Hikr » 83_Stefan » Touren » Deutschland [x] » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (82)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Allgäuer Alpen   T3+  
29 Jul 18
Kastenkopf (2129 m) - Paradetour über dem Schrecksee
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer es am Berg unbedingt einsam braucht, der klickt am besten gleich weiter, denn der Anstieg aus dem Hintersteiner Tal zum Schrecksee ist ziemlich überlaufen. Für diejenigen, denen ein paar mehr Mitwanderer als sonst nichts ausmachen, bietet die hier vorgestellte Tour den herrlich gelegenen und zu...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2019 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
23 Sep 18
Jochberg (1565 m) - Rundtour vom Bahnhof Kochel
Als einer der ersten Berge erhebt sich der Jochberg zwischen Kochel- und Walchensee aus dem Bayerischen Alpenvorland und droht jedem, der sich von Norden her nähert, mit seiner felsigen Fratze. Er ist einer der beliebtesten Münchner Hausberge überhaupt, denn der Anstieg vom Kesselbergpass ist kurz und lohnend. Wenn man aber -...
Publiziert von 83_Stefan 6. Mai 2019 um 18:35 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
6 Apr 19
Hochries (1568 m) - Runde über Feichteck und Karkopf
Verbunden durch einen aussichtsreichen Grat stellen sich Hochries, Karkopf und Feichteck der weiten Ebene entgegen und markieren von Norden her kommend den Beginn der Alpen. Entsprechend gestaltet sich auch das Gipfelpanorama auf der Tour - auf der einen Seite flaches Land, auf der anderen Seite Berge über Berge und bei guter...
Publiziert von 83_Stefan 6. April 2019 um 23:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
3 Jun 19
Auerkamp (1607 m) - Kampen-Überschreitung mit Fockenstein
Wer an einem heißen Sommertag durch das lange Hirschbachtal auf breitem Fahrweg dem Hirschtalsattel entgegenstrebt, hat genügend Zeit um sich zu überlegen, dass der Sattel eigentlich "Hirschbachtalsattel" heißen müsste. Tut er aber nun mal nicht und das ist gut so. Und die noch bessere Nachricht: Die benachbarten Berge...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2019 um 19:09 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
9 Jun 19
Sonnenspitz (1281 m) - mit Graseck über Südwestkamm
Der Sonnenspitz erhebt sich in der ersten Reihe der Münchner Hausberge. Seinem höheren und deutlich bekannteren Nachbarn Jochberg ist er nördlich vorgelagert und daher geht er ziemlich unter. Das macht aber gar nichts, denn deswegen ist es am Sonnenspitzt noch vergleichsweise ruhig geblieben. Der Kenner weiß aber Bescheid und...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juni 2019 um 20:38 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 19
Sorgschrofen (1636 m) - von Unterjoch über den Zinken
Es gibt einfach Dinge, die passen zusammen wie Pech und Schwefel. Bud Spencer und Terence Hill beispielsweise, Dick und Doof oder Donald Trump und Boris Johnson. So ist es auch bei Sorgschrofen und Zinken, zwei Gipfeln im Nordosten der Allgäuer Alpen. Sie sind über einen hübschen Grat miteinander verbunden und werden Regel in...
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2019 um 09:25 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Karwendel   WT3  
15 Feb 20
Schafreuter (2102 m) - der Ski-Klassiker mit Schneeschuhen
Der Schafreuter ist eines der Top-Skitourenziele im Karwendel überhaupt. Das merkt man schon unten im Rißtal auf der Suche nach einem Parkplatz. Hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wenn diese erste Herausforderung aber erfolgreich gemeistert wurde, dann steht einem Besuch des überragenden Aussichtsbergs auch mit...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2020 um 09:08 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
27 Apr 20
Denneberg (1427 m) - Rundtour über die Buchenegger Wasserfälle
Der Prodelkamm in den nordwestlichen Allgäuer Alpen bietet sich schon früh in der Saison an, denn er ist nicht allzu hoch und daher früh schneefrei. Hier hat man tolle Ausblicke auf die Nagelfluhkette im Süden, in das Westallgäu im Norden und wenn die ersten Blumen spriesen ist es hier besonders schön. Am Rückweg kann man...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2020 um 12:47 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Schwäbische Alb   T2  
20 Okt 20
Harburg - romantische Perle im Tal der Wörnitz
Die Wörnitz entspringt im Naturpark Frankenhöhe, durchquert den Krater des Nördlinger Ries und erreicht schließlich den Jura. Auf ihrem Weg zur Donau hat sie hier ein Durchbruchstal geschaffen, in dem auch die kleine Stadt Harburg liegt. Der sanft mäandrierende Fluss, die alten Fachwerkhäuser und die über dem Städtchen...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2020 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T1  
18 Nov 20
Großer Pfahl - die Teufelsmauer von Viechtach
Auch wenn im Volksmund von "Teufelsmauer" die Rede ist - bei der Entstehung des Großen Pfahls waren keine übernatürlichen Kräfte am Werk. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen etwa 150 Kilometer langen Quarzgang im Grundgebirge, der aufgrund seiner hohen Witterungsbeständigkeit an einigen Stellen von den Kräften der...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2020 um 16:14 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Fichtelgebirge   T1  
26 Dez 20
Röslauschlucht Gsteinigt - Höhen und Tiefen in Arzberg
Bei Arzberg hat sich die Röslau in das möglicherweise älteste Gestein Bayerns eingegraben und eine tiefe Schlucht geschaffen, die wegen der vielen freigelegten Felspassagen den passenden Namen "Gsteinigt" erhalten hat. Ein Wanderweg begleitet den Fluss, an dem sich ruhige Abschnitte mit felsdurchsetzten, temporeichen Strecken...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2021 um 20:00 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
27 Dez 20
Gletscherschliff Fischbach - was vom ewigen Eis übrig blieb
Während der letzten Eiszeit wälzte sich der gewaltige Inn-Gletscher aus den Alpen heraus nach Norden und schürfte das Inntal zum heutigen Trogtal aus. Die Eismassen waren hier mehrere hundert Meter mächtig und hatten eine entsprechende gestalterische Kraft. Nahe des heutigen Fischbach stand ihnen ein besonders...
Publiziert von 83_Stefan 19. Februar 2021 um 17:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
13 Feb 21
Helvetikum bei Burgberg - Weinbergrunde im Oberallgäu
Als Weinanbaugebiet ist das regenreiche und kühle Oberallgäu nun wirklich nicht bekannt und doch wurde bei Burgberg bis ins Jahr 1855 Wein kultiviert. Heutzutage findet man den Wein dort zwar eher im Supermarkt, aber der Name "Weinberg" für die dem Burgberger Hörnle vorgelagerte Zwischenerhebung ist geblieben. Am Fuß des...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2021 um 08:53 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Fränkische Alb   T1  
14 Feb 21
Karlsgraben - ein mittelalterliches Mega-Projekt
Um das Jahr 793 begann ein mittelalterliches Mega-Projekt zur Überwindung der Europäischen Hauptwasserscheide. Nahe Treuchtlingen, wo die Flusssysteme von Rhein und Donau sich auf nur etwa zwei Kilometer annähern, wurde mit dem Bau des Karlsgrabens begonnen. Dieser Kanal sollte die Schwäbische Rezat, die über den Main dem...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2021 um 23:11 (Fotos:33 | Geodaten:2)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
6 Mär 21
Quaderkalke Kleinochsenfurt - auf Wanderschaft im Maindreieck
Als Teile Deutschlands noch am Grund eines flachen Schelfmeers lagen, wurden an einer Untiefe große Mengen an Muschelresten und anderen schalenbildenden Lebewesen durch die starken Wellenbewegungen bei tropischen Stürmen zusammengetragen und verkitteten am Meeresgrund. Auf diese Weise entstanden verschiedene Kalkbänke, die im...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2021 um 22:37 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Fränkische Alb   T1  
9 Mai 21
Großer Lochstein - Kuriositäten im Veldensteiner Forst
Der Veldensteiner Forst ist ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet in Oberfranken. Hier findet sich auch der Große Lochstein, ein markanter Felsturm aus Frankendolomit. Er entstand vor über 100 Millionen Jahren aus den Überresten eines flachen Schelfmeeres. Nach dessen Zurückweichen setzte die Verkarstung ein, die den...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juli 2021 um 19:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Oberpfälzer Wald   T2  
24 Mai 21
Falkenberger Granit - von Burg Falkenberg durch das Waldnaabtal
Der beschauliche Markt Falkenberg wird von einer gewaltigen Burg überragt, die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt. Sie ist bemerkenswert gut erhalten und kann sogar für Veranstaltungen gebucht werden. Errichtet wurde sie auf einem Felsen, der es in die Auswahl der hundert schönsten Geotope Bayerns geschafft hat und der...
Publiziert von 83_Stefan 11. August 2021 um 07:06 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayerischer Wald   T2  
19 Jun 21
Großer Osser (1293 m) - der Sonderling im Bayerischen Wald
Der Große Osser ist Teil des Künischen Gebirges, bei dem es sich um einen Gebirgszug im Bayerischen Wald handelt. Eine Besonderheit aus geologischer Sicht ist, dass das Künische Gebirge aus Glimmerschiefern und nicht wie der restliche Bayerische Wald aus Gneisen und Graniten aufgebaut ist. Am Großen Osser tritt der...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2021 um 16:06 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Rhön   T2  
12 Feb 22
Lavasee Gebirgsstein - von Oberbach auf den Feuerberg
Die Rhön ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen. Ihr vulkanischer Ursprung lässt sich anhand eines Geotops in der Südwestabdachung des Feuerbergs besonders anschaulich nachvollziehen. Man befindet sich dort inmitten eines alten Vulkankraters, der im Zuge der Basaltgewinnung wieder...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juli 2022 um 10:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)