plattigen Habach und der Hohen Fürleg hoch. Da wird einem aber auch auf den ersten Blick klar, dass ein Anstieg von dieser Seite nicht ganz so einfach ist. Diese beiden...
Publiziert von BigE17 20. September 2020 um 23:40 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Jun 9
Venedigergruppe   T6- WS II L  
3 Jun 20
Jagdhausspitze (3165m) - einsamster Gipfel im Defereggental
Nördlich oberhalb der Jagdhausalm beginnt ein langer Grat, der über einige Gipfelchen hinweg nach Norden zieht und dabei immer höher wird. Die letzten 3 Gipfel sind über 3000 Meter hoch. Die Kleine Jagdhausspitze, der Südgipfel von der Jagdhausspitze und die Jagdhausspitze. Es gäbe dann noch die unscheinbare Vordere...
Publiziert von BigE17 8. Juni 2020 um 21:25 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Mär 14
Venedigergruppe   T6- WS- II L  
30 Aug 17
Rötspitze (3495m) durch die SW-Flanke - gletscherfrei auf den höchsten Deferegger
Am Ende des Virgentales in Osttirol ragt ein hoher, vergletscherter Gipfel empor. Besonders beim Sonnenaufgang sieht er sehr schön aus, denn dann leuchtet er rotbräunlich. Daher kommt auch der Name - Rötspitze. Von dieser Seite führt offensichtlich kein gletscherfreier Anstieg zum Gipfel - auch wenn man am Nordgrat nur 2-mal...
Publiziert von BigE17 13. März 2020 um 14:09 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Nov 10
Venedigergruppe   T6 WS+ II  
12 Okt 19
Große Alplesspitze (3149m) über Normalweg
Der Panargenkamm in der südlichen Venedigergruppe beeindruckt mich immer wieder: Überall steile Wände und hohe Spitzen. Am meisten trifft das wohl auf die Große Alplesspitze zu. Besonders ihre 750 Meter hohe NO-Wand mit dem steilen Gamsgrat wirkt sehr spektakulär. Aber auch die Südwand ist äußerst respekteinflößend. Da...
Publiziert von BigE17 21. Oktober 2019 um 23:12 (Fotos:23 | Kommentare:2)