Hikr » Alpin_Rise » Touren » Schweiz [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (636)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 29
Jungfraugebiet   T4 ZS+ III  
27 Jul 09
Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn gilt als anspruchsvollster Viertausender der Berner Alpen (wenn nicht der ganzen Schweiz?). Zugleich ist es die nördlichste Erhebung der Alpen, die über 4000m hoch ist (oder gar Europas?). Selbst die Normalroute fordert den kompletten Alpinisten, gilt es doch 1700hm mit Kletterei bis zum III. Grad und einiges an...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Juli 2009 um 14:41 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Jul 27
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Jul 25
St.Gallen   T6- I  
20 Jul 09
Toggenburger Hundstein (1903m) und Gir (2168m)
Für diese Tour gilt das selbe wie am Montag zuvor: selten begangene, aber nicht minder lohnende Ziele im Alpstein. Den Hundstein über dem Fählensee kennen viele, hinauf führen ein spannende Route von Norden und ein blau-weiss markierter Weg von Süden. Dass es im Alpstein einen zweiten Hundstein gibt,...
Publiziert von Alpin_Rise 24. Juli 2009 um 14:36 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Jul 17
Mittelwallis   T3  
22 Jun 09
Plaine Madeleine (2025m) beim Illgraben
Kein grosses Ziel, doch einen Ausflug wert: der Illgraben. Der eindrücklichste Erosionstrichter der Schweiz trennt die deutschsprachigen Walliser von den Französisch parlierenden. Besonders eindrücklich ist der Kontrast zwischen den lieblichen Alpweiden beim Plaine Madeleine und den jähen Erdrunsen jenseits der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2009 um 19:34 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jun 28
Oberwallis   T3 S  
12 Jun 09
Fletschhorn (3993m) Nordwand "Wienerroute"
Das Fletschorn ist der nördlichste der hohen Gipfel zwischen Simplon und Saastal. Nicht ganz 4000 Meter hoch, erhält er weniger Besuch als die Modegipfel Weissmies und Lagginhorn. Alpinistisch spannend ist die Nordwand. Sie wurde im Jahr 1928 erstbegangen (!), jene Route durch die Seracs im zentralen Wandteil wird - wenn...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2009 um 03:19 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jun 22
Jungfraugebiet   T5 S II WI2  
14 Jun 09
Mönch (4107m) Nordwand über den Nollen
Der Normalaufstieg auf den Möch über den SE-Grat ist auf hik.org reichlich dokumentiert. Der keusche mittlere des Trios bietet aber weitaus mehr: Die firnige NW-Wand, guten Fels am SW-Grat und die langen Aufstiege von Norden, welche alle schwierige kombinierte Hochtouren sind. Die einfachste, klassische Nordwandroute führt...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2009 um 17:26 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Jun 9
Locarnese   T2 6c  
6 Jun 09
Monte Garzo Trophy: Fast ganz "Cini", wenig "Lucertola" und ein Häppchen "Maggialore"
Wieder mal in Ponte Brolla gelandet - über die Felsen Eingangs des Maggiatal gehen die Meinungen auseinander - liegt man nach getaner vertikaler Arbeit und einem erfrischenden Maggia-Bad auf den sonnennwarmen Gneisfelsen, ist die Welt in Ordnung! Totz geringer Meereshöhe gibts am Monte Garzo lange Sportklettereien....
Publiziert von Alpin_Rise 9. Juni 2009 um 17:22 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 5
Appenzell   T4  
18 Jun 06
Sämtis-Rundtour: Alp Sigel bis Hoher Kasten
Der Alpstein mit seinen langen Kämmen ist ein Dorado für Liebhaber ausgedehnter Grattouren. Beliebig viele Kombinationen sind vor allem im östlichen Teil möglich. Idyllische Bergseen, aussichtsreiche Grate, liebliche Alpen und viele Bergrestaurants locken auch entsprechend viele Touristen in diesen Teil des Alpsteins....
Publiziert von Alpin_Rise 8. Februar 2007 um 13:09 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
25 Mai 09
Neue (Um)Wege am Wildhauser Gulmen (1994m)
Der Gulmen ob Wildhaus zählt du den wenigen Alpsteingipfeln, an denen ich noch nicht unterwegs war. Die zwei Gründe dafür: Der Gipfel mit der sanften Legföhrenflanke gegen Westen steht isoliert, die Besteigung kann kaum logisch mit anderen Bergen kombiniert werden. Und die einzige gebräuchliche Route führt über den...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Mai 2009 um 15:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Apr 23
St.Gallen   T2 6b  
10 Apr 09
Frühlingserwachen am Walensee und im Klettergarten "Beachvolleyfeld" bei Weesen
Die Südhänge oberhalb des Walensee sind durch ihre geschützte Lage und den Wärmespeicher des Walensees schnell aper und sommerlich warm. Jeden Frühling zieht es uns dorthin, sei es mit den ersten Leberblümchen oder etwas später wenn die Buchen spriessen. Die Wanderungen um Weesen können mit Klettereinlagen gewürzt...
Publiziert von Alpin_Rise 22. April 2009 um 23:01 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 8
Oberhalbstein   S  
2 Apr 09
Piz Curvér (2971m)
Vielleicht liegts daran, dass der Piz Curvér kein Dreitausender ist? Oder dass der zentrale Gipfel Mittelbündens nicht ganz einfach zu erreichen ist? Auf jeden Fall erhält der Piz Curvér seltener Besuch, als zu erwarten wäre - er hatte noch keinen Hikr-Eintrag. Wer mit Ski unterwegs ist, wird von den rassigen, langen...
Publiziert von Alpin_Rise 8. April 2009 um 13:26 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Sottoceneri   T5  
4 Apr 08
Via della Variante "diretta" und "Sentiero delle Guardie" am Monte Generoso (1701m)
 Der Monte Generoso bietet alpine, wilde Aufstiege in geringer Höhe. Darunter die bekannte "Via della Variante", (Bericht Delta Bericht Zaza) welche die jähe Westflanke durchzieht. Wie der Name andeutet, sind dazu viele Varianten möglich. Die günstige, horizontale Schichtung des Gesteins erlaubt...
Publiziert von Alpin_Rise 6. April 2008 um 23:40 (Fotos:3 | Kommentare:8)
Mär 25
St.Gallen   S L  
19 Mär 09
Vorderes Panärahorn (3057m) by fair means
Wild, steil, abgelegen - diese Attribute treffen auf das hinterste St. Galler Oberland zu. Gerade mal Ringelspitz und Pizol werden im Winter regelmässig begangen; das Vordere Panärahorn ab und zu. Wunderbares Skigelände und eine eindrückliche Gipfelflanke lohnen den Besuch, Skifahrerisch gibt der Gipfel fast mehr her als der...
Publiziert von Alpin_Rise 24. März 2009 um 22:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Feb 8
Surselva   T2 L WI3  
7 Feb 09
Mein erstes Mal - Eisklettern bei Vals
Diesen Winter hab ichs dank einer Einladung mal ins Wasserfalleis geschafft. Damit hab ich nun alle Hauptspielarten des Bergsports kennengelernt - die Qual der Wahl wird grösser... Die Fälle kurz vor Vals haben einen schnellen Zustieg, moderate Schwierigkeiten und Abwechslungsreiche Kletterei, das Gebiet hat mir sehr...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Februar 2009 um 11:43 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Feb 3
Unterwallis   ZS  
30 Jan 09
Mont Rogneux (3084m) depuis Liddes
Obwohl nur ein Vorposten des mächtigen Combin-Massivs ist der Mont Rogneux ein Skiberg und Aussichtspunkt der Extraklasse. Meist wird die Tour aus dem Val de Bagnes angegangen; bei einigermassen sicheren Verhältnissen ist die Route von Liddes aus dem Val d’Entremont die Alternative für alle, die es ruhiger...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Februar 2009 um 11:51 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Jan 15
Prättigau   S  
10 Jan 09
Madrisahorn (2826m) und Rätschenhorn (2702m) mit Abfahrt durch die Chammerastäga
Das Madrisahorn oberhalb des gleichnamigen Skigebietes ist dank leichter Erreichbarkeit ein beliebtes Skitourenziel, häufig mit der Madrisa-Rundtour Gargellen retour kombiniert. Ebenfalls dankbar ist das Rätschenhorn (auch Rätschenfluh genannt), charakteristisch die sanften Osthängen und schroffen Abbrüche...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Januar 2009 um 22:15 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Dez 10
Prättigau   WS  
8 Dez 08
Schollberg (Nordgipfel, 2543m)
Auf der Platte der Skitourenleckerbissen um St. Antönien präsentiert sich der Schollberg besonders attraktiv: landschaftlich toller Aufstieg und eine variantenreiche Abfahrt in Nord-Exposition machen Pulverträume wahr! Kanda-Pulver und first Lines am Schollberg. Von St. Antönien Rüti auf dem tief eingeschneiten...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Dezember 2008 um 11:18 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 22
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
Hikr gathering – when hikrs meet hikrs, hikrs hike with hikrs and hikrs hiccup with hikrs
First of all thanks to Alpin_Rise and ossi for organizing this happening. It was a wonderful weekend for me too! It was very nice to see all the hikrs I’ve read about and seen pictures of in person. I was not surprised but pleased anyway, to find out that hikrs think alike, have the same interests and immediately get along...
Publiziert von 360 12. November 2008 um 13:55 (Fotos:31 | Kommentare:7)
Nov 11
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
HIKR-Treff inkl. Dent de Ruth 2236m, Amelier 2002m, Zuckerspitz 2133m und Husegg 1998m
Hikr-Treff Nr. 1 - die digitale Welt mutiert zu Fleisch und Blut bzw. Bier und Schnaps Hier zuerst mal eine Zusammenstellung aller bisher veröffentlichten Berichte (werde die Zusammenstellung alle zwei drei Tage aktualisieren) - seien das Berichte der "Normalroute" auf die Dent de Ruth oder via anspruchsvolle...
Publiziert von Bombo 11. November 2008 um 01:35 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Saanenland   T3 VII  
8 Nov 08
Salut les copains an der Dent de Ruth
Bei unserem Eintreffen auf der Grubenberghütte begegnete uns erstmal Tenpack: Das sollte wohl kein gutes Omen sein und so flüchteten wir an die Dent de Ruth zwecks Erkletterung des breiten Rückens auf den Vorgipfel. Salut les copains (6b): Als Eine von drei Routen führt die "Salut les copains" in...
Publiziert von ossi 10. November 2008 um 23:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)