Hasenmatt 1445m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollte ich endlich mal den Creux du Van sehen, wurde aber von einer 'guten Seele' zu einer Wanderung mit den 'grünen Bergsteiger' überredet.
http://www.gruenebergsteiger.ch/
Eigentlich bin ich gar nicht so 'grün', denn mein Fahrrad hat Pneu aus einer Gummimischung, mein Vermieter heizt immernoch mit Oel und auch mein Verhüterli besteht aus 'Gummi' !
Ob die mich wohl überhaupt mitnehmen?
Und da merke ich plötzlich (!), die sind ja fast wie ich, einfach gerne in der Natur, wandern, sehen, staunen, der Natur Sorge tragen, gesellig zusammensitzen, plaudern und Spass haben. Da bin ich mir mit meiner 'roten' Bergjacke fast etwas beschämt vorgekommen, muss ich diese doch bei ihrem Ableben als 'Sondermüll' entsorgen !
Nun gut, wir starten in Oberdorf SO am Fusse des Weissenstein und steigen ganz gemächlich über die Geissflue zur Hasenmatt auf. Hier hat es ein Gipfelkreuz und ein paar niedrige Föhren. Und noch etwas hat es da oben, obwohl es nicht wirklich zum Berg selber gehört..., eine fantastische Sicht zu den Bergen der Schweizer Alpen! Von Ost bis West, vom Säntis bis zu den Friburger Bergen. All die bekannten und weniger bekannten Bergwipfel sind zu sehen und zeigen sich von der besten Seite in zauberhaftem weiss.
Nach einem Abstecher beim Restaurant 'Alphüsli' folgen wir dem Grat über die Stallflue zur Wandflue wo wir die Berge noch einmal ganz ausgiebig bestaunen. Weiter geht es am Ängloch vorbei zum Restaurant 'Untergrenchenberg'.
Hier teilen wir uns auf. Ich wandere in guter Begleitung durch einen schönen frühlingshaften Laubwald bis zur Holzerhütte oberhalb von Grenchen. Andere verweilen noch etwas im Restaurant und wandern dann bis zum Restaurant 'Stierenberg' um dort den Bus zu besteigen. Und die dritte Gruppe rast fast in Zeitlupe mit dem Riesentrottinett, geliehen vom Restaurant 'Untergrenchenberg', bis zur Haltestelle 'Holzerhütte', wo wir uns alle wieder treffen. Natürlich waren wir zwei unermüdlichen Wanderer zu Fuss die Ersten am Zielort. ;o)
Mit Bus und Zug treten wir die Heimfahrt an. Natürlich denken wir da auch an unsere fragile Natur und nutzen vorzugsweise das ökologische öffentliche Reiseangebot der SBB, welche ihre elektische Energie unter anderem aus dem französischen Kernkraftwerkpark bezieht. ;o)
Bin ich jetzt rot (Bergjacke) oder grün (Atomstom)? Auf alle Fälle liess ich meine Dreckschleuder heute in der Garage um mit neuen Freunden die Natur zu geniessen. ;o)
http://www.gruenebergsteiger.ch/
Eigentlich bin ich gar nicht so 'grün', denn mein Fahrrad hat Pneu aus einer Gummimischung, mein Vermieter heizt immernoch mit Oel und auch mein Verhüterli besteht aus 'Gummi' !
Ob die mich wohl überhaupt mitnehmen?
Und da merke ich plötzlich (!), die sind ja fast wie ich, einfach gerne in der Natur, wandern, sehen, staunen, der Natur Sorge tragen, gesellig zusammensitzen, plaudern und Spass haben. Da bin ich mir mit meiner 'roten' Bergjacke fast etwas beschämt vorgekommen, muss ich diese doch bei ihrem Ableben als 'Sondermüll' entsorgen !
Nun gut, wir starten in Oberdorf SO am Fusse des Weissenstein und steigen ganz gemächlich über die Geissflue zur Hasenmatt auf. Hier hat es ein Gipfelkreuz und ein paar niedrige Föhren. Und noch etwas hat es da oben, obwohl es nicht wirklich zum Berg selber gehört..., eine fantastische Sicht zu den Bergen der Schweizer Alpen! Von Ost bis West, vom Säntis bis zu den Friburger Bergen. All die bekannten und weniger bekannten Bergwipfel sind zu sehen und zeigen sich von der besten Seite in zauberhaftem weiss.
Nach einem Abstecher beim Restaurant 'Alphüsli' folgen wir dem Grat über die Stallflue zur Wandflue wo wir die Berge noch einmal ganz ausgiebig bestaunen. Weiter geht es am Ängloch vorbei zum Restaurant 'Untergrenchenberg'.
Hier teilen wir uns auf. Ich wandere in guter Begleitung durch einen schönen frühlingshaften Laubwald bis zur Holzerhütte oberhalb von Grenchen. Andere verweilen noch etwas im Restaurant und wandern dann bis zum Restaurant 'Stierenberg' um dort den Bus zu besteigen. Und die dritte Gruppe rast fast in Zeitlupe mit dem Riesentrottinett, geliehen vom Restaurant 'Untergrenchenberg', bis zur Haltestelle 'Holzerhütte', wo wir uns alle wieder treffen. Natürlich waren wir zwei unermüdlichen Wanderer zu Fuss die Ersten am Zielort. ;o)
Mit Bus und Zug treten wir die Heimfahrt an. Natürlich denken wir da auch an unsere fragile Natur und nutzen vorzugsweise das ökologische öffentliche Reiseangebot der SBB, welche ihre elektische Energie unter anderem aus dem französischen Kernkraftwerkpark bezieht. ;o)
Bin ich jetzt rot (Bergjacke) oder grün (Atomstom)? Auf alle Fälle liess ich meine Dreckschleuder heute in der Garage um mit neuen Freunden die Natur zu geniessen. ;o)
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)