Überschreitung des Stäckhütteghürn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stäckhütteghürn (1706m).
Mit den Aufhellungen ist das ja immer so eine Sache. Ich bin schon eine Stunde unterwegs, als eine nette Wetter-Dame im Radio erzählt, man verpasse nichts und könnte noch im Bett bleiben - alles grau und wenig Aussicht auf Besserung. Viele Talbewohner konnten sich folgerichtig einer Sonntagsmelancholie hingeben. Einige unruhige Geister dagegen wurden für ihren Aufbruch belohnt.
Auf den Gipfel gebracht hat mich der nette André von der CAS section Moléson mit seiner Vorliebe für Berge mit ungewöhlichen Namen - vermutlich hat kein Schweizer Gipfel mehr Umlaute im Namen. Während also immer mehr Trupps von Wintertouristen im Hengstschlund verschwanden um das Übliche zu machen, war ich zunächst allein im Aufstieg zum Stäckhütteghürn. Später hatte ich dann einen Verfolger. Zunächst komme ich in einer Spur vom Vortag gut voran. Ab der Stäckhütte hat der Wind ganze Arbeit geleistet und ich lege eine neue Spur über den Stäckhütteghürn. Beim Abstieg von Schön Wannels zurück in den Hengstschlund finde ich noch einmal 50cm hohen unverspurten Pulverschnee vor - ein Traum.
Fazit: Schöne, technisch unschwierige und nicht allzu lange Tour in den Berner Voralpen. Trotz der vorgesagten Sonnenscheindauer von 0 Stunden super Tourenbedingungen: Pulverschnee und nicht nur Sicht sondern auch Sonne.
Route: Hengstkurve - P.1472 - Stäckhütte - Stäckhütteghürn - Hohmattli - Schön Wannels - Chroneberg (1467m) - P.1364 - Hengstschlund.
Orientierung: Skiroute 115a (F), Abstieg 115b, 116c.
Tipps: Der Stäckhütteghürn hat einen kleinen Vorgipfel. Zum Ende des ersten Aufschwungs getrost in die Westflanke ausweichen und auf den Hauptgipfel zuhalten. Auf dem Vorgipfel steht nur ein Tankwagen. Im Abstieg von Schön Wannels sich rechts des Gewässer halten bis zur Brücke bei 1350m.
Schwierigkeit: WT2+
Bedingungen: Ca. 30 cm Lockerschnee an der Hengstkurve (1219m), ca. 50cm bei Hohmattli (1664m). Schneedecke ab Stäckhütteberg stark windbeeinflusst, an exponierten Stellen stark abgeblasen (Gras durchbrechend). Osthänge unter dem Stäckhütteghürn unter 1500m stark ausapernd.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Sangernboden
Parkmöglichkeit: An der Hengstsensebrücke (Hengstkurve).
Benachbarte Touren:
Über Gantrisch und Bürglen
Von Weissenburgberg über das Schwidenegg
Vom Lohegg über das Homädli zur Waachliflüe
Auf dem Gantrisch-Panoramaweg
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Alpiglemäre West und Widdersgrind (WT)
Über Ochse und Bürgle (WT)
Überschreitung der Chrummfadenflue
Mit den Aufhellungen ist das ja immer so eine Sache. Ich bin schon eine Stunde unterwegs, als eine nette Wetter-Dame im Radio erzählt, man verpasse nichts und könnte noch im Bett bleiben - alles grau und wenig Aussicht auf Besserung. Viele Talbewohner konnten sich folgerichtig einer Sonntagsmelancholie hingeben. Einige unruhige Geister dagegen wurden für ihren Aufbruch belohnt.
Auf den Gipfel gebracht hat mich der nette André von der CAS section Moléson mit seiner Vorliebe für Berge mit ungewöhlichen Namen - vermutlich hat kein Schweizer Gipfel mehr Umlaute im Namen. Während also immer mehr Trupps von Wintertouristen im Hengstschlund verschwanden um das Übliche zu machen, war ich zunächst allein im Aufstieg zum Stäckhütteghürn. Später hatte ich dann einen Verfolger. Zunächst komme ich in einer Spur vom Vortag gut voran. Ab der Stäckhütte hat der Wind ganze Arbeit geleistet und ich lege eine neue Spur über den Stäckhütteghürn. Beim Abstieg von Schön Wannels zurück in den Hengstschlund finde ich noch einmal 50cm hohen unverspurten Pulverschnee vor - ein Traum.
Fazit: Schöne, technisch unschwierige und nicht allzu lange Tour in den Berner Voralpen. Trotz der vorgesagten Sonnenscheindauer von 0 Stunden super Tourenbedingungen: Pulverschnee und nicht nur Sicht sondern auch Sonne.
Route: Hengstkurve - P.1472 - Stäckhütte - Stäckhütteghürn - Hohmattli - Schön Wannels - Chroneberg (1467m) - P.1364 - Hengstschlund.
Orientierung: Skiroute 115a (F), Abstieg 115b, 116c.
Tipps: Der Stäckhütteghürn hat einen kleinen Vorgipfel. Zum Ende des ersten Aufschwungs getrost in die Westflanke ausweichen und auf den Hauptgipfel zuhalten. Auf dem Vorgipfel steht nur ein Tankwagen. Im Abstieg von Schön Wannels sich rechts des Gewässer halten bis zur Brücke bei 1350m.
Schwierigkeit: WT2+
Bedingungen: Ca. 30 cm Lockerschnee an der Hengstkurve (1219m), ca. 50cm bei Hohmattli (1664m). Schneedecke ab Stäckhütteberg stark windbeeinflusst, an exponierten Stellen stark abgeblasen (Gras durchbrechend). Osthänge unter dem Stäckhütteghürn unter 1500m stark ausapernd.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Hirschen, Sangernboden
Parkmöglichkeit: An der Hengstsensebrücke (Hengstkurve).
Benachbarte Touren:








Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare