Gulderstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgehend von den Wissenberg bietet der Gulderstock eine eindrückliche und anspruchsvolle Skitour. Deutlich häufiger wird das einfachere Sunnehöreli besucht. Bei idealen Schneeverhältnissen bieten sich von beiden Gipfelzielen die Nordabfahrten ins Mülibachtal an.
Wir starten um 08.00 Uhr bei der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Wissenberg. Über Längriet erreichen wir zuletzt sehr steil die Fuggfurggle. Hier ist eine ausgereifte Aufstiegstechnik und Harsteisen sehr von Vorteil. Von der Fuggfurggle kurz ostseitig hinunter und in einer langen Traverse zur Südostlanke des Gulderstocks. Hier wird's zuletzt nochmals sehr steil. Aufgrund der Südostexposition muss die Nassschneelawinengefahr berücksichtigt werden. Man erreicht den Grat zwischen dem Gulderturm P. 2520 und unserem Gipfelziel P. 2511, welches einfach zu Fuss erreicht werden kann.
Für die Nordabfahrt wählen wir die rassige Guldergand, wo wir auf recht guten Pulverschnee treffen, welcher bis ins Mülibachtal reicht. Ab hier auf dem Waldweg nach Engi.
Wir starten um 08.00 Uhr bei der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Wissenberg. Über Längriet erreichen wir zuletzt sehr steil die Fuggfurggle. Hier ist eine ausgereifte Aufstiegstechnik und Harsteisen sehr von Vorteil. Von der Fuggfurggle kurz ostseitig hinunter und in einer langen Traverse zur Südostlanke des Gulderstocks. Hier wird's zuletzt nochmals sehr steil. Aufgrund der Südostexposition muss die Nassschneelawinengefahr berücksichtigt werden. Man erreicht den Grat zwischen dem Gulderturm P. 2520 und unserem Gipfelziel P. 2511, welches einfach zu Fuss erreicht werden kann.
Für die Nordabfahrt wählen wir die rassige Guldergand, wo wir auf recht guten Pulverschnee treffen, welcher bis ins Mülibachtal reicht. Ab hier auf dem Waldweg nach Engi.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare