Alpiglemäre West und Widdersgrind
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alpiglemäre West (2044m) - Widdersgrind (2104m).
Um zumindest vom Föhn zu profiieren, entschliessen wir uns am Freitag Abend spontan, unsere Tour auf den Samstag vorzuverlegen - eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Das gefühlte Wetter war besser als die blaugraue Stimmung der Bilddokumente.
Wir beginnen oberhalb der Hengstkurve bei P.1257 und folgen dem Fahrweg, der an Stiereberg vorbei zur Schwendli führt. Ein Hauch von Neuschnee unterstreicht die winterliche Stimmung. Auf dem Fahrweg kommen wir zunächst zügig voran, ab Schwendli dürfen wir dann anspuren. Wir erreichen Frilismad und machen eine erste Pause. Die Tagweid oberhalb ist recht unvorteilhaft "geföhnt" - die Kanten sind "abgeblasen" und dahinter ist es "eingeblasen".
Wir folgen zunächst dem Sommerweg, dann einer Rinne auf ein paar Felsköpfe zu. Mit einem Schwenk durch die Westflanke erreichen wir den Grat und folgen diesem bis zum Westgipfel der Alpiglemäre. Nach einer weiteren aussichtsreichen Pause machen wir uns auf den Abstieg durch die recht grasige Südflanke zum Grenchegalm-Sattel. Wir queren unter der Haane auf den breiten Rücken der zum Widdersgrind führt.
Auffrischender Wind lässt uns nicht allzu lange verweilen und so machen wir uns trotz der eindrücklichen Aussicht an den Abstieg über Grencheberg hinab zur Hengstsense. Dieser folgen wir eine Weile, entschliessen uns dann aber dem "Ski- und Surf-Verkehr" auszuweichen, queren über die Lengi Vorschess oberalb der Alpe bei P.1249, dann entlang einer Stromleitung über Schwand vorbei an der Alpe Hengst zurück zu P.1257. Im Restaurant Zollhaus lassen wir die Tour ausklingen.
Route: Im lätze Hängst - Stiereberg - Schwendli - Frilismad - Alpiglemäre - Grenchegalm - Widdersgrind - Grencheberg - Fäälers Vorsess - Hengst.
Orientierung: Markierte Wege oder Skirouten 135a (WS-) und 131a (WS).
Schwierigkeit: WT4-, Variante an der Alpiglemäre etwas ausgesetzt.
Bedingungen: Feuchte Altschneedecke bis 1500m. Ein Hauch von Neuschnee ab Hengstkurve, bis 1700m zunehmend, darüber stark windbeeinflusst.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Sangernboden (im Februar leider geschlossen).
Parkmöglichkeit: In der Nahe der Postauto-Haltestelle Hengstkurve.
Benachbarte Touren:
Über Gantrisch und Bürglen
Von Weissenburgberg über das Schwidenegg
Vom Lohegg über das Homädli zur Waachliflüe
Auf dem Gantrisch-Panoramaweg
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Über Ochse und Bürgle (WT)
Überschreitung des Stäckhütteghürn (WT)
Überschreitung der Chrummfadenflue
Literatur: Schneeschuh-Touren Westschweiz, E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tour organisiert für
Um zumindest vom Föhn zu profiieren, entschliessen wir uns am Freitag Abend spontan, unsere Tour auf den Samstag vorzuverlegen - eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Das gefühlte Wetter war besser als die blaugraue Stimmung der Bilddokumente.
Wir beginnen oberhalb der Hengstkurve bei P.1257 und folgen dem Fahrweg, der an Stiereberg vorbei zur Schwendli führt. Ein Hauch von Neuschnee unterstreicht die winterliche Stimmung. Auf dem Fahrweg kommen wir zunächst zügig voran, ab Schwendli dürfen wir dann anspuren. Wir erreichen Frilismad und machen eine erste Pause. Die Tagweid oberhalb ist recht unvorteilhaft "geföhnt" - die Kanten sind "abgeblasen" und dahinter ist es "eingeblasen".
Wir folgen zunächst dem Sommerweg, dann einer Rinne auf ein paar Felsköpfe zu. Mit einem Schwenk durch die Westflanke erreichen wir den Grat und folgen diesem bis zum Westgipfel der Alpiglemäre. Nach einer weiteren aussichtsreichen Pause machen wir uns auf den Abstieg durch die recht grasige Südflanke zum Grenchegalm-Sattel. Wir queren unter der Haane auf den breiten Rücken der zum Widdersgrind führt.
Auffrischender Wind lässt uns nicht allzu lange verweilen und so machen wir uns trotz der eindrücklichen Aussicht an den Abstieg über Grencheberg hinab zur Hengstsense. Dieser folgen wir eine Weile, entschliessen uns dann aber dem "Ski- und Surf-Verkehr" auszuweichen, queren über die Lengi Vorschess oberalb der Alpe bei P.1249, dann entlang einer Stromleitung über Schwand vorbei an der Alpe Hengst zurück zu P.1257. Im Restaurant Zollhaus lassen wir die Tour ausklingen.
Route: Im lätze Hängst - Stiereberg - Schwendli - Frilismad - Alpiglemäre - Grenchegalm - Widdersgrind - Grencheberg - Fäälers Vorsess - Hengst.
Orientierung: Markierte Wege oder Skirouten 135a (WS-) und 131a (WS).
Schwierigkeit: WT4-, Variante an der Alpiglemäre etwas ausgesetzt.
Bedingungen: Feuchte Altschneedecke bis 1500m. Ein Hauch von Neuschnee ab Hengstkurve, bis 1700m zunehmend, darüber stark windbeeinflusst.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Sangernboden (im Februar leider geschlossen).
Parkmöglichkeit: In der Nahe der Postauto-Haltestelle Hengstkurve.
Benachbarte Touren:








Literatur: Schneeschuh-Touren Westschweiz, E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tour organisiert für

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren, Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)