Hikr » 83_Stefan » Touren » Italien [x]

83_Stefan » Tourenberichte (96)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 6
Toskana   T2  
6 Jun 21
Monte Castellacchio (411 m) - vergessene Orte in der Toskana
Bevor der Serchio bei Lucca die Ebene erreicht, durchquert er die mittelgebirgige Garfagnana, die zu den regenreichsten Gebieten Italiens zählt. Im Süden dieser Kulturlandschaft passiert er auch den Monte Castellacchio, der sein Tal markant einschnürt. Knapp unterhalb des höchsten Punkts finden sich die Ruinen der Chiesa di...
Publiziert von 83_Stefan 18. Oktober 2021 um 21:17 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jun 5
Toskana   T3  
5 Jun 21
Monte Sagro (1753 m) - weißer Marmor und blaues Meer
Nicht einmal zehn Kilometer Luftlinie vom Meer entfernt ragen die Apuanischen Alpen als besonders schroffer Teil des Toskanisch-Emilianischen Apennins beeindruckend steil in die Höhe. Der Monte Sagro ist in dieser Kette einer der höheren Gipfel und trotzdem ohne besonders großen Aufwand erreichbar - die Erschließungsstraßen...
Publiziert von 83_Stefan 9. Oktober 2021 um 13:10 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jun 3
Emilia-Romagna   T2  
3 Jun 21
Monte Valoria (1230 m) - Spritztour vom Passo della Cisa
Der Monte Valoria ganz im Westen des Toskanisch-Emilianischen Apennins ist keine große Nummer, mit der man beim Stammtisch punkten kann. Vom bequem erreichbaren Passo della Cisa ist er allerdings ein sehr lohnendes Ziel, das mit seiner herrlichen Aussicht auch den Skeptiker überzeugt. Optimal für die Durchreise geeignet, sind...
Publiziert von 83_Stefan 27. September 2021 um 07:06 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jun 2
Trentino-Südtirol   T3 K1  
2 Jun 21
Monte Biaena (1618 m) - zwischen Gardasee und Etschtal
Der Monte Biaena ist gerade recht, wenn man eine kleine Tour in den Gardaseebergen unternehmen möchte. Will man wohldosiert etwas Spannung einbauen, integriert man einfach die sogenannte Via Ferrata über den Nordostgrat ins Programm. Der Blick vom Gipfel ist durchaus lobenswert und punktet vor allem mit dem Nordteil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2021 um 20:29 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 2
Piemont   T2  
2 Feb 20
Monte Orfano (794 m) - der einsame Granitblock
Der Monte Orfano erhebt sich als einsamer Granitblock inmitten des Val d'Ossola und trennt den Toce vom herrlichen Lago di Mergozzo. Auch wenn das Tal von weitaus höheren Bergen flankiert wird, bietet der kleine Berg wegen seiner isolierten Stellung traumhafte Ausblicke. Vor allem der im Südosten gelegene Lago Maggiore zeigt...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juni 2020 um 08:54 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 1
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Nov 19
Monte Carso (457 m) - unterwegs im Triestiner Karst
Nur ein paar Fahrminuten von der sonnenverwöhnten Adria entfernt, erhebt sich hinter dem schmalen Küstenstreifen mit der Hafenstadt Triest der Monte Carso - so nah und doch so verschieden! Hier dominieren steile Flanken aus hellem Kalkgestein und jenseits schließt sich das weitläufige Karstplateau als nördlichster Ausläufer...
Publiziert von 83_Stefan 17. Dezember 2019 um 13:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Aug 13
Piemont   T4+ I  
13 Aug 19
Cima della Laurasca (2193 m) - zwei Tage im Nationalpark Val Grande
Das Val Grande im gleichnamigen Nationalpark nahe des mediterran anmutenden Lago Maggiore steht für unberührte Wildnis wie vielleicht kein zweites Gebiet in den Alpen. In den 1970er-Jahren wurden dort die letzten Almen aufgelassen und die Menschen haben sich zurückgezogen. Zwar hat sich mittlerweile ein bescheidener...
Publiziert von 83_Stefan 18. Januar 2020 um 11:25 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Mär 23
Piemont   T2  
23 Mär 19
Monte Massone (2161 m) - Walk of Fame
Der Monte Massone im Osten der Walliser Alpen eignet sich hervorragend, wenn man früh in der Saison weit hinauf möchte - der hoch gelegene Ausgangspunkt Alpe Quaggione und der schnell ausapernde Kamm über Monte Cerano, Poggio Croce und Eyehorn machen es möglich. Von Kuppe zu Kuppe wird der Ausblick immer besser und kulminiert...
Publiziert von 83_Stefan 19. September 2019 um 20:57 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 21
Piemont   T2  
21 Mär 19
Monte Giove (1298 m) - große Runde auf den Hausberg von Cannobio
Der Monte Giove ist der südöstlichste Ausläufer des Gridone (Limidario). Obwohl er etwa 900 Meter niedriger ist als der Hauptgipfel, überragt er den Lago Maggiore noch um 1100 Meter - entsprechende Ausblicke von der herrlich freien Gipfelkuppe sind daher bei gutem Wetter garantiert. Als Hausberg von Cannobio geht es hier oben...
Publiziert von 83_Stefan 11. August 2019 um 08:23 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 19
Piemont   T2  
19 Mär 19
Monte Mottarone (1491 m) - der weite Weg von Gravellona
Der Monte Mottarona erhebt sich zwischen dem Lago d'Orta im Westen und dem Lago Maggiore im Osten. Er ist voll erschlossen und daher zu allen Jahreszeiten total überlaufen. Im Sommer ziehen Kohorten an Wanderern vom Gipfel hinunter nach Stresa und im Winter steppt hier der Pistenbär auf künstlich generiertem Schnee vor der...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jan 2
Friaul-Julisch Venetien   T2  
2 Jan 19
Starhand (1965 m) - Grenzerfahrung
Wer heutzutage den Karnischen Höhenweg entlang wandert, bekommt nicht mehr viel davon mit, dass dieses Gebiet im Ersten Weltkrieg erbittert umkämpft war. Bestenfalls ein Schild erinnert heute noch an die Grenze zwischen Österreich und Italien und daran erkennt man, dass die heutigen Zeiten eben doch nicht so schlecht sind, wie...
Publiziert von 83_Stefan 10. Januar 2019 um 19:07 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Dez 31
Friaul-Julisch Venetien   T2  
31 Dez 18
Monte Cocco (1941 m) - Zwei-Gipfel-Runde von Süden
Aus dem Kanaltal dringt das Valle di Ugovizza weit in den Karnischen Hauptkamm vor. Im Sommer bietet sich das Gebiet um dieses kleine Seitental für entspannte Wanderungen mit der ganzen Familie an. Die Berge sind hier meist gutmütig und typischerweise spendet beim Aufstieg lange dichter Wald Schatten, bevor man auf den Gipfeln...
Publiziert von 83_Stefan 19. Februar 2019 um 20:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Aug 6
Piemont   T5- I K1  
6 Aug 18
Monte Zeda (2156 m) - drei Tage über dem Val Pogallo
Mit Ausnahme von zwei kleinen Siedlungen herrscht in den beiden Tälern Val Grande und Val Pogallo Wildnis und Abgeschiedenheit. Der Kernbereich des Nationalparks Val Grande ist nur schwer zugänglich, lediglich durch lange Fußmärsche kann man sich Eintritt in diese andere Welt verschaffen, in der die Zeit rückwärts zu laufen...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2018 um 22:07 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 27
Piemont   T3  
27 Jun 18
Cima della Laurasca (2193 m) - Runde aus dem Val Loana
Die Cima della Laurasca ist einer der höchsten Berge im Nationalpark Val Grande. Auf ihrem Gipfel lassen sich im Westen die höchsten Viertausender der Walliser Alpen bestaunen, nach Südosten reicht der Blick über den Lago Maggiore in den Poebene gen Mailand. Mehr Kontrast geht kaum. Und auch die hier vorgeschlagene Runde von...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2018 um 16:05 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jun 19
Friaul-Julisch Venetien   T3  
19 Jun 18
Oisternig (2052 m) - Aussichtsthron zwischen Kärnten und dem Friaul
Der nach Osten hin abfallende Karnische Hauptkamm wartet mit dem Monte Oisternig noch mit einem letzten Zweitausender auf, bevor er schließlich zur Gailitz hin abfällt. Als im weiten Umkreis höchster Berg zwischen den Gailtaler Alpen im Norden und den Julischen Alpen im Süden bietet er einen entsprechend guten Ausblick in alle...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2019 um 13:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 17
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
17 Jun 18
Cima del Cacciatore (2071 m) - Rundtour über den Monte Lussari
Die Cima del Cacciatore ist ein felsiger Gipfel in der spektakulären Bergumrahmung des Val Saisera. In diesem wunderschönen Talschluss liegen die Vorzüge der Julischen Alpen auf der Hand: Wilde Bäche mit klarem Quellwasser, tiefgrüne Wälder und darüber die hellen, abweisenden Kalkfelsen der strammen Berggipfel - was für...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2019 um 22:56 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Apr 6
Piemont   T3  
6 Apr 18
Cima di Morissolo (1311 m) - Aussichtswarte über dem Lago Maggiore
Die Cima di Morissolo ist ein weit zum Lago Maggiore vorgeschobener Gipfel in Nachbarschaft zum übermächtigen Monte Zeda, der einen prächtigen Ausblick bietet - angeblich ist sie sogar der einzige Berg, von dem man den gesamten See überblicken kann. Aber nicht nur der Gipfel selbst lohnt - Auf- und Abstiegsroute erweisen sich...
Publiziert von 83_Stefan 6. August 2018 um 13:35 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 5
Lombardei   T2  
5 Apr 18
Monte Nudo (1235 m) - nackte Tatsachen am Lago Maggiore
Das Kennzeichen sogenannter "alternativer Fakten" - neudeutsch "Fake News" bezeichnet - ist gemeinhin, dass sie schlichtweg falsch sind. Ob sich diese falschen Darstellungen wider dem Verstand gegenüber der Wahrheit durchsetzen können, wird die Zeit zeigen, die zur Zeit übrigens eine sehr seltsame Zeit ist. Das mag daran...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juli 2018 um 21:23 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 1
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Okt 17
Val Rosandra - wo sich der Karst zum Meer öffnet
Klein und unspektakulär, aber mit kristallklarem Wasser fließt das Flüsschen Rosandra nahe Triest in die Adria. Was es dort auf seinem kurzen Lauf allerdings schon erlebt hat, kann sich sehen und im Rahmen einer eindrucksvollen Rundwanderung auch erleben lassen: Von den slowenischen Karsthöhen kommend, hat es sich ein Tal...
Publiziert von 83_Stefan 22. Juni 2018 um 08:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mai 28
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
28 Mai 17
Picco di Mezzodi (2063 m) - drei Länder, zwei Seen und ein klasse Berg!
Ganz im Norden der Julischen Alpen - am Dreiländereck, wo Italien, Österreich und Slowenien aneinanderstoßen - findet sich mit den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) ein beeindruckendes Naturjuwel. Die glasklaren Seen vor der Kulisse des strammen Monte Mangart sind prächtig anzusehen und eignen sich für einen Ausflug mit...
Publiziert von 83_Stefan 17. Februar 2018 um 12:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)