Hochfels - Blockfelder, eine Burgruine und tiefer Wald
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei Stadlern im Oberpfälzer Wald ragt der Hochfels markant aus seiner Umgebung heraus. Es handelt sich hierbei um eine Felsrippe aus Gneis, der bei einer Metamorphose von Vorläufergesteinen unter hohem Druck entstanden ist. Durch Hebung über die Jahrmillionen und Verwitterung des umgebenden Gesteins trat der Fels schließlich an die Oberfläche und wurde langsam in seine heutige Form verwandelt. Die Blockfelder um die Felsformation sind Zeugen des Unvermeidlichen und zeigen auf, dass selbst das härteste Gestein vergänglich ist. Das trifft auch auf die benachbarte Burgruine am Reichenstein zu: Im 14. Jahrhundert noch eine stolze Burg, thront heute nur noch der Bergfried hoch oben auf dem Burgfelsen.
Die hier vorgestellte Rundtour verbindet drei Attraktionen miteinander: Man startet am Hochfels, einem der schönsten Geotope Bayerns, und wandert an der Burgruine Reichenstein vorbei zum Böhmerwald-Aussichtsturm auf dem Weingartenfels, von wo sich bei guter Sicht ein instruktiver Rundumblick bietet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt durch tiefen Wald ist unspektakulär, verzaubert aber durch seine Details.
Los geht es am kostenfreien Geotop-Parkplatz mit Schautafel am östlichen Ortsrand von Stadlern. Ein Pfad führt - vorbei an einem Kinderspielplatz - hinauf zum mächtigen Felsgebilde, das von großen Einzelblöcken und kleinen Blockfeldern umgegeben ist. Die karge Vegetation zwischen den Blockhalden erzeugt gemeinsam mit den Felsen ein interessantes Landschaftsbild.
Man trifft auf einen Fahrweg und folgt ihm ein Stück in nördlicher Richtung, bis man ihn bald darauf wieder verlässt (Beschilderung "Böhmerwaldturm"). Im Wald geht es deutlich aufwärts zu einer Verzweigung, an der man nach links abzweigt (beschildert). Durch dichten Wald leitet der Weg zum Burgfels hinauf, auf dem sofort der Bergfried der Burgruine ins Auge sticht. Leider ist an diesem (Stand: 11/2020) ein Gerüst angebracht, das zwar vermutlich notwendig, aber nicht unbedingt schön anzusehen ist. Am mittels Geländer versicherten Weg steigt man - vorbei am Bergfried - steil hinauf auf den Burgfels, auf dem sich eine Sitzbank als hübscher Pausenplatz erweist.
Das nächste Ziel ist der Böhmerwald-Aussichtsturm auf dem Weingartenfels. Auf dem bekannten Weg geht es wieder abwärts, aber kurz nach dem Bergfried zweigt man rechts ab. Nach wenigen Metern tangiert man kurz einen Fahrweg und folgt der Beschilderung zum Aussichtsturm nach links durch dichten Wald nach Nordosten. Wer Waldspaziergänge mag, der wird sich hier wohlfühlen. Man trifft schließlich auf einen breiteren Weg, auf dem man die Richtung beibehält. Bald nach einem Intermezzo mit einem Fahrweg geht es in einer Schneise aufwärts, dann führt der Weg wieder in den Wald hinein und erreicht schließlich den Böhmerwald-Aussichtsturm. Dieser erhebt sich mitten im Wald, überragt die Bäume aber deutlich. Über Treppen kann man zu einer Aussichtskanzel hinauf steigen und auf Aussicht hoffen.
Am Aussichtsturm beginnt ein Fahrweg, auf dem es bergab zu einer Fahrwegverzweigung geht. Man hält sich rechts und wandert im Bogen zunächst am Fahrweg, später auf einem Steig abwärts, bis ein weiterer Fahrweg erreicht ist. Hier rechts und bald darauf wieder rechts, wandert man durch den dunklen Wald mit seinen vielen kleinen Wundern grob in südöstlicher Richtung bergab, bis man auf die kaum befahrene Straße zwischen Stadlern und Waldhäuser trifft. Ihr folgt man nach rechts zurück zum Geotop.
Schwierigkeiten:
Via Hochfels und Burgruine zum Aussichtsturm: T2 (optionaler Abstecher auf den Burgfels, sonst T1).
Rückweg zum Geotop: T1 (problemlos).
Fazit:
Eine sehr lohnende 4*-Runde, die zwar meist im dichten Wald verläuft, aber mit dem Geotop, der Burgruine und dem Böhmerwald-Aussichtsturm drei Höhepunkte im Programm hat. Wer gerne im Wald unterwegs ist, der wird hier seine Freude haben.
Mit auf Tour: Francesca.
Anmerkung:
Der Hochfels ist Geotop Nummer 80 der Reihe "Die schönsten Geotope Bayerns" des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Kategorien: Oberpfälzer Wald, 4*-Tour, Bayerns schönste Geotope, Burgen und Schlösser, unter 1000, T2.
Die hier vorgestellte Rundtour verbindet drei Attraktionen miteinander: Man startet am Hochfels, einem der schönsten Geotope Bayerns, und wandert an der Burgruine Reichenstein vorbei zum Böhmerwald-Aussichtsturm auf dem Weingartenfels, von wo sich bei guter Sicht ein instruktiver Rundumblick bietet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt durch tiefen Wald ist unspektakulär, verzaubert aber durch seine Details.
Los geht es am kostenfreien Geotop-Parkplatz mit Schautafel am östlichen Ortsrand von Stadlern. Ein Pfad führt - vorbei an einem Kinderspielplatz - hinauf zum mächtigen Felsgebilde, das von großen Einzelblöcken und kleinen Blockfeldern umgegeben ist. Die karge Vegetation zwischen den Blockhalden erzeugt gemeinsam mit den Felsen ein interessantes Landschaftsbild.
Man trifft auf einen Fahrweg und folgt ihm ein Stück in nördlicher Richtung, bis man ihn bald darauf wieder verlässt (Beschilderung "Böhmerwaldturm"). Im Wald geht es deutlich aufwärts zu einer Verzweigung, an der man nach links abzweigt (beschildert). Durch dichten Wald leitet der Weg zum Burgfels hinauf, auf dem sofort der Bergfried der Burgruine ins Auge sticht. Leider ist an diesem (Stand: 11/2020) ein Gerüst angebracht, das zwar vermutlich notwendig, aber nicht unbedingt schön anzusehen ist. Am mittels Geländer versicherten Weg steigt man - vorbei am Bergfried - steil hinauf auf den Burgfels, auf dem sich eine Sitzbank als hübscher Pausenplatz erweist.
Das nächste Ziel ist der Böhmerwald-Aussichtsturm auf dem Weingartenfels. Auf dem bekannten Weg geht es wieder abwärts, aber kurz nach dem Bergfried zweigt man rechts ab. Nach wenigen Metern tangiert man kurz einen Fahrweg und folgt der Beschilderung zum Aussichtsturm nach links durch dichten Wald nach Nordosten. Wer Waldspaziergänge mag, der wird sich hier wohlfühlen. Man trifft schließlich auf einen breiteren Weg, auf dem man die Richtung beibehält. Bald nach einem Intermezzo mit einem Fahrweg geht es in einer Schneise aufwärts, dann führt der Weg wieder in den Wald hinein und erreicht schließlich den Böhmerwald-Aussichtsturm. Dieser erhebt sich mitten im Wald, überragt die Bäume aber deutlich. Über Treppen kann man zu einer Aussichtskanzel hinauf steigen und auf Aussicht hoffen.
Am Aussichtsturm beginnt ein Fahrweg, auf dem es bergab zu einer Fahrwegverzweigung geht. Man hält sich rechts und wandert im Bogen zunächst am Fahrweg, später auf einem Steig abwärts, bis ein weiterer Fahrweg erreicht ist. Hier rechts und bald darauf wieder rechts, wandert man durch den dunklen Wald mit seinen vielen kleinen Wundern grob in südöstlicher Richtung bergab, bis man auf die kaum befahrene Straße zwischen Stadlern und Waldhäuser trifft. Ihr folgt man nach rechts zurück zum Geotop.
Schwierigkeiten:
Via Hochfels und Burgruine zum Aussichtsturm: T2 (optionaler Abstecher auf den Burgfels, sonst T1).
Rückweg zum Geotop: T1 (problemlos).
Fazit:
Eine sehr lohnende 4*-Runde, die zwar meist im dichten Wald verläuft, aber mit dem Geotop, der Burgruine und dem Böhmerwald-Aussichtsturm drei Höhepunkte im Programm hat. Wer gerne im Wald unterwegs ist, der wird hier seine Freude haben.
Mit auf Tour: Francesca.
Anmerkung:
Der Hochfels ist Geotop Nummer 80 der Reihe "Die schönsten Geotope Bayerns" des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Kategorien: Oberpfälzer Wald, 4*-Tour, Bayerns schönste Geotope, Burgen und Schlösser, unter 1000, T2.
Tourengänger:
83_Stefan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)