Hikr » 3614adrian » Touren » Glarus [x]

3614adrian » Tourenberichte (66)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 14
Glarus   T6 ZS+  
13 Aug 15
Vrenelisgärtli aus dem Chalttäli über das Höchtor
Relativ kurzfristig ergibt sich für mich die Möglichkeit vor dem Ende der Sommerferien nocheinmal eine Tour zu unternehmen. Mit der Ansage, dass ich um die Mittagszeit wieder zuhause sei, ist es auch für die Zuhausegebliebenen akzeptabel. Schnell schwirrt mir wieder das Glärnsichmassiv im Kopf herum. Gerne möchte ich einmal...
Publiziert von 3614adrian 14. August 2015 um 13:03 (Fotos:16 | Kommentare:12)
Aug 2
Glarus   T6  
1 Aug 14
Darliegg - im Antlitz des Ruchenpfeilers
Die Darliegg bezeichnet einen Vorsprung am Fusse des mächtigen Ruchenpfeilers. Der Ruchenpfeiler ist unbestritten eine äusserst anspruchsvolle Tour. Doch bereits der Zustieg zur Darliegg ist nicht einfach. Die nordostseitig abfallenden felsdurchsetzten Planggen sind alles andere als einladend. Bei einer Begehung des Chalttäli...
Publiziert von 3614adrian 2. August 2014 um 07:56 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Jan 13
Glarus   ZS  
12 Jan 14
Leiterberg
Die Tourenplanung empfand ich im Vorfeld für den So, 12.01.2014 recht anspruchsvoll. Wo hat es noch Schnee? Gibt's noch Pulverschnee? Überlaufen soll es auch nicht sein. Sonne sollte es auch haben. Über 2 Stunden in den Süden fahren kommt für mich für einen Tag nicht in Frage... Schlussendlich fiel die Wahl auf den...
Publiziert von 3614adrian 13. Januar 2014 um 10:41 (Fotos:17)
Okt 13
Glarus   WS  
13 Okt 13
Skitourenstart im Oktober auf Schilt und Co.
Ich kann der Versuchung die Skitourenski aus dem Keller zu holen nicht wiederstehen. Die Wahl fällt auf den Schilt - keine schlechte Entscheidung. Start in Ennetberg bei P. 1242. Auf dünner aber durchgenender Schneedecke geht's um 07.05 los. Die grössten Schwierigkeiten bereiten anfangs die zahlreichen Kuhdrähte. An der...
Publiziert von 3614adrian 13. Oktober 2013 um 20:32 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Aug 4
Glarus   T6 S- IV  
3 Aug 13
Vorab über Jägerweg
Der Jägerweg auf den Glarner Vorab ist eine eindrückliche Kraxelroute mit aber auch schönen Kletterstellen im 3. - 4. Grad. Die Kletterstellen wurden von Hansueli Rhyner mit einzelnen Bohrhaken ausgerüstet. An einem heissen Tag wie heute eine gute Wahl, denn der grösste Teil des Aufstiegs liegt im Schatten. Die Tour ist als...
Publiziert von 3614adrian 4. August 2013 um 08:44 (Fotos:25)
Jul 14
Glarus   T6 ZS+  
14 Jul 13
Durch's Chalttäli aufs Vreneli und Abstieg über Höchtor und die chrumme Würm
Nach dieser Tour im Alleingang habe ich immer schon vorgehabt, diese Würmertour nochmals zu wiederholen. Diesmal aber nicht alleine, denn Delta wurmte es schon letztes Mal, dass er nicht dabei war. Nach 2008 und 2009 packte mich aber aktuell auch wieder das 'Chalttäli-Fieber'. Nach einigem Karten- und Fotostudium beschloss ich...
Publiziert von 3614adrian 14. Juli 2013 um 21:13 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Jan 12
Glarus   WS  
12 Jan 13
Fanenstock mit viel unverspurtem Pulver
Der Fanenstock ist ein beliebtes Skitourenziel. Nach dem gestrigen Schneefall und dem erwarteten Schönwetterfenster ein idealer Zeitpunkt um den Fanenstock für einmal unberührt anzutreffen - vorausgesetzt man steht genug früh auf. Sodann starten wir kurz vor 07.00 Uhr in Wisli. Zuerst noch im Dunkeln mit leichtem Schneefall....
Publiziert von 3614adrian 12. Januar 2013 um 15:04 (Fotos:8)
Sep 3
Glarus   T6 ZS IV  
3 Sep 11
Ortstock via Ostgrat (R 348)
Braunwald und sein Ortstock, wer kennt ihn nicht. Darauf aufmerksam, dass es nebst dem Normalweg noch andere interessante Routen gibt, bin ich durch eine Homepage eines lokalen Bergführers geworden. Neben dem bekannten Hinter Ortstock gibt es noch den etwas tieferen Vorder Ortstock, dieesr entsendet einen langen wilden Ostgrat....
Publiziert von 3614adrian 3. September 2011 um 19:39 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Dez 30
Glarus   S  
30 Dez 10
Schijen und Dejenstock
Als ich im Sommer vom Schijen abgestiegen bin, entschied ich diesen Berg einmal auf Skiern anzupacken. Etwas Neuse sollte es wieder einmal sein und möglichst unberührt. Ich war mir bewusst, dass die Schneequalität südseitig nicht mehr optimal sein könnte. SLF erwartet an steilen Sonnenhängen Nassschneerutsche. Also früh...
Publiziert von 3614adrian 30. Dezember 2010 um 23:34 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jul 17
Glarus   T5 VI  
14 Jul 10
Vorab-Westwand
Die Vorab Westwand ist eine alpine, lange und anspruchsvolle Klettertour. Sie führt über 17 Seillängen, 650 Klettermeter und 600 Höhenmeter, vorwiegend im 5., stellenweise im 6. Grad, durch die von P.2663 nach Nordwesten abfallende, imposante Kalkwand. Erstbegangen wurde die Tour in mehreren Etappen durch den...
Publiziert von 3614adrian 17. Juli 2010 um 17:48 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Mär 24
Glarus   S  
23 Mär 10
Gross Schärhorn und fast Chammliberg
Nach der ersten wieder kalten und klaren Nacht nach dieser krassen Wärmeperiode sind zumindest vormittags gute Frühlingsverhältnisse entstanden. Gross Schärhorn (S, Route 145b) Frühmorgens um 05.00 Uhr starte ich in aller Einsamkeit bei 0°C im Urnerboden. Die Schneedecke ist oberflächlich...
Publiziert von 3614adrian 24. März 2010 um 13:11 (Fotos:13)
Mär 15
Glarus   S  
14 Mär 10
Gulderstock
Ausgehend von den Wissenberg bietet der Gulderstock eine eindrückliche und anspruchsvolle Skitour. Deutlich häufiger wird das einfachere Sunnehöreli besucht. Bei idealen Schneeverhältnissen bieten sich von beiden Gipfelzielen die Nordabfahrten ins Mülibachtal an. Wir starten um 08.00 Uhr bei der...
Publiziert von 3614adrian 15. März 2010 um 10:41 (Fotos:8)
Feb 17
Glarus   S  
16 Feb 10
Foostock oder von Elm auf das Risetenhoren
Die Besteigung des Foostock bietet im Winter recht anspruchsvolle und lange Aufstiege und Abfahrten. Startet man in Elm können noch einige Gipfel auf dem Vorbeiweg mitgenommen werden. Die Abfahrt ins Chrauchtal ist eindrücklich und erfordert Orientierungssinn. Wem das noch nicht genug ist, kann auf halber Höhe noch zum...
Publiziert von 3614adrian 17. Februar 2010 um 23:12 (Fotos:15)
Feb 14
Glarus   ZS+  
12 Feb 10
Näbelchäppler - heute wortwörtlich
Die Tour habe ich bereits beschrieben. Siehe hier oder bei Delta hier. Die aktuellen Verhältnisse waren tiptop. Im Grappliwald hats nun genügend, wenn auch nicht übermässig  viel Schnee. Oben hat es ca. 20cm lockeren Neuschnee. Die Gipfelflanke ist recht abgeblasen, so dass einige Steine vom Neuschnee...
Publiziert von 3614adrian 14. Februar 2010 um 11:12 (Fotos:8)
Feb 4
Glarus   WS  
4 Feb 10
Schilt
Start in Ennenda bei P. 547. Die Strasse nach Ennetberg wäre befahrbar (Ketten- oder Spikesobligatorium). Ich verzichtete gerne darauf. Ich folge alles dem Wanderweg via dem Helgehüsli Richtung Otschlag. Weiter geht's via Stock-Mittler Stafel-Büelen-Ober Stafel. Die alten Spuren sind anfänglich noch gut,...
Publiziert von 3614adrian 4. Februar 2010 um 22:32 (Fotos:5)
Feb 2
Glarus   WS  
2 Feb 10
Fuggstock Skidepot und 1/2 Wissgandstöckli
Von den Wissenberg auf frisch verschneiter Spur via Längriet zum Skidepot des Fuggstock. Ab Märenegg bläst ein kräftiger Westwind, so dass wir auf die heikle Besteigung des Gipfels verzichten. Das Wetter hält sich recht gut, zwar kein blauer Himmel, doch die Sonne drückt immer wieder durch dünne...
Publiziert von 3614adrian 2. Februar 2010 um 21:45 (Fotos:7)
Jan 15
Glarus   ZS  
14 Jan 10
Föhn in Elm oder Gross Kärpf statt Hausstock
Eigentlich war eine Tour auf der Normalroute auf den Hausstock geplant. Auch wenn dies typischerweise eine Frühlingsskitour ist, hofft ich auf bereits gute Verhältnisse, da in diesem Gebiet verhältnismässig viel Schnee liegt. Beim Parkplatz in Wichlen blies der Föhn stark aus dem Jetzbachtal und die...
Publiziert von 3614adrian 15. Januar 2010 um 19:49 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Jan 11
Glarus   ZS  
11 Jan 10
Gross Kärpf-Rundtour
Neben dem sehr oft besuchten Chli Chärpf bietet der grosse Kärpf bei sicheren Verhältnissen eine lohnende Alternative. Mit der Abfahrt in die Wichlenmatt und Gegenaufstieg zu P.2211 beim Erbserstock kommt man in den Genuss der Abfahrt über die Fruttplanggen. Endlich hat's nun für mich geklappt mit dieser...
Publiziert von 3614adrian 11. Januar 2010 um 20:06 (Fotos:4)
Jan 9
Glarus   ZS+  
7 Jan 10
Näbelchäppler
Der Näbelchäppler ist ein Gipfel des Glärnischmassivs und bietet im mittleren und oberen Teil bei Pulverschnee viel Abfahrtsvergnügen. Der untere Teil ist durch ein Waldsträsschen und einen ziemlich ruppigen Waldaufstieg geprägt. Start bei P. 870 in Klöntal Plätz (offiziell befindet sich...
Publiziert von 3614adrian 9. Januar 2010 um 17:41 (Fotos:8)
Nov 1
Glarus   T6 II  
31 Okt 09
Wägitaler Trilogie ohne Wägital
Der Brünnelistock, Rossalpelispitz und Zindlenspitz sind drei bekannte Wägitalerberge, welche oft in einer Tour kombiniert werden. Gegen Südosten fallen die Gipfel in steilen Gras- uns Schrofenflanken richtung Oberseetal ab. Beim Abstieg vom Rautispitz hatte ich einen eindrücklichen Einblick in die Südflanke des...
Publiziert von 3614adrian 1. November 2009 um 11:02 (Fotos:17)