Hikr » 83_Stefan » Touren » Deutschland [x] » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (82)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 3
Oberpfälzer Wald   T2  
28 Nov 20
Hochfels - Blockfelder, eine Burgruine und tiefer Wald
Bei Stadlern im Oberpfälzer Wald ragt der Hochfels markant aus seiner Umgebung heraus. Es handelt sich hierbei um eine Felsrippe aus Gneis, der bei einer Metamorphose von Vorläufergesteinen unter hohem Druck entstanden ist. Durch Hebung über die Jahrmillionen und Verwitterung des umgebenden Gesteins trat der Fels schließlich...
Publiziert von 83_Stefan 3. Januar 2021 um 11:54 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 29
Bayerischer Wald   T1  
18 Nov 20
Großer Pfahl - die Teufelsmauer von Viechtach
Auch wenn im Volksmund von "Teufelsmauer" die Rede ist - bei der Entstehung des Großen Pfahls waren keine übernatürlichen Kräfte am Werk. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen etwa 150 Kilometer langen Quarzgang im Grundgebirge, der aufgrund seiner hohen Witterungsbeständigkeit an einigen Stellen von den Kräften der...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2020 um 16:14 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Dez 19
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
14 Nov 20
Burgruine Rotenhan - auf den Spuren der Vergangenheit
Mitten im bewaldeten Osthang des Schloßbergs im Naturpark Haßberge findet sich die einzigartige Burgruine Rotenhan. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurden die hier vorhandenen Felsblöcke aus Sandstein durch das Adelsgeschlecht Rotenhan zu Eckpunkten einer Burg umfunktioniert, wobei die Felsen intensiv bearbeitet wurden. Der...
Publiziert von 83_Stefan 19. Dezember 2020 um 20:08 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 29
Fränkische Alb   T2  
25 Okt 20
Kalksteinschichten am Arzberg - ein Blick in die Geschichte
Der bei Beilngries in Ost-West-Richtung verlaufende Arzberg ist Europas größter Durchbruchsberg. Südlich verläuft das Altmühltal, das vor tausenden von Jahren von der Ur-Donau geschaffen wurde und im Norden hat ihn einst die Sulz von der Kalkscholle abgetrennt. Hier verläuft mittlerweile der Main-Donau-Kanal, der die...
Publiziert von 83_Stefan 29. November 2020 um 13:14 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 20
Alpenvorland   T2  
15 Nov 20
Teufelsküche Obergünzburg - herrliches Chaos!
In unzähligen Mäandern windet sich die Östliche Günz durch das Unterallgäu nach Norden. Nahe Obergünzburg hat die steile Ostflanke des Tals die bei Jung und Alt beliebte Teufelsküche hervorgebracht, bei der es sich um ein ganzes Ensemble an Felsabbrüchen und zum Teil übereinander gestapelten Blöcken handelt. Die...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2020 um 17:24 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 1
Schwäbische Alb   T2  
20 Okt 20
Harburg - romantische Perle im Tal der Wörnitz
Die Wörnitz entspringt im Naturpark Frankenhöhe, durchquert den Krater des Nördlinger Ries und erreicht schließlich den Jura. Auf ihrem Weg zur Donau hat sie hier ein Durchbruchstal geschaffen, in dem auch die kleine Stadt Harburg liegt. Der sanft mäandrierende Fluss, die alten Fachwerkhäuser und die über dem Städtchen...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2020 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 2
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
17 Mai 20
Sonntagshorn (1961 m) - von Weißbach via Aibleck
Wer den weiten und beschwerlichen Aufstieg von Weißbach über das Aibleck zum Sonntagshorn auf sich nimmt, bekommt allerhand geboten. Am schmalen Steig durch die wildromantischen Täler von Litzlbach und Vorderem Steinbach mit ihren steilen, erodierten Flanken fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier ist kaum...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2020 um 09:17 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Mai 23
Allgäuer Alpen   T2  
27 Apr 20
Denneberg (1427 m) - Rundtour über die Buchenegger Wasserfälle
Der Prodelkamm in den nordwestlichen Allgäuer Alpen bietet sich schon früh in der Saison an, denn er ist nicht allzu hoch und daher früh schneefrei. Hier hat man tolle Ausblicke auf die Nagelfluhkette im Süden, in das Westallgäu im Norden und wenn die ersten Blumen spriesen ist es hier besonders schön. Am Rückweg kann man...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2020 um 12:47 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Mär 6
Allgäuer Alpen   T3+ I  
14 Okt 19
Grünten (1738 m) - mit Abstecher zum Burgberger Hörnle
Im Allgäu kennt den Grünten jedes Kind. Wegen seiner vorgeschobenen Lage und markanten Gipfelform als "Wächter des Allgäus" bekannt, dient er als weithin sichtbare Landmarke und seine charakteristische Antenne knapp unterhalb des Gipfels erhöht den Wiedererkennungsfaktor noch weiter. Auch wenn der Besucherandrang am Grünten...
Publiziert von 83_Stefan 6. März 2020 um 07:09 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 28
Karwendel   WT3  
15 Feb 20
Schafreuter (2102 m) - der Ski-Klassiker mit Schneeschuhen
Der Schafreuter ist eines der Top-Skitourenziele im Karwendel überhaupt. Das merkt man schon unten im Rißtal auf der Suche nach einem Parkplatz. Hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wenn diese erste Herausforderung aber erfolgreich gemeistert wurde, dann steht einem Besuch des überragenden Aussichtsbergs auch mit...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2020 um 09:08 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Dez 13
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 19
Sorgschrofen (1636 m) - von Unterjoch über den Zinken
Es gibt einfach Dinge, die passen zusammen wie Pech und Schwefel. Bud Spencer und Terence Hill beispielsweise, Dick und Doof oder Donald Trump und Boris Johnson. So ist es auch bei Sorgschrofen und Zinken, zwei Gipfeln im Nordosten der Allgäuer Alpen. Sie sind über einen hübschen Grat miteinander verbunden und werden Regel in...
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2019 um 09:25 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 5
Bayerischer Wald   T2  
26 Apr 19
Großer Rachel (1453 m) - Rundtour über Waldschmidthaus und Rachelsee
Der Große Rachel ist zwar nach dem Großen Arber nur der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes, aber für den Wanderer sicherlich attraktiver als die Nummer Eins. Der nur zu Fuß erreichbare, recht aussichtsreiche Berg ermöglicht eine erlebnisreiche Rundwanderung, die beim Aufstieg eine Einkehr im beliebten Waldschmidthaus...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2019 um 22:35 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 2
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jun 23
Schwarzwald   T2  
2 Nov 18
Feldberg (1493 m) - Rundtour aus dem Zastler Tal
Man könnte es sich leicht machen und auf der Straße bis auf eine Höhe von über 1250 Metern hinauf fahren, von dort aus in einer endlosen Karawane und zwischen Skiliften hindurch zum Feldberg aufsteigen und sich dann selbst zum höchsten Berg des Schwarzwalds beglückwünschen. Wer hingegen etwas erleben und den Berg nicht nur...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2019 um 10:48 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 10
Bayrische Voralpen   T3  
9 Jun 19
Sonnenspitz (1281 m) - mit Graseck über Südwestkamm
Der Sonnenspitz erhebt sich in der ersten Reihe der Münchner Hausberge. Seinem höheren und deutlich bekannteren Nachbarn Jochberg ist er nördlich vorgelagert und daher geht er ziemlich unter. Das macht aber gar nichts, denn deswegen ist es am Sonnenspitzt noch vergleichsweise ruhig geblieben. Der Kenner weiß aber Bescheid und...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juni 2019 um 20:38 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jun 4
Bayrische Voralpen   T3+ I  
3 Jun 19
Auerkamp (1607 m) - Kampen-Überschreitung mit Fockenstein
Wer an einem heißen Sommertag durch das lange Hirschbachtal auf breitem Fahrweg dem Hirschtalsattel entgegenstrebt, hat genügend Zeit um sich zu überlegen, dass der Sattel eigentlich "Hirschbachtalsattel" heißen müsste. Tut er aber nun mal nicht und das ist gut so. Und die noch bessere Nachricht: Die benachbarten Berge...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2019 um 19:09 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Mai 6
Bayrische Voralpen   T3  
23 Sep 18
Jochberg (1565 m) - Rundtour vom Bahnhof Kochel
Als einer der ersten Berge erhebt sich der Jochberg zwischen Kochel- und Walchensee aus dem Bayerischen Alpenvorland und droht jedem, der sich von Norden her nähert, mit seiner felsigen Fratze. Er ist einer der beliebtesten Münchner Hausberge überhaupt, denn der Anstieg vom Kesselbergpass ist kurz und lohnend. Wenn man aber -...
Publiziert von 83_Stefan 6. Mai 2019 um 18:35 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Mai 3
Allgäuer Alpen   T3+  
29 Jul 18
Kastenkopf (2129 m) - Paradetour über dem Schrecksee
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer es am Berg unbedingt einsam braucht, der klickt am besten gleich weiter, denn der Anstieg aus dem Hintersteiner Tal zum Schrecksee ist ziemlich überlaufen. Für diejenigen, denen ein paar mehr Mitwanderer als sonst nichts ausmachen, bietet die hier vorgestellte Tour den herrlich gelegenen und zu...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2019 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 6
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
6 Apr 19
Hochries (1568 m) - Runde über Feichteck und Karkopf
Verbunden durch einen aussichtsreichen Grat stellen sich Hochries, Karkopf und Feichteck der weiten Ebene entgegen und markieren von Norden her kommend den Beginn der Alpen. Entsprechend gestaltet sich auch das Gipfelpanorama auf der Tour - auf der einen Seite flaches Land, auf der anderen Seite Berge über Berge und bei guter...
Publiziert von 83_Stefan 6. April 2019 um 23:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 30
Allgäuer Alpen   T1  
30 Mär 19
Breitenberg (1838 m) - Rodeltour der Kontraste
Der Breitenberg ist der nördlichste Ausläufer der Tannheimer Berge. Auf seinem Gipfel steht die beliebte Ostlerhütte und da man von Pfronten-Steinach weit mit der Bahn hinauf schweben kann, ist dort meist allerhand los. Vor allem im Winter, denn der Fahrweg durch die Südflanke hinunter ins Achtal ist dann als Rodelbahn...
Publiziert von 83_Stefan 30. März 2019 um 21:40 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)