Skitourenstart im Oktober auf Schilt und Co.
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich kann der Versuchung die Skitourenski aus dem Keller zu holen nicht wiederstehen.
Die Wahl fällt auf den Schilt - keine schlechte Entscheidung.
Start in Ennetberg bei P. 1242. Auf dünner aber durchgenender Schneedecke geht's um 07.05 los. Die grössten Schwierigkeiten bereiten anfangs die zahlreichen Kuhdrähte. An der Technik, diese ohne Skier auszuziehen zu überqueren, muss ich noch etwas arbeiten. Ich laufe der Nase nach und gelange so südlich des Heustöckli vorbei nach Ober Bützi. Ab hier ist der Schnee meist pulvrig. Natürlich ohne Unterlage, was je nach Untergrund auch im Aufstieg etwas unangenehm ist.
Das Wetter präsentiert sich von der besten Seite. Auf dem Schilt dann aber unangenehmer Wind, so dass ich im Windschatten beim Tristli eine Rast mache. Schnell noch den Gipfel des Tristli mitnehmen und dann zurück zu den Skiern und weiter zur Siwellen, welche ich zu Fuss über den Südgrat erreiche. Ab hier steile Abfahrt ohne grossen Steinkontakt. Bis Oberstafel muss ich mir den Weg zwischen all den Felsen hindurch suchen. Danach geht's recht gut, auch wenn es mit eigentlichem Skifahren noch nicht so viel zu tun hat. Man vernichtet Höhe und versucht keine Steine zu erwischen. Tatsächlich erreiche ich dann ohne grösseren Kratzer wieder das Auto beim Ausgangspunkt.
Für mich ein gelungener Frühstart in die Skitourensaison 2013/14. Und dies nach nur gut 3 monatiger Skitourensommerpause.
Heute nur iphonefotos.
Die Wahl fällt auf den Schilt - keine schlechte Entscheidung.
Start in Ennetberg bei P. 1242. Auf dünner aber durchgenender Schneedecke geht's um 07.05 los. Die grössten Schwierigkeiten bereiten anfangs die zahlreichen Kuhdrähte. An der Technik, diese ohne Skier auszuziehen zu überqueren, muss ich noch etwas arbeiten. Ich laufe der Nase nach und gelange so südlich des Heustöckli vorbei nach Ober Bützi. Ab hier ist der Schnee meist pulvrig. Natürlich ohne Unterlage, was je nach Untergrund auch im Aufstieg etwas unangenehm ist.
Das Wetter präsentiert sich von der besten Seite. Auf dem Schilt dann aber unangenehmer Wind, so dass ich im Windschatten beim Tristli eine Rast mache. Schnell noch den Gipfel des Tristli mitnehmen und dann zurück zu den Skiern und weiter zur Siwellen, welche ich zu Fuss über den Südgrat erreiche. Ab hier steile Abfahrt ohne grossen Steinkontakt. Bis Oberstafel muss ich mir den Weg zwischen all den Felsen hindurch suchen. Danach geht's recht gut, auch wenn es mit eigentlichem Skifahren noch nicht so viel zu tun hat. Man vernichtet Höhe und versucht keine Steine zu erwischen. Tatsächlich erreiche ich dann ohne grösseren Kratzer wieder das Auto beim Ausgangspunkt.
Für mich ein gelungener Frühstart in die Skitourensaison 2013/14. Und dies nach nur gut 3 monatiger Skitourensommerpause.
Heute nur iphonefotos.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)