Scheinbergspitze bei Nieselregen (Schlechtwettertour)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter ist regnerisch, trist und grau, also perfekt, um mal wieder eine Schlechtwettertour zu machen und die die Natur von ihrer wilden Seite zu erleben. Immerhin, diesmal war es zwar nur leichter Nieselregen, allerdings macht der auf Dauer auch richtig nass. Oben am Gipfel hat es mal kurz geschneit, dafür gab es Wolkenspiele kostenlos dazu.
Wichtige Punkte bei Schlechtwetterwanderungen für alle nicht routinierten Bergwanderer:
- Touren auf Berge bei gezielt schlechtem Wetter setzen eine gewisse Bergerfahrenheit voraus und sind daher nichts für Anfänger
- Die Sichtverhältnisse und Bedingungen können unterschiedlich ausfallen und sind in nicht vorhersehbar.
- Speziell bei höheren Zielen kann man es unverhofft mit Schnee zu tun bekommen.
- Die größte Gefahr ist, sich bei dichtem Nebel zu verirren oder im Steilgelände auszurutschen
- Bei extremem Nebel und einer Sichtweite unter 5m kommen bei einigen Menschen Urängste auf.
- Es gibt keine wasserdichte UND passende Kleidung. Dünne Regenjacken halten bei Starkregen - trotz Markenprodukt - nicht lange durch. GoreTex-Sachen sind zu warm und man schwitzt zu stark. Daher am besten: Warme Ersatzjacke für den Abstieg mitnehmen und wichtige Dinge mit Plastiktüten zusätzlich schützen, da die integrierten Regenschutzplanen von Rucksäcken nämlich auch nicht auf Dauer vor Nässe schützen!
Andere Regentouren von mir:
-
Kofel
-
Wörthsee
-
Jochberg
-
Großer Aufacker
-
Rabenkopf
-
Schafskopf
-
Herzogstand
-
Hörnle
-
Wank
-
Eckbauer
-
Langwieder See
-
Laber
-
Blomberg/Zwiesel
-
Rechelkopf
-
Geierstein
- Scheinbergspitze
Wichtige Punkte bei Schlechtwetterwanderungen für alle nicht routinierten Bergwanderer:
- Touren auf Berge bei gezielt schlechtem Wetter setzen eine gewisse Bergerfahrenheit voraus und sind daher nichts für Anfänger
- Die Sichtverhältnisse und Bedingungen können unterschiedlich ausfallen und sind in nicht vorhersehbar.
- Speziell bei höheren Zielen kann man es unverhofft mit Schnee zu tun bekommen.
- Die größte Gefahr ist, sich bei dichtem Nebel zu verirren oder im Steilgelände auszurutschen
- Bei extremem Nebel und einer Sichtweite unter 5m kommen bei einigen Menschen Urängste auf.
- Es gibt keine wasserdichte UND passende Kleidung. Dünne Regenjacken halten bei Starkregen - trotz Markenprodukt - nicht lange durch. GoreTex-Sachen sind zu warm und man schwitzt zu stark. Daher am besten: Warme Ersatzjacke für den Abstieg mitnehmen und wichtige Dinge mit Plastiktüten zusätzlich schützen, da die integrierten Regenschutzplanen von Rucksäcken nämlich auch nicht auf Dauer vor Nässe schützen!
Andere Regentouren von mir:
-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

- Scheinbergspitze
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)