Hikr » Bergamotte » Touren » Schweiz [x] » Deluxe [x]

Bergamotte » Tourenberichte (mit Geodaten) (219)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 14
Appenzell   WS  
11 Jan 19
Kronberg - Hoch Petersalp - Spitzli
Der Kronberg lässt sich auf allerhand Routen erreichen. Besonders angenehm geht es auf der planierten Schlittelpiste ab Jakobsbad. Das ist genau die richtige Tour für heikle oder garstige Verhältnisse. Oder bei riesigen Neuschneemengen, wie man sie zurzeit im Appenzellerland vorfindet.Bei der Fortsetzung über die Hoch...
Publiziert von Bergamotte 14. Januar 2019 um 17:41 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 2
Uri   ZS  
29 Dez 18
Stotzig Muttenhorn 3061m: vom Urserental ins Goms
Mehrere Jahre habe ich das Stotzig Muttenhorn vor mir hergeschoben. Aber das Warten hat sich gelohnt. Denn heute waren die Verhältnisse geradezu ideal für diese grossartige Überschreitung vom Urserental ins Goms. Die Mühen des weiten Zustiegs werden durch das hochalpine Ambiente und die epische 1000Hm-Abfahrt vom Saaspass ins...
Publiziert von Bergamotte 31. Dezember 2018 um 13:48 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 17
Glarus   ZS+  
15 Dez 18
Traumtag am Leiterberg 2668m
Die gestrige Skitour am Rietstöckli war nett, aber nicht mehr als ein Amuse-Bouche. Für den richtigen Saisonauftakt ging's heute Richtung Leiterberg, zumal die Wetter- und Lawinenbedingungen kaum besser hätten sein können. Der Gipfel, zuhinterst im Sernftal zu Füssen vom Hausstock gelegen, wird kaum je besucht. Im Sommer wohl...
Publiziert von Bergamotte 16. Dezember 2018 um 12:30 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 11
Glarus   T6 III  
29 Sep 18
Vorder Glärnisch (Knobelroute) - Höchtor (Chrumme Würm) - Vrenelisgärtli
Lange ist es her seit meinem letzten Besuch auf dem Vrenelisgärtli. Wobei, im Mittelpunkt stand heute weniger dieser Glarner Klassiker als der spannende Zustieg über Knobelroute undChrumme Würm. Das sind wilde, einsame und recht anspruchsvolle Routen im Grenzbereich zwischen Alpinwandern und Bergsteigen.Dabei hatte ich das...
Publiziert von Bergamotte 3. Oktober 2018 um 14:52 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 9
Berner Voralpen   T5-  
6 Okt 18
Brienzergrat
Klar, der Grat aller Voralpengrate gehört ins Portfolio jedes Alpinwanderers. Mir stellte sich zunächst die Frage, ob ich das happige Pensum vom Brünig aufs Rothorn und weiter über den langen Grat zum Harder als ambitionierten Berglauf oder zweitägige Wanderung angehen wollte. Aber ein Sonnenuntergang auf dem Brienzer Rothorn...
Publiziert von Bergamotte 9. Oktober 2018 um 09:58 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 2
Appenzell   T6 III  
28 Sep 18
Überschreitung Fählentürm
Der Clubführer lässt kein gutes Haar an den Fählentürm. Vielleicht zählen sie auch deshalb zu den einsamsten Flecken im Alpstein. Den Östlichen und den Westlichen Turm habe ich bereits früher besucht, doch die Gesamtüberschreitung traute ich mir damals nicht zu. Auch heute lag mir der Abstieg in die Scharte vor dem...
Publiziert von Bergamotte 30. September 2018 um 11:46 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 16
Glarus   T6 II  
11 Sep 18
Rossstock - Rad - Bösbächistock - Vorder Gassenstock
Der scheinbar endlose Sommer erlaubt mir einen weiteren Saisonhöhepunkt in den Glarner Alpen: die Kombination von "Rossgrat" und Rüchigrat. Oder anders formuliert: die Überschreitung von Rossstock, Rad und Bösbächistock als Tagestour. Das ist wildes, landschaftlich spektakuläres Gelände - Tiefblicke und Einsamkeit...
Publiziert von Bergamotte 13. September 2018 um 14:10 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Uri   T6+ III  
12 Sep 18
Abenteuerliche Überschreitung von Alpler Torstock und Schächentaler Windgällen
Eigentlich hatte ich das Projekt Alpler Torstock vor längerem ad acta gelegt. Zu anspruchsvoll erschien mir die Begehung der wenig bekannten, eindrücklichen Trutzburg im Schächental, die fast nur noch über Sportkletterrouten erreicht wird. Doch nach ma90in94s erfolgreicher Begehung im 2016 kam wieder Bewegung ins Projekt und...
Publiziert von Bergamotte 14. September 2018 um 15:36 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 6
Glarus   T6- WS II  
7 Sep 13
Überschreitung Bös Fulen (2802m)
Die Begehung des Bös Fulen erfolgt meist "durch das Band". Die Attraktivität dieser Route dürfte hinlänglich bekannt sein. So folgt auf das eher mühselige Schuttband der lohnende NE-Grat, welcher Kraxelspass und Tiefblicke vereint. Genauso lohnend - aber weniger bekannt und etwas anspruchsvoller - präsentiert sich die...
Publiziert von Bergamotte 9. September 2013 um 22:16 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 31
Schwyz   T6 II  
27 Jul 18
Chilchberge - Höch Turm - Flätstock
Für einen Gipfel dieser Schwierigkeit und Lage wird der Höch Turm geradezu überrannt. Und nun weiss ich auch weshalb: Die Route über die Bänder und den Westgrat ist äusserst eindrücklich, ja spektakulär, von der markanten Gestalt des Gipfels ganz zu schweigen. Und wählt man als Zustieg die luftige Überschreitung über...
Publiziert von Bergamotte 28. Juli 2018 um 19:04 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 20
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 28
Berninagebiet   WS+ S-  
25 Mai 18
Piz Bernina 4049m
Vor einer Woche bereits hatten wir auf der Diavolezza übernachtet, doch das Wetter gab den Spielverderber: Statt der allseits prognostizierten Aufklarung im Laufe der Nacht hatten sich die Wolken immer mehr verdichtet und es setzte gar Schneefall ein. Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt. Pünktlich zum Aufbruch um drei Uhr...
Publiziert von Bergamotte 26. Mai 2018 um 15:07 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Surselva   ZS+  
6 Mai 18
Crispalt 3076m und Piz Giuv 3096m
Die gute Erschliessung der Region Oberalppass mit Bahn und Skiliften ermöglicht tolle Routenkombinationen. So steige ich heute ab Passhöhe durchs Val Val zum Piz Giuv auf, um anschliessend in die Surselva nach Dieni abzufahren. Angesichts der perfekten Frühlingsverhältnisse konnte ich meine Motivation kaum im Zaun halten und...
Publiziert von Bergamotte 7. Mai 2018 um 16:59 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 29
Surselva   S-  
24 Mär 18
Crap Grond 3195m
Der Crap Grond bildet den westlichen Eckpunkt der Brigelser Hörner und erhält - genau wie die beiden Cavistrau-Gipfel - nur sporadisch Besuch, am ehesten noch im Rahmen einer Gesamtüberschreitung. Dass ich nach meiner Sommerbegehung 2016 (klick) nochmals mit Skiern oben stehen würde, war schliesslich bloss einem Zufall bzw....
Publiziert von Bergamotte 28. März 2018 um 12:33 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 6
Uri   ZS-  
13 Jan 18
Bälmeten 2415m und Hoch Fulen 2506m
Der Hoch Fulen wird ab Unterschächen den ganzen Winter hindurch ausgiebig besucht. Der Normalaufstieg durch Brunnital und Griesstal - beide schattig und weitläufig - hat mich aber nie sonderlich gereizt. Denn es geht auch attraktiver. Startet man nämlich vom Haldi, kann man den Hoch Fulen nicht nur überschreiten, sondern zuvor...
Publiziert von Bergamotte 16. Januar 2018 um 18:51 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 3
Appenzell   ZS+  
28 Feb 18
Alpstein-Durchquerung mit Jöchli 2335m
Bereits in den Jahren 2014 (klick) und 2016 (klack) hatte ich den Alpstein seiner Längsachse entlang durchquert. Konditionell sind das anspruchsvolle Touren, aber die wilde Schönheit des eingeschneiten Alpsteins sucht in den Voralpen seinesgleichen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich für eine weitere Variante an den...
Publiziert von Bergamotte 1. März 2018 um 19:52 (Fotos:38 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Feb 12
Uri   ZS+  
9 Feb 18
Überschreitung Rorspitzli 3220m
Ab Meien wird das Rorspitzli im Spätwinter und Frühling ausgiebig besucht. Wenig bekannt ist die Südroute aus dem Göschenertal via Salbithütte. Sie ist nicht nur einsam, sondern auch sonnig und landschaftlich äusserst eindrücklich. Für die Abfahrt hingegen ist sie wenig geeignet. Hier hält man sich besser an die...
Publiziert von Bergamotte 10. Februar 2018 um 15:38 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 19
Uri   ZS  
15 Jan 18
Rallye rund ums Wichelhorn 2767m
Die Skisafari rund ums Wichelhorn führt abwechslungsreich durch eine wilde, alpine Landschaft direkt zu Füssen von Krönten und Mäntliser. Bei stabilen Verhältnissen wird sie regelmässig ausgeführt, wobei auf den Gipfel meist verzichtet wird. Er lässt sich aber bei Bedarf mit einem unschwierigen, eher weiten Fussaufstieg...
Publiziert von Bergamotte 18. Januar 2018 um 16:14 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 1
Uri   T6 WS II  
26 Aug 17
Südrouten am Krönten 3108m
Das hochalpine Ambiente rund um den Glatt Firn begeistert mich immer aufs Neue. Dabei lassen sich die meisten Gipfel ohne grösseren Schwierigkeiten erreichen. Das gilt auch für den Krönten, der über die beiden Normalrouten häufig begangen wird: von Norden ab Kröntenhütte bzw. von Süden ab Leutschachhütte (via Sass Pass)....
Publiziert von Bergamotte 27. August 2017 um 18:00 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 22
Uri   T6 II  
24 Jun 17
Sunnigen Stöck IV-VII
Es ist geschafft, alle Sunnigen Stöck sind bestiegen! Im Gegensatz zum Königsweg, sprich der Überschreitung aller sieben Felstürme an einem Tag, habe ich die Unternehmung in drei Etappen aufgeteilt (klick undklack). Derart lassen sich die heiklen Übergänge zwischen I und II bzw. III und IV vermeiden und das entschärfte...
Publiziert von Bergamotte 25. Juni 2017 um 17:46 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)