Auf dem Gantrisch-Panoramaweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pfyffe (1666m) - Gägger (1635m) - Schüpfenflue (1721m).
Zwischen 2006 und 2008 wurde das Kernstück des Gantrisch-Panoramaweg von Gurnigel via Selibühl - Schüpfenfluh - Gägger - Pfyffe - Horbühlpass - Hällstett ins freiburgische Zollhaus vom Wanderweg zur Promenade saniert und mit über 40 Aussichtsbänken ausgestattet. Wenn man das Wochenende meidet, findet man trotz der guten Verkehranbindung überall einen stillen Platz mit Aussicht.
Zwischen 2006 und 2008 wurde das Kernstück des Gantrisch-Panoramaweg von Gurnigel via Selibühl - Schüpfenfluh - Gägger - Pfyffe - Horbühlpass - Hällstett ins freiburgische Zollhaus vom Wanderweg zur Promenade saniert und mit über 40 Aussichtsbänken ausgestattet. Wenn man das Wochenende meidet, findet man trotz der guten Verkehranbindung überall einen stillen Platz mit Aussicht.
Auffällig bei der Wanderung entlang des Kamms sind die ausgedehnten Sturmbrachen - Hinterlassenschaften des Orkans Lothars (1999) - auf denen heute Sekundärsukzession beoabachtet werden kann. Um die verschiedenen Phasen der Sukzession zu beobachten wurde u.a. 2005 der Gäggersteg erbaut, der leider inzwischen nicht nur sanierungsbedürftig sondern auch mitsamt Turm inzwischen schon recht eingewachsen ist.
Sukzession hin oder her, an vielen Stellen bieten sich schöne Aussichten auf den Gantrisch im Süden und über das Mittelland bis zum Jura im Norden. Die Varianten verlaufen meist unweit der markierten Wege und können auch vermieden werden. Die Orientierung vereinfacht sich und die Tour ist auch technisch weniger anspruchsvoll.
Sukzession hin oder her, an vielen Stellen bieten sich schöne Aussichten auf den Gantrisch im Süden und über das Mittelland bis zum Jura im Norden. Die Varianten verlaufen meist unweit der markierten Wege und können auch vermieden werden. Die Orientierung vereinfacht sich und die Tour ist auch technisch weniger anspruchsvoll.
Route: (Riffenmatt) - P.1141 - Hällstett - Horbüel - Pfyffe - Gägger - Süftene - Schüpfeflue - Schwire - Schwarzwasser - I de Beder - P.1141.
Orientierung: Markierte Wanderwege. Varianten weglos bzw. auf Spuren.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: Meist einfache markierte Wanderwege T1+. Varianten T2+
Bedingungen: Absonnig nass, stellenweise sumpfig, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Oberhalb Riffenmatt an der Strasse zum Waldhaus.
Benachbarte Touren:
Über den N-Grat auf den Ochse
Über den N-Grat auf den Gantrisch
Über Gantrisch und Bürglen
Von Weissenburgberg über das Schwidenegg
Vom Lohegg über das Homädli zur Waachliflüe
Vom Zollhaus auf den Schwyberg
Vom Zollhaus aufs Hohmattli
Weglos durch den Sensegraben
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Durch den Gürbegraben auf den Selibüel
Vom Zollhaus auf die Pfyffe (WT)
Literatur: Rund um Bern; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Orientierung: Markierte Wanderwege. Varianten weglos bzw. auf Spuren.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: Meist einfache markierte Wanderwege T1+. Varianten T2+
Bedingungen: Absonnig nass, stellenweise sumpfig, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Oberhalb Riffenmatt an der Strasse zum Waldhaus.
Benachbarte Touren:











Literatur: Rund um Bern; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare