Suonenwanderung im Baltschiedertal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spontane Kurzwanderung im Wallis!
Ganz spontan entschied ich mich am Abend vorher heute eine kurze Wanderung im Wallis zu unternehmen. Die Suonenwanderung entlang der Gorperi im Baltschiedertal bot sich bestens an. Mit den öV gings nach Eggerberg, Eggen. Von da an folgt man den Wegweisern Richtung Baltschieder-Klausen-Hütte und entdeckt bald die Wegweiser, die die Suon Gorperi ausschildern. Ca. 1 1/2 Stunden erstreckt sich der schmale Pfad in unmittelbarer Nähe der Suone entlang ins Tal hinein, bis man auf 1216 m an die Mündungsstelle der Suone mit der Baltschiedra stösst. Dort überquert man den Fluss und folgt den Wegweisern der Niwärch-Suone.
Nach ca. 10 Minuten gilt es zwischen zwei Varianten zu wählen. Entweder man durchquert den dunklen Stollen (ca. 20 Min.) oder man begibt sich auf den ausgesetzten, aber sehr lohnenswerten Pfad oberhalb des Tunnels, der entlang der Suone vorbei an steilen Felswänden führt. Für mich war die Entscheidung klar und ich habe sie nicht bereut!
Der Weg ist nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern bietet immer wieder einen wunderschönen Ausblick ins Rhonental und sogar auf die Mischabel-Gruppe (eine ganz neue Ansicht aus dieser Perspektive!)
Trotzdem sollte man gutes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sowie trittsicher sein.
Nach ca. 40 Min. endet der Suonenwanderweg und mündet in eine Teerstrasse, die direkt nach Ausserberg führt. Ich jedoch wählte den etwas längeren Weg oberhalb Ausserberg in Richtung Millachra, der nochmals kurz entlang einer Suone verläuft, dann aber steil hinunter nach Ausserberg führt.
Fazit: leichte, aber sehr erlebnisreiche Wanderung der etwas anderen Art!
Quellen: Buch 88 Suonenwanderungen von Peter Jossen
Wanderkarte Lötschberg (1:50000)
Ausserdem: Diese Wanderung wurde im MIGROS-Magazin Nr. 40 vom 3. Oktober 2011 vorgestellt. Wahrscheinlich war deshalb der Andrang heute so gross ;-)
Ganz spontan entschied ich mich am Abend vorher heute eine kurze Wanderung im Wallis zu unternehmen. Die Suonenwanderung entlang der Gorperi im Baltschiedertal bot sich bestens an. Mit den öV gings nach Eggerberg, Eggen. Von da an folgt man den Wegweisern Richtung Baltschieder-Klausen-Hütte und entdeckt bald die Wegweiser, die die Suon Gorperi ausschildern. Ca. 1 1/2 Stunden erstreckt sich der schmale Pfad in unmittelbarer Nähe der Suone entlang ins Tal hinein, bis man auf 1216 m an die Mündungsstelle der Suone mit der Baltschiedra stösst. Dort überquert man den Fluss und folgt den Wegweisern der Niwärch-Suone.
Nach ca. 10 Minuten gilt es zwischen zwei Varianten zu wählen. Entweder man durchquert den dunklen Stollen (ca. 20 Min.) oder man begibt sich auf den ausgesetzten, aber sehr lohnenswerten Pfad oberhalb des Tunnels, der entlang der Suone vorbei an steilen Felswänden führt. Für mich war die Entscheidung klar und ich habe sie nicht bereut!
Der Weg ist nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern bietet immer wieder einen wunderschönen Ausblick ins Rhonental und sogar auf die Mischabel-Gruppe (eine ganz neue Ansicht aus dieser Perspektive!)
Trotzdem sollte man gutes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sowie trittsicher sein.
Nach ca. 40 Min. endet der Suonenwanderweg und mündet in eine Teerstrasse, die direkt nach Ausserberg führt. Ich jedoch wählte den etwas längeren Weg oberhalb Ausserberg in Richtung Millachra, der nochmals kurz entlang einer Suone verläuft, dann aber steil hinunter nach Ausserberg führt.
Fazit: leichte, aber sehr erlebnisreiche Wanderung der etwas anderen Art!
Quellen: Buch 88 Suonenwanderungen von Peter Jossen
Wanderkarte Lötschberg (1:50000)
Ausserdem: Diese Wanderung wurde im MIGROS-Magazin Nr. 40 vom 3. Oktober 2011 vorgestellt. Wahrscheinlich war deshalb der Andrang heute so gross ;-)
Tourengänger:
Tina

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare