Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (536)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 9
Piemont   T3+  
31 Dez 21
Monte Ziccher (1967 m) - Rundtour vom Rifugio Blitz
Über dem Valle Vigezzo ist der Monte Ziccher eines der beliebteren Ziele. Kein Wunder, denn der südseitige Anstieg bietet sich auch in der Übergangszeit an, der Weg ist nicht allzu weit und optional kann man aus der Unternehmung eine Rundtour machen. Bei so guten Vorausetzungen macht auch das Gipfelpanorama keinen Strich durch...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juni 2022 um 10:24 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jun 6
Sizilien   T2  
21 Mai 22
Monte Pellegrino (609 m) - hoch über den Dächern von Palermo
Hoch über dem Goldenen Becken mit der geschäftigen Großstadt Palermo erhebt sich der Monte Pellegrino, den schon Goethe als "das schönste Vorgebirge der Welt" bezeichnet hat. Dort wurden im Jahr 1625 in einer Höhle die unverwesten Überreste der heiligen Rosalia gefunden. Nachdem ihre Reliquien daraufhin nach Palermo gebracht...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juni 2022 um 09:50 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 26
Sottoceneri   T2  
24 Nov 21
Monte Lema (1619 m) - von Astano auf den Berg zwischen den zwei Seen
Vom knapp zweitausend Meter hohen Monte Tamaro schiebt sich ein Gebirgskamm in südwestlicher Richtung zwischen den Lago Maggiore im Westen und den Lago di Lugano im Osten. Die südlichste Erhebung, die die Bezeichnung "Gipfel" verdient, ist der Monte Lema, der von Miglieglia per Seilbahn zu erreichen ist. Viel schöner ist es...
Publiziert von 83_Stefan 26. Mai 2022 um 11:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mai 11
Piemont   T4-  
19 Nov 21
Monte Riga (1290 m) - rustikale Überschreitung von Falmenta
Den Monte Riga im Valle Cannobina werden selbst viele Einheimische nicht kennen. Er strebt zwischen den Ortschaften Falmenta und Gurro in einer Schleife des Tals himmelwärts, ohne dabei besonders erfolgreich zu sein: Der Gridone im Nordosten und der Monte Zeda im Südwesten schaffen es bemerkenswerte 900 Meter weiter nach oben....
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2022 um 16:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mai 7
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
10 Apr 22
Kaolin bei Hirschau - vom Monte Kaolino zum Buchberg
In Bayern befindet sich eine bedeutende Kaolin-Lagerstätte zwischen Hirschau und Schnaittenbach im Norden des Oberpfälzischen Hügellands, wo feldspatreiche Sande im Laufe der Zeit chemisch in Kaolin umgewandelt wurden. Der Abbau erfolgte ab 1833 zunächst untertage, fünfzig Jahre stellte man auf den noch heute praktizierten...
Publiziert von 83_Stefan 7. Mai 2022 um 17:43 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 27
Kitzbüheler Alpen   T2  
31 Okt 21
Staffkogel (2115 m) - "hot stuff" in den Kitzbüheler Alpen
Von Maishofen nördlich des Zeller Sees zieht sich das Glemmtal etwa 30 Kilometer nach Westen in die Kitzbüheler Alpen hinein, wo es an den steilen Saalwänden endet. Hier finden sich einige hübsche Wandergipfel, die mit recht überschaubarem Aufwand erreichbar sind. In diese Kategorie fällt auch der Staffkogel, der sich wegen...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2022 um 20:39 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Apr 23
Friaul-Julisch Venetien   T4 I  
18 Apr 22
Cjampon (1709 m) - am Südrand der Julischen Alpen
Schier endlos windet sich das silberne Band des Tagliamento und die bleichen Berge erheben sich aus der Küstenebene des Friaul in drei aufeinanderfolgenden Wellen, eine jede größer als die vorherige. Reist man von Udine ins Tal des Tagliamento hinein, beginnen die Alpen ganz unscheinbar mit den Hügeln um den Monte Campeon,...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2022 um 18:28 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Apr 18
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
24 Okt 21
Kirchberg (1678 m) - von St. Ulrich durch das wilde Kalktal
Zwischen dem Wilden Kaiser im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Osten erhebt sich recht isoliert der ziemlich unauffällige Kirchbergstock. Angesichts der attraktiven Nachbarschaft geht es hier ruhig zu, aber keineswegs langweilig: Wer durch das Kalktal auf den Kirchberg steigt, der wandert durch eine wilde...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2022 um 17:41 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Apr 12
Piemont   T2  
28 Mär 22
Monte Rosso (693 m) - von Bieno zum Gipfel-Agriturismo
Als südlichster Berg der Tessiner Alpen erhebt sich der unscheinbare Monte Rosso direkt über Verbania und dem Lago Maggiore. Er ist dicht bewaldet, aber insbesondere im Gipfelbereich kann man sich an einigen schönen Ausblicken erfreuen - und zwar am besten bei einer Jause im gleichnamigen Agriturismo. Dort kann man zwar auch...
Publiziert von 83_Stefan 12. April 2022 um 20:07 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Apr 9
Piemont   T2  
14 Okt 21
Monte Pian Bello (1325 m) - über fünf Gipfel sollst du gehen
Die hier vorgestellte Rundwanderung mit Ausgangspunkt Cheglio hat gleich fünf Gipfel im Programm: Monte Carza, Cima Ologno, Monte Pian Bello, Cima Forcola und Cima Tondone. Aber Quantität ist bekanntlich nicht gleich Qualität und so ist das Pulver nach dem recht aussichtsreichen Monte Carza schnell verschossen. Wie gut, dass es...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2022 um 20:01 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 2
Piemont   T2  
31 Mär 22
Monte Cimolo (959 m) - Allwettertour über dem Lago Maggiore
Ein besonders zugkräftiges Ziel ist der bis oben hin dich bewaldete Monte Cimolo nicht. Der Berg erhebt sich nördlich des Städtchens Verbania am Lago Maggiore und würde eigentlich einen schönen Blick hinunter auf die Schwemmebene und den See bieten, wären da nur nicht die vielen Bäume. Da diese den größten Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2022 um 17:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mär 29
Piemont   T4- I  
13 Okt 21
Monte Torriggia (1703 m) - Runde über Orasso und Cursolo
Der Monte Torriggia ist dem weithin sichtbaren Gridone westlich vorgelagert und fällt auf den ersten Blick kaum auf. Umso erstaunlicher ist es, wie lohnend die hier vorgestellte Rundtour hoch über dem Valle Cannobina ist: Neben den beiden urigen Bergdörfern Orasso und Cursolo, der ehemaligen Almsiedlung Monte Vecchio und der...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2022 um 15:23 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Mär 21
Piemont   T3  
11 Okt 21
Monte Cargiago (713 m) - vom Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa
Die hier beschriebene Rundtour auf der Westseite des Lago Maggiore beginnt am UNESCO-Weltkulturerbe Sacro Monte di Ghiffa - ein Auftakt nach Maß! Weiter im Programm enthalten sind alte Kapellen, ehemalige Maultierwege und ein sensationeller Aussichtspunkt hoch über dem See. Wen es nicht stört, dass der Gipfel im dichten Wald...
Publiziert von 83_Stefan 21. März 2022 um 21:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Mär 8
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
5 Mär 22
Hintere Niedere (1711 m) - mit dem Schlitten im Bregenzerwald
Mit ihrem Namen hat die Hintere Niedere wirklich Pech gehabt, denn der macht nicht viel her. Was viele Berggänger zudem abschreckt, ist das Skigebiet in dem sie sich erhebt. Im Sommer ist diese Skepsis absolut nachvollziehbar, denn wer wandert schon gerne auf Versorgungswegen den Berg nach oben, um sich den Gipfel mit den...
Publiziert von 83_Stefan 8. März 2022 um 21:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mär 5
Stubaier Alpen   T3  
25 Sep 21
Pirchkogel (2828 m) - 2000 Meter über dem Inntal
Der Pirchkogel erhebt sich nordwestlich von Kühtai am Rande des gleichnamigen Skigebiets. In der Regel erwartet man von derartigen Bergen nicht allzu viel, aber zumindest dem Pirchkogel tut man damit unrecht. Der mächtige Gipfel reckt sein Haupt über 2000 Meter aus dem Inntal und ist von allen Seiten recht markant. Aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 5. März 2022 um 19:35 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Feb 26
Bayerischer Wald   T1  
19 Feb 22
Meeresvorstoß bei Obertrübenbach - auf den Spuren des Oberkreidemeeres
Im Naturpark Oberer Bayerischer Wald erzählt heute ein aufgelassener Steinbruch nahe Obertrübenbach von vergangenen Zeiten. Hier sind auf uraltem Granit des kristallinen Grundgebirges wesentlich jüngere Gesteine abgelagert, die einst beim Vorstoß des Oberkreidemeeres entstanden sind. Sogenannte Transgressionskonglomerate aus...
Publiziert von 83_Stefan 26. Februar 2022 um 16:13 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Feb 20
Piemont   T3  
2 Jan 22
Pizzo Formalone (2062 m) - hoch über dem Valle Vigezzo
Zwischen den beiden Tälern Valle Vigezzo und Valle Onsernone erhebt sich eine in Ost-West-Richtung verlaufende Bergkette, die auch den eher unscheinbaren Pizzo Formalone trägt. Dieser aussichtsreiche Zweitausender ist von Süden ohne große Schwierigkeiten mit verhältnismäßig geringem Aufwand erreichbar, sodass er sich auch...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2022 um 11:45 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Feb 11
Sottoceneri   T3+ I  
12 Sep 21
Monte Generoso (1701 m) - ruhige Runde von Scudellate
Eigentlich ist der Monte Generoso zwischen Luganer- und Comersee ziemlich überlaufen. Angesichts der Zahnradbahn, die bis knapp unter den Gipfel führt, ist das auch kaum verwunderlich. Aber es gibt durchaus ruhige Wege zu diesem lohnenden Aussichtsberg am Südrand der Alpen, die sich noch dazu gut zu einer Rundtour kombinieren...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2022 um 20:32 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 6
Alpenvorland   T2  
5 Feb 22
Schwarzer Grat (1118 m) - höchster "Alpenberg" von Baden-Württemberg
Es ist eine Frage der Definition: Lehnt man sich ein wenig aus dem Fenster und zählt den Gebirgszug der Adelegg zu den Alpen, dann steigt Baden-Württemberg zum Alpenland auf. So ganz astrein ist das zwar nicht, aber eben auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Wie dem auch sei, Definition hin, Definition her - ein Ausflug zum...
Publiziert von 83_Stefan 6. Februar 2022 um 15:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Feb 1
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)