Über die Schulter der Alpiglemäre zum Widdersgrind
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alpiglemäre (2044m) – Widdersgrind (2104m).
Mit dem kleinen Umweg über die Schulter der Alpiglemäre kann man der Tour zum Widdersgrind noch ein wenig mehr abgewinnen. Anstatt dem Talweg durch den Hengstschlund zu folgen steigt man nach auf der anderen Seite der Hengstsense stetig bergan und lässt nach Unteralpigle den Ochsen links liegen. Von Punkt P.2044 hat man dann eine schöne Aussicht auf das Tagesziel Widdersgrind. Ohne Bollenschuhe an den Füssen und Holzlatten am Rucksack kann man heute sogar den Abstieg über die federnden Grasmatten zum Punkt P.1844 geniessen - die winterliche Pracht hat in der Gantrischgruppe schon ganz schön gelitten. Von P.1844 quert man unter der Hane durch und gelangt alsbald zum Widdersgrind. Der Abstieg über die Alm Grencheberg durch den Hengstschlund führt zurück zum Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit: bei ca. 1219m an der Strasse (Postautohaltestelle Hengstkurve).
Route: Hengstkurve - Stiereberg - Frilismad - P.2044 (Alpiglemäre) - P.1884 - Widdersgrind - Grencheberg - Hengstkurve.
Orientierung: Der Skitourenroute folgen.
Schwierigkeit: WT3+.
Bedingungen: Bruchharsch, im Wesentlichen tragfähig. Abstieg von P.2044 südseitig auf Gras. Schneedecke im Allgemeinen recht dünn, unter 1400m mit Lücken. Gipfel erreicht um 10 Uhr.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Mit dem kleinen Umweg über die Schulter der Alpiglemäre kann man der Tour zum Widdersgrind noch ein wenig mehr abgewinnen. Anstatt dem Talweg durch den Hengstschlund zu folgen steigt man nach auf der anderen Seite der Hengstsense stetig bergan und lässt nach Unteralpigle den Ochsen links liegen. Von Punkt P.2044 hat man dann eine schöne Aussicht auf das Tagesziel Widdersgrind. Ohne Bollenschuhe an den Füssen und Holzlatten am Rucksack kann man heute sogar den Abstieg über die federnden Grasmatten zum Punkt P.1844 geniessen - die winterliche Pracht hat in der Gantrischgruppe schon ganz schön gelitten. Von P.1844 quert man unter der Hane durch und gelangt alsbald zum Widdersgrind. Der Abstieg über die Alm Grencheberg durch den Hengstschlund führt zurück zum Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit: bei ca. 1219m an der Strasse (Postautohaltestelle Hengstkurve).
Route: Hengstkurve - Stiereberg - Frilismad - P.2044 (Alpiglemäre) - P.1884 - Widdersgrind - Grencheberg - Hengstkurve.
Orientierung: Der Skitourenroute folgen.
Schwierigkeit: WT3+.
Bedingungen: Bruchharsch, im Wesentlichen tragfähig. Abstieg von P.2044 südseitig auf Gras. Schneedecke im Allgemeinen recht dünn, unter 1400m mit Lücken. Gipfel erreicht um 10 Uhr.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare